
Bullerbue
Hmmm,Nein und nochmals nein. Das hier beschriebene Fehlerbild hat mit dem Getriebe rein gar nichts zu tun, sonst könnte man das Problem bei ausgeschaltetem Motor gar nicht nachstellen.
Und warum es nur beim runterschalten klemmt, kann ich auch nicht sagen, der Mechanismus dahinter hat sich mir noch nicht erschlossen.
seltsam, ich versuche wie gesagt lediglich die "Logik" dahinter festzustellen. Wenn es wie du beschreibst bei ausgeschaltetem Motor das genauso oft auftritt wie im Fahrbetrieb, dann muss es der Schalter sein. Bleibt das Rätsel warum nur beim runter schalten.
Mein anderer Ansatz fußte eben darauf zu sagen, ok früher oder halt ohne ASA bewegt mein Fuß / der QS die Mechaniken. Das klappt beim runter schalten nicht immer so perfekt bei der GS. Beim rauf schalten aber eigentlich immer. Warum sollte dann der Stellmotor, der ja auch nur eine mechanische Bewegung der Bauteile vornimmt (halt ohne menschliches Zutun - nur auf elektrischen Impuls hin) nicht die gleichen (manchmal) auftretenden "Probleme" mit dem runter schalten haben. Nur noch mal um diesen Gedankengang klar zu stellen. Vollkommen abwegig wäre das ja nicht. Wie gesagt, bei einem DSG/DCT was ganz anderes, weil ein komplett anderes Schaltprinzip.
Aber nun gut, bin gespannt und hoffe für die leid geplagten das es alsbald eine Lösung dafür gibt. Und "wenn" es denn "nur" der Schalter ist, dann hält sich das ja auch wahrscheinlich in Grenzen mit dem Aufwand.
Edit: Ok, sind schon wieder einige Beiträge dazu gekommen. Lege den o.g. Gedankengang auch erst mal "ad acta". Mir erschien es halt als mögliches Szenario. :-) Deutet aber bei den Gegebenheiten wohl wirklich eher auf ein Schalterproblem hin, halt dann in einer bestimmten Richtung, also beim runter schalten.
Gruß Guido
Zuletzt bearbeitet: