ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hmmm, seltsam, ich versuche wie gesagt lediglich die "Logik" dahinter festzustellen. Wenn es wie du beschreibst bei ausgeschaltetem Motor das...
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.453
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Nein und nochmals nein. Das hier beschriebene Fehlerbild hat mit dem Getriebe rein gar nichts zu tun, sonst könnte man das Problem bei ausgeschaltetem Motor gar nicht nachstellen.

Und warum es nur beim runterschalten klemmt, kann ich auch nicht sagen, der Mechanismus dahinter hat sich mir noch nicht erschlossen.
Hmmm,

seltsam, ich versuche wie gesagt lediglich die "Logik" dahinter festzustellen. Wenn es wie du beschreibst bei ausgeschaltetem Motor das genauso oft auftritt wie im Fahrbetrieb, dann muss es der Schalter sein. Bleibt das Rätsel warum nur beim runter schalten.

Mein anderer Ansatz fußte eben darauf zu sagen, ok früher oder halt ohne ASA bewegt mein Fuß / der QS die Mechaniken. Das klappt beim runter schalten nicht immer so perfekt bei der GS. Beim rauf schalten aber eigentlich immer. Warum sollte dann der Stellmotor, der ja auch nur eine mechanische Bewegung der Bauteile vornimmt (halt ohne menschliches Zutun - nur auf elektrischen Impuls hin) nicht die gleichen (manchmal) auftretenden "Probleme" mit dem runter schalten haben. Nur noch mal um diesen Gedankengang klar zu stellen. Vollkommen abwegig wäre das ja nicht. Wie gesagt, bei einem DSG/DCT was ganz anderes, weil ein komplett anderes Schaltprinzip.

Aber nun gut, bin gespannt und hoffe für die leid geplagten das es alsbald eine Lösung dafür gibt. Und "wenn" es denn "nur" der Schalter ist, dann hält sich das ja auch wahrscheinlich in Grenzen mit dem Aufwand.

Edit: Ok, sind schon wieder einige Beiträge dazu gekommen. Lege den o.g. Gedankengang auch erst mal "ad acta". Mir erschien es halt als mögliches Szenario. :-) Deutet aber bei den Gegebenheiten wohl wirklich eher auf ein Schalterproblem hin, halt dann in einer bestimmten Richtung, also beim runter schalten.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
In #78 wurde die Mechanik von @BlueBrook ziemlich genau beschrieben. Kinder konzentriert Euch mal. ;-)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.536
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
So so Käse, wahrscheinlich schnallst du einfach nicht dass das Teil immer dann klemmt wenn die ASA sich auf Runterschalten vorbereitet wegen zu niedriger Drehzahl. WIe kann man nur so einen Blödsinn hier vertreiben, von wegen mit der leichten Übung sehr leicht nachstellen :facepalm:
"Sich vorbereitet" auf das Herunterschalten? Verwechselst Du da etwas mit einem Doppelkupplungsgetriebe?
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
310
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Jetzt bin ich dann auch mal in die Garage gegangen. Tatsächlich kommt es nach mehreren Betätigungen des Schalthebels nach unten mit der Hand zu einem mehr oder weniger erhöhten Widerstand. Ein volles Blockieren konnte ich mit der Hand nicht produzieren. Ist mir bisher beim Fahren nur selten aufgefallen. Fahre zu 90% in D und schalte manuel zu, wenn ich einen anderen Gang wünsche. Funktioniert hervorragend.

Das äußere Gestänge besteht aus zwei Kugelgelenken mit Verbindungsstange (einstellbar). Daran kann es eigentlich nicht liegen. Dann geht eine Welle ins Getriebe, welche vermutlich den innenliegenden Kontakt betätigt. Dort wird wohl auch der künstliche Widerstand zur Rückmeldung beim Schalten erzeugt. Ich vermute die Ursache daher innenliegend beim "künstlichen Widerstand". Mal schauen wie's weitergeht. Ich kann damit gut leben.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.536
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Danke, das kann ich mir vorstellen. Dann geh ich jetzt in die Garage und werde stundenlang und ca. 5000x mal den Hebel runterdrücken trocken von Hand, wenn sich das mit dem Einlaufen bessern soll! :bounce: :bounce: :bounce:
Bei Wunderlich gibt es bestimmt bald ein elektrisches Zubehör, das das für Dich über Nacht übernimmt. 🤣🤣
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
So so Käse, wahrscheinlich schnallst du einfach nicht dass das Teil immer dann klemmt wenn die ASA sich auf Runterschalten vorbereitet wegen zu niedriger Drehzahl. WIe kann man nur so einen Blödsinn hier vertreiben, von wegen mit der leichten Übung sehr leicht nachstellen :facepalm:
Das ist, mit Verlaub, nicht richtig, was Du da schreibst und es ergibt auch überhaupt keinen Sinn. Wir sprechen über das Schalten im manuellen Modus, ich dachte das wäre nach allem, was hier geschrieben wurde, klar. Der Schaltautomat schaltet dann nur runter, wenn die Drehzahl viel zu niedrig ist, um ein abwürgen des Motors zu Vermeiden. Die Problematik tritt aber regelmäßig auf, auch bei normaler, mittlerer Drehzahl.
By the way: Ich verstehe auch nicht, warum Du hier sprachlich so eskalierst, es geht doch darum, ein Problem zu lösen und nicht, sich verbal an die Gurgel zu gehen.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Aber.... die letzten 2000km ist es mir nicht mehr passiert (jetzt 5700km total gefahren)
Das ist ja auch die Hoffnung - zumindest meines Händlers - der hat mir bei der EK gesagt: "Fahre nochmal 1.000 km, dann ist es eingefahren und die Klemmung wird weg sein."

Nun habe ich 3.000 km drauf und nichts hat sich verbessert, na mal sehen was noch dabei rauskommt. Die Hoffnung "Laufleistung" habe ich auch, hoffe aber dass BMW hier bald eine Lösung für das Problem hat.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
..... ich versuche wie gesagt lediglich die "Logik" dahinter festzustellen.
Das ist auch völlig in Ordnung und manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Aber Deine Theorie scheitert eben an der Tatsache, dass das Fehlerbild rein passiv, also keine Zündung, kein Motorlauf, rein gar nichts, nur durch die Bedienung der Schaltmechanik nachgestellt werden kann.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.726
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wenn ich mir das Schnittbild vom ASA anschaue ist der Grundaufbau von der Schaltbetätigung gleich wie beim konventionellen Getriebe.
Der Schalter für das ASA dürfte wie vermutet der gleiche wie beim SA sein.
Am Ende der Welle schaut es so aus, als ob eine federbetätigte Nocke den Schalthebel auf Null drückt und beim Auslenken in beide Richtungen die Schaltkraft simuliert. Ich denke da sitzt der Wurm.
 

Anhänge

E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Wenn ich mir das Schnittbild vom ASA anschaue ist der Grundaufbau von der Schaltbetätigung gleich wie beim konventionellen Getriebe.
Der Schalter für das ASA dürfte wie vermutet der gleiche wie beim SA sein.
Am Ende der Welle schaut es so aus, als ob eine federbetätigte Nocke den Schalthebel auf Null drückt und beim Auslenken in beide Richtungen die Schaltkraft simuliert. Ich denke da sitzt der Wurm.
Das hört sich ziemlich logisch an. Diese Nocke, von der Du da sprichst, ist damit das Teil gemeint, was hier im Detail zu sehen ist? Danke für eine kurze Rückmeldung!
 

Anhänge

I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.726
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das hört sich ziemlich logisch an. Diese Nocke, von der Du da sprichst, ist damit das Teil gemeint, was hier im Detail zu sehen ist? Danke für eine kurze Rückmeldung!
Nein. Ist das Eingangslager.
Andere Seite der Welle.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Nein. Ist das Eingangslager.
Andere Seite der Welle.
Okay, danke Dir. Das würde bedeuten, dass ein Austausch dieses Teils nicht so ganz einfach ist, wenn ich das richtig sehe.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.386
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
War heute morgen im 1000er Service. Klein das mal angemeldet. Geschäftsführer schaute mich nur ungläubig an, als ich davon erzählte und meinte, davon noch nie gehört zu haben. Wir gingen dann zur Maschine. Dann meine Trockenübung ohne Zündung ein paar mal runter, bis es klemmte. Dann hat er es dann gemacht und war sehr erstaunt! Werkstattmeister im BMW System geschaut, ob es schon Servicefälle gibt. Gibt keine. Er hat jetzt neuen eingetragen. Sie haben Schaltgestänge kontrolliert. Alles korrekt eingestellt. An dem liegt es also definitiv nicht! Das ist alles perfekt. Muss an dem Teil liegen, welches den Widerstand simuliert, meint auch der Meister.

Heute morgen beim Hinfahren hat es sogar mal beim Aufwärtsschalten geklemmt.

Denke auch, viele merken es gar nicht, weil sie meistens in D fahren, dann natürlich kein Problem. Aber ich fahre definitiv nur im M.

Also Fazit: zurzeit keine Lösung seitens BMW. Sie werden dran bleiben. Fall bei BMW eröffnet und gemeldet. Mal schauen, was rauskommt. Denke aber bis zum 10K-Service keine Lösung verfügbar. Wird man sich daran gewöhnen müssen. Heisst wenn es klemmt, schnell loslassen und nochmals drauf, dann gehts.
 
mittlive

mittlive

Dabei seit
06.12.2009
Beiträge
46
Ort
Österreich
Modell
R 1300 GS ASA K 1600 GTl
Ein freundliches Hallo in die Runde
Nach dem mich das ASA auf meiner letzten Tour fast zur Weißglut gebracht hatte ,weil der Motor bei jedem Ampel Stopp abgewürgt wurde hat mein Händler ein Software Update durchgeführt. Und was soll Ich sagen , Ich kenne mein Motorrad nicht mehr wieder. Habe versucht durch ständiges Stoppen und wieder Anfahren den Fehler zu reproduzieren .Ohne Erfolg .Das Motorrad kuppelt sanft ein ,kein Stottern kein Hüpfen kein Abwürgen. So habe Ich mir das ASA gewünscht und so arbeitet es auch .
Fahre das Motorrad jetzt abwechselnd im D und M Modus ,und bemerke wie exakt die Gänge im M Modus geschalten werden ,und bemerke den Unterschied wenn das Motorrad im D Modus die Gänge selbstständig rauf und runter schaltet. Und jetzt möchte Ich folgende These in den Raum stellen . ABER BITTE NICHT PRÜGELN . Ich behaupte das im M Modus nach dem Anfahren der Kupplungsaktuator nicht mehr betätigt wird und das Motorrad ausschließlich per Quick Shifter geschaltet wird, während im D Modus sehr wohl Kupplungs-und Schaltaktuator arbeiten . So würden sich für mich bei gleichem Fahrverhalten die unterschiedlichen Schalteindrücke erklären . Aber bitte das ist meine These ohne irgend ein technisches Hintergrund Wissen . LG
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Um das gehts nicht. Wir reden hier nicht vom Schaltvorgang, sondern von Widerstand am Hebel. Die eigentlichen Schaltvorgänge sind gleich wie manuelles Schalten. Wenn kalt butterweich und wenn warm oder heiss, hört man das Getriebe teilweise deutlich schalten. Hat aber nix mit dem Widerstand am Hebel zu tun, der gibt nur den Schaltbefehl elektronisch weiter. Ist dann ein Motörchen oder so, welches den Schaltvorgang vornimmt und nicht die Kraft vom Fuss.
Genau vom Wiederstand am Hebel rede ich auch !
Wenn meine GSA kalt ist ist der Wiederstand am Hebel minimal - nur leicht zu spüren. Aber nach ein paar Minuten wird der Wiederstand am Hebel immer stärker.
Die Schaltvorgänge selber sind immer gleich .
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.243
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
War heute morgen im 1000er Service. Klein das mal angemeldet. Geschäftsführer schaute mich nur ungläubig an, als ich davon erzählte und meinte, davon noch nie gehört zu haben. Wir gingen dann zur Maschine. Dann meine Trockenübung ohne Zündung ein paar mal runter, bis es klemmte. Dann hat er es dann gemacht und war sehr erstaunt! Werkstattmeister im BMW System geschaut, ob es schon Servicefälle gibt. Gibt keine. Er hat jetzt neuen eingetragen. Sie haben Schaltgestänge kontrolliert. Alles korrekt eingestellt. An dem liegt es also definitiv nicht! Das ist alles perfekt. Muss an dem Teil liegen, welches den Widerstand simuliert, meint auch der Meister.

Heute morgen beim Hinfahren hat es sogar mal beim Aufwärtsschalten geklemmt.

Denke auch, viele merken es gar nicht, weil sie meistens in D fahren, dann natürlich kein Problem. Aber ich fahre definitiv nur im M.

Also Fazit: zurzeit keine Lösung seitens BMW. Sie werden dran bleiben. Fall bei BMW eröffnet und gemeldet. Mal schauen, was rauskommt. Denke aber bis zum 10K-Service keine Lösung verfügbar. Wird man sich daran gewöhnen müssen. Heisst wenn es klemmt, schnell loslassen und nochmals drauf, dann gehts.
Also, dass da kein Fall bei BMW bekannt ist, kann nicht sein.
Meine Niederlassung in Bremen hat wegen eines anderen Motorrads mit München schon sehr ausführlich gesprochen und die suchen nach einer Lösung.
Das heißt, dieser eine Fall MUSS zumindest dort bekannt sein….

Ich warte auch noch, dass sich da was ergibt und dann werden sie bei mir auch schauen.
Schönes Wochenende
Jürgen
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Die Frage ist wieviele nachweisbare Fälle schon gemeldet wurden. Dauert halt bis ein Fehler als bekannter Fehler geführt wird. Und so lange der Hersteller keine (wirtschaftlich und technische) praktikable Lösung hat, läuft das gerne unter: „haben wir noch nie gehört“.

Denke zum Ende der Saison werden sich mehr Leute melden und das mit der 10.000er Inspektion richten lassen.
Das ist auch mein Ansatz. Es ist für mich ein Luxusproblem aber ich wärs zur nächsten Saison auch gerne los.
 
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
mir kommt vor ich sehe in dem Video beim Klemmer bei Sekunde 25 unten beim Kugelkopf der am Schalthebel befestigt ist, etwas wegfliegen.
- YouTube
Ich kann aber am Hebel keinerlei Spuren erkennen.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.386
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
mir kommt vor ich sehe in dem Video beim Klemmer bei Sekunde 25 unten beim Kugelkopf der am Schalthebel befestigt ist, etwas wegfliegen.
- YouTube
Ich kann aber am Hebel keinerlei Spuren erkennen.
Yes, genau das ist es!👍
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben