ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie weit bist du denn schon gefahren (km)? Ich hatte das bei den ersten Kilometern ähnlich - jetzt bei 300Km so gut wie gar nicht mehr vorhanden...
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Wie weit bist du denn schon gefahren (km)? Ich hatte das bei den ersten
Kilometern ähnlich - jetzt bei 300Km so gut wie gar nicht mehr vorhanden.
Die BMW App nutze ich nicht, daher kann ich zu Deinem Hinweis bezg. der
"Stillstandsbeschleunigung" keine Vergleiche ziehen.

Grüße, Frank
 
D

dems1f45

Dabei seit
09.04.2024
Beiträge
9
Modell
R1300GS
Wie weit bist du denn schon gefahren (km)? Ich hatte das bei den ersten
Kilometern ähnlich - jetzt bei 300Km so gut wie gar nicht mehr vorhanden.
Die BMW App nutze ich nicht, daher kann ich zu Deinem Hinweis bezg. der
"Stillstandsbeschleunigung" keine Vergleiche ziehen.

Grüße, Frank
Bis jetzt etwas über 5000 km.
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Sorry - die Frage ging an JoeB :-)
Hätte ich besser zitieren sollen
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.550
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Hier mal ein kurzes Video dazu

- YouTube

Man hört das "Schlagen", weiß nicht wie ich dazu sagen soll.
Das Hoppeln ist viel stärker als im Video zu sehen, das macht wohl die Kamera
Da liegt aber gewaltig etwas im Argen.
Ab damit in die Werkstatt!
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Mein echtes Beileid den Besitzern mit solch heftigen Mängeln.
Bin gestern und heute mit meiner neues GS 1300 ASA was über Land und heute morgen zur Arbeit gefahren. Inkl. stop and go. Mein ASA läuft ab km1 fast genau so, wie das ASA auf der Leih-GS von Rent a boxer. Die hatte schon was gelaufen, ich mein 3.000km rum. Insofern wage ich die Behauptung, dass das ASA out of the box schon brauchbar arbeitet. Falls nicht, ist was faul. Geknickte Membran in der elektro-hydraulischen Betätigung. (Montagefehler) wurde hier im Forum mal erwähnt.
Good luck denen bei denen es nicht so gut läuft!
Ich winke zart mit dem Anwalt, wenn sonst garnix geht. Persönliches freundliches Erscheinen inkl. der Vereinbarung von fairen deadlines hilft auch schonmal.

Ich war heute auf jeden Fall das erste mal gechillt im stop and go.

IMG_1962.jpeg
 
wapi

wapi

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2010
Beiträge
256
Modell
R 1300 GS ADV
Mängelbeschreibung:
  • Der Mangel verstärkt sich gefühlt mit höheren Außen/Motortemperaturen.
  • Ich war die meiste Zeit im Fahrmodus ROAD unterwegs.
  • Einige Male erfolgte auch ein sehr kurzes Auskuppeln (Kupplung öffnet, oder rutscht?) während konstanter Fahrt (Motor heult kurz auf) ohne Schalt- und Bremshebel zu betätigen und die Gasgriffstellung zu verändern!
  • Beim Ausrollen wird der 2. Gang extrem lang gehalten, was beim langsam Dahinrollen u. wieder Anfahren eine schleifende Kupplung bedeutet!
Kann ich genauso bestätigen.

2. War vielleicht 3 - 4 Mal, im D und M Modus, bin im 5. Gang gefahren, plötzich wurde neu geschaltet, aber der "alte" Gang blieb drin.
JoeB hat das besser beschrieben:
  • Einige Male erfolgte auch ein sehr kurzes Auskuppeln (Kupplung öffnet, oder rutscht?) während konstanter Fahrt (Motor heult kurz auf) ohne Schalt- und Bremshebel zu betätigen und die Gasgriffstellung zu verändern!
Im manuellen Modus bleibt beim automatischen Runterschalten beim Stop das Getriebe im 2. Gang.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
291
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Wie weit bist du denn schon gefahren (km)? Ich hatte das bei den ersten
Kilometern ähnlich - jetzt bei 300Km so gut wie gar nicht mehr vorhanden.
Die BMW App nutze ich nicht, daher kann ich zu Deinem Hinweis bezg. der
"Stillstandsbeschleunigung" keine Vergleiche ziehen.

Grüße, Frank
Ca. 160 km
Der Freundliche hat's an BMW weitergeleitet. Software ist Letztstand u. bevor er mit dem Herumschrauben beginnt wartet er auf Feedback von BMW Motorrad.
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
683
Ort
BaWü
Mein echtes Beileid den Besitzern mit solch heftigen Mängeln.
Bin gestern und heute mit meiner neues GS 1300 ASA was über Land und heute morgen zur Arbeit gefahren. Inkl. stop and go. Mein ASA läuft ab km1 fast genau so, wie das ASA auf der Leih-GS von Rent a boxer. Die hatte schon was gelaufen, ich mein 3.000km rum. Insofern wage ich die Behauptung, dass das ASA out of the box schon brauchbar arbeitet. Falls nicht, ist was faul. Geknickte Membran in der elektro-hydraulischen Betätigung. (Montagefehler) wurde hier im Forum mal erwähnt.
Good luck denen bei denen es nicht so gut läuft!
Ich winke zart mit dem Anwalt, wenn sonst garnix geht. Persönliches freundliches Erscheinen inkl. der Vereinbarung von fairen deadlines hilft auch schonmal.

Ich war heute auf jeden Fall das erste mal gechillt im stop and go.

Anhang anzeigen 760322
..wer fährt auf dem Motorrad 'Stop and Go' - frage für einen Freund...
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Niemand, weil man am Stau vorbeifährt. Möglich sein sollte es trotzdem… :wub:
 
Oetzi70

Oetzi70

Dabei seit
09.04.2017
Beiträge
86
Ort
Umgebung Luzern CH
Modell
F 800 GS R100 GS R1150GS R1200GS Adv R1300 GS Adv
Erfahrungsgemäß gehen Motorrad Motoren ja bei zu niedriger Drehzahl schlagartig aus. Das liegt an der geringen Masse des Fahrzeuges, welche bei geringer Drehzahl den Motor nicht „weiterschieben“ kann, wie es beim Auto der Fall ist. Da ist ASA auf jeden Fall im Vorteil. Ich habe mir angewöhnt, engere Kehren oder Kreisel immer mit leicht schleifender Kupplung zu fahren. Quasi manuelles ASA🤓

Deine Kupplung wird es Dir mit geringerer Lebensdauer verdanken.
 
wapi

wapi

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2010
Beiträge
256
Modell
R 1300 GS ADV
Heute, um die 1000 km voll zu machen, noch ne kleine Runde gedreht.
Beim Anfahren auf einer ansteigenden Straße hat das Motorrad 3 - 4 mal geruckelt (wie auf dem Video), allerdings ist nach dem Ruckeln der Motor abgestorben. War ein riesen Spaß mitten auf der Straße, alle rundherum dachten, der Alte kann noch nicht mal anfahren und würgt ständig das Motorrad ab. Da nach mehrfachen Versuchen mit An- und Ausschalten sich das Problem nicht lösen lies, habe ich den BMW-Service angerufen. Die haben sich sogar recht schnell gemeldet. Gut, es hat dann ca. ne halbe Stunde gedauert, bis ich den Abschlepper von der Niederlassung am Telefon hatte. Er wollte mich dann in ca. 2 Stunden abholen. War mir bei eisigem Wind und ca. 7 Grad zu lange. Hab dann, nachdem das Motorrad ca. ne halbe Stund aus war, nochmals probiert. Und ich konnte wieder anfahren, der Motor wurde nicht mehr abgewürgt.
Moped steht jetzt in der Garage. Jetzt soll der Händler das Teil abholen, fahre keinen km mehr.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
657
Modell
R 1300 GS Trophy
Ich denke wenn die GS am Tester hängt und die ASA neu eingestellt/kalibriert wird, ist das Problem zu beheben. Vielleicht arbeiten die Aktuartoren oder die TCU nicht richtig und werden getauscht.

Screenshot_20250316_093032_Chrome.jpg
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.143
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Oha, ich bin erstaunt über diese Aussagen, da stellt sich mir die Frage warum tut man sich das überhaupt an mit der 1300er....?

Sowohl BMW Motorrad wie auch der Kunde....
Wenn man eine Africa Twin als Referenz erlebt hat weis man was Präzision im Automatikbetrieb bedeutet.

Trotzdem allseits gute Fahrt und passt auf auf Euch.

LG Tom
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.752
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das beschriebene Problem hat wenig mit Automatikbetrieb zu tun, lediglich mit der automatisierten Kupplung.
Kupplung (und Gasannahme) finde ich bei ASA besser als bei DCT.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.509
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Heute, um die 1000 km voll zu machen, noch ne kleine Runde gedreht.
Beim Anfahren auf einer ansteigenden Straße hat das Motorrad 3 - 4 mal geruckelt (wie auf dem Video), allerdings ist nach dem Ruckeln der Motor abgestorben. War ein riesen Spaß mitten auf der Straße, alle rundherum dachten, der Alte kann noch nicht mal anfahren und würgt ständig das Motorrad ab. Da nach mehrfachen Versuchen mit An- und Ausschalten sich das Problem nicht lösen lies, habe ich den BMW-Service angerufen. Die haben sich sogar recht schnell gemeldet. Gut, es hat dann ca. ne halbe Stunde gedauert, bis ich den Abschlepper von der Niederlassung am Telefon hatte. Er wollte mich dann in ca. 2 Stunden abholen. War mir bei eisigem Wind und ca. 7 Grad zu lange. Hab dann, nachdem das Motorrad ca. ne halbe Stund aus war, nochmals probiert. Und ich konnte wieder anfahren, der Motor wurde nicht mehr abgewürgt.
Moped steht jetzt in der Garage. Jetzt soll der Händler das Teil abholen, fahre keinen km mehr.
Ich glaube BMW hat sich keinen Gefallen getan ASA auf die manuelle Getriebetechnik "aufzupropfen".
Ich würde fast wetten, dass es zukünftig für die Automatikfahrer ein von vorneherein als Automatikgetriebe konstruiertes Teil geben wird...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.752
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Ich würde fast wetten, dass es zukünftig für die Automatikfahrer ein von vorneherein als Automatikgetriebe konstruiertes Teil geben wird...
Ein Silberschweif am Horizont.
Aber nach wie vielen Jahren ist das bei BMW kaufbar?
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.386
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja seit ich hier diesen Thread gelesen habe, hat sich meine Begeisterung dafür schon etwas getrübt und bin plötzlich nicht mehr so sicher, ob die Entscheidung ASA zu bestellen richtig war. Auch je länger ich mir das überlege. Die meisten anderen haben ja noch Kupplungshebel, wo man im Notfall einfach trennen kann, sollte die Elektronik spucken. Hier hat man keine Möglichkeit mehr. Eben wie ein Vorredner schreibt, liegt man flach auf der Strasse. Kann also richtig gefährlich werden.

Daher mal Fragen, wie man das überlisten könnte:

- Kann man während dem Ausrollen oder der Fahrt den N einschalten, heisst entweder Fuss oder Taster und Maschine rollt dann ohne Kraftschluss weiter

- Kann man z.B. wenn das rupft und tut beim Rollen, einfach den Killswitsch betätigen und Motor abstellen? Was macht die Automatik dann? Geht der in P und blockiert einfach den Antriebsstrang? Oder geht die auf N und wartet bis Maschine wirklich steht?

- Und ja, wenn der Motor abwürgt.. was kann man da tun, um das zu vermeiden? Bleibt eigentlich nur mehr Gas, sofern Platz vorne.

Überlege mir nur so Notfalllösungen, wenn das ganze mal "spinnt". Überlege mir einfach, kann man im Notfall Motorverbindung trennen? Mit Kupplung ja ganz einfach.. aber hier?

So viel mir ist, hat Honda ja noch eine Kupplung, Yamaha ja glaub ich auch nicht mehr. MV hat das ganze einfach gelöst, mit einer Fliehkraftkupplung, die das Anfahren ohne Kupplung ermöglicht und danach via QS. Dort funktioniert es super und im Notfall ist Kupplung da. Aber hier eben ohne Kupplung, muss man sich 100% auf die Elektronik und Mechanik verlassen und hat ja keine Chance mehr einzugreifen. Quasi nur noch Mitfahrer.. sind eben gerade so Überlegungen, die ich mir mache.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben