ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist seltsamerweise normal. Als Quickshifter ist das ASA top, aber im D Modus ruckt es meistens zart aber schon spürbar. Das ganze ist...
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
596
Modell
R1300GS ASA
Hat sowas noch jemand bei seiner GS beobachtet?
Das ist seltsamerweise normal.
Als Quickshifter ist das ASA top, aber im D Modus ruckt es meistens zart aber schon spürbar.

Das ganze ist bemerkenswert, weil grundsätzlich der gleiche Vorgang ausgelöst wird. Auch die Schaltung per Fuß löst auch nur den elektrohydraulischen Schaltvorgang aus.

Ein BMW Mysterium.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
8
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Ich habe meiner Werkstatt das Problem mit dem hohem Schaltwiderstand beim runterschauten, der hin und wieder auftritt, geschildert. Der Werkstattleiter meinte, das Problem wäre mittlerweile bekannt. Die Ursache sei rein mechanisch und läge an einem schlecht eingestelltem Schaltgestänge (eher Schalter-Gestänge, in Bezug auf den ASA). Ich sollte vorbeikommen, das wäre schnell erledigt. Nächste Woche fahr ich hin, bin gespannt...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.572
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@evh - für Mitlesende ist es einfacher wenn (auch) du dein Motorradmodell in deinen Avatar einpflegst. Gerne mit Baujahr/EZ. Das entscheidet natürlich jeder selbst.

Auch wenn es hier klar zu sein scheint (R1300GS ASA).
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
8
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
@evh - für Mitlesende ist es einfacher wenn (auch) du dein Motorradmodell in deinen Avatar einpflegst. Gerne mit Baujahr/EZ. Das entscheidet natürlich jeder selbst.

Auch wenn es hier klar zu sein scheint (R1300GS ASA).
Natürlich, ist mir leider durchgegangen…
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.246
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Im D Modus dagegen habe ich bei jedem Schaltvorgang ein deutliches Rucken im Antriebsstrang und immer das Empfinden, die Kupplung wird deutlich langsamer tätig als im M Modus. Sprich, es fühlt sich an als ob die Kupplung langsamer öffnet und wieder schließt beim Schaltvorgang. Und das um so deutlicher, je mehr der Gasgriff geöffnet wird beim Beschleunigen. Also im Stadtverkehr, beim fahren von Ampel zu Ampel mit wenig Gas sind die Schaltvorgänge relativ wenig, aber deutlich mehr als im M Modus zu spüren. Beim Vollgas Beschleunigen um so deutlicher. Irgendwie so wie bei einem Anfänger, der die Koordination rechte/linke Hand beim Schalten noch nicht so verinnerlicht hat.

Hat sowas noch jemand bei seiner GS beobachtet?
Bei meiner Probefahrt hatte ich das Gefühl, dass die Kupplung (außer beim Anfahren) überhaupt nicht an der Funktion des ASA beteiligt ist.
War der Grund, keine GS zu kaufen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
596
Modell
R1300GS ASA
Bei meiner Probefahrt hatte ich das Gefühl, dass die Kupplung (außer beim Anfahren) überhaupt nicht an der Funktion des ASA beteiligt ist.
War der Grund, keine GS zu kaufen.
Meinste? Für mich fühlt sich D schon zart wie leicht ruppig gekuppelt an und nicht gequickshifted.
Das ist ja das Rätsel: Warum schaltet es in D sehr smooth und in D nicht so ganz.
 
peco

peco

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
41
Ort
Darmstadt - Hessen
Modell
R1200GS LC Rallye Bj.18 / R80GS Basic Bj.96
Ich weiß nicht ob das Verhalten des ASA an meiner GS als Problem durchgeht oder seitens BMW so gewollt ist, ich beschreibe es einfach so gut es geht.

Im M Modus sind die Schaltvorgänge knackig, ohne nennenswertes Schaltrucken oder Unterbrechungen des Kraftschlusses. Rauf wie runter und völlig egal wie der Gasgriff steht.

Im D Modus dagegen habe ich bei jedem Schaltvorgang ein deutliches Rucken im Antriebsstrang und immer das Empfinden, die Kupplung wird deutlich langsamer tätig als im M Modus. Sprich, es fühlt sich an als ob die Kupplung langsamer öffnet und wieder schließt beim Schaltvorgang. Und das um so deutlicher, je mehr der Gasgriff geöffnet wird beim Beschleunigen. Also im Stadtverkehr, beim fahren von Ampel zu Ampel mit wenig Gas sind die Schaltvorgänge relativ wenig, aber deutlich mehr als im M Modus zu spüren. Beim Vollgas Beschleunigen um so deutlicher. Irgendwie so wie bei einem Anfänger, der die Koordination rechte/linke Hand beim Schalten noch nicht so verinnerlicht hat.

Hat sowas noch jemand bei seiner GS beobachtet?
Ich bin am Freitag die GS mit ASA Probe gefahren, da ich so viel Positives darüber gelesen und auf YouTube gesehen hatte. Ich wollte sie unbedingt ausprobieren, bevor ich bestelle.
Doch die Enttäuschung war groß: Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ingmar71. Der M-Modus macht zwar Spaß, aber der D-Modus beim kräftigen Gasgeben geht gar nicht.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.213
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ich habe meiner Werkstatt das Problem mit dem hohem Schaltwiderstand beim runterschauten, der hin und wieder auftritt, geschildert. Der Werkstattleiter meinte, das Problem wäre mittlerweile bekannt. Die Ursache sei rein mechanisch und läge an einem schlecht eingestelltem Schaltgestänge (eher Schalter-Gestänge, in Bezug auf den ASA). Ich sollte vorbeikommen, das wäre schnell erledigt. Nächste Woche fahr ich hin, bin gespannt...
Vielen Dank. Ja hab ich auch. So jedes 20x schalten hab ich beim Runterschalten den viel höheren Widerstand. Nächsten Freitag im Einfahrservice. Werde die bitten, das Gestänge einzustellen. Hoffe ist dann weg.
 
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
36
Modell
R 1300 GS ASA
Im übrigen habe ich dieses Problem bei mir auch festgestellt. Immer mal wieder beim Versuch runterzuschalten fühlt sich der Schalthebel wie blockiert an. Erst nach mehrmaligem Versuchen lässt er dann den Schaltvorgang zu.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
596
Modell
R1300GS ASA
Ich bin am Freitag die GS mit ASA Probe gefahren, da ich so viel Positives darüber gelesen und auf YouTube gesehen hatte. Ich wollte sie unbedingt ausprobieren, bevor ich bestelle.
Doch die Enttäuschung war groß: Ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie Ingmar71. Der M-Modus macht zwar Spaß, aber der D-Modus beim kräftigen Gasgeben geht gar nicht.
Man darf vom ASA kein DSG Verhalten erwarten, weil es kein DSG ist. Dafür kann es vieles andere aber top. Aber um das raus zu finden, reicht keine Stunde Probefahrt.
Bin jetzt knapp 3 Tausend erfreuliche km mit dem ASA gefahren und benutze das (wie fast jeder) im Sprintmodus primär als Welklasse Quickshifter mit besonderen Vorzügen. :-)
Man muss sich halt was drauf einlassen. Wenn man sowas haben will.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
596
Modell
R1300GS ASA
Im übrigen habe ich dieses Problem bei mir auch festgestellt. Immer mal wieder beim Versuch runterzuschalten fühlt sich der Schalthebel wie blockiert an. Erst nach mehrmaligem Versuchen lässt er dann den Schaltvorgang zu.
Dann Werkstatt. Sporadisch haben das einige, wobei der zweite Kick eigentlich immer geht. Aber bei immer mal wieder und mehrfach ist was faul.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.213
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Dann Werkstatt. Sporadisch haben das einige, wobei der zweite Kick eigentlich immer geht. Aber bei immer mal wieder und mehrfach ist was faul.
Ja habe ich auch festgestellt. Wenn es klemmt, nochmals schnell loslassen und nochmals drauf, dann gehts wie Butter. Es gibt auch keine Logik in dem Phänomen. Man kann es auch nicht provozieren. Es kann 30x problemlos gehen und dann klemmts plötzlich. Mal sehen, was der Fachmann meint und ob sie es richten können oder was in der BMW Datenbank finden dazu.

Ansonst sehr zufrieden mit dem ASA. Bin jetzt jetzt gut 850Km gefahren. Man gewöhnt sich sehr schnell dran. Als QS ist es wirklich super. Auch Anfahren geht super und kuppelt wirklich butterweich. Langsam Fahren kein Problem. War jetzt auch mehrmals im Stau, da ist es eine Wohltat wenn man nicht immer kuppeln muss. D-Modus nutze ich nicht. Nutze ihn definitiv nur als QS. So bestimme ich, wenn geschaltet wird.

Aber spürt auch, ist dasselbe Getriebe. Heisst manchmal grössere Schaltgeräusche, manchmal keine, analog manuell schalten oder mit QS. Irgendwie hat man auch das Gefühl, wenn man tieftourig schaltet, dass die Kupplung arbeitet und bei höheren Drehzahlen und schnell hoch, ohne, wie QS. Kupplung spürt man, da es manchmal einen kleinen Ruck noch vorne macht, wenn man tieftourig schaltet. Aber sicher bin ich nicht. Auf jeden Fall funktioniert es noch. Hoffe bleibt mal so. Würde es jederzeit wieder bestellen, hat klar Vorteile gegenüber QS.

Umgewöhnen muss man sich, wenn man vor Ampel Motor ausschaltet. Notaus geht dann in P. Dann Bremse ziehen und kurz auf Start, dann geht N rein. Dann Motor anlassen auch mit gezogener Bremse. Dann wieder Bremse ziehen und via Schalthebel 1 einlegen und dann los. Das erste mal hatte ich Hupkonzert hinter mir, bis ich mit allem durch war! :rolleyes: Aber mittlerweile dran gewöhnt und alles geht schnell von statten. Alles Gewöhnungssache.

Ebenso muss ich mich dran gewöhnen, wenn ich nach Hause kommen, Motor via Notaus, dann Bremse und Startknopf auf N und dann abschalten. Um das Motorrad rückwärts in die Garage zu schieben brauche ich N. Mit P wird das nix. Eben alles Umgewöhnung.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.665
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ebenso muss ich mich dran gewöhnen, wenn ich nach Hause kommen, Motor via Notaus, dann Bremse und Startknopf auf N und dann abschalten. Um das Motorrad rückwärts in die Garage zu schieben brauche ich N. Mit P wird das nix. Eben alles Umgewöhnung.
Hört sich kompliziert an. Glaub das geht auch einfacher, oder ? War da nicht was mit Schalthebel nach unten drücken und dort ein bischen verweilen, dann geht N rein ? Kann mich auch täuschen, hab meine ja noch nicht
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
596
Modell
R1300GS ASA
Ja habe ich auch festgestellt. …
Das es sporadisch zweimal erforderlich ist das runterschalten auszulösen soll einen mechsnischen Grund haben. Das Gestänge und der simulierte Schaltwiderstand sind da der Verdächtige.
Für micht ist ist jeder Schaltvorgang in M sehr ähnlich, egal in welcher Drehzahl oder unter welcher Last.

Kleiner Trick um in N zu bleiben beim Ausschalten: Ich nehm dazu den Killschalter, solange die 13 noch leicht rollt. Dann bleibt N drin. Mach ich immer, wenn ich nach Hause komme. Weil ich die anschliessend in die Garage schiebe.

Ansonsten lass ich meine vor der roten Ampel noch meistens tuckern. Das ist in Verbindung mit dem zweistufigen Hillholder ja ein Traum am Berg.
Nach dem Ausstellen vor der Ampel hab ich mich auch schon mit P vehaspelt. :-)
Ist aber auch ne Gewöhnungssache tippe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
UliM

UliM

Dabei seit
17.01.2025
Beiträge
9
Ort
Heilbronn
Modell
R1300GSA Trophy und Suzuki Burgman 650 K7
Hallo,
habe jetzt 1000 Kilometer auf dem Tacho, fahre nur mit D, einzig die Zündunterbrechung beim Gasgeben wenn ASA schaltet stört etwas. Wegen "N" : Schalthebel mehrere Sekunden nach unten, dann erscheint "N", Motorrad ausschalten, "N" bleibt.

Gruß
Uli
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
84
Bremse ziehen und kurz Startschalter betätigen wechselt auch in "N". Bei Zündung an.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • CO2 R1300GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Gud'n Dach allerseits :-)

    Gud'n Dach allerseits :-): ...oder Servus, Moin, Hallo, Grüß Gott, vermutlich gehöre ich demnächst zur GS-Community und stelle mich hier kurz vor um mich dann erstmal hier...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • Oben