
GS80XR
- Dabei seit
- 12.02.2021
- Beiträge
- 1.861
- Modell
- Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
mal abwarten, wenn das technisch sauber umgesetzt wird mit dem ASA, glaube ich das ein Großteil der Homo sapiens die Kupplung mehr vergewaltigt.
WRC-Rallyepiloten haben höchstwahrscheinlich keine Kupplung mehr, zumindest keine zum Gänge wechseln. Und in der Formel 1 ging das so weit, dass die Teams ihren Fahrern für die erste Runde feste Schaltpunkte einprogrammiert haben - bevor das vom Reglement verboten wurde;-)Darum sind die WRC-Rallyepiloten ja auch mit Automatik unterwegs.![]()
Langsam fahren, im Stau durchschlängeln, Wenden usw --- wenn ich es beim lesen bisher richtig mitbekommen habe, wird die Kupplung am Schleifpunkt eingesetzt. Manuell versuche ich, diesen Zustand kurz zu halten und ggf. durch völliges trennen zu entlasten. Ob die Elektronik das so hinbekommt, dass KEIN erhöhter Kupplungsverschleiß entsteht, muss das System erst noch beweisen.Das Getriebe hat damit garantiert keine Probleme.
Bin da eher gespannt, was bei mehreren tausend Kilometer von der Kupplung berichtet wird.
Die wird ja mit zunehmenden Alter nicht besser, das wird dann schon eher interessant.
So werde ich das auch machen und sicher im nächsten Jahr bei schönem WetterIch werde zu dieser Erfahrungsammlung nichts beitragen, aber interessiert mitlesen.
Ich schon.Ich möchte mal kurz einwerfen, das die Entscheidung für oder gegen ASA aus meiner Sicht eine sehr vielschichtige ist. In der Regel (sicher nicht immer) haben GS Fahrer sehr viele Kilometer am Buckel - sind also sehr versiert.
Ich kenne einige hier in Ö, die treiben eine GSA derart wild durch die Pampa - da gibt es nicht viel auf 2 Rädern das da mitkommt.
Diese Fahrer haben eine sehr ausgefeilte Technik im Lauf der Jahre erarbeitet - kein ASA, DCT, AMT, Y-AMT, E-Clutch oder wie auch immer ein automatisiertes Getriebe auch heißen mag, wird diese Fahrer wirklich zufriedenstellen. Und ich kann das gut verstehen.
Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe von Fahrern. Ich würde mich als durchschnittlich versiert, und dem Cruisen zugeneigt bezeichnen. Ich habe versucht die Probefahrt mit einer GSA mit ASA vorbehaltlos umzusetzen - und für mich ist es ein Gamechanger.
Allerdings finden sich bei mir gleich 2 besondere Umstände ein.
1. hatte ich eine Honda Africa Twin DCT (2 Jahre lang), und
2. schalte ich sehr gerne relativ rasch durch die Gänge durch, um dann mit tiefen Drehzahlen zu cruisen.
Bei der Honda DCT habe ich etwas wichtiges gelernt. Solche Systeme erfordern Zeit zur richtigen Eingewöhnung. Zu beginn erscheint manches - gegen das eigene Gefühl - falsch zu sein. Und genau an diesem Punkt endet für viele die Probefahrt ! Aber wenn man sich auf solch ein System einlässt, kommt es schon bald zu sehr interessanten Übereinstimmungen zwischen Fahrer und Technik. Ich habe es bei DCT nicht bereut !
Ich bin aber auch in Gesprächen mit anderen Bikern zur Erkenntnis gekommen, das ASA nicht für alle geeignet ist. Und das ist auch gut so. Ich habe mir eine GSA mit ASA bestellt, und natürlich habe auch ich ein wenig die Angst, das ASA im laufenden Betrieb mit mehreren tausend Kilometern Probleme macht.
Aber mal ehrlich ... eine BMW ohne Probleme ? Kenn ich nicht ... ;o)
GSA und "Durchschlängeln im Stau" ist ein Widerspruch in sich...Langsam fahren, im Stau durchschlängeln, Wenden usw --- wenn ich es beim lesen bisher richtig mitbekommen habe, wird die Kupplung am Schleifpunkt eingesetzt. Manuell versuche ich, diesen Zustand kurz zu halten und ggf. durch völliges trennen zu entlasten. Ob die Elektronik das so hinbekommt, dass KEIN erhöhter Kupplungsverschleiß entsteht, muss das System erst noch beweisen.
Wenn ich hier lese, dass ASA beim Durchschlängeln im Stau in höhere nicht passende Gänge schaltet und man das Tempo und die richtige Gangwahl durch Bremseinsatz anpassen muss, dann bin ich zumindest skeptisch. Aber wie bereits von vielen geschrieben.
Lassen wir ASA kommen, wer es will, bestellt es und in einiger Zeit wissen wir mehr.
Ich werde zu dieser Erfahrungsammlung nichts beitragen, aber interessiert mitlesen.
So reden nur Leute, die eine GSA noch nie gefahren haben oder zu blöde zur artgerechten Bewegung sindGSA und "Durchschlängeln im Stau" ist ein Widerspruch in sich...
Nö ...GSA und "Durchschlängeln im Stau" ist ein Widerspruch in sich...
Soviel zum Thema „Altersstatistik“. ;-)Meine Lieblingssozia genießt es seit 46 Jahren
Stimmt ... der Lenker ist bei GS und GSA gleich breit ... macht für mich bei Stau keinen Unterschied.Passt hier zwar nicht rein, aber wer mit einer GSA sich nicht durchschlängeln kann, nicht will !, wird dies mindestens mit der normalen GS und vermutlich noch schmaleren Mopeds auch nicht hinbekommen.
Ich möchte mal kurz einwerfen, das die Entscheidung für oder gegen ASA aus meiner Sicht eine sehr vielschichtige ist. Einen der Aspekte möchte ich mal kurz herausgreifen.
In der Regel (sicher nicht immer) haben GS Fahrer sehr viele Kilometer am Buckel - sind also sehr versiert.
Ich kenne einige hier in Ö, die treiben eine GSA derart wild durch die Pampa - da gibt es nicht viel auf 2 Rädern das da mitkommt.
Diese Fahrer haben eine sehr ausgefeilte Technik im Lauf der Jahre erarbeitet - kein ASA, DCT, AMT, Y-AMT, E-Clutch oder wie auch immer ein automatisiertes Getriebe auch heißen mag, wird diese Fahrer wirklich zufriedenstellen. Und ich kann das gut verstehen.
Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe von Fahrern. Ich würde mich als durchschnittlich versiert, und dem Cruisen zugeneigt bezeichnen. Ich habe versucht die Probefahrt mit einer GSA mit ASA vorbehaltlos umzusetzen - und für mich ist es ein Gamechanger.
Allerdings finden sich bei mir gleich 2 besondere Umstände ein.
1. hatte ich eine Honda Africa Twin DCT (2 Jahre lang), und
2. schalte ich sehr gerne relativ rasch durch die Gänge durch, um dann mit tiefen Drehzahlen zu cruisen.
Bei der Honda DCT habe ich etwas wichtiges gelernt. Solche Systeme erfordern Zeit zur richtigen Eingewöhnung. Zu beginn erscheint manches - gegen das eigene Gefühl - falsch zu sein. Und genau an diesem Punkt endet für viele die Probefahrt ! Aber wenn man sich auf solch ein System einlässt, kommt es schon bald zu sehr interessanten Übereinstimmungen zwischen Fahrer und Technik. In meinem Fall hat mir das DCT auch völlig neue Aspekte in meiner Art zu fahren offengelegt. Ich habe es bei DCT nicht bereut, und ich denke ASA wird mich auch bereichern !
Ich bin aber auch in Gesprächen mit anderen Bikern zur Erkenntnis gekommen, das ASA nicht für alle geeignet ist. Und das ist auch gut so. Ich habe mir eine GSA mit ASA bestellt, und natürlich habe auch ich ein wenig die Angst, das ASA im laufenden Betrieb mit mehreren tausend Kilometern Probleme macht.
Aber mal ehrlich ... eine BMW ohne Probleme ? Kenn ich nicht ... ;o)