ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; mal abwarten, wenn das technisch sauber umgesetzt wird mit dem ASA, glaube ich das ein Großteil der Homo sapiens die Kupplung mehr vergewaltigt.
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.861
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
mal abwarten, wenn das technisch sauber umgesetzt wird mit dem ASA, glaube ich das ein Großteil der Homo sapiens die Kupplung mehr vergewaltigt.
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Darum sind die WRC-Rallyepiloten ja auch mit Automatik unterwegs. :smiley-laughing:
WRC-Rallyepiloten haben höchstwahrscheinlich keine Kupplung mehr, zumindest keine zum Gänge wechseln. Und in der Formel 1 ging das so weit, dass die Teams ihren Fahrern für die erste Runde feste Schaltpunkte einprogrammiert haben - bevor das vom Reglement verboten wurde;-)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Das Getriebe hat damit garantiert keine Probleme.
Bin da eher gespannt, was bei mehreren tausend Kilometer von der Kupplung berichtet wird.
Die wird ja mit zunehmenden Alter nicht besser, das wird dann schon eher interessant.
Langsam fahren, im Stau durchschlängeln, Wenden usw --- wenn ich es beim lesen bisher richtig mitbekommen habe, wird die Kupplung am Schleifpunkt eingesetzt. Manuell versuche ich, diesen Zustand kurz zu halten und ggf. durch völliges trennen zu entlasten. Ob die Elektronik das so hinbekommt, dass KEIN erhöhter Kupplungsverschleiß entsteht, muss das System erst noch beweisen.

Wenn ich hier lese, dass ASA beim Durchschlängeln im Stau in höhere nicht passende Gänge schaltet und man das Tempo und die richtige Gangwahl durch Bremseinsatz anpassen muss, dann bin ich zumindest skeptisch. Aber wie bereits von vielen geschrieben.
Lassen wir ASA kommen, wer es will, bestellt es und in einiger Zeit wissen wir mehr.
Ich werde zu dieser Erfahrungsammlung nichts beitragen, aber interessiert mitlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich möchte mal kurz einwerfen, das die Entscheidung für oder gegen ASA aus meiner Sicht eine sehr vielschichtige ist. Einen der Aspekte möchte ich mal kurz herausgreifen.
In der Regel (sicher nicht immer) haben GS Fahrer sehr viele Kilometer am Buckel - sind also sehr versiert.
Ich kenne einige hier in Ö, die treiben eine GSA derart wild durch die Pampa - da gibt es nicht viel auf 2 Rädern das da mitkommt.
Diese Fahrer haben eine sehr ausgefeilte Technik im Lauf der Jahre erarbeitet - kein ASA, DCT, AMT, Y-AMT, E-Clutch oder wie auch immer ein automatisiertes Getriebe auch heißen mag, wird diese Fahrer wirklich zufriedenstellen. Und ich kann das gut verstehen.
Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe von Fahrern. Ich würde mich als durchschnittlich versiert, und dem Cruisen zugeneigt bezeichnen. Ich habe versucht die Probefahrt mit einer GSA mit ASA vorbehaltlos umzusetzen - und für mich ist es ein Gamechanger.
Allerdings finden sich bei mir gleich 2 besondere Umstände ein.
1. hatte ich eine Honda Africa Twin DCT (2 Jahre lang), und
2. schalte ich sehr gerne relativ rasch durch die Gänge durch, um dann mit tiefen Drehzahlen zu cruisen.

Bei der Honda DCT habe ich etwas wichtiges gelernt. Solche Systeme erfordern Zeit zur richtigen Eingewöhnung. Zu beginn erscheint manches - gegen das eigene Gefühl - falsch zu sein. Und genau an diesem Punkt endet für viele die Probefahrt ! Aber wenn man sich auf solch ein System einlässt, kommt es schon bald zu sehr interessanten Übereinstimmungen zwischen Fahrer und Technik. In meinem Fall hat mir das DCT auch völlig neue Aspekte in meiner Art zu fahren offengelegt. Ich habe es bei DCT nicht bereut, und ich denke ASA wird mich auch bereichern !

Ich bin aber auch in Gesprächen mit anderen Bikern zur Erkenntnis gekommen, das ASA nicht für alle geeignet ist. Und das ist auch gut so. Ich habe mir eine GSA mit ASA bestellt, und natürlich habe auch ich ein wenig die Angst, das ASA im laufenden Betrieb mit mehreren tausend Kilometern Probleme macht.

Aber mal ehrlich ... eine BMW ohne Probleme ? Kenn ich nicht ... ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich möchte mal kurz einwerfen, das die Entscheidung für oder gegen ASA aus meiner Sicht eine sehr vielschichtige ist. In der Regel (sicher nicht immer) haben GS Fahrer sehr viele Kilometer am Buckel - sind also sehr versiert.
Ich kenne einige hier in Ö, die treiben eine GSA derart wild durch die Pampa - da gibt es nicht viel auf 2 Rädern das da mitkommt.
Diese Fahrer haben eine sehr ausgefeilte Technik im Lauf der Jahre erarbeitet - kein ASA, DCT, AMT, Y-AMT, E-Clutch oder wie auch immer ein automatisiertes Getriebe auch heißen mag, wird diese Fahrer wirklich zufriedenstellen. Und ich kann das gut verstehen.
Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe von Fahrern. Ich würde mich als durchschnittlich versiert, und dem Cruisen zugeneigt bezeichnen. Ich habe versucht die Probefahrt mit einer GSA mit ASA vorbehaltlos umzusetzen - und für mich ist es ein Gamechanger.
Allerdings finden sich bei mir gleich 2 besondere Umstände ein.
1. hatte ich eine Honda Africa Twin DCT (2 Jahre lang), und
2. schalte ich sehr gerne relativ rasch durch die Gänge durch, um dann mit tiefen Drehzahlen zu cruisen.

Bei der Honda DCT habe ich etwas wichtiges gelernt. Solche Systeme erfordern Zeit zur richtigen Eingewöhnung. Zu beginn erscheint manches - gegen das eigene Gefühl - falsch zu sein. Und genau an diesem Punkt endet für viele die Probefahrt ! Aber wenn man sich auf solch ein System einlässt, kommt es schon bald zu sehr interessanten Übereinstimmungen zwischen Fahrer und Technik. Ich habe es bei DCT nicht bereut !

Ich bin aber auch in Gesprächen mit anderen Bikern zur Erkenntnis gekommen, das ASA nicht für alle geeignet ist. Und das ist auch gut so. Ich habe mir eine GSA mit ASA bestellt, und natürlich habe auch ich ein wenig die Angst, das ASA im laufenden Betrieb mit mehreren tausend Kilometern Probleme macht.

Aber mal ehrlich ... eine BMW ohne Probleme ? Kenn ich nicht ... ;o)
Ich schon.
153.000km ohne Probleme.

Gruß,
maxquer
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.861
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Meine Güte, warum so ein Drama. Entweder man hat Lust auf ASA oder halt nicht! Wie das Teil von selbst hoch und runterschaltet schaffen die meisten Schlaftabletten auf der GS inkl. mir auf Dauer nicht. Gibt natürlich kaum einer zu!

Die 10% die das Teil wirklich stramm bewegen und fahren können bleiben halt bei der traditionellen Handkupplung, ist doch alles kein Problem :5moped:
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
253
Langsam fahren, im Stau durchschlängeln, Wenden usw --- wenn ich es beim lesen bisher richtig mitbekommen habe, wird die Kupplung am Schleifpunkt eingesetzt. Manuell versuche ich, diesen Zustand kurz zu halten und ggf. durch völliges trennen zu entlasten. Ob die Elektronik das so hinbekommt, dass KEIN erhöhter Kupplungsverschleiß entsteht, muss das System erst noch beweisen.

Wenn ich hier lese, dass ASA beim Durchschlängeln im Stau in höhere nicht passende Gänge schaltet und man das Tempo und die richtige Gangwahl durch Bremseinsatz anpassen muss, dann bin ich zumindest skeptisch. Aber wie bereits von vielen geschrieben.
Lassen wir ASA kommen, wer es will, bestellt es und in einiger Zeit wissen wir mehr.
Ich werde zu dieser Erfahrungsammlung nichts beitragen, aber interessiert mitlesen.
GSA und "Durchschlängeln im Stau" ist ein Widerspruch in sich...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Passt hier zwar nicht rein, aber wer mit einer GSA sich nicht durchschlängeln kann (nicht nicht will !), wird dies mindestens mit der normalen GS und vermutlich noch schmaleren Mopeds auch nicht hinbekommen.

edit: Klammern ( ... ) gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.670
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Passt hier zwar nicht rein, aber wer mit einer GSA sich nicht durchschlängeln kann, nicht will !, wird dies mindestens mit der normalen GS und vermutlich noch schmaleren Mopeds auch nicht hinbekommen.
Stimmt ... der Lenker ist bei GS und GSA gleich breit ... macht für mich bei Stau keinen Unterschied.
 
CarloEnrico

CarloEnrico

Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
131
Ort
NRW
Modell
R1300GS, Kawasaki Z900RS, Ducati 900SL und 996SPS/F
Naja, die Breite unten zählt, die Autos sind unten auch breiter. Oben am Lenker, im Sichtfeld, ist es nicht dramatisch.
Jedenfalls bin ich mit der Supermoto durchgefahren wo es mit der GS einfach nicht passt.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Bei den GSen ist der Lenker die breiteste Stelle, wobei Aluboxen und der neue Sturzbügel in etwa gleich breit sind.
 
D

DPH

Dabei seit
15.09.2024
Beiträge
51
Ich möchte mal kurz einwerfen, das die Entscheidung für oder gegen ASA aus meiner Sicht eine sehr vielschichtige ist. Einen der Aspekte möchte ich mal kurz herausgreifen.
In der Regel (sicher nicht immer) haben GS Fahrer sehr viele Kilometer am Buckel - sind also sehr versiert.
Ich kenne einige hier in Ö, die treiben eine GSA derart wild durch die Pampa - da gibt es nicht viel auf 2 Rädern das da mitkommt.
Diese Fahrer haben eine sehr ausgefeilte Technik im Lauf der Jahre erarbeitet - kein ASA, DCT, AMT, Y-AMT, E-Clutch oder wie auch immer ein automatisiertes Getriebe auch heißen mag, wird diese Fahrer wirklich zufriedenstellen. Und ich kann das gut verstehen.
Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe von Fahrern. Ich würde mich als durchschnittlich versiert, und dem Cruisen zugeneigt bezeichnen. Ich habe versucht die Probefahrt mit einer GSA mit ASA vorbehaltlos umzusetzen - und für mich ist es ein Gamechanger.
Allerdings finden sich bei mir gleich 2 besondere Umstände ein.
1. hatte ich eine Honda Africa Twin DCT (2 Jahre lang), und
2. schalte ich sehr gerne relativ rasch durch die Gänge durch, um dann mit tiefen Drehzahlen zu cruisen.

Bei der Honda DCT habe ich etwas wichtiges gelernt. Solche Systeme erfordern Zeit zur richtigen Eingewöhnung. Zu beginn erscheint manches - gegen das eigene Gefühl - falsch zu sein. Und genau an diesem Punkt endet für viele die Probefahrt ! Aber wenn man sich auf solch ein System einlässt, kommt es schon bald zu sehr interessanten Übereinstimmungen zwischen Fahrer und Technik. In meinem Fall hat mir das DCT auch völlig neue Aspekte in meiner Art zu fahren offengelegt. Ich habe es bei DCT nicht bereut, und ich denke ASA wird mich auch bereichern !

Ich bin aber auch in Gesprächen mit anderen Bikern zur Erkenntnis gekommen, das ASA nicht für alle geeignet ist. Und das ist auch gut so. Ich habe mir eine GSA mit ASA bestellt, und natürlich habe auch ich ein wenig die Angst, das ASA im laufenden Betrieb mit mehreren tausend Kilometern Probleme macht.

Aber mal ehrlich ... eine BMW ohne Probleme ? Kenn ich nicht ... ;o)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
es gibt User, die Probleme mit der Zitatfunktion haben. Vielleicht sogar mehr als BMWs mit Problemen? :smile:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.708
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
@DPH
Wolltest du etwas sagen?
Hat nicht geklappt.
 
D

DPH

Dabei seit
15.09.2024
Beiträge
51
Gut umrissen! Die von dir beschriebenen GS-Fahrer durfte ich in den Alpen auch ab und zu beobachten! Die sind auf ASA sicherlich nicht angewiesen. Eine Probefahrt vor einer Neuanschaffung hilft sicherlich bei der Entscheidungsfindung.

In einem Jahr gibt es dann auch schon Langzeiterfahrungen.
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben