
BullPack_AT
Wuff. Sorry aber das ist schon recht ungeschickt formuliert.Ja die Diskussionen für und wider ASA bringt wirklich nichts, denn jeder sieht das anders. Es spielen da persönliche Vorlieben eine große Rolle.
Das automatisierte Schalten ist die bequemere Lösung. ASA wird meiner Ansicht vorwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit gekauft. Und wenn ich in diesem Forum so mitlese, habe ich das Gefühl, das einige mit so hoch technisierten und leistungsstarken Motorräder überfordert sind. Bemerke ich aber auch, wenn ich auf den Straßen unterwegs bin.
Für viele Motorradfahrer ist sicher gut, wenn sie dem Getriebe und dem Schalten keine Aufmerksamkeit mehr widmen müssen. Das richtige Schalten erledigt ja nun die Technik.
Ich werde weiterhin Motorräder ohne Automatikgetriebe fahren. Sie bieten ein authentisches Fahrerlebnis und sind nebenbei noch kostengünstiger.
Liebe Grüße aus den Bergen Österreichs
Nachdem die Message immer beim Empfänger gemacht wird, schreibe ich Dir mal was ich aus Deinem Beitrag rauslese :
ASA kauft man weil man mit dem Schalten überfordert ist. Zum Glück baue ich ab sofort nicht mehr etliche Unfälle pro Jahr, weil ich ja nicht mehr schalten muss. Nur ohne ASA ist es wirklich authentisch. Mit ASA ist es offenbar künstlich.
Sorry - aber fast alles in Deinem Beitrag lässt mich schwer zweifeln, das Du überhaupt mal eine ASA Maschine gefahren bist. Und bitte was bedeutet "authentisch" in diesem Zusammenhang ? Wir sind schon lange nicht mehr Authentisch - ansonsten hätten wir noch eine Tankschaltung wie die alten Flat Heads.
Bei ASA wird nur der Hebel nicht gezogen ... das macht Motorradfahren aus ? Das macht es authentisch ?
Ich bin im letzten Jahr in Italien an einem Tag 7 Stunden am Bock gesessen - davon gute 3 im dichten Stadtverkehr von Rom - Da ist nichts authentisch - außer Du stehst auf ein schwer malträtiertes Handgelenk ...
Zuletzt bearbeitet: