ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wuff. Sorry aber das ist schon recht ungeschickt formuliert. Nachdem die Message immer beim Empfänger gemacht wird, schreibe ich Dir mal was ich...
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ja die Diskussionen für und wider ASA bringt wirklich nichts, denn jeder sieht das anders. Es spielen da persönliche Vorlieben eine große Rolle.

Das automatisierte Schalten ist die bequemere Lösung. ASA wird meiner Ansicht vorwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit gekauft. Und wenn ich in diesem Forum so mitlese, habe ich das Gefühl, das einige mit so hoch technisierten und leistungsstarken Motorräder überfordert sind. Bemerke ich aber auch, wenn ich auf den Straßen unterwegs bin.

Für viele Motorradfahrer ist sicher gut, wenn sie dem Getriebe und dem Schalten keine Aufmerksamkeit mehr widmen müssen. Das richtige Schalten erledigt ja nun die Technik.

Ich werde weiterhin Motorräder ohne Automatikgetriebe fahren. Sie bieten ein authentisches Fahrerlebnis und sind nebenbei noch kostengünstiger.

Liebe Grüße aus den Bergen Österreichs
Wuff. Sorry aber das ist schon recht ungeschickt formuliert.
Nachdem die Message immer beim Empfänger gemacht wird, schreibe ich Dir mal was ich aus Deinem Beitrag rauslese :

ASA kauft man weil man mit dem Schalten überfordert ist. Zum Glück baue ich ab sofort nicht mehr etliche Unfälle pro Jahr, weil ich ja nicht mehr schalten muss. Nur ohne ASA ist es wirklich authentisch. Mit ASA ist es offenbar künstlich.

Sorry - aber fast alles in Deinem Beitrag lässt mich schwer zweifeln, das Du überhaupt mal eine ASA Maschine gefahren bist. Und bitte was bedeutet "authentisch" in diesem Zusammenhang ? Wir sind schon lange nicht mehr Authentisch - ansonsten hätten wir noch eine Tankschaltung wie die alten Flat Heads.
Bei ASA wird nur der Hebel nicht gezogen ... das macht Motorradfahren aus ? Das macht es authentisch ?
Ich bin im letzten Jahr in Italien an einem Tag 7 Stunden am Bock gesessen - davon gute 3 im dichten Stadtverkehr von Rom - Da ist nichts authentisch - außer Du stehst auf ein schwer malträtiertes Handgelenk ...
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.446
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Irgendwie fühle ich mich bei dem Thema ASA an die Zeit und die Debatten im letzten Jahrtausend erinnert als das Automatikgetriebe im Auto so richtig aufkam ... in D wohlgemerkt, in Amerika schon quasi Standard. Damals gab es hier auch glühende Verfechter des manuellen Schaltens, nicht zuletzt wegen der damals noch zähen Schaltvorgänge der Wandler. Auch von Leistungsverlust war die Rede, von verlorener Freude am fahren sowieso ...
Und heute? ... fahren doch nur noch Wenige ein von Hand zu schaltendes Auto. Natürlich hat sich die Technik der Automatik weiterentwickelt, das Umdenken bezgl. der Vorteile aber auch.
Ich glaube das wird beim Motorrad ähnlich laufen. Ich werde das ASA probefahren und bin erstmal unvoreingenommen gespannt. Sollte mir das Fahren mit ASA genauso angenehm sein wie das DSG in meinem Auto, wäre das beim nächsten Wechsel des Motorrads mit drin.
N‘abend,

genau das ist ja was mir persönlich daran fehlt. Ich fahre im Aufo ja selbst DSG und zwar seit so ziemlich es DSG gibt. Wandlerautomatik war mir vorher auch nicht recht was. Aber DSG gefiel mir direkt richtig gut.

Aber genau das ist eben was ich im D-Modus der R1300 GS leider nicht erleben durfte. Von einem DSG ist das m.E. weit entfernt. Das war ja in erster Linie meine Hoffnung, das ich einen mir richtig gut passenden Automatikmodus vorfände.

Vorgefunden habe ich halt wie gesagt einen sehr gut funktionierenden automatischen Schaltassistenten. So wird der ja auch von BMW genannt. Wahrscheinlich war die Erwartungshaltung an das System meinerseits schlicht zu hoch.

Ich bin gar nicht gegen eine Automatik am Motorrad, mir war das im Gegenteil wenn du so willst, eigentlich zu wenig Automatik. 😉

Gruß Guido
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.718
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das ASA wird sicher genügend Käufer finden, weil es einfach komfortabel ist im Stop and Go nur mit der Gashand zu arbeiten.
Im Gegensatz zum 4 Radler, wo im Normalfall (auch bei mir) die automatische Gangwahl eingelegt ist, fährt man mit dem Motorrad doch eher sportlich.
Da kann der Automatikmodus aber nicht erkennen ob man eine Kurve mit der Motorbremse anfahren will.
Ergo, im normalen Landstrassenbetrieb nutzt man sicher eher den manuellen Gangwechsel. Wenn der ordentlich funktioniert spricht eigentlich wenig gegen ASA.
Mache ich beim 911er gleich. Die Betätigung der Kupplung fehlt da nicht fürs Fahrerlebnis. Allerdings gibt es da zum flotten Landstrassenfahren auch keinen Modus der automatisch optimal die Gänge wechselt.
Wird dann auch manuell geschalten.
Beim gemütlich von A nach B fahren die Automatik.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.628
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Mache ich beim 911er gleich. Die Betätigung der Kupplung fehlt da nicht fürs Fahrerlebnis. Allerdings gibt es da zum flotten Landstrassenfahren auch keinen Modus der automatisch optimal die Gänge wechselt.
Wird dann auch manuell geschalten.
Beim gemütlich von A nach B fahren die Automatik.
Ist bei mir mit DCT ähnlich. Wobei ich seltener im reinen Manuellmodus fahre, sondern eher häufig das Automatikprogramm manuell übersteuere. In der Praxis sind das zu 95% manuelle Runterschaltbefehle. Hoch schaltet der Bock sehr smooth von allein.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.725
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.680
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Naja, gefühlt fahren mMn mindestens 2/3 bis 3/4 eher touristisch durch die Gegend.
Na ja, das müssten wir dann aber genauer definieren. Was ist denn touristisch? Hart anbremsen und hart beschleunigen? ... vor und nach jeder Kurve? ... ist das schnell?
Oder ist Einer der sehr gleichmäßig und nahezu ohne Bremslicht durch die Kurven zieht grundsätzlich langsamer? ... Nein? ... das sehe ich auch so. Aber ist das dann ein Tourist?
Was ich damit sagen will ist das es nicht zuletzt eine Frage des Fahrstils ist, wie gut oder auch nicht man mit ASA klarkommt und es vielleicht sogar geil findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.528
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Irgendwie fühle ich mich bei dem Thema ASA an die Zeit und die Debatten im letzten Jahrtausend erinnert als das Automatikgetriebe im Auto so richtig aufkam ... in D wohlgemerkt, in Amerika schon quasi Standard. Damals gab es hier auch glühende Verfechter des manuellen Schaltens, nicht zuletzt wegen der damals noch zähen Schaltvorgänge der Wandler. Auch von Leistungsverlust war die Rede, von verlorener Freude am fahren sowieso ...
Und heute? ... fahren doch nur noch Wenige ein von Hand zu schaltendes Auto. Natürlich hat sich die Technik der Automatik weiterentwickelt, das Umdenken bezgl. der Vorteile aber auch.
Ich glaube das wird beim Motorrad ähnlich laufen. Ich werde das ASA probefahren und bin erstmal unvoreingenommen gespannt. Sollte mir das Fahren mit ASA genauso angenehm sein wie das DSG in meinem Auto, wäre das beim nächsten Wechsel des Motorrads mit drin.
Damals hatten z.B. VW Passat/Golf/Audi 80 und Co 1.6 l Sauger mit 75 PS, einem Drehmomentchen von ????, 3-Gang-Wandler-Automatik. Ich "musste" solche Boliden dienstlich sehr viele Jahre fahren. Da gab es genügend begründete Argumente gegen diese Technik. Irgendwann wurden es 90 Sauger-PS aus 1.8 l und immerhin 4-Gang-Automaten. Aber auch da war es noch nicht prickelnd. Selbst Porsche-Fahrer waren mit der ersten Automatik-Generation nicht glücklich und es setzte sich nicht durch. Erst später mit PDK und drehmomentstärkeren Motoren lief es an.

Da war Amerika mit großen Motoren und den dort geltenen StVO-Bestimmungen geeigneter als Wegbereiter für Automatik.

Wer sich damals einen Mercedes 280 E mit 185, später 197 PS oder einen BMW 2800/3000 oder deren Nachfolger leisten konnte, hatte zwar auch noch kein Turbo-Drehmoment, aber wenigstens Hubraum und PS. Da konnte man damit gut leben. Dann kamen schließlich die Turbo-Diesel auf den Markt und damit war klar, dass sich Automatik durchsetzen wird.

Bei Motorrädern spielen m.E. andere Aspekte eine größere Rolle. Aber ich denke auch, gerade weil mittlerweile die Masse der Motorradfahrer auch ein Automatik-Auto fährt, entsteht eher der Wunsch auf eine Art von Automatik beim Motorrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.864
Ort
Bayern
Modell
BMW
entsteht eher der Wunsch auf eine Art von Automatik beim Motorrad
Es wird am Ende über beinahe jedes Stöckchen gesprungen, das BMW Motorrad hochhält. Die Aufgabe ans Marketing lautete:
Wie bringe ich zahlreiche 1300er Besitzer dazu, ihre frisch eingefahrenen (oft mehrfach nachgebesserten) Maschinen bereits nach 1 Saison in Zahlung zu geben?
Apple konnte das auch mal sehr gut.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.528
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es wird am Ende über beinahe jedes Stöckchen gesprungen, das BMW Motorrad hochhält. Die Aufgabe ans Marketing lautete:
Wie bringe ich zahlreiche 1300er Besitzer dazu, ihre frisch eingefahrenen (oft mehrfach nachgebesserten) Maschinen bereits nach 1 Saison in Zahlung zu geben?
Apple konnte das auch mal sehr gut.
Hoffentlich dauert es noch lange, bis die Entwicklung bei einigen Automodellen aufs Motorrad überschwappt. Anfangs bestand noch die Wahl zw. HS und Automatik. Mit Aufpreis für A. Zwischenzeitlich werden die kostengünstigeren HS aus dem Programm genommen, Gewinnmaximierung durch teurere Zwangsausstattung. Und ganz quer wird es, wenn wie bei BMW für den HS Aufpreis verlangt wird. Klar, einen Grund findet man immer. Ist ja ein logistischer Mehraufwand auf dem Produktionsband (Wo ander Hersteller teils erheblich größere Fahrzeugvariationen auf einem Band abwickeln).
 
GSS

GSS

Dabei seit
16.03.2013
Beiträge
182
ich habe mich für eine neue 1300 GS mit ASA mit gleicher Ausstattung entscheiden, das Problem ist nur (gewesen) das der Preis bei Inzahlungnahme so tief ist das die Differenz schon ganz ordentlich war. Grund für den Preisverfall ist das die Nachfrage nach der 1300 GS nach 1 Jahr, 13000 km und der negativen Reputation nach dem Marktstart so gering ist. So etwas habe ich bei BMW seit 1995 nicht erlebt. Die Preise für Gebrauchte BMWs waren immer sehr stabil. Da muss der Vorstand mit dem CEO Markus Flasch echt besser performen in Zukunft, sonst verliert die Marke noch mehr ihren Premium Anspruch und der Wettbewerb wird stärker....
 
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Ich habe meine auch nach10t KM eingetauscht für eine Neue mit ASA, ich habe knappe 10% bei der Alten verloren. Finde ich für 10.000KM in Ordnung.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.628
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Bei Motorrädern spielen m.E. andere Aspekte eine größere Rolle. Aber ich denke auch, gerade weil mittlerweile die Masse der Motorradfahrer auch ein Automatik-Auto fährt, entsteht eher der Wunsch auf eine Art von Automatik beim Motorrad.
Ich glaube, der Wunsch nach einer Automatik am Motorrad entsteht bei vielen Kunden dadurch, dass sie auf einem Motorroller sozialisiert wurden und gerade in der Stadt das Fahren mit einem Motorrad als erstaunlich unkomfortabel und letztlich auch nicht als besonders flott empfinden. Wir alle hatten sicherlich an der Ampel schon mal zu kämpfen, wenn der Typ neben uns auf seinem Sofaroller einfach nur das Gas aufmachte;-)

Mich wundert allerdings, dass BMW ASA nicht zuerst in einem dezidierten Tourenmotorrad gebracht hat. Honda verkauft inzwischen die meisten Goldwings mit DCT. Der K1600GT stünde so was auch gut zu Gesicht;-)
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
752
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Ich fahre kein ASA aber ein DCT von Honda. Ich hatte vorher eine F850GS und mich hat neben dem fehlenden Wetterschutz der Quickshifter im unteren Drehzalbereich genervt. Das waren manchmal schon Schläge. Die Honda bin ich in Summe 4x Probe gefahren, bis ich mir sicher war, dass ich das haben will. Beim DCT laufen die Schaltvorgänge doch recht weich ab. Im Stadtverkehr, im Stau und im Soziusbetrieb ist eine Automatik ( egal welches Prinzip) sehr angenehm. Wenn ich manuell eingreife, passiert das fast nur vorm überholen, um mehr Drehzahl zu haben. Eine bessere Abstimmung bekommt BMW sicherlich auch noch hin. Andere Hersteller fangen jetzt auch an, ähnliche Systeme wie BMW anzubieten. Der Bedarf ist also wahrscheinlich da. Bin ich jetzt restlos zufrieden? Nicht ganz. Der Wetter-/ Windschutz ist an der NT so perfekt, daß du im Sommer kaum noch Luft an die Beine bekommst. Alles Gute ist also recht selten zusammen.

PS: Bin nie Roller gefahren :D
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.708
Modell
R 1300 GS
ich habe mich für eine neue 1300 GS mit ASA mit gleicher Ausstattung entscheiden, das Problem ist nur (gewesen) das der Preis bei Inzahlungnahme so tief ist das die Differenz schon ganz ordentlich war. Grund für den Preisverfall ist das die Nachfrage nach der 1300 GS nach 1 Jahr, 13000 km und der negativen Reputation nach dem Marktstart so gering ist. So etwas habe ich bei BMW seit 1995 nicht erlebt. Die Preise für Gebrauchte BMWs waren immer sehr stabil. Da muss der Vorstand mit dem CEO Markus Flasch echt besser performen in Zukunft, sonst verliert die Marke noch mehr ihren Premium Anspruch und der Wettbewerb wird stärker....
Und er seinen Job! Was will man von jemandem erwarten, der bei der GSA Prämiere mehrmals stammelt „we at BMW Car … äh … BMW Motorrad… 🤔🤦‍♂️
Hier performt einiges nicht.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
618
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Hi Kuma

nur 10% verloren, das ist ein sehr guter Preis...weiss nicht, wie du das gemacht hast.
Gute Occassionspreise bei BMW? Das sich dieses Märchen solange hält, wundert mich immer wieder...

gruss
Robi
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
983
Hallo,

Mich wundert allerdings, dass BMW ASA nicht zuerst in einem dezidierten Tourenmotorrad gebracht hat. Honda verkauft inzwischen die meisten Goldwings mit DCT. Der K1600GT stünde so was auch gut zu Gesicht;-)
weiss nicht, mit dem Boxer ist ASA im Automatikmodus nicht fein genug. Kann aber auch sein, dass es beim 6 Zylinder weicher geht.

Nach meiner Langzeiterfahrung :wink: (3 Wochen, aber jeden Tag gefahren) mit ASA würde ich BMW schon ans Herz legen die Programmierung an einigen Stellen umzudenken.

Der 2. Gang wird bis zum geht nicht mehr gehalten. Nur beim Stillstand legt sie den ersten ein. Es klappt zwar zu 99% gut, heute hatte ich beim Einfädeln zwischen Pkws schon das Gefühl, der erste wäre bei Schritttempo doch die bessere Wahl.

Gilt auch für den 6. Gang. Der wird in Road bei minimaler Gasstellung in meinen Augen ca. 10kmh zu früh eingelegt, manchmal fogt 5 und 6 in einem Zug. Und beim Rollen lassen mindestens 10kmh zu spät rausgenommen. Man kann zwar mit einem minimalen Bremsdruck einwirken, sofort wird der 5. eingelegt, mir wäre es lieber wenn er schon unter ca 80kmh den 5. reinnimmt.

Die Entwickler setzen alles auf das hohe Drehmoment, aber unter 3.000 umin ist auch nicht besonders viel los. Mal kurz etwas Gas geben, kein kickdown, könnte etwas flotter vorangehen.

Ich wiederhole, im Road Modus, für Eco und Rain ist es so ideal.

Könnte aber auch über kickdown bewältigt werden, jetzt ist ja ausser bei Vollgas kein kickdown möglich. Ich denke es würde nichts passieren, dass wenn man den Gasgriff etwas weiter dreht kickdown einsetzen würde.

Auch sollte sie, wenn es mal bergauf geht, nicht gleich den 6. mit 80-90kmh einlegen und dann stur dort bleiben bis die nächste Kurve kommt und man bremst. Das hatte ich relativ oft, ist was mich am meisten stört.

Ich weiss, manuell einwirken, aber wenn man mental auf Automatik eingestellt ist, dann braucht es etwas bis man selbst schaltet, man macht es fast unwillig. Die Position des Fusses ist in meinem Fall eine andere.

Wenn es sehr winklig wird, dann geht es eigentlich ganz gut. Für mich hält sie den 2. einen Ticken zu lang, aber es hat schon einen Sinn.

ASA würde ich uneingeschränkt wieder nehmen, die vielen Vorteile überwiegen (für mich). Im Alltag fahre ich 100% Automatik, in der Stadt ist es eine Wohltat, inklusive Anfahren. Und draussen auch zu fast 100% im D Modus.

Hat nichts mit Roller oder irgendwelche eingeschränkten Fähigkeiten zu tun. Es ist einfach bequemer und reibungsloser.

Gruss
Alex
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.718
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wenn ich das so lese paßt der Automatikmodus vom ASA scheinbar nur im Stop and go in der Stadt.
Der Rest ( wofür man sich eigentlich ein Motorrad kauft) muß manuell übersteuert werden.
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben