ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe einfach abgebrochen, da mein Beitrag im Prinzip keinen Mehrwert bringt. Vieles ist bereits gesagt. Fehlt nur noch die Erfahrung bei einem...
D

DPH

Dabei seit
15.09.2024
Beiträge
51
Habe einfach abgebrochen, da mein Beitrag im Prinzip keinen Mehrwert bringt. Vieles ist bereits gesagt. Fehlt nur noch die Erfahrung bei einem Fahrsicherheitstraining. Wobei ich da aber auch auf keine allzu großen neue Erkenntnisse setze. Aber vielleicht hier und da noch ein Detail, wo noch keiner dran gedacht hat.
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Die von dir beschriebenen GS-Fahrer durfte ich in den Alpen auch ab und zu beobachten! Die sind auf ASA sicherlich nicht angewiesen.
Niemand ist auf ASA angewiesen, und die so oft zitierten flotten GS-Fahrer sind ganz bestimmt nicht langsamer mit ASA im M-Modus als mit der herkömmlichen manuellen Kupplungsbetätigung.

Von allen Erfahrungsberichten hier im Forum habe ich noch nichts darüber gelesen, dass eine manuelle Betätigung der Kupplung sinnvoller sein könnte, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gsa11

Gsa11

Dabei seit
03.12.2017
Beiträge
93
Ort
Duisburg
Modell
R 1300 GS Trophy, Model 2025 -09.24 gebaut
Moped beim Anfahren abwürgen ... Parkplatz, Steigung etc . - ASA klar vorne
Gefahrenbremsung ... Kupplung ziehen ...Bremsen ..- ASA - Bremsen - ASA vorn
runterschalten beim Überholen mit D - kurz nen Gang runterklicken - wer braucht ne Kupplung ???? -
ich hab noch eine ... würde ich mir aber beim nächsten Mal sparen ... ASA macht alles was ich will und der Quickshifter im manuellen Modus .....:cool:
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
253
So reden nur Leute, die eine GSA noch nie gefahren haben oder zu blöde zur artgerechten Bewegung sind :facepalm:
Genau. Dann komm einfach vorbei und ich zeig dir mit der Vespa wo ich mich durchschlängle und du mit deinen Ohren hängen bleibst, du Obergescheiter. Und eine GSA hatte ich auch schon.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.670
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
die Breite unten zählt, die Autos sind unten auch breiter. Oben am Lenker, im Sichtfeld, ist es nicht dramatisch.
:facepalm: ... Lenkerhöhe ist in etwa Aussenspiegelhöhe und die breiteste Stelle am Auto ... bitte keine wilden Theorien aus dem Hut zaubern :wink:
 
CarloEnrico

CarloEnrico

Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
131
Ort
NRW
Modell
R1300GS, Kawasaki Z900RS, Ducati 900SL und 996SPS/F
:facepalm: ... Lenkerhöhe ist in etwa Aussenspiegelhöhe und die breiteste Stelle am Auto ... bitte keine wilden Theorien aus dem Hut zaubern :wink:
Man sieht seinen Lenker und die Autospiegel aber gut im Gegensatz zum Motor oder den Koffern. Und selten sind rechts und links Autospiegel gleichzeitig. Soviel zu den wilden Theorien ihr Helden :wink: :bier: .
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Niemand ist auf ASA angewiesen, und die so oft zitierten flotten GS-Fahrer sind ganz bestimmt nicht langsamer mit ASA im M-Modus als mit der herkömmlichen manuellen Kupplungsbetätigung.

Von allen Erfahrungsberichten hier im Forum habe ich noch nichts darüber gelesen, dass eine manuelle Betätigung der Kupplung sinnvoller sein könnte, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ist es anders herum vollkommen unsinnig einfach so Motorrad weiter zu fahren, wie man es seit jeher gewohnt. Ich habe in meinen Statements zu ASA nichts dazu geschrieben das ich mit Kupplung schneller wäre etc.

Ich sehe es für mich persönlich nur so das mir der D-Modus wie er ist, wenig bis nichts bringt. Der M-Modus funktioniert tatsächlich prima, und sogar besser als der Schaltautomat. Er funktioniert weitgehend so wie wenn ich schalte und dabei die Kupplung ziehe. Also das was ich immer so gemacht habe und eben für mich nach wie vor sehr gut funktioniert.

Warum soll ich die ganzen Euronen auf den Tisch legen, nur damit die Kupplung elektrisch gezogen wird? Ich bin da ja vollkommen freilassend. Ich schrieb ja schon, wem das taugt und wem es das Geld wert ist, nur zu. Ich würde niemanden absprechen wollen in der Hinsicht nicht die für sich beste Entscheidung zu treffen.

Ich finde es allerdings merkwürdig wenn für das ASA System in einer Weise argumentiert wird die ungefähr so lautet „Also es gibt jetzt ASA, wer das nicht nimmt ist irgendwie in der Zeit stehen geblieben.“

Es gibt unheimlich viele Innovationen welche ich in den letzten 40 Jahren sehr begrüßt habe. Dazu gehört die ungeheure Weiterentwicklung im Bereich der Fahrwerke. Im Bereich der Bremsen inklusive ABS und Kurven ABS. Die Entwicklung im Bereich der Reifen. Die Entwicklung der Motoren, deren Leistung und dem im Verhältnis dazu geringen Verbrauch. Auch Traktionskontrolle finde ich wirklich sinnvoll und gut.

Aber es gibt eben auch Dinge, insbesondere Entwicklungen des letzten Jahrzehnts, da sage ich schlicht „Brauche ich nicht“. Und nachdem ich ASA Probe gefahren bin war mir auch klar „Brauche ich nicht.“ Würde allerdings der genannte D-Modus ähnlich smooth funktionieren wie der M-Modus würde ich darüber tatsächlich anders denken.

Aber für (in meinem Fall) eine elektrische Kupplungshand? Nö.

Gruß
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Warum soll ich die ganzen Euronen auf den Tisch legen, nur damit die Kupplung elektrisch gezogen wird?
Vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt, ich bin weder ein "ASA-Bekehrer" noch habe ich irgendeinen Zweifel daran, dass das manuelle Kupplungsfahren für viele das "reine" Motorradfahren ist. Und das geht doch auch völlig in Ordnung, jeder macht es so wie er es für richtig erachtet.

Deinen Satz oben habe ich zitiert, weil es so ziemlich meinen Hauptgrund beschreibt, warum ich auf eine ASA-Maschine wechseln werde. Mit meiner aktuellen Maschine kann ich leider nicht so weich schalten, wie es ASA macht (M-Modus), und hier ganz besonders in den unteren 3 Gängen. Das kann an mir liegen liegen oder auch an der recht frühen Bauphase meiner Maschine - das Resultat ist für mich entscheidend.

Also M-Modus im flotten Bewegungsstil und ganz entspannt D-Modus bei Stop-&-Go oder Langstreckenfahrten.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt, ich bin weder ein "ASA-Bekehrer" noch habe ich irgendeinen Zweifel daran, dass das manuelle Kupplungsfahren für viele das "reine" Motorradfahren ist. Und das geht doch auch völlig in Ordnung, jeder macht es so wie er es für richtig erachtet.

Deinen Satz oben habe ich zitiert, weil es so ziemlich meinen Hauptgrund beschreibt, warum ich auf eine ASA-Maschine wechseln werde. Mit meiner aktuellen Maschine kann ich leider nicht so weich schalten, wie es ASA macht (M-Modus), und hier ganz besonders in den unteren 3 Gängen. Das kann an mir liegen liegen oder auch an der recht frühen Bauphase meiner Maschine - das Resultat ist für mich entscheidend.

Also M-Modus im flotten Bewegungsstil und ganz entspannt D-Modus bei Stop-&-Go oder Langstreckenfahrten.
Alles klar,

dann habe ich es falsch verstanden. Alles gut.
Und wenn es wie ich bereits schrieb, für dich so passt, dann ist das doch das wichtigste. 😉

Viel Spaß mit der Neuen.

Gruß Guido
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.670
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Irgendwie fühle ich mich bei dem Thema ASA an die Zeit und die Debatten im letzten Jahrtausend erinnert als das Automatikgetriebe im Auto so richtig aufkam ... in D wohlgemerkt, in Amerika schon quasi Standard. Damals gab es hier auch glühende Verfechter des manuellen Schaltens, nicht zuletzt wegen der damals noch zähen Schaltvorgänge der Wandler. Auch von Leistungsverlust war die Rede, von verlorener Freude am fahren sowieso ...
Und heute? ... fahren doch nur noch Wenige ein von Hand zu schaltendes Auto. Natürlich hat sich die Technik der Automatik weiterentwickelt, das Umdenken bezgl. der Vorteile aber auch.
Ich glaube das wird beim Motorrad ähnlich laufen. Ich werde das ASA probefahren und bin erstmal unvoreingenommen gespannt. Sollte mir das Fahren mit ASA genauso angenehm sein wie das DSG in meinem Auto, wäre das beim nächsten Wechsel des Motorrads mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
81
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Habe einfach abgebrochen, da mein Beitrag im Prinzip keinen Mehrwert bringt. Vieles ist bereits gesagt. Fehlt nur noch die Erfahrung bei einem Fahrsicherheitstraining. Wobei ich da aber auch auf keine allzu großen neue Erkenntnisse setze. Aber vielleicht hier und da noch ein Detail, wo noch keiner dran gedacht hat.
Ja die Diskussionen für und wider ASA bringt wirklich nichts, denn jeder sieht das anders. Es spielen da persönliche Vorlieben eine große Rolle.

Das automatisierte Schalten ist die bequemere Lösung. ASA wird meiner Ansicht vorwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit gekauft. Und wenn ich in diesem Forum so mitlese, habe ich das Gefühl, das einige mit so hoch technisierten und leistungsstarken Motorräder überfordert sind. Bemerke ich aber auch, wenn ich auf den Straßen unterwegs bin.

Für viele Motorradfahrer ist sicher gut, wenn sie dem Getriebe und dem Schalten keine Aufmerksamkeit mehr widmen müssen. Das richtige Schalten erledigt ja nun die Technik.

Ich werde weiterhin Motorräder ohne Automatikgetriebe fahren. Sie bieten ein authentisches Fahrerlebnis und sind nebenbei noch kostengünstiger.

Liebe Grüße aus den Bergen Österreichs
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.861
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Ja die Diskussionen für und wider ASA bringt wirklich nichts, denn jeder sieht das anders. Es spielen da persönliche Vorlieben eine große Rolle.

Das automatisierte Schalten ist die bequemere Lösung. ASA wird meiner Ansicht vorwiegend aus Gründen der Bequemlichkeit gekauft. Und wenn ich in diesem Forum so mitlese, habe ich das Gefühl, das einige mit so hoch technisierten und leistungsstarken Motorräder überfordert sind. Bemerke ich aber auch, wenn ich auf den Straßen unterwegs bin.

Für viele Motorradfahrer ist sicher gut, wenn sie dem Getriebe und dem Schalten keine Aufmerksamkeit mehr widmen müssen. Das richtige Schalten erledigt ja nun die Technik.

Ich werde weiterhin Motorräder ohne Automatikgetriebe fahren. Sie bieten ein authentisches Fahrerlebnis und sind nebenbei noch kostengünstiger.

Liebe Grüße aus den Bergen Österreichs


Du fährst die GS noch richtig old school ohne Schaltassistent, das hat auf jeden Fall was 👍

Mit ASA hast du halt die Möglichkeit bequem unterwegs zu sein im Modus "D" oder wenn man Lust drauf hat im Modus "M" ganz normal die Gänge mit dem Fuß zu schalten wie mit einem Schaltassistent / Blipper.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Und wenn ich in diesem Forum so mitlese, habe ich das Gefühl, das einige mit so hoch technisierten und leistungsstarken Motorräder überfordert sind.
Keine Ahnung wie Du zu dieser Schlussfolgerung kommst, bisher sind wir doch alle ohne ASA gefahren und könnten das auch weiterhin tun. Die Gründe die für einige dafür sprechen, sind ja nun schon oft genug dargestellt worden.

Nur diese subtile Unterteilung in "harte Männer, flotte Fahrer" - schalten manuell und "Weicheier, überforderte Fahrer" - nutzen die Automatik, ist schlichtweg Blödsinn.

Ich denke mal, Du hast Dir Deine Meinung gebildet, ohne jemals ASA gefahren zu haben?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau. Dann komm einfach vorbei und ich zeig dir mit der Vespa wo ich mich durchschlängle und du mit deinen Ohren hängen bleibst, du Obergescheiter. Und eine GSA hatte ich auch schon.
Wir reden hier von Motorrädern und nicht von fahrenden Pressblechschüsseln.
Aber irgendwie passt Deine Antwort..... :facepalm:
 
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
217
Modell
R1300GS Trophy
Meine Güte was für Kindergarten ...
Man könnte auch einfach akzeptieren, dass es welche gibt die ASA für nicht gut empfinden und jene, die es toll finden. Und pasta ...
Die Anfeindungen und Beleidigungen nur wegen einer anderslautenden Meinung sind einfach nur armselig.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.500
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Du fährst die GS noch richtig old school ohne Schaltassistent, das hat auf jeden Fall was 👍

Mit ASA hast du halt die Möglichkeit bequem unterwegs zu sein im Modus "D" oder wenn man Lust drauf hat im Modus "M" ganz normal die Gänge mit dem Fuß zu schalten wie mit einem Schaltassistent / Blipper.
Ich habe das Glück dass die 11er (nach 30 Jahren) noch jugendlich frisch immer in der Garage mit den Contis scharrt und ich demnächst die GSA mit ASA in die Box daneben stelle.
Dann kann ich pendeln: zwischen old fashioned ("old school") und der neuen Welt.

Ich hoffe allerdings sehr, dass der/die/das ASA aus Gründen mangelnder Zuverlässigkeit und nicht vorhandener Haltbarkeit sowie bei Stromausfall nicht zum Flopp wird und mich enttäuscht... (Die Kupplung könnte die Achillesferse sein 🤔 - vielleicht aber auch nicht.)
Wir werden es alle erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich hoffe allerdings sehr, dass das ASA aus Gründen mangelnder Zuverlässigkeit und nicht vorhandener Haltbarkeit nicht zum Flopp wird und mich enttäuscht... (Die Kupplung könnte die Achillesferse sein 🤔 - vielleicht aber auch nicht.)
Genau das ist/war auch meine Befürchtung/Bedenken.....wir werden es live erleben :zwinkern:
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben