ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Warum? Es ist ja schließlich Kritik. Das wäre Zensur light^^
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
884
Man muss es tatsächlich gefahren haben um es beurteilen zu können.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.509
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
KTM bringt es nächstes Jahr in der neuen 1390 SuperAdventure und weitere haben es angekündigt. Yamaha auch in irgendwelchen Mopeds hab ich gelesen.

Wahrscheinlich hat es BMW mal wieder unreif auf den Markt geworfen um 1. zu sein und ein paar Kunden von Fremdmarken abzuwerben. Wäre ja nix neues dass im Markt getestet oder stark nachgebessert werden muss. Und die BMW Jünger nehme eh alles hin. Hauptsache was neues und vor allem das neuste muss es sein. Ich glaube das war Anfangs bei der 1300er ohne ASA schon so. Ist aber zu lange her. Kann mich nur noch dunkel erinnern :wink:

Bin gespannt ob das dann bei anderen Herstellern auf Anhieb besser läuft.
Das wird auch mich interessieren. Und letztlich auch, wie stark die Systeme der Anderen von den Käufern angenommen werden (prozentuale Verkaufsanteile). Ob z.B. der BMW-Käufer häufiger zur "Automatik" greift, als die Käufer der anderen Marken.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
Hallo,

fast 500km, D modus wird immer besser, insbesonders mit Road bin ich ziemlich zufrieden. Im Rain Modus ruckt es noch. Ich fahre jetzt nur noch in D.

ASA schaltet je nach Gasstellung hoch. Wenn man es gemütlich angeht ist der 6. schon mit 80kmh drin, mit Last so ca. 50% oder mehr meine ich fast 120 auf dem Tacho gehabt zu haben als sie geschaltet hat. Ich finde es gut gelöst, würde manuell sehr ähnlich schalten, auch runter.

Wenn man im 5ten rollt und etwas Gas wegnimmt, dann schaltet sie in den 6. Manchmal legt sie 5 und 6 nacheinander rein, denn sie merkt Du willst nur Rollen/mitschwimmen.

Ich weiss nicht, unausgereift scheint es mir keineswegs, ganz im Gegenteil, da wurde viel rumgedoktort um die entsprechenden Algoritmen anzupassen.

Gruss
Alex
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.571
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Drei Fahrten habe ich hinter mir. Für mich ist es nichts.
Kritik sollte erlaubt sein, wie man auch an den anderen Beiträgen sieht.
Natürlich, Dich habe ich aber auch nicht gemeint, ich weiß dass Du DCT und ASA sehr ausgiebig getestet hast. Und wenn Dir DCT besser gefällt, ist es doch völlig in Ordnung.
 
F

fmwag

Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
359
Gilt das auch für den Dynamic Mode oder nur bei Road?
Nein, der D-Mode in Verbindung mit Dynamic funktioniert besser als im Road Mode. Ich bin heute den ganzen Tag in Südfrankreich ausschließlich damit gefahren. Aber trotzdem sollte BMW da noch mal ran - auch die Geräuschkulisse beim Schalten nervt. Trotzdem passen Boxer & ASA mit ein paar Optimierungen hervorragend zusammen

PS: Ich habe jetzt 2100 km als BMW Neuling mit der 1300er ASA hinter mir. Vorher seit 2016 einige neue Honda Africa Twin Sports mit der DCT Automatik. Da ist definitiv bei der BMW noch Luft nach oben. Allerdings im Vergleich bei der Motor Leistung & dem einfachen Fahren auch bei Honda

IMG_2418.jpeg IMG_2417.jpeg
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
286
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Ich habe diese Woche eine 1300er GS mit ASA testgefahren.
Zwecks Vergleich bin ich mit meiner Honda Forza 750 mit DCT (fahre ich seit 3 Jahren, ca. 5tkm pro Jahr) zum BMW Händler gefahren.
Normalerweise fahre ich eine BMW R 1250 GSA HP mit TT-Fahrwerk (ca. 10tkm pro Jahr), die ist im Frühjahr aber durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall über den Jordan gegangen.

Jetzt zur Testfahrt:
Fokus habe ich auf den D-Modus gelegt, weil der immer wieder mal kritisiert wurde.
Als Techniker erwartete ich mir keine Wunder von einem "aktuierten 1-Kupplungsgetriebe" und war vor der Testfahrt entsprechend skeptisch sowas haben zu müssen...
Entweder habe ich ein besonders gutes Vorführexemplar erwischt, oder BMW hat da schon weiteroptimiert, aber bei mir hat der D-Modus überraschend gut funktioniert.
Die Schaltvorgänge waren sehr kurz u. knackig, mit minimaler Zugkraftunterbrechung, sehr nahe am manuellen Modus.
Und auch die Schaltgeräusche waren komplett BMW untypisch, also nur ein kleines kurzes "Tick", wie beim Honda DCT wenn der nächste Gang vorgewählt wird.
Die Schaltzeitpunkte variieren ziemlich gut, passend zum gewählten Fahrmodi u. Lastniveau (Zug u. Schub) und wenn es nicht passt, kann man jederzeit manuell "überstimmen".
Und hier gibt es einen entscheidenden Vorteil gegenüber typischer Quickshifter: Egal ob Zug oder Schub, ob Blumenpflücken oder Messer zwischen den Zähnen, es geht immer, sowohl rauf als auch runter vom 1. bis zum 6. Gang...wobei das ja eigentlich schon wieder der top funktionierende manuelle Modus ist.
Das Einkuppeln selbst ist absolut perfekt, ob gefühlvoll am Schotterhang, beim stop and go in der Stadt oder beim Kavaliersstart mit entlastetem Vorderrad, das bekomme ich selber nicht immer so hin.

Für mich kommt das ASA damit definitiv in die Konfiguration der 1300er GSA.

Was fehlt mir:
  • Eine bessere oder zumindest gleiche Verbrauchseinstufung gegenüber dem "normalen" Getriebe, weil ich damit in Österreich ein paar hundert Euro sparen würde (ASA 16% NoVA, niGS ASA 15%)
  • Eine Auswahlmöglichkeit ob der D- oder der M-Modus als Standard verwendet wird
  • Ein Kupplungshebel, um die Finger auf längeren Strecken dort abzulegen
  • Ein Kupplungshebel, um die Kupplung auch bei abgestellter Maschine manuell öffnen zu können...ich rangiere die Maschine immer links seitlich danebenstehend u. da nutze ich die Kupplung mit eingelegtem Gang als Bremse am Hang, außerdem könnte man das Bike bei einem Defekt (ASA, Elektronik, Batterie,...) dann zumindest noch ein Stück bewegen.
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
48
Modell
GS 1300 ASA
Hallo,

ich hätte auch mal eine Frage zum ASA.

Ich habe es vom Auto her noch so gelernt, dass man die Kupplung (z.B. an der Ampel) nicht zu lange drücken sollte, sondern eher in den Leerlauf gehen soll, um das Material zu schonen.

Das habe ich daher beim Motorrad bisher auch immer so gemacht.

Wie ist das nun beim ASA? An der Ampel immer in Neutral schalten, oder ist das wegen der etwas anders aufgebauten Technik gar nicht mehr nötig? 🤔

Bin gespannt auf eure Einschätzung.
 
D

DPH

Dabei seit
15.09.2024
Beiträge
51
Gute Frage!

Wenn ich ASA richtig verstanden habe, dann ist die Maschine im Stand komplett ausgekuppelt (der 1. Gang eingelegt).

Beim DSG Getriebe (VW-Konzern) soll man allerdings auch vor der Ampel nicht auskuppeln sondern kräftig auf das Bremspedal treten.

Vielleicht darf man die Welt mit der manuellen Kupplung nicht mehr direkt vergleichen. Da durfte ich bei meinen gebrauchten Wagen vor langer Zeit gleich die Kupplung tauschen weil der Vorgänger, so der Mechaniker, höchstwahrscheinlich bei den Stopps nie ausgekuppelt sondern immer die Kupplung getreten hat.

Bin mal auf einen technischen Bericht zu ASA gespannt, der auf diese Fragen eingeht. Auch ein Punkt: Die Verlässlichkeit des Fußschalter (Lebensdauer) Wenn da es zu Kontaktschwierigkeiten kommt ...
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.527
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Also ich schalte praktisch nie in den Leerlauf, allein schon weil ich auf das Klonk verzichten kann.
Auch längere Rollphasen kommen öfter vor.
Hatte noch nie Probleme mit einer Kupplung, auch nicht bei über 50tsd Km
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.121
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ich habe gelernt, dass die Kupplung "ganz" trennt und daher das durchgetretene Pedal völlig reicht.

Einzig die Start/Stopp Automatik benötigt die Neutralposition.

Wenn am Motorrad der Kupplungshebel getauscht und nicht ordentlich eingestellt ist, kann es natürlich sein, dass die Kupplung nicht sauber trennt, aber bei "original" gehe ich nicht davon aus.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.707
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Beim Thema "Kupplung lange betätigt" geht es nicht um den Verschleiß der Kupplung, sondern um den Verschleiß des Ausrücklagers (und wenn's dumm läuft, den des Kurbelwellenführungslagers).
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
982
  • Eine bessere oder zumindest gleiche Verbrauchseinstufung gegenüber dem "normalen" Getriebe, weil ich damit in Österreich ein paar hundert Euro sparen würde (ASA 16% NoVA, niGS ASA 15%)
  • Eine Auswahlmöglichkeit ob der D- oder der M-Modus als Standard verwendet wird
  • Ein Kupplungshebel, um die Finger auf längeren Strecken dort abzulegen
  • Ein Kupplungshebel, um die Kupplung auch bei abgestellter Maschine manuell öffnen zu können...ich rangiere die Maschine immer links seitlich danebenstehend u. da nutze ich die Kupplung mit eingelegtem Gang als Bremse am Hang, außerdem könnte man das Bike bei einem Defekt (ASA, Elektronik, Batterie,...) dann zumindest noch ein Stück bewegen.
Hallo,

das sie immer im letztgewählten Modus startet wäre schön.

Ich habe mir angewöhnt sie in N (je nach Situation) abzustellen. Zu Hause auf jeden Fall. Mache ich nun meistens per Tip auf den Ganghebel.

Gruss
Alex
 
boxfly

boxfly

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
120
Heute wieder eine kleine Runde durchs schön verschlafene Elsass gedreht. ASA wird von Kilometer zu Kilometer vertrauter, einzig der Kollege im Hintergrund brauch noch etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Für ihn ist selbst schalten genau so wichtig wie seine Hörner auf em Kopf!? Spaß muss sein 😅
20241102_181135.jpg

Ansonsten handhabe ich es mittlerweile so, sobald ich in ein Dorf oder eine Stadt einfahre stelle ich auf den D-Modus und umgekehrt sobald das Dorf oder die Stadt durchfahren ist, schaltet ich wieder auf den manuellen Modus. Einfach genial diese Auswahl zu haben. Auch beim rangieren oder drehen auf kleineren Fläche funktioniert der D-Modus perfekt. Hatte bis dato noch keine Situation, wo ich mir ein Kupplungshebel gewünscht hätte.
Hier noch ein weiteres Bild von heute:
20241102_162202.jpg

Bis jetzt macht die GS genau was sie soll, nämlich jede Menge Spaß :riesigfreu:
Ich wünsche ein schönes Wochenende!!
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
263
Das ASA würde mir gefallen und zu meinem Fahrprofil sehr gut passen.

Da bei meiner 1200 GSA der QS sehr gut funktioniert nutze ich ihn fast ausschließlich zum Schalten. Das Anfahren ohne Kupplung in den Videos scheint perfekt zu funktionieren und hätte ich auch gerne für meine 1200er.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
358
Ort
HH
Modell
1250 GSA
Wie mache ich das/ geht das auch/ mit ASA:

1.) Früher bin ich meine Ausfahrt, ca. 50m lang, runter gerollt, habe kurz vor Erreichen der Straße die Zündung eingeschaltet, Kupplung gezogen, in den 3. oder 4. Gang hochgeschaltet, die Kupplung springen lassen und so gestartet ohne meine Nachbarn um 4: ooh zu wecken (Kette, KTM).

2.) Um auf die Auffahrt zu kommen, muß ich das Moped aus dem Carport schieben. Muß ich erst die Zündung anschalten, um von "P auf N" zu schalten?

3.) Um an einem Hang zu wenden, wie mache ich das ohne Kupplung mit laufendem Motor?

4.) ich schalte gern das Motorrad aus und rolle bis zum Parkplatz ohne laufenden Motor. Geht das mit ASA?
Wenn ich die Maschine abstelle, kann ich dann das Getriebe noch auf "P" stellen/ einen Gang einlegen, damit sie mir nicht vom Seitenständer rollt, ohne nochmal die Zündung einschalten zu müssen?

5.) ich fahre zügig in die Dörfer meiner Nachbarschaft ein, schalte runter in den Leerlauf und rolle fast ohne Motorgeräusch und -widerstand durch...

Fragen über Fragen:
Eure euphorischen Fahrberichte lassen mich alten Zausel an meinem Standpunkt, ASA ist vielleicht was für´n Roller, aber nüscht für´s Motorrad, zweifeln.
Muß wohl X ´ne Probefahrt machen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.571
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Zu Deinen Fragen:

1) Geht nicht mit ASA, beim Zündungseinschalten ist der 1. Gang drin.

2) Du kannst schon beim Abstellen das Motorrad von P auf N stellen.

3) Wenn Du am Hang anhälst, ist der 1. Gang drin und die Kupplung gezogen, die Maschine hälst Du mit der Bremse. Leicht lösen zum runterollen und einschlagen.

4) Sollte funktionieren, wenn Du zuvor N eingelegt hast.
 
boxfly

boxfly

Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
120
Wie mache ich das/ geht das auch/ mit ASA:

1.) Früher bin ich meine Ausfahrt, ca. 50m lang, runter gerollt, habe kurz vor Erreichen der Straße die Zündung eingeschaltet, Kupplung gezogen, in den 3. oder 4. Gang hochgeschaltet, die Kupplung springen lassen und so gestartet ohne meine Nachbarn um 4: ooh zu wecken (Kette, KTM).

2.) Um auf die Auffahrt zu kommen, muß ich das Moped aus dem Carport schieben. Muß ich erst die Zündung anschalten, um von "P auf N" zu schalten?

3.) Um an einem Hang zu wenden, wie mache ich das ohne Kupplung mit laufendem Motor?

4.) ich schalte gern das Motorrad aus und rolle bis zum Parkplatz ohne laufenden Motor. Geht das mit ASA?
Wenn ich die Maschine abstelle, kann ich dann das Getriebe noch auf "P" stellen/ einen Gang einlegen, damit sie mir nicht vom Seitenständer rollt, ohne nochmal die Zündung einschalten zu müssen?

5.) ich fahre zügig in die Dörfer meiner Nachbarschaft ein, schalte runter in den Leerlauf und rolle fast ohne Motorgeräusch und -widerstand durch...

Fragen über Fragen:
Eure euphorischen Fahrberichte lassen mich alten Zausel an meinem Standpunkt, ASA ist vielleicht was für´n Roller, aber nüscht für´s Motorrad, zweifeln.
Muß wohl X ´ne Probefahrt machen,
Du sagst es Fragen über Fragen, ich empfehle dir zu fahren!! Vieles hat dir Fanboy schon beantwortet, den Rest solltest du selbst erFahren. Wobei 🤔 mit dieser Aussage "ASA ist vielleicht was für´n Roller" lass es...!! Glaube nicht das du deine Meinung die du jetzt schon hast, ohne je ASA gefahren zu sein änderst. Sorry aber das System hat mal so garnichts mit einer Variomatik eines Rollers zu tun.
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben