
supasonic
- Dabei seit
- 18.05.2016
- Beiträge
- 2.686
- Modell
- R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Warum? Es ist ja schließlich Kritik. Das wäre Zensur light^^
Ich kann doch auch beim Fußball mitreden, obwohl ich noch nie gespielt habe. So wie Millionen andere auch.Ich habe den Eindruck, dass immer mehr Leute etwas über ASA schreiben, ohne es selbst gefahren zu sein.
Das wird auch mich interessieren. Und letztlich auch, wie stark die Systeme der Anderen von den Käufern angenommen werden (prozentuale Verkaufsanteile). Ob z.B. der BMW-Käufer häufiger zur "Automatik" greift, als die Käufer der anderen Marken.KTM bringt es nächstes Jahr in der neuen 1390 SuperAdventure und weitere haben es angekündigt. Yamaha auch in irgendwelchen Mopeds hab ich gelesen.
Wahrscheinlich hat es BMW mal wieder unreif auf den Markt geworfen um 1. zu sein und ein paar Kunden von Fremdmarken abzuwerben. Wäre ja nix neues dass im Markt getestet oder stark nachgebessert werden muss. Und die BMW Jünger nehme eh alles hin. Hauptsache was neues und vor allem das neuste muss es sein. Ich glaube das war Anfangs bei der 1300er ohne ASA schon so. Ist aber zu lange her. Kann mich nur noch dunkel erinnern
Bin gespannt ob das dann bei anderen Herstellern auf Anhieb besser läuft.
Natürlich, Dich habe ich aber auch nicht gemeint, ich weiß dass Du DCT und ASA sehr ausgiebig getestet hast. Und wenn Dir DCT besser gefällt, ist es doch völlig in Ordnung.Drei Fahrten habe ich hinter mir. Für mich ist es nichts.
Kritik sollte erlaubt sein, wie man auch an den anderen Beiträgen sieht.
Nein, der D-Mode in Verbindung mit Dynamic funktioniert besser als im Road Mode. Ich bin heute den ganzen Tag in Südfrankreich ausschließlich damit gefahren. Aber trotzdem sollte BMW da noch mal ran - auch die Geräuschkulisse beim Schalten nervt. Trotzdem passen Boxer & ASA mit ein paar Optimierungen hervorragend zusammenGilt das auch für den Dynamic Mode oder nur bei Road?
Hallo,
- Eine bessere oder zumindest gleiche Verbrauchseinstufung gegenüber dem "normalen" Getriebe, weil ich damit in Österreich ein paar hundert Euro sparen würde (ASA 16% NoVA, niGS ASA 15%)
- Eine Auswahlmöglichkeit ob der D- oder der M-Modus als Standard verwendet wird
- Ein Kupplungshebel, um die Finger auf längeren Strecken dort abzulegen
- Ein Kupplungshebel, um die Kupplung auch bei abgestellter Maschine manuell öffnen zu können...ich rangiere die Maschine immer links seitlich danebenstehend u. da nutze ich die Kupplung mit eingelegtem Gang als Bremse am Hang, außerdem könnte man das Bike bei einem Defekt (ASA, Elektronik, Batterie,...) dann zumindest noch ein Stück bewegen.
Du sagst es Fragen über Fragen, ich empfehle dir zu fahren!! Vieles hat dir Fanboy schon beantwortet, den Rest solltest du selbst erFahren. WobeiWie mache ich das/ geht das auch/ mit ASA:
1.) Früher bin ich meine Ausfahrt, ca. 50m lang, runter gerollt, habe kurz vor Erreichen der Straße die Zündung eingeschaltet, Kupplung gezogen, in den 3. oder 4. Gang hochgeschaltet, die Kupplung springen lassen und so gestartet ohne meine Nachbarn um 4: ooh zu wecken (Kette, KTM).
2.) Um auf die Auffahrt zu kommen, muß ich das Moped aus dem Carport schieben. Muß ich erst die Zündung anschalten, um von "P auf N" zu schalten?
3.) Um an einem Hang zu wenden, wie mache ich das ohne Kupplung mit laufendem Motor?
4.) ich schalte gern das Motorrad aus und rolle bis zum Parkplatz ohne laufenden Motor. Geht das mit ASA?
Wenn ich die Maschine abstelle, kann ich dann das Getriebe noch auf "P" stellen/ einen Gang einlegen, damit sie mir nicht vom Seitenständer rollt, ohne nochmal die Zündung einschalten zu müssen?
5.) ich fahre zügig in die Dörfer meiner Nachbarschaft ein, schalte runter in den Leerlauf und rolle fast ohne Motorgeräusch und -widerstand durch...
Fragen über Fragen:
Eure euphorischen Fahrberichte lassen mich alten Zausel an meinem Standpunkt, ASA ist vielleicht was für´n Roller, aber nüscht für´s Motorrad, zweifeln.
Muß wohl X ´ne Probefahrt machen,