ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dass es zwei unterschiedliche Systeme (Äpfel und Birnen) sind, wissen die meisten hier. Wenn es aber dank Serienstreuung Fahrzeuge gibt, die sehr...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.737
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. ASA ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, was sich ohne Zugkraftunterbrechung nicht schalten läßt. Ein DKG hat zwei Kupplungen, die einen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung erlauben. Ich finde BMW hat das unter den gegebenen Voraussetzungen sehr gut gemacht.
Dass es zwei unterschiedliche Systeme (Äpfel und Birnen) sind, wissen die meisten hier. Wenn es aber dank Serienstreuung Fahrzeuge gibt, die sehr schlecht schalten, nützt diese Kenntnis nichts. Dann nervt es. Und aus den Beiträgen hier hört man von einigen (nicht allen), dass es ihnen genauso geht. Dass denen die Birnen (DKG) dann besser schmecken (funktionieren), dürfen sie schon mitteilen.

Wenn ich bei BMW bleiben will, bleiben/schmecken mir wohl weiterhin nur die Pflaumen (Handschaltung ohne Quickshifter).
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.110
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
404
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich möchte mal meine persönliche Meinung zum ASA kundtun. Also mein Sohn hat eine neue Africa Twin mit Doppelkupplungsgetriebe und hab sie mal mit dem ASA von der R 1300 verglichen.

Also ich weiß nicht was BMW da versucht, aber dieses ASA Gerupfe hat mit einem modernen Automatikgetriebe rein gar nichts zu tun. Es erinnert vielmehr an die Anfangszeit der Sportwägen bei Ferrari und Lamborghini, wo man beim Schaltvorgang jedesmal einen Stoß ins Genick bekommen hat.

Eine Notlösung, ja. Ich verstehe auch dass manche, aufgrund körperlicher Einschränkungen, das ASA bevorzugen. Aber der Weisheit letzter Schluss ist das sicher nicht. Da muss von BMW mehr kommen damit man sich erfolgreich gegen das DKG von Honda behaupten kann. Und eigentlich sollte man das von einem solchen Premiumhersteller auch erwarten können.
Sorry und mit allem gebotenen Respekt !
Dieser Vergleich ist purer Unsinn !
Das DCT von Honda ist 15 Jahre alt !
Man kann und darf diese beiden System auch gar nicht vergleichen ! Denn Das eine ist ein Schaltassistent - das andere ein Doppel Kupplungsgetriebe ...
Bitte das mal überdenken.
 
UliM

UliM

Dabei seit
17.01.2025
Beiträge
30
Ort
Heilbronn
Modell
R1300GSA ASA Trophy und Suzuki Burgman 650 K7
Ich wollte kein Automatik Motorrad, sonst hätte ich mir bereits vor Jahren eine Honda Crosstourer gekauft. Mit ASA benötige ich den Kupplungshebel nicht mehr und kann wenn mir danach ist schalten lassen oder selbst ganz normal schalten. Vielleicht bringt BMW in ferner Zukunft mal ein Automatik Motorrad…..
Die Vergleiche mit DCT sind sinnfrei!

Gruß
Uli
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.110
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Sorry und mit allem gebotenen Respekt !
Dieser Vergleich ist purer Unsinn !
Das DCT von Honda ist 15 Jahre alt !
Man kann und darf diese beiden System auch gar nicht vergleichen ! Denn Das eine ist ein Schaltassistent - das andere ein Doppel Kupplungsgetriebe ...
Bitte das mal überdenken.
Also ich vergleiche was ich will, nicht was andere meinen, was man kann und darf.

15 Jahre alt ... stimmt. Aber was sagt das aus?
Mehr Erfahrung und darum besser? Veraltet und darum schlechter?

Jedes System hat Vor- und Nachteile, warum sollte man die nicht benennen und vergleichen?
Abwägen muss dann der Käufer.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.440
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Aus technischer Sicht nicht vergleichbar, OK.

Aus Nutzersicht aber schon. Gas geben wie beim Roller und nicht nachdenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.811
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Jedes System hat Vor- und Nachteile, warum sollte man die nicht benennen und vergleichen?
Abwägen muss dann der Käufer.
Ist ja richtig, aber im Vordergrund steht doch, welchen Bock möchte ich fahren. Wenn der Vergleich DCT/ASA vielleicht zu Gunsten DCT ausfällt, kaufe ich doch immer noch nicht eine Africa Twin - nie im Leben!
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Das gute ist, dass man die Wahl hat.
Die GS steht in Ihrer Kampfklasse noch immer alleine im Ring mit ASA.
Wer weniger punch, eine Kette und daür mehr Milde im automatisierten Schaltvorgang haben möchte greift zur AT. Das ist halt auch ein tolles Moped. Also alle happy. Zumindest alle die bereit sind sich vorher etwas schlau zu machen. Und mit dem Rest habe ich ganz ehrlich wenig Mitleid.
Den einzigen mit denen ich mitfühle, sind diejenigen, die ein Mangel erwischt hat. Und da wächst ja mittlwerweile gegen alle Probleme ein Kraut. Ärgerlich, aber heilbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
618
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Hallo zusammen
hatte ja schon mal einen kleinen Beitrag zu ASA bei 1500km auf dem Tacho geschrieben.
Mittlerweile habe ich ca. 3000km auf dem Tacho und es sind einige Pässe dazu gekommen. (Flüela,Ofenpass,Mendelpass,Tonale, Mortirolo,Bernina,Albula...). Wir konnten alle Pässe bei schönem Wetter fahren. Dabei konnte ich mein "Wohlfühltempo" fahren und mit dem Modis spielen. Für mich haben sich diese Kombinationen als ideal herauskristallisiert:
Road/D-Modus: Autobahn und Landstrassen
Dynamik/D-Modus kombiniert mit gelegentlichen Eingriffen im M-Modus. Pässe hoch,funktioniert auch gut in Haarnadelkurven.
M-Modus: Pässe runter (passt auch gut mit Motorbremse). Da hätte ich die Hinterbremse nach wie vor besser von der Vorderbremse entkoppelt.
M-Modus: für den ganzen Pass (bei meiner GS funktioniert der Schalthebel tiptop). Das reinbremsen in die Kurve funktioniert auch immer noch bestens.
Fazit: Würde ASA sofort wieder kaufen, auch wenn noch etwas Optimier-Potential vorhanden ist.
gruss
Robi
 
MYI110

MYI110

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
46
Modell
R1250GS Trophy * R1300GS ASA Trophy
Road/D-Modus: Autobahn und Landstrassen
Dynamik/D-Modus kombiniert mit gelegentlichen Eingriffen im M-Modus. Pässe hoch,funktioniert auch gut in Haarnadelkurven.
M-Modus: Pässe runter (passt auch gut mit Motorbremse). Da hätte ich die Hinterbremse nach wie vor besser von der Vorderbremse entkoppelt.
M-Modus: für den ganzen Pass (bei meiner GS funktioniert der Schalthebel tiptop). Das reinbremsen in die Kurve funktioniert auch immer noch bestens.
Nach nun rd 2.500 km durch die Alpen von Ost nach West stimme ich damit 100%ig überein.
Ergänzen möchte ich, dass ASA auch im Enduro Modus überzeugen kann.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
56
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
M-Modus: Pässe runter (passt auch gut mit Motorbremse). Da hätte ich die Hinterbremse nach wie vor besser von der Vorderbremse entkoppelt.
M-Modus: für den ganzen Pass (bei meiner GS funktioniert der Schalthebel tiptop). Das reinbremsen in die Kurve funktioniert auch immer noch bestens.
Fazit: Würde ASA sofort wieder kaufen, auch wenn noch etwas Optimier-Potential vorhanden ist.
gruss
Robi
Alles was hier zum M-Modus geschrieben wurde, kann ich, nach 5500 km mit der ASA-GS bestätigen. Ich hatte am Anfang Hakel-Probleme mit dem Schalthebel, diese sind aber deutlich besser geworden. Wenn es so bleibt wie jetzt, ist es ok. Den D/Automatik-Modus benutze ich sehr selten, das macht mir nicht so richtig Freude, ich finde die Lastwechsel auch zu heftig, um ehrlich zu sein. Womit ich noch nicht so richtig klar komme: Sehr langsames Fahren am Lenkanschlag, wenden auf engem Raum, etc. Da fehlt mir nach wie vor die Kupplung. Ich versuche die fehlende Kupplung mit der Fussbremse zu "ersetzen", das gelingt mir jedoch noch nicht so wirklich. Im normalen Fahrbetrieb macht das ASA im M-Modus dahingehend Spaß.
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.017
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Alles was hier zum M-Modus geschrieben wurde, kann ich, nach 5500 km mit der ASA-GS bestätigen. Ich hatte am Anfang Hakel-Probleme mit dem Schalthebel, diese sind aber deutlich besser geworden. Wenn es so bleibt wie jetzt, ist es ok. Den D/Automatik-Modus benutze ich sehr selten, das macht mir nicht so richtig Freude, ich finde die Lastwechsel auch zu heftig, um ehrlich zu sein. Womit ich noch nicht so richtig klar komme: Sehr langsames Fahren am Lenkanschlag, wenden auf engem Raum, etc. Da fehlt mir nach wie vor die Kupplung. Ich versuche die fehlende Kupplung mit der Fussbremse zu "ersetzen", das gelingt mir jedoch noch nicht so wirklich. Im normalen Fahrbetrieb macht das ASA im M-Modus dahingehend Spaß.
Nachdem der Kollege GS80XR den Hinweis auf einen intensiveren Test des ASA gab, habe ich nochmal die 1300 -ohne ADV- über meine Hausstrecke geprügelt.

Ähnliches Fazit:
M-Modus ganz manierlich, solange es auf Schotter flott voran geht ist alles prima.
Bei langsamen Stellen treckert es vorwärts und zur Verzögerung/ Kontrolle bleibt nur die VR Bremse. Hier fehlt mir eindeutig die Kupplung.
Zwei Mal „blockierte“ der Schalthebel und der Gangwechsel war nur mit sehr kräftigen Tritt möglich.

Das Schaltverhalten unter D wenig harmonisch (zu früh, in Kurven), dazu Lastwechsel und es kracht kräftig im Gebälk.
Nach der Runde war klar: ASA ist für mich -zumindest aktuell- raus.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ein Freund von mir ist mit meiner Maschine gefahren und war von dem ASA recht begeistert. Da die Einfahrkontrolle bei mir abgeschlossen war, habe ich ihm angeboten, die Maschine ruhig voll zu beschleunige, sowohl im D-Modus als auch im M-Modus.
Daraufhin wollte er sich ebenfalls die 1300er kaufen.
Da unser gemeinsamer Urlaub im September ansteht, hat er sich für eine Trophy (25.02.25 mit ca. 3.400 km und allen Paketen für ca. 23.000 € ohne Koffer von Werksangehörigen), die beim Händler im Vorlauf war reserviert und zur Probefahrt angemeldet. Hintergrund Einfahrphase sparen und direkt voll in Anspruch nehmen.
Er hat mir dann schon während der Probefahrt Fotos von dem guten Stück geschickt.
Für diese Maschine hätte ich keine 18.000 € ausgegeben, nur anhand der Fotos!
Akra zerkratzt, Krümmer zerkratzt und überall Macken (Handschutz, Rahmen etc.).
Wenn ich das als Verkäufer sehen würde, hätte ich den Kunden im Vorwege informier!!!
Dann hat er mir aber bezüglich ASA noch folgendes berichtet:
Im D-Modus schaltet die Maschine nicht in den 1. Gang, insofern ständiges Anfahren im 2. Gang und der M-Modus total hakelig (rauf und runter).
Schon Wahnsinn, wie man eine Maschine in dieser Preisklasse innerhalb eines halben Jahres so verhunzen kann!😩😂
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
56
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Nachdem der Kollege GS80XR den Hinweis auf einen intensiveren Test des ASA gab, habe ich nochmal die 1300 -ohne ADV- über meine Hausstrecke geprügelt.

Ähnliches Fazit:
M-Modus ganz manierlich, solange es auf Schotter flott voran geht ist alles prima.
Bei langsamen Stellen treckert es vorwärts und zur Verzögerung/ Kontrolle bleibt nur die VR Bremse. Hier fehlt mir eindeutig die Kupplung.
Zwei Mal „blockierte“ der Schalthebel und der Gangwechsel war nur mit sehr kräftigen Tritt möglich.

Das Schaltverhalten unter D wenig harmonisch (zu früh, in Kurven), dazu Lastwechsel und es kracht kräftig im Gebälk.
Nach der Runde war klar: ASA ist für mich -zumindest aktuell- raus.
...ja, wer tatsächlich regelmäßig im richtigen Gelände mit der GS unterwegs ist -dass werden aus der riesigen Gemeinde der GS-Fahrer aber die allerwenigsten sein- der sollte sich zweimal überlegen, ob er die ASA-Variante nimmt. Wer überwiegend auf der Straße fährt und mal ´nen harmlosen bis mittelschweren Schotterweg nimmt, ist dahingegen ein ASA-Kandidat.

Auf der Straße vermisst man die Kupplung nicht, schon nach wenigen Kilometern ist das der Fall. Die ASA-Variante schaltet sich insgesamt ja auch deutlich besser/smoother als die Quickshifter-Variante und die meisten ausgelieferten ASA-Maschinen funktionieren auch einwandfrei.

Sicherlich wird man seitens BMW die aktuell noch vorhandenen Problemchen in den Griff bekommen und noch Feintuning betreiben, so dass der ASA-Anteil in der Gemeinde der "Strassenfahrer" recht groß werden wird (bzw. schon ist), da dass System auf der Strasse echte Vorteile bietet.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.272
Ein Freund von mir ist mit meiner Maschine gefahren und war von dem ASA recht begeistert. Da die Einfahrkontrolle bei mir abgeschlossen war, habe ich ihm angeboten, die Maschine ruhig voll zu beschleunige, sowohl im D-Modus als auch im M-Modus.
Daraufhin wollte er sich ebenfalls die 1300er kaufen.
Da unser gemeinsamer Urlaub im September ansteht, hat er sich für eine Trophy (25.02.25 mit ca. 3.400 km und allen Paketen für ca. 23.000 € ohne Koffer von Werksangehörigen), die beim Händler im Vorlauf war reserviert und zur Probefahrt angemeldet. Hintergrund Einfahrphase sparen und direkt voll in Anspruch nehmen.
Er hat mir dann schon während der Probefahrt Fotos von dem guten Stück geschickt.
Für diese Maschine hätte ich keine 18.000 € ausgegeben, nur anhand der Fotos!
Akra zerkratzt, Krümmer zerkratzt und überall Macken (Handschutz, Rahmen etc.).
Wenn ich das als Verkäufer sehen würde, hätte ich den Kunden im Vorwege informier!!!
Dann hat er mir aber bezüglich ASA noch folgendes berichtet:
Im D-Modus schaltet die Maschine nicht in den 1. Gang, insofern ständiges Anfahren im 2. Gang und der M-Modus total hakelig (rauf und runter).
Schon Wahnsinn, wie man eine Maschine in dieser Preisklasse innerhalb eines halben Jahres so verhunzen kann!😩😂
Evtl Alternative?
https://home.mobile.de/BUSCH-WAGNER#des_433933888
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Diese Maschine (wenn ich das richtig sehe) hat kein ASA und er wollte ja auch bei Neukauf bzw. Gebrauchtkauf fast alle Extras.
Ist ja ggf. in unserem Alter fast immer die letzte Maschine!🤷‍♂️
Ich hatte für ihn (HH) auch schon eine neue Maschine gefunden, hier für 26.400 € mit Koffern und Topcase (ohne Innovationspaket).
Der Händler kann aber leider diese Maschine nicht binnen einer Woche zulassen bzw. es nicht garantieren. Als, glaube ich, inzwischen größter Händler in Norddeutschland!😉🤷‍♂️
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • F 900 GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Oben