BaseCamp Erklärungen Video-Reihe

Diskutiere BaseCamp Erklärungen Video-Reihe im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Dann kennst Du sicherlich auch die Seite gpx-shaping.de, da wird Dir geholfen und das sogar automatisch ....
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
210
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Dann kennst Du sicherlich auch die Seite gpx-shaping.de, da wird Dir geholfen und das sogar automatisch ....
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Dann kennst Du sicherlich auch die Seite gpx-shaping.de, da wird Dir geholfen und das sogar automatisch ....
Wozu?
Ich plane mit Mapsource und Basecamp, da brauche ich keine, wie auch immer geartete Hilfe, um eine so erzeugte Route problemlos auf's (Garmin!) Navi übertragen zu können. Calimoto nutze ich nicht, auch nicht kurviger o.ä.
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
210
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Es ging doch um den Import einer Calimoto Route in den N5, ich selber plane meine Reisen auch mit Basecamp. Nichtsdestotrotz zieht man sich zur Inspiration schon mal eine GPX aus dem Netz ...
 
Whyara

Whyara

Dabei seit
06.07.2023
Beiträge
69
Modell
R1200GS Rallye 2017
ICH plane meine Routen schon immer mit Calimoto und navigiere auf den anderen Mopeds damit über's Handydisplay.

Jetzt hatte halt die gebrauchte GS einen Navigator5 mit an Board den ich gerne nutzen möchte weil er einfach besser abzulesen ist als das Handy (bezogen auf die Montageposition).

Deshalb der Versuch Routen aus Calimoto auf den Navigator zu bekommen . . .
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
839
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Der Tip oben, gpxshaping.de zu nutzen, kann helfen - auch wenn man dazu eine Funktion zweckentfremden muss, die eigentlich für etwas anderes gedacht ist.

Das Problem wurde oben ja schon erwähnt: Die Route hat zu viele Punkte, liegt daran, dass Calimoto so schlecht exportiert (siehe meine Links oben).

Abhilfe: In gpxshaping.de den Minimalabstand auf 2000m stellen:
Help GPX shaping
1721892929726.png
Da kommt dann eine Route raus, die der N5 verkraftet (siehe Anhang).

Hast Du die GPX mit der Calimoto App oder der Calimoto Webseite erstellt ?
(Edit: Habe gerade mal probiert, die Webseite macht leider den gleichen Mist :( )

Ich werde den Konverter vermutlich noch érweitern, so dass in einem solchen Fall (Calimoto Export) die Route als Track interpretiert wird (das ist der Bug vom Calimoto Export: Die Punktemenge entstammt einem Track, wird aber als Route ins GPX geschrieben - und der arme N5 rotiert, das kenne ich, nutze selbst einen ;) )

Eventuell kannst Du die 2000m Mindestabstand noch reduzieren - ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich der N5 aufhängt, wenn man die Limits (31 ViaPoints inkl. Start und Ziel, dazwischen je 50 ShapingPoints) ausreizt. Bei 2000m liegen max. 13 ShapingPoints zwischen 2 ViaPoints - das sollte gehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
phuLphiL

phuLphiL

Themenstarter
Dabei seit
04.02.2019
Beiträge
587
Ort
Troisdorf
Modell
F850GS, 690 Enduro/R
ICH plane meine Routen schon immer mit Calimoto und navigiere auf den anderen Mopeds damit über's Handydisplay.

Jetzt hatte halt die gebrauchte GS einen Navigator5 mit an Board den ich gerne nutzen möchte weil er einfach besser abzulesen ist als das Handy (bezogen auf die Montageposition).

Deshalb der Versuch Routen aus Calimoto auf den Navigator zu bekommen . . .
Dann guck doch bitte einfach dieses Video.
Einschränkung: Der Export ist mitlerweile anders, die Methoden funktionieren aber natürlich weiterhin so.

 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.044
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Wie nimmt man eine in BaseCamp geplante Route wieder in Bearbeitung, sodass man einfach einen neuen Wegpunkt setzt und die bestehende Route sich dahin verlängert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.895
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja. Hatte ich vor etlichen Wochen gefragt, finde aber den Fred nichtmehr. Ich fummel nachher nochmal/suche genauer.

Bernd @qtreiber wusste, wie es geht
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.044
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Sorry, ich dachte ich hätte es eben gefunden. Und dann meinen Beitrag gelöscht (und eben wieder ergänzt).

Wenn man mit "Neue Route" anfängt ist es zunächst mal genau so wie ich es mir wünsche. Man setzt Punkte und die Route folgt dem schön. Wenn man dann aber aus irgendeinem Grund kurz die Bedienung wechselt, ist diese Route irgendwie abgeschlossen. Wie nimmt man die wieder in die Planung, sodass man weitere Punkte einfach ergänzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.436
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Wie nimmt man die wieder in die Planung, sodass man weitere Punkte einfach ergänzen kann?
Indem man mit dem Werkzeug zum Erzeugen neuer Punkte (sowas mit einem +-Symbol), welches man oft zum Setzen neuer Punkte zwischen zwei vorhandenen nimmt, vorsichtig in die Nähe des letzten Punkte geht. Wenn um diesem eine graue Corona (grauer Kreis) auftaucht, klicken und dann die Route verlängern.
Ich hoffe, dass das verständlich war.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.044
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ja, ist verständlich. Danke.

Ich habe eben auch Perplexity dazu befragt.

Route markieren, Einfügen Werkzeug (Stift +/-) wählen und dann muss man das kleine schwarze Kreuz (nicht die Stiftspitze) auf den letzten Punkt setzten. Dann kommt der schwarze Kreis und man kann den Punkt anklicken und von da aus weiter routen.

Zwischenablage02.jpg


Wenn man die Stiftspitze auf den letzten Punkt setzt erscheint statt dem schwarzen Kreis eine schwarze Luftlinie zwischen dem letzten und vorletzten Punkt. Wenn man in dieser Situation anklickt, setzt man die folgenden Punkte zwischen den letzten und vorletzten Punkt. Das geht an jedem Punkt in der Route und ist so auch nützlich um mitten in einer Route neue Punkte einzufügen.
Zwischenablage01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.044
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Was mich am Anfang auch sehr genervt hat, war die langsame (von mir als zufällig wahrgenommene) Reaktion von Basecamp, wenn man eine Route auf der Karte "anfassen" wollte um sie mit "Alt" und Maus zu verlagern.
Die Lösung war diese Einstellung. Das stand bei mir default 3,0 sek. Jetzt mit 1,0 sek ist es gut bedienbar.

1747556369193.png
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.938
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Es lohnt m.E., sich in bc einzufuchsen. Ist zwar 'nicht mal eben so' in der Bedienung, aber mächtig. Ich plane alle Urlaubstouren, zumeist auch längere Tagesausflüge damit. In Verbindung mit andern Tools (kurviger, tomtom mymaps etc.) kommt da was Gutes raus und im xt (früher 340 und 590) an. Ok, war ein bißchen ot, aber voller Überzeugung ;).
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.895
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
99% ACK.
Es ist hier leider so, selbst wenn man seine geplanten Routen kategorisiert, wird es irgendwann auf dem Screen unübersichtlich.
(So schaut aktuell mein "Eifel" Ordner in BC aus.)
Und das sind nur die Routen, die ich aktuell auch fahre. Nicht die 50 anderen im Verzeichnis auf der HD
Screenshot 2025-05-18 103729.jpg

Da hilft es leider nur, die zu bearbeitende Route in einen neuen "Temp" Ordner zu verschieben, zu bearbeiten und zurückverschieben.
Das ist bisher auch das einzige, was ich zu meckern habe.

Gut, ausgelesene Tracks zusammenzufügen und einzeln zu speichern, geht in MS auch wesentlich schneller oder einfacher, aber irgendwas ist ja immer :zwinkern:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.701
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ordner Eifel und darunter Listen. Oder Ordner Deutschland und darunter mehrere Eifel-Listen.

Grundsätzlich bin ich dazu übergegangen immer weniger Routen dauerhaft in Basecamp zu speichern. Nur zur Planung. Wenn gefahren, wird der Track gespeichert und die Route gelöscht. Im Ordner z. B. Gesamt nach Datum und zusätzlich in der betreffenden Liste, z. B. Eifel 3.

Die Routen, die ich dauerhaft speichere, fahre ich vermutlich häufiger (mit kleinen selbstgewählten Abweichungen unterwegs).
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.044
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ordner aus dem Grund, wenn ich den anklicke sehe ich ja nur die enthaltenen Routen, setzte ich aber Listen in den Ordner sehe ich doch alle Routen darin, oder nicht ?
Ältere Routen lagerte ich z. B. immer aus BC aus, macht BC sonst langsamer und übersichtlicher.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.646
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Da hilft es leider nur, die zu bearbeitende Route in einen neuen "Temp" Ordner zu verschieben, zu bearbeiten und zurückverschieben.
Das ist bisher auch das einzige, was ich zu meckern habe.

Gut, ausgelesene Tracks zusammenzufügen und einzeln zu speichern, geht in MS auch wesentlich schneller oder einfacher, aber irgendwas ist ja immer :zwinkern:
Zu diesen beiden Punkten könnte ich dir was schreiben. Soll ich?
 
Thema:

BaseCamp Erklärungen Video-Reihe

BaseCamp Erklärungen Video-Reihe - Ähnliche Themen

  • Tourplanung mit BaseCamp

    Tourplanung mit BaseCamp: Hallo zusammen, ichabe den Navigator 6 und wollte erstmals mit BaseCamp eine Tour planen. Ich habe den Startort (meinen Wohnort) und dann den...
  • Garmin Basecamp Wintersperren ignorieren

    Garmin Basecamp Wintersperren ignorieren: Hallo, was macht man an so nassen Wintertagen ? Natuerlich für den Sommer planen. Leider macht Basecamp nicht so wie ich möchte und umfährt viele...
  • Anzeige der Route bei Basecamp

    Anzeige der Route bei Basecamp: Hallo zusammen Habe Basecamp auf meinem Laptop mit der Basiskarte. Bei der Planung einer Route wird mir nur die Luftlinie der Route angezeigt und...
  • Basecamp- Route liegt neben der Straße

    Basecamp- Route liegt neben der Straße: Moin Ich habe seit gestern Probleme mit Basecamp Die geplante Route liegt immer neben der Straße, wenn ich nahe rein zoome liegt die Route...
  • Ärger zwischen Basecamp und Navigator V?

    Ärger zwischen Basecamp und Navigator V?: Hallo Zusammen! Ich habe, wie schon seit ca. 100 Jahren, unsere nächste Motorradtour nach Korsika/Sardinien mit Basecamp Kartenversion 2026.1...
  • Ärger zwischen Basecamp und Navigator V? - Ähnliche Themen

  • Tourplanung mit BaseCamp

    Tourplanung mit BaseCamp: Hallo zusammen, ichabe den Navigator 6 und wollte erstmals mit BaseCamp eine Tour planen. Ich habe den Startort (meinen Wohnort) und dann den...
  • Garmin Basecamp Wintersperren ignorieren

    Garmin Basecamp Wintersperren ignorieren: Hallo, was macht man an so nassen Wintertagen ? Natuerlich für den Sommer planen. Leider macht Basecamp nicht so wie ich möchte und umfährt viele...
  • Anzeige der Route bei Basecamp

    Anzeige der Route bei Basecamp: Hallo zusammen Habe Basecamp auf meinem Laptop mit der Basiskarte. Bei der Planung einer Route wird mir nur die Luftlinie der Route angezeigt und...
  • Basecamp- Route liegt neben der Straße

    Basecamp- Route liegt neben der Straße: Moin Ich habe seit gestern Probleme mit Basecamp Die geplante Route liegt immer neben der Straße, wenn ich nahe rein zoome liegt die Route...
  • Ärger zwischen Basecamp und Navigator V?

    Ärger zwischen Basecamp und Navigator V?: Hallo Zusammen! Ich habe, wie schon seit ca. 100 Jahren, unsere nächste Motorradtour nach Korsika/Sardinien mit Basecamp Kartenversion 2026.1...
  • Oben