Belastbarkeit Seitenständer

Diskutiere Belastbarkeit Seitenständer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ... und selbstverständlich auch Mädels :zwinkern: Sorry, dass ich euch vorhin vergessen habe. :byebye:
Stan8360

Stan8360

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
32
... und selbstverständlich auch Mädels :zwinkern:
Sorry, dass ich euch vorhin vergessen habe. :byebye:
 
Tango_Delta

Tango_Delta

Dabei seit
13.09.2019
Beiträge
5.283
Ort
Kamen
Modell
R 1200 GS K50
Macht's doch wie im Mittelalter. Besorgt Euch 'nen Knappen der die ganze Zeit nebenher rennt und Euch rauf und runter hilft.

MfG
Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.915
Hi
Lt instruktur im BeeeMMWeee Fahrsicherheits-Traing kann über die linke Fusstaste bedenkenlos aufgestiegen werden. Auf meinen Einwand dass ich schon Mal einen GS-Hauptständer zerstört habe meinte er, dass mir das mit dem Seitenständer nicht gelingen wird. Was ein BMW instruktur sagt MUSS stimmen.
Ja, und die Erde ist bekanntlich eine Scheibe. Der Typ faselt Blödsinn und fährt "sein" Mopped nur 1 Saison. Aussdem wiegt er wahrscheinlich nur 2/3 von mir :-(.
gerd
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.915
Hi
Wenn Du den Platz hast, in Hechlingen lernt man sowas, wenn man sich auf einem wirklich schmalen Pfad verfranst hat und umdrehen muss, oder die Durchfahrt versperrt ist. Wenn das die Instructoren dort 20x am Tag machen wirds wohl so sein.......
Wenn beim 21-sten Mal "etwas ist" dann schraubt Martl in der Werkstatt einen neuen HST dran.
Instruktoren in Hechlingen drehen die Q auch mal auf dem Zylinderkopf. Möchtest Du das auch empfehlen?

Die zwei Typen in dem Amivideo: Der erste hat offenbar den Damensitz trainiert. Das wäre mir zu viel Akrobatik. Der zweite macht es so wie ich (es "weiter oben" beschrieb).
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 35536

Gast
Sorry Leute,was für ein Aufstand wegen so einer Pillepalle,steigt auf wie ihr wollt und hört auf zu diskutieren ...Übrigens,ich steige auch mit beladenen Maschine über den Seitenständer auf,bin noch nie umgefallen deswegen,noch nix kaputt gegangen deswegen,und schon garnicht drüber nachgedacht...so what???
In diesem Sinne : steigt aufs Moped und habt einen schönen Sonntag...
 
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
400
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
Wie kommt Stan nun auf den Bock und dann nach der Fahrt wieder runter? ...
Hi Stan, ich wollte dir mit meinem post keinesfalls zu nahe treten!
Falls du das so verstanden haben solltest, Sorry dafür, denn dass du deine Gründe für deine Frage haben wirst war mir schon klar.
Ich war halt nur der Meinung, dass der Haupständer sicherlich eine Option für das rauf ist, aber beim runter nicht hilft, da bleibt dann ja nur der Seitenständer.
Toitoitoi bei deiner weiteren Genesung!
 
gs.08.15

gs.08.15

Dabei seit
12.08.2011
Beiträge
481
Ort
München
Modell
R1250GS Adventure BJ 2019
Hi

Ja, und die Erde ist bekanntlich eine Scheibe. Der Typ faselt Blödsinn und fährt "sein" Mopped nur 1 Saison. Aussdem wiegt er wahrscheinlich nur 2/3 von mir :-(.
gerd
Super Analyse. Hoch den Daumen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Fast immer steige ich, Moped steht auf dem Seitenständer, über die linke Fußraste auf und je nach Bedarf und Situation auch wieder ab. Ist für mich die bequemste und einfachste Methode. Wieviele Jahre verrate ich lieber nicht; auf jeden Fall sind dabei mehrere 100 TKM zusammen gekommen. Meine Tagestouren betragen durchschnittlich ca. 300 Km, frohes rechnen. Noch NIE ist dabei irgendetwas am Moped beschädigt worden.

Auf dem Seitenständer die komplette Kuh umgedreht kam ebenfalls ein paar mal vor.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Soll ich? :wink:


Mir ist übrigens bei einer K100 mal der Hauptständer abgebrochen.
lieber nicht, sonst könnte ich vielleicht etwas über die Ursache deines abgebrochenen Hauptständers vermuten. :lalala:

Seitenständer geht immer.
 
G

Gast 5187

Gast
Der Hauptständer ist beim Aufbocken gebrochen, nicht als ich drauf saß.
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht. :bounce:
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.989
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ich wiege mit Klamotten deutlich mehr als 120 kg und steige elegant über die linke Raste mit Seitenständer auf und ab -- das müssen meine Moppeds können, und haben es in letzten Jahrzehnte auch gekonnt; mit 60 Jahren fange ich da nichts Neues mehr an.
Ich habe nur einmal gesehen, wie so ein junger / dratiger mit dem Bein über den Sitz ... -- ich half ihm dann, das Motorrad aufzuheben :smile:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das würde ich gerne mal sehen, wenn das jemand mal filmt verlinkt das mal.
ohne zu suchen gehe ich davon aus, dass auf youtube entsprechende Videos zu finden sind. Auch meine aktuelle Multi 1260s, immerhin runde 260 Kg, musste ich bisher 1x auf dem Seitenständer umdrehen. Ist grundsätzlich kein großes Ding. Richtig ausbalanciert klappt das relativ einfach. Im Gelände, mit einer Enduro, so oder so nicht unüblich, dort gilt es auf einen festen Untergrund zu achten.
 
G

Gast 5187

Gast
Das würde ich gerne mal sehen, wenn das jemand mal filmt verlinkt das mal.

Ist überhaupt kein Problem und wie schon geschrieben gibt es davon 1000 Videos bei youtube.

Darüber hinaus ist es auch eine völlig normale Methode bei allen Fahrern mit Kette ohne Hauptständer und ohne Oehler.
Da wird einfach über den Seitenständer das Hinterrad frei gehebelt und dann die Kette eingesprüht.
 
Stan8360

Stan8360

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
32
Hi Stan, ich wollte dir mit meinem post keinesfalls zu nahe treten!
Falls du das so verstanden haben solltest, Sorry dafür, denn dass du deine Gründe für deine Frage haben wirst war mir schon klar.
Ich war halt nur der Meinung, dass der Haupständer sicherlich eine Option für das rauf ist, aber beim runter nicht hilft, da bleibt dann ja nur der Seitenständer.
Toitoitoi bei deiner weiteren Genesung!
Hi Ede, Keine Sorge, du bist mir nicht zu Nahe getreten. Ich lese hier seit ungefähr 2 Monaten mit und habe da schon ganz andere Sachen gelesen ...

Wir sind hier in einem Internetforum und kennen uns im allgemeinen nicht persönlich. Wir sitzen hinter einer Tastatur und können die Körpersprache des anderen nicht deuten. Zwischen Spass, nicht böse gemeinter Ironie und plumper persönlicher Beleidigung ist ein riesengrosser Graben. Aber das wisst ihr alle selbst so gut wie ich und ich möchte hier niemanden belehren. ... und wenn man dann mal so wie ich ne "doofe" Frage stellt, sollte man sich schon auf ein wenig Gegenwind gefasst machen.

In meinem Eingangsposting habe ich ja auch danach gefragt, ob jemand weiss, wie die BMW Ingenieure Belastungen, wie das Aufsteigen über den Seitenständer berechnen und ob sie ihre Motorräder konzipieren, dass diese auch diese Belastungen aushalten. Ich habe eine Meinung und die meisten hier haben eine Meinung, die bei einigen auf 30 bis 40 jährige Praxis basiert. Die Praxis über den Seitenständer auf das Moped zu klettern scheint ja doch eher weitverbreitet zu sein. Und die Sorge, dass das Bike diese Belastungen auf Dauer übelnimmt, scheinen ja einige auch zu teilen.

Wäre ich "Ingeniör" würde ich das Moped jedenfalls so konstruieren, dass die Belastung vorallem in den Seitenständer geht und nicht in die Rahmenaufnahme. Der Seitenständer sollte sich mMn doch zuerst verbiegen (ohne zu brechen!!!) bevor die Rahmenaufnahme kaputt geht. Aber ich bin nun mal kein Ingenieur und habe nicht deren Wissen Ich habe die Postings zu der Africa Twin mit der Alu Seitenstütze mit Interesse gelesen. Auch die Beiträge zu den älteren GS Modellen waren recht interessant.

Warum habe ich dieses Posting geschrieben. Ich habe meine GS erst seit ein paar Tagen und ich möchte sie pfleglich behandeln. In jungen Jahren habe ich 2-3 Mopeds (Suzuki PE 250, Honda XR 500 R) in einer Saison aber sowas von runter geritten ( im Nachhinein bin ich nicht stolz darauf da dies nicht im Geringsten mit Fahrkönnen zu tun hat!!!) und habe dann lauthals gemeckert und von grottenschlechter Qualität gesprochen. Aber irgendwann musste ich erkennen, dass ich und die Behandlung die ich den Bikes zukommen liess das eigentliche Problem waren.

Die Sache mit dem Aufsteigen hat auch mir der Freundliche an meiner Maschine auf meine Frage hin demonstriert. Auf meine Basic und meine Affricfa Twin bin ich nie so aufgestiegen ... Und wenn irgend ein BMW- Instruktor, -Mechaniker, -Verkäufer, ... so auf meine R 80 aufsteigen würde, gäbe es echt Zoff. Schaut euch mal an, wie bei der R 80 GS der Seitenständer aussieht und wie er an die Maschine geschraubt ist. Da besteht eher Anlass zur Sorge und da hat sich in den letzten 30, 40 Jahren echt schon was getan.

Was mich halt an all diesen Diskussionen, wo eigentlich Ingenieurswissen gefragt ist aber oft nur Meinungen miteinander konfrontiert werden, stört, ist der Fakt, dass ich es schwer habe die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hier Beispiele aus Gesprächen mit "Freundlichen" aus diversen Niederlassungen: Sturzbügel schaden eher mehr, als dass sie helfen. Mit etwas Pech bleibst du damit an der Bordsteinkante hängen und sie reissen dir die Gewinde aus dem Motorblock. ... Lenkanschlagschutz wie bei TT schaden mehr als sie nutzen. Wer so etwas konstruiert, weiss nicht wie ein GS Rahmen aufgebaut ist ...

Fazit: Ich habe weder diesen Lenkanschlagschutz noch irgendwelche Bügel montiert, sondern nur die Zylinderhauben ... Ist dies nun richtig oder falsch? Komm wir lassen es sein und machen diese Fässer nicht auf. Irgendwie ist das alles wirklich "Pillepalle". Und wie ein Vorposter geschrieben hat: "Lass uns fahren anstatt zu jammern und zu diskutieren."

Hätte ich einen Wunsch frei, würde ich mir wünschen es gäbe in der Serviceabteilung von BMW einen kompetenten Berater mit technischem Hintergrundwissen, den man bei Fragen, die in Internetforen oft kontrovers und emotional, diskutiert werden zu Rate ziehen könnte. Mein Moped mit allem Drum und Dran hat ja einiges gekostet und da erlaube ich mir eine fachkundige auf Wissen aufbauende Beratung zu erwarten ...

Aber vielleicht gibt es das ja bei BMW. Und um dieses Thema dann definitiv zu schliessen, habe ich mich mit meiner Frage an den BMW Kundenservice gewand. Ich bin mal gespannt, ob ich eine Antwort bekomme. Sollte ich eine Antwort bekommen, werde ich beim BMW Kundenservice nachfragen, ob ich die dann hier posten darf.

Schau'n mer mal, dann werden wir sehen. Von der Qualität und den Qualitäten der BMW GS bin ich nach den ersten 400 KM recht angetan :daumen-hoch:und darauf kommt es an.

Liebe Grüsse,
Stan
 
Thema:

Belastbarkeit Seitenständer

Belastbarkeit Seitenständer - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorradhebebühne, Motorradheber hydraulisch, bis 680 Kg belastbar

    Motorradhebebühne, Motorradheber hydraulisch, bis 680 Kg belastbar: Biete diese Motorradhebebühne hydraulisch, kaum benutzt. Die Motorradhebebühne ist auch als Rangierhilfe geeignet. Ein Pedal sorgt für die...
  • Belastbarkeit Seitenständer

    Belastbarkeit Seitenständer: Hallo miteinander, da ich auf FB gerade einen Post beantwortet habe, auf denen ein alter Biker mittels eines Falthockers auf sein...
  • G650 Sertao Offroad Belastbarkeit?

    G650 Sertao Offroad Belastbarkeit?: Guten tag zusammen, Ich habe vor kurzem eine GS 650 Sertao gekauft. Ich habe bezüglich der Offroad Belastbarkeit einige Fragen. Bei uns im Dorf...
  • Kabel - hoch belastbar- gesucht....

    Kabel - hoch belastbar- gesucht....: Vorneweg - nicht für die GS.... :eekek: also - Kurzbeschrieb... das Kabel muss mindestens 7 (x 0.5mm) adrig sein - Temp - von -30° bis + 70°...
  • Speichenräder belastbarer als Gußräder??

    Speichenräder belastbarer als Gußräder??: Hi, ich neige dazu Speichenräder für belastbarer als Gußräder zu halten. Kann das jemand bestätigen ? Hat man schon zerstörte Gußräder gesehen ...
  • Speichenräder belastbarer als Gußräder?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorradhebebühne, Motorradheber hydraulisch, bis 680 Kg belastbar

    Motorradhebebühne, Motorradheber hydraulisch, bis 680 Kg belastbar: Biete diese Motorradhebebühne hydraulisch, kaum benutzt. Die Motorradhebebühne ist auch als Rangierhilfe geeignet. Ein Pedal sorgt für die...
  • Belastbarkeit Seitenständer

    Belastbarkeit Seitenständer: Hallo miteinander, da ich auf FB gerade einen Post beantwortet habe, auf denen ein alter Biker mittels eines Falthockers auf sein...
  • G650 Sertao Offroad Belastbarkeit?

    G650 Sertao Offroad Belastbarkeit?: Guten tag zusammen, Ich habe vor kurzem eine GS 650 Sertao gekauft. Ich habe bezüglich der Offroad Belastbarkeit einige Fragen. Bei uns im Dorf...
  • Kabel - hoch belastbar- gesucht....

    Kabel - hoch belastbar- gesucht....: Vorneweg - nicht für die GS.... :eekek: also - Kurzbeschrieb... das Kabel muss mindestens 7 (x 0.5mm) adrig sein - Temp - von -30° bis + 70°...
  • Speichenräder belastbarer als Gußräder??

    Speichenräder belastbarer als Gußräder??: Hi, ich neige dazu Speichenräder für belastbarer als Gußräder zu halten. Kann das jemand bestätigen ? Hat man schon zerstörte Gußräder gesehen ...
  • Oben