G
Gast 31894
Gast
So ähnlich standen die "Kollegen" vor dem 181 Kübel, wenn der Luftdruck im Reserverad zu gering war und die Scheibenwaschanlage nicht mehr funtzte!
LG aus der Inst. 1/295
LG aus der Inst. 1/295



Servus Morg,Falls du die Frage ernst meinst - die helle Fläche ist die Spiegelung der Wand auf dem Boden des Beckens (so wie die graue Fläche "ringsrum" die Spiegelung der Seitenflächen des Beckens sind.
Falls nicht - naja.




Okay - ich glaub jetzt komm ich auf die SpurNee, das ist schon ok so. Das Becken hat einen quadratischen Boden (dessen Ecke im Stein steckt) - ok?
Der Boden aus Glas spiegelt: rechts die weiße Ecke ist nicht das untere Ende vom weißen Block, sondern die obere "eingesetzte" Ecke. Das graue umgekehrte "L" sind die linke und hintere Wand vom Becken. Und das helle Viereck vorne ist die Wand über/hinter dem Becken. Da aber alles weiß in weiß ist, ist das schlecht zu beschreiben![]()


Ah, eine Fahrradstrasse ;-)



Ja nee, is klarKam heute auf meine Werkbank.
Diagnose, vom Kollegen.
Der Motor ist defekt, bitte entsorgen..
Anhang anzeigen 520438
Mügge
. Solche "Erlebnisse" hatte ich mit Kollegen auch, und aktuell mit der Standbohrmaschine (Profigerät mit ~100mm Säulendurchmesser) aus dem Nachlass eines Bekannten, für dessen Witwe ich mir das Gerät angeschaut habe. "100.-€ für den Motor und das Futter" wurden geboten (das war schon viel, es gab auch das Angebot "Nehm ich zum Schrott mit, aber für Stahl gibt's nicht viel"
), weil der Spindelhub nicht richtig funktioniert. Nach Inaugenscheinnahme ist aber nur das Zahnrad auf der Welle lose, das lässt sich reparieren. Ein Schelm, wer Böses bei den "Angeboten" denkt, o.a. die Anbieter "denken" wirklich so wenig, wie der Kollege im obigen Beispiel.Mein erstes Auto, ein Luftgekühlter mit 6 Volt hatte Jg 67.
Andreas, die arme Haus oder Putzfrau.Okay - ich glaub jetzt komm ich auf die Spur
Bin da wohl optisch in/auf die Zeichnung reingefallen...
Anhang anzeigen 520334
Danke nochmal & Grüße
Andreas

Bj. 54, mit ovaler Heckscheibe und dem großen Schiebedach, außerdem in der Exportausführung mit hydraulischen Bremsen (statt Seilzugbremsen). Satte 30PSMein erstes Auto, ein Luftgekühlter mit 6 Volt hatte Jg 67.
Josef
, und den Motor konnte man ganz allein raus u. rein hucken, da hatte VW extra einen großen "Griff" über dem Motor angeordnet (da saß auch der Versager dran
). Herausragende Konstruktion. Der Tank saß vorn und belegte mindestens die Hälfte des "Kofferraumes", dafür hatte das Ding aber auch den riesigen Tankdeckel, wie er an LKW-Tanks üblich war, und ein "Teesieb" in der Einfüllöffnung (in dem ich aber nie "Klunker" gefunden habe, die es hätte aussieben können
.
.


Das Handwerk hat goldenen Boden.



Den Rest macht Bauschaum und Silikon

