
FlowRider
Moderator
Themenstarter
Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen?
Oder du willst das Schloss einfach nur in einen neuen Koffer einbauen?
Dann ist diese Fotostory für dich.
Du benötigst für den Ausbau:
Diese sechs Schrauben müssen gelöst werden.
Achtung: Die Muttern können hinten evtl. abfallen. Auf eine gute Unterlage achten
Das ist sehr eng
Wo der Griff nicht passt, die kleine Wera
Wenn ihr alle 6 Schrauben gelöst habt (bitte auf die unterschiedliche Länge achten!), dann könnt ihr das Hinterteil ein Stück weit vorsichtig herausziehen.
Dieser kleine Stecker für den USB-Port blockiert das weitere Herausziehen.
Ich habe jeweils mit einem Finger der linken und der rechten Hand gleichzeitig auf die Seiten gedrückt (da, wo die kleine Plastiknase ist), dann ließ er sich abziehen.
Jetzt kann man das Teil noch ein wenig weiter herausziehen, aber der Bowdenzug blockiert.
Auf der linken Seite kommt man jetzt unten an das Sperrplättchen vom Schloss heran.
Jetzt braucht es etwas Gefühl: Mit der einen Hand das Plättchen mit dem Schraubendreher eindrücken und mit der anderen Hand das Schloss leicht verkanten (damit der Schlüssel nicht rausgeht) und mit Gefühl das Schloss ziehen.
Jetzt je nach Szenario die Plättchen entnehmen und sich die Reihenfolge notieren (Sperrplättchen, 1, 2, 3) oder das Schloss zum Neucodieren leeren (Federn und Plättchen entnehmen.
Das Schloss sauber machen (mit Alkohol und Pfeifenreinigern).
Dann codieren, ggfs. leicht Silikonspray auftragen.
Das Codieren habe ich hier beschrieben: BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :) / + Hinweis für Variokoffer
Den Koffer umgekehrt wieder zusammenbauen.
Einbau Schloss in den Variokoffer
(Foto einfügen ....)
Das Sperrplättchen soll von der Rückseite weg hin zur Kofferklappe zeigen.
Leicht verdrehen (damit das Sperrplättchen entlang einer Rille eingedrückt bleibt bis unten).
In der Endposition leicht hin und herdrehen, bis es einrastet und schließt.
Abschließende Funktionsprüfung:
Schlüssel kann entnommen werden, ohne dass das Schloss mit rauskommt
Schließfunktion nach links und rechts funktioniert.
Applaus, du hast dir ein Bier / Viertele / veganen Haferdrink aus biodynamischem Anbau ohne Tierleid verdient!
Oder du willst das Schloss einfach nur in einen neuen Koffer einbauen?
Dann ist diese Fotostory für dich.
Du benötigst für den Ausbau:
- 1 Variokoffer R1300GS mit eingebautem Schloss
- 1 schmalen dünnen Schraubendreher (um später das Sperrplättchen zu drücken)
- 1 x Torx 30 + passendes Werkzeug, bei mir Wera Bicycle 2 (der Zugang ist eng!)
- 1 passenden Schlüssel für das Schloss oder z.B. eine Speiche, bei der ein Ende zu einem Haken gebogen wurde, um später das Schloss zu ziehen.
- 1 Unterlage
- 1 gehopftes Getränk nach Wahl, Schwaben ein Viertele, Berliner einen veganen Haferdrink aus biodynamischem Anbau
Diese sechs Schrauben müssen gelöst werden.
Achtung: Die Muttern können hinten evtl. abfallen. Auf eine gute Unterlage achten

Das ist sehr eng
Wo der Griff nicht passt, die kleine Wera
Wenn ihr alle 6 Schrauben gelöst habt (bitte auf die unterschiedliche Länge achten!), dann könnt ihr das Hinterteil ein Stück weit vorsichtig herausziehen.
Dieser kleine Stecker für den USB-Port blockiert das weitere Herausziehen.
Ich habe jeweils mit einem Finger der linken und der rechten Hand gleichzeitig auf die Seiten gedrückt (da, wo die kleine Plastiknase ist), dann ließ er sich abziehen.
Jetzt kann man das Teil noch ein wenig weiter herausziehen, aber der Bowdenzug blockiert.
Auf der linken Seite kommt man jetzt unten an das Sperrplättchen vom Schloss heran.
Jetzt braucht es etwas Gefühl: Mit der einen Hand das Plättchen mit dem Schraubendreher eindrücken und mit der anderen Hand das Schloss leicht verkanten (damit der Schlüssel nicht rausgeht) und mit Gefühl das Schloss ziehen.
Jetzt je nach Szenario die Plättchen entnehmen und sich die Reihenfolge notieren (Sperrplättchen, 1, 2, 3) oder das Schloss zum Neucodieren leeren (Federn und Plättchen entnehmen.
Das Schloss sauber machen (mit Alkohol und Pfeifenreinigern).
Dann codieren, ggfs. leicht Silikonspray auftragen.
Das Codieren habe ich hier beschrieben: BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :) / + Hinweis für Variokoffer
Den Koffer umgekehrt wieder zusammenbauen.
- Stecker vom USB-Port wieder anschließen
- Bauteil mit Gefühl wieder andrücken (Bowdenzug!)
- Die sechs Schrauben wieder einsetzen.
- Handfest anziehen.
Einbau Schloss in den Variokoffer
(Foto einfügen ....)
Das Sperrplättchen soll von der Rückseite weg hin zur Kofferklappe zeigen.
Leicht verdrehen (damit das Sperrplättchen entlang einer Rille eingedrückt bleibt bis unten).
In der Endposition leicht hin und herdrehen, bis es einrastet und schließt.
Abschließende Funktionsprüfung:
Schlüssel kann entnommen werden, ohne dass das Schloss mit rauskommt
Schließfunktion nach links und rechts funktioniert.
Applaus, du hast dir ein Bier / Viertele / veganen Haferdrink aus biodynamischem Anbau ohne Tierleid verdient!
Zuletzt bearbeitet: