also, das ist die Methode, die unter Mercedes G Fahrern bevorzugt wird:
http://www.automatikgetriebeoelwechsel.de/
Ich habe viel Gutes darüber gelesen, aber auch schon sehr vereinzelt über Verschlechterungen
Jawoll, die Tim Eckard Methode ist die Richtige.
@arbalo
Hertes runterschalten ist bei den "älteren" BMWs Serie. Mit KickDown knallt es ganz ordenlich im Antriebsstrang. Das wurde erst in der Zeit der Modellreihe E61 etwas besser und ist kein Indiz für eine Getriebekrankheit.
Wechsel würde ich bei 160.000 in Erwägung ziehen - mit Filter, auch wenn viele

meinen dieses sei überflüssig.
Wenn Du an einer Steigung stehst und die Automatik nur noch mit dem Gaspedal - sprich erhöhter Drehzahl - zum Rollen überredet werden kann ist es schon zu recht spät für die Spülung. Meiner Erfahrung nach mit BMW Automatikgetrieben würde ich auch so bei 150.000 mal Spülen wenn ich die Kiste noch lange fahren wollte.
Zweitaktöl ins Dieselöl - was soll das bringen??
@Johnny
Ist ne alte Krankheit nebst verzunderten Kabelbäumen. EInfach eine beschissene Qualität gepaart mit Konstruktionsmängeln. Anstatt den Baum zu bewegen, knickt man die Leitungen scharf. Lässt sich aber zur Not auch reparieren wenn keine Garantie mehr da ist. Himmel aufmachen und einen neuen Baum fachgerecht anflicken. Das ging relativ einfach und zügig und hat rund 1000 Taler gespart die beim 540i Touring E39 damals aufgerufen werden sollten.