BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Vermutlich bei vielen.
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.045
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Wenn das Update, das im Nov. kommen soll, nicht den erforderlich Schub bringt, dann ist m.E. das Thema CRN durch.
Das wird bei mir dann auch Folgeentscheidungen haben. Noch fahre ich eine 1250GSA, die 1300GS MÜ kommt ja bald, die dann die Kinderkrankheiten hinter sich hätte.
Aber es könnte dann auch einen Markenwechsel bei mir geben, verursacht durch den CRN.
Vermutlich bei vielen.
 
2highlander

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
293
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Na ja, wegen dem CRN sich den Spass mit dem Moped vergällen zu lassen finde ich jetzt ein bissel weit hergeholt. Wäre ich kein zufriedener N6 User würd ich mir ein Car Play oder Android Auto Device ans Moped tackern und gut.

Unabhängig davon ob man den CRN mag oder nicht, für mich ist das Teil rein vom Preis-Leistungsverhältnis her mit das Schlechteste was man sich antun kann, denn eigentlich ist das nix anderes als die in Hardware gegossene Version der kostenlosen App, und das - man mags kaum glauben - sogar in stereo.
 
Zuletzt bearbeitet:
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
595
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Ich habe mir bei Erscheinen den CRN noch ganz euphorisch gekauft, nach dem ich vorher via Cradle/Handy durch die Gegend gefahren bin.

Anfangs war beim CRN der Funktionsumfang überschaubar. Und jetzt ist es immer noch so. Ich verstehe BMW nicht, hier mehr zu bieten. Ging doch beim Navigator auch. Warum keine eigenen Karten / POIs und Co?

Mittlerweile bin ich bei Carplay gelandet (Carpuride). Die Lösung ist zwar auch nur ein Kompromiss, aber zumindest für mich der ganz erheblich bessere.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
169
Ort
Frechen
Modell
F800GS Triple Black (2025)
Na ja, wegen dem CRN sich den Spass mit dem Moped vergällen zu lassen finde ich jetzt ein bissel weit hergeholt. Wäre ich kein zufriedener N6 User würd ich mir ein Car Play oder Android Auto Device ans Moped tackern und gut.

Unabhängig davon ob man den CRN mag oder nicht, für mich ist das Teil rein vom Preis-Leistungsverhältnis her mit das Schlechteste was man sich antun kann, denn eigentlich ist das nix anderes als die in Hardware gegossene Version der kostenlosen App, und das - man mags kaum glauben - sogar in stereo.
Naja, der CRN ist in etwa eine in Hardware gegosssene Version der APP, die ich für 539€ neu gekauft habe. Zumindest funktioniert er ohne weitere Hardware und selbst wenn ich BT und WLAN-Tethering am Smartphone aktiviere für Telefon-und Verkehrsfunk, dann wird mein Smartphone-Akku nur gering entleert. Die Carplay/Android Auto Devices, ich hab selber noch ein Carpuride, können nicht autark routen, dazu benötige ich noch ein Akkulademanagement für mein Smartphone für eine Tagestour.
Wenn ich mein Carpuride mit OSMAND+ routen lasse, dann kann ich quasi den Akku leerlaufen sehen.
Mir waren die Nachteile zu elementar. Daneben ist die WW-Bedienung nicht auf dem Level der Integration wie beim CRN. Und wenn ich mir die Preise vom CHIGEE AIO-6 ansehe, etwa das, was momentan ein CRN kostet, dann ist eher der AIO-6 überteuert. Der kann ja quasi nur das Smartphone spiegeln. Dazu sollte man bedenken, dass mittlerweile eine Offline Navigation (OSMAND+ etc) nicht gratis ist, meistens nur noch per Abo nutzbar. Das käme noch dazu. Ich finde diese Android Auto/Carplay Geräte jetzt im Vergleich nicht wirklich günstig, außer den Carpuride, der aber beim Motorstart jeweils neu startet und ein schlechteres Display hat. Der CRN hat einen Akku, den man sogar leicht wechseln kann. Würde ich am Motorrad Musik hören, wäre ich allerdings ziemlich vom Monoklang genervt, nicht nur wegen Mono, sondern weil er irgendwie generell schlecht bei Musik klingt. Navigationsanweisungen und Telefonsprache finde ich allerdings sehr gut. Jeder hat vermutlich andere Prämissen, ich hab das Cradle, ein TomTom Rider 500 und noch ein Carpuride, am Motorrad läuft aber nur der CRN, für mich z.Z. die beste Lösung, trotz mancher Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
237
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Naja, der CRN ist in etwa eine in Hardware gegosssene Version der APP, die ich für 539€ neu gekauft habe. Zumindest funktioniert er ohne weitere Hardware und selbst wenn ich BT und WLAN-Tethering am Smartphone aktiviere für Telefon-und Verkehrsfunk, dann wird mein Smartphone-Akku nur gering entleert. Die Carplay/Android Auto Devices, ich hab selber noch ein Carpuride, können nicht autark routen, dazu benötige ich noch ein Akkulademanagement für mein Smartphone für eine Tagestour.
Wenn ich mein Carpuride mit OSMAND+ routen lasse, dann kann ich quasi den Akku leerlaufen sehen.
Mir waren die Nachteile zu elementar. Daneben ist die WW-Bedienung nicht auf dem Level der Integration wie beim CRN. Und wenn ich mir die Preise vom CHIGEE AIO-6 ansehe, etwa das, was momentan ein CRN kostet, dann ist eher der AIO-6 überteuert. Der kann ja quasi nur das Smartphone spiegeln. Dazu sollte man bedenken, dass mittlerweile eine Offline Navigation (OSMAND+ etc) nicht gratis ist, meistens nur noch per Abo nutzbar. Das käme noch dazu. Ich finde diese Android Auto/Carplay Geräte jetzt im Vergleich nicht wirklich günstig, außer den Carpuride, der aber beim Motorstart jeweils neu startet und ein schlechteres Display hat. Der CRN hat einen Akku, den man sogar leicht wechseln kann. Würde ich am Motorrad Musik hören, wäre ich allerdings ziemlich vom Monoklang genervt, nicht nur wegen Mono, sondern weil er irgendwie generell schlecht bei Musik klingt. Navigationsanweisungen und Telefonsprache finde ich allerdings sehr gut. Jeder hat vermutlich andere Prämissen, ich hab das Cradle, ein TomTom Rider 500 und noch ein Carpuride, am Motorrad läuft aber nur der CRN, für mich z.Z. die beste Lösung, trotz mancher Probleme.
Sehe ich auch so. Die Alternativen sind meistens Patchworklösungen und am Ende nicht billiger, sondern teurer unterm Strich.
 
Mark-CE

Mark-CE

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
132
Modell
R1200GS LC, K1300S, K1200RS
Ich komme gerade von einer Schottlandtour zurück, die ich mit dem N6 abgefahren habe. Wie die vergangenen Jahre ohne Probleme. Mehr Rechenleistung, und der wäre noch lange für mich UpToDate. Traurig finde ich aber, dass der CRN immer noch oder Schublade liegt, weil im Moment das ältere Modell für mich noch das bessere ist.
 
Bonita

Bonita

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
260
Modell
BMW GS Adventure Exclusive
Hab heute eine schöne 359 km lange Tour durch D + NL gefahren. Geplant mit der Kurviger App (IPhone) kleine Straßen, max Landstraße, keine BAB und als Track auf den CRN gesendet. Zum Motorrad, gestartet, Route war direkt verfügbar und los ging’s. War damit den ganzen Tag unterwegs.
Und nein, keine extra POI‘s geplant, ne Eisdiele, wenn ich eine gesucht hätte, finde ich auch so. In Kurviger forme ich mir die Tour mit ShapingPoints. 27 waren es dieses mal. Wenn man dann nach Track routet, erscheinen die nicht. Eine durchgehende Route wird so abgefahren.
Natürlich gab einige Umleitungen, oder ich habe auch mal die Abbiegung verpasst.
Direktes sehr schnelles neues Routen vom CRN wurde durchgeführt und immer am logischsten wieder zurück auf die Route.
Ich hatte an der Arbeitsweise vom CRN absolut nichts auszusetzen. Absolut top.
Ich liebe ausdrücklich das schnelle zoomen mit dem WW. (leider ist das automatische Zoomen mir nicht schnell und gut genug)
Das ist im Augenblick für mich das KO Kriterium für ein CarPlay Display. Da könnte ich auch das Cradle weiter nutzen. Und mit Google Maps hab ich nur eine reine (Car) Strassennavigation, mit der ich lange nicht so schnell, schöne und kleine und kurvige Straßen finde.
Ok, die Kartenansicht könnte schöner sein, geht aber.
Eine POI suche, z.B. nach einer Tankstelle interessiert mich nicht wirklich, fahre eine ADV und binnen der runden 600km Reichweite, komme ich schon an einer vorbei.

Ja, Musik höre ich durchgehend, per Spotify und einer Motorradliste mit Lieblingssongs.
da brauch ich nichts bedienen, weil auf Shuttle gestellt. Mein Cardo mach einen ausreichenden gute Klang, wenn auch wohl nur in Mono, aber unterm TT Adventuro Helm mit Schirm brauche ich auch kein Stereo. Die JB Dinger machen einen klaren und fetten Bass Sound, das ganze ist per Sprachbefehl oder per langem rechts Klick mit dem WW aus und an und in der Lautstärke zu verstellen.
Mehr geht auch nicht, bzw. benötige ich nicht.

Ich fahre schon beinah Jahrzehnte mit Navi auf dem Motorrad und immer Garmin und jetzt CRN. Vom ersten 95‘er über alle Zumos Stufen und die BMW N Reihe.
Noch nie lief alles so flüssig mit aller neuen Elektronik, wie jetzt.
Ich brauch nichts anderes, schon gar nicht ein neues CRN Update, was das ganze zusammenbrechen lassen könnte.
Und nein, ich hab alles selbst bezahlt und stehe, außer als normaler Käufer meiner GS in keiner Verbindung zu BMW oder Garmin.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Erledigt BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • BMW Connected Ride Cradle - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Erledigt BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Oben