BMW ConntedRide Navigator (CRN), jetzt hat es mich auch erwischt....

Diskutiere BMW ConntedRide Navigator (CRN), jetzt hat es mich auch erwischt.... im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Bleibt also nur zu hoffen, dass alles per Software besser wird. Schlimmer wäre es wenn es an der Hardware liegt. Ein Beispiel wäre das Audiosignal...
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
436
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Ich glaube halt das alle Probleme von daher kommen das der CRN zu arg Kinderspielzeug ist und zu wenig Navigationsgerät. Das abverlangte geht frühestens in 5 Jahren. Wer so was jetzt schon auf den Markt bringt hat zwangsweise verloren.
Bleibt also nur zu hoffen, dass alles per Software besser wird. Schlimmer wäre es wenn es an der Hardware liegt. Ein Beispiel wäre das Audiosignal in Stereo. Ich befürchte da kann man per Software nix machen....da wird dann wohl ein Nachfolgermodell fällig.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
72
Modell
R 1250 GS HP
Ein Beispiel wäre das Audiosignal in Stereo. Ich befürchte da kann man per Software nix machen...
Zum Glück ist Deine Befürchtung unbegründet. Hardwareseitig ist im CRN notwendigerweise eine Bluetooth Sende- und Empfangseinheit verbaut. Der Bluetooth-Antenne ist es sozusagen egal, mit welcher Codierung sie ihr Signal sendet und empfängt. Insofern ist das Thema softwareseitig zu beheben indem nicht das HFP (Hands Free Protokoll), sondern das reine Audioprofil A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) im Musikmodus zur Awendung kommt. Auch (überlagerte) Naviansagen können problemlos in A2DP übertragen werden. Lediglich im Telefonmodus muss das HFP-Profil benutzt werden. Aufgrund der beim Telefonieren erforderlichen zwei Wege Kommunikation (gleichzeitig Senden und Empfangen) steht bandbreitenbedingt nur eine geringere Übertragungskapazität pro Kanal zur Verfügung. Deshalb muss hier HFP genutzt werden, dessen Protokoll die Auflösung des Audiosignals reduziert und nur Mono überträgt.

Für alle die gerne während der Fahrt gerne Musik hören und ein Kommunikationssystem mit hochwertigen Lautsprechern nutzen, ist diese völlig unnötige Kastration der Audioqualität bei Musikwiedergabe eine Zumutung. Da verfügt man, im Gegensatz zum TFT, endlich über eine nahezu perfekt ansteuerbare Musikmediathek via CRN und beim Klang herrscht das Grauen. Ich hoffe sehr, dass die CRN-Entwickler hier rasch nachbessern.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Mein abschließendes Fazit zu dem CRN!

Ein unausgereiftes Produkt mit viel zu wenig F
Mein erster, gekauft Anfang April, hat das gemacht und der neue (letzte Woche erhalten) macht das auch.
Sollte also normal sein.
Was sollte normal sein?
Das der CRN sich während der Navigation von selbst abschaltet?
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.426
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Das Problem liegt doch in der angestaubten OEM Denke. Wenn die ihre Protokolle offenlegen würden, dann gäbe es schon mindestens 10 Lösungen die super funktionieren.

Aber nein, Selber machen wollen! Als wenn OEM das Thema Software jemals gekonnt haetten. Das haben IMMER die Zulieferer gemacht.

Und nun mit dem CRN werden wieder viele User sauer gefahren, weil die OEM auf ihrem Ego-Trip sind.

Da vermisst man die gute alte Zeit. OEM Radio war Schrott "Hey Kennwood, was hast du denn Feines im Angebot?" Ausgetauscht fertig.
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
340
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Soweit ich das verstehe, schaltet er sich doch gar nicht ganz ab, sondern geht nur in Standby.
Laut BMW schaltet er sich erst nach 5 Stunden vollständig aus.

Gruß vom Odenwälder
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
779
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Hallo Forum.

heute (Donnerstag, 23.05.2024) mitten in der Navigation während der Fahrt:

Display des CRN wird schwarz und die Meldung "Gerät schaltet nach 18 Sekunden aus (oder so ähnlich) wird angezeigt.
Ein Timer zählt tatsächlich von 18 Sekunden runter bis auf Null.

Danach ist das Display von CRN schwarz und bleibt es auch, egal was ich mit dem Menürad (Bike) mache (also umstellen von NAV auf TFT und von TFT auf NAV)
Das einzige was leuchtet ist die kleine grüne LED links oben am Rand des CRN.

Ich konnte nicht da einfach mal anhalten wo ich gerade war.
Also, 20 km weiter angehalten und Zündung aus.
Ein paar Sekunden gewartet und dann Zündung an.

Der CRN meldet sich nicht mit seinem Startbildschirm, das Display bleibt erst mal schwarz.
Nach ca. 10 Sekunden.....zack....das Display schaltet sich an und ich bin in der (wie o. a.) immer noch lfd. Navigation.

Dann funktioniert erst mal alles so weiter als wenn nie etwas gewesen wäre.
Die Navigation läuft von da aus weiter wo ich gerade mit dem Bike stand.

Nur zur Info......es war die aktuellste Firmware die z. Zt. von BMW angeboten wird aufgespielt.
Es gab keine Probleme beim Update auf das neue Release (dauerte etwas länger wie gedacht, sonst aber nichts)
Update zuhause über WLAN (1000 Mbit Leitung)
Die Karten sind auch die aktuellsten die z . Zt . von BMW angeboten werden.

Eine SIM-Karte katte ich von Anfang an eingesetzt (hat immer einwandfrei funktioniert)

Das was anders war (als normal bei mir), ich hab während einer Pause die Zündung ausgeschaltet und den CRN aber in der Navigationsvorbereitung gelassen.
Das hab ich vorher nie gemacht, immer bei Pausen (länger als 10 Minuten) den CRN entnommen
Dann Zündung an, gewartet bis der CRN einsatzbereit war und eine Route gebastelt.....also aus den Favoriten das Ziel gesetzt und los!

Nachdem Ausfall des CRN, Zündung aus und wieder an, CRN funzt wieder, weiter fahren.......hab ich dann vor der Garage die Zündung ausgemacht.
Der Timer des CRN zählt von 18 Sekunden runter auf Null und der Bildschirm wird schwarz.
In die Garage auf den Stellplatz gerollt (Zündung und Motor waren schon einige Zeit aus) und auf einmal nach ein paar Sekunden geht der CRN wieder an und zeigt mir seinen Startbildschirm.
Hä dachte ich, was ist den jetzt los?
Zündung aus , Motor aus......wieso geht der CRN jetzt auf einmal an?

Stimmt da vielleicht etwas nicht mit der zeitlich gesteuerten Abschaltung des CRN, ist da immer noch eine Spannung auf der Navigationsvorbereitung und schaltet den CRN wieder an?

Das darf eigentlich nicht sein.......Fragen über Fragen und keine Antworten!!!!

Ich fackelte da nicht lange rum, zuhause Rechnung rausgesucht, Gerät eingepackt und ab zum Händler.

Ich hab da alles so vorgetragen wie es vorgefallen ist.......man hat mir anstandslos im Austausch einen neuen CRN org. verpackt ausgehändigt.

Allerdings wurde folgende Frage noch gestellt vor dem Austausch:

Gab es das Problem mit meinem Navigator VI und meinem Cradle auch?

Nein, das gab es mit diesem Equipment bei diesem Motorrad (und auch bei dem Vorgänger 1250 GS HP) NICHT!!

Mit dieser Frage wurde die Situation "Schnittstelle Navigationsvorbereitung / BMW Navigator VI und BMW ConnectedRide Cradle" bewertet.

Da mein Navigator VI und mein Cradle niemals während einer Navigation solch ein "Verhalten" gezeigt und/oder verursacht haben wurde das dann vorerst mal ausgeschlossen!

Dann wird es wohl am CRN liegen.....sagte man mir.

Der neue CRN:

Auf dem einen Label der Verpackung steht:

1 Satz/Set/Kit
77 52 5 A88 1E8
47/2023-47/2024
Made in China - CN 01 DK4

Auf einem anderen Label der Verpackung steht:

Model: CRN1
SN: (teile ich nicht mit)
IMEI: (teile ich nicht mit)

Ich weiß nicht was ich von dem alles halten soll, ich war so davon überzeugt das solche Probleme mit den CRN nicht vorkommen.

Ähm.....lt. Händler war ich natürlich DER ERSTE und bisher EINZIGSTE der mit einem Problem dieser Art den CRN reklamierte.....

Logisch, was sonst.

Ich hab schon gar keine richtige Lust mehr den flammneuen original verpackten CRN auszupacken und in Betrieb zu nehmen.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang.
Ist es möglich das du in der Auswahl "Multicontroller langdruck Rechts" in der Auswahl eines Funktion aktiviert hast?
...und unbemerkt während der Fahrt den Controller ein paar Sekunden gehalten hast??

Ich habe mich heute längere Zeit mit dem ganzen Zeug beschäftigt, da mir verschiedene Wirkungsweisen suspekt vorkommen.
Dabei bin ich auf diese Auswahlmöglichkeit gestoßen. Man kann damit verschiedene Musikfunktionen steuern. Beim ausprobieren hat sich dabei wiederholt die App ausgeschaltet.
Ich habe daraufhin "ohne Funktion" ausgewählt und alles war wieder gut.
Wichtiger Hinweis hierzu: Ich habe nicht den Navigator sondern arbeite mit Craddle und Handy.
Vielleicht hilft es dir dennoch.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo Wolfgang.
Ist es möglich das du in der Auswahl "Multicontroller langdruck Rechts" in der Auswahl eines Funktion aktiviert hast?
...und unbemerkt während der Fahrt den Controller ein paar Sekunden gehalten hast??

Ich habe mich heute längere Zeit mit dem ganzen Zeug beschäftigt, da mir verschiedene Wirkungsweisen suspekt vorkommen.
Dabei bin ich auf diese Auswahlmöglichkeit gestoßen. Man kann damit verschiedene Musikfunktionen steuern. Beim ausprobieren hat sich dabei wiederholt die App ausgeschaltet.
Ich habe daraufhin "ohne Funktion" ausgewählt und alles war wieder gut.
Wichtiger Hinweis hierzu: Ich habe nicht den Navigator sondern arbeite mit Craddle und Handy.
Vielleicht hilft es dir dennoch.
Nein, habe ich nicht.
Daran liegt es mit Sicherheit nicht.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Nein natürlich nicht, sondern dass er nach der automatischen Abschaltung noch mal kurz aufleuchtet und sich dann erst endgültig abschaltet.
Ach das meinst du.....und bist du Dir sicher das sich der CRN "dann" tatsächlich endgültig abschaltet?
Und warum leuchtet der CRN nach der automatischen Abschaltung überhaupt noch mal kurz auf?
Das ist doch kontraproduktiv......erst automatisch abschalten (wenn es dann wirklich so ist) und dann nochmals eine "Spannung" anlegen damit er sich wieder direkt abschaltet (wenn es dann wirklich so ist)

Das ist pragmatisch betrachtet einfach nur stümperhaft programmiert.......ich unterstelle das diese "automatische Abschaltung" wirklich zu 100% so funzt wie es sein soll.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Soweit ich das verstehe, schaltet er sich doch gar nicht ganz ab, sondern geht nur in Standby.
Laut BMW schaltet er sich erst nach 5 Stunden vollständig aus.

Gruß vom Odenwälder
Und warum das? Warum erst in 5 Stunden?
Für mich vollkommener Blödsinn......soll mir mal einer erkären warum das so ist bzw. sein soll!
 
Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
292
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Zum Glück ist Deine Befürchtung unbegründet. Hardwareseitig ist im CRN notwendigerweise eine Bluetooth Sende- und Empfangseinheit verbaut. Der Bluetooth-Antenne ist es sozusagen egal, mit welcher Codierung sie ihr Signal sendet und empfängt. Insofern ist das Thema softwareseitig zu beheben indem nicht das HFP (Hands Free Protokoll), sondern das reine Audioprofil A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) im Musikmodus zur Awendung kommt. Auch (überlagerte) Naviansagen können problemlos in A2DP übertragen werden. Lediglich im Telefonmodus muss das HFP-Profil benutzt werden. Aufgrund der beim Telefonieren erforderlichen zwei Wege Kommunikation (gleichzeitig Senden und Empfangen) steht bandbreitenbedingt nur eine geringere Übertragungskapazität pro Kanal zur Verfügung. Deshalb muss hier HFP genutzt werden, dessen Protokoll die Auflösung des Audiosignals reduziert und nur Mono überträgt.

Für alle die gerne während der Fahrt gerne Musik hören und ein Kommunikationssystem mit hochwertigen Lautsprechern nutzen, ist diese völlig unnötige Kastration der Audioqualität bei Musikwiedergabe eine Zumutung. Da verfügt man, im Gegensatz zum TFT, endlich über eine nahezu perfekt ansteuerbare Musikmediathek via CRN und beim Klang herrscht das Grauen. Ich hoffe sehr, dass die CRN-Entwickler hier rasch nachbessern.
Beim CRN in den Einstellungen unter Navigation -> Navigationseinstellungen -> Sprachhinweise gibt es den Punkt Sprachhinweise auch während Telefongesprächen ausgeben.
Kann jemand mal testen ob das Auswirkungen hat?
Könnte ja sein das wegen dieser Option das HFP Protokoll verwendet wird.
Hab das vorhin erst entdeckt, komm aber nimmer zum testen.
 
Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
292
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Und warum das? Warum erst in 5 Stunden?
Für mich vollkommener Blödsinn......soll mir mal einer erkären warum das so ist bzw. sein soll!
Die 5 Stunden sind von BMW so festgelegt.
Der CRN ist ja im Standby und schaltet erst komplett nach 5 Stunden aus.

Ich schalte ja mein iPhone auch nicht komplett aus wenn ich es grad nicht mehr brauche...
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.539
Modell
R 1250 GS LC
Beim CRN in den Einstellungen unter Navigation -> Navigationseinstellungen -> Sprachhinweise gibt es den Punkt Sprachhinweise auch während Telefongesprächen ausgeben.
Kann jemand mal testen ob das Auswirkungen hat?
Könnte ja sein das wegen dieser Option das HFP Protokoll verwendet wird.
Hab das vorhin erst entdeckt, komm aber nimmer zum testen.
Leider das Gleiche in grün (HFP).
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
779
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Schade Wolfgang_Orlando
War so eine Art Strohhalm.

Ich habe den ganzen heutigen Tag mit verschiedenen Dingen rumgefummelt. Ganz schlüssig ist das alles nicht. Es sind zu viele Ungereimtheiten als das ich die alle aufzählen und euch damit quälen mag.

Ein grundlegendes Fazit: Wenn alles läuft, ein ganz tolles System. Besonders hat es mir das zoomen mit dem Drehrad angetan. Genau mein Ding.
Einziger großer Kritikpunkt: das fehlende anzeigen von POI's.

Heute morgen war ich schon fast so weit, mir wieder ein TomTom zu bestellen. Da hatte ich nie Ärger mit.
Der Geiz hat mich erstmal zurück gehalten.

Jetzt läuft alles Störungsfrei. Mal sehen wie lange ??
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Schade Wolfgang_Orlando
War so eine Art Strohhalm.

Ich habe den ganzen heutigen Tag mit verschiedenen Dingen rumgefummelt. Ganz schlüssig ist das alles nicht. Es sind zu viele Ungereimtheiten als das ich die alle aufzählen und euch damit quälen mag.

Ein grundlegendes Fazit: Wenn alles läuft, ein ganz tolles System. Besonders hat es mir das zoomen mit dem Drehrad angetan. Genau mein Ding.
Einziger großer Kritikpunkt: das fehlende anzeigen von POI's.

Heute morgen war ich schon fast so weit, mir wieder ein TomTom zu bestellen. Da hatte ich nie Ärger mit.
Der Geiz hat mich erstmal zurück gehalten.

Jetzt läuft alles Störungsfrei. Mal sehen wie lange ??
Ich verstehe dich!

Ich habe es mir nicht leicht gemacht, aber mich dann dafür entschieden den CRN zurückzugeben.
Das hat soweit sehr gut funktioniert, man hat mir den Kaufpreis sofort erstattet.

Trotzdem bleibt eine gewisse Unzufriedenheit....ich bin sehr, sehr darüber enttäuscht wie geneigte und langjährige treue BMW-Kunden mit solchem Zubehör vor den Kopf gestoßen werden.

Das ist einfach keine Qualität und erzeugt nur noch Frust.

Ich kann für mich nur sagen, das es mir heute viel leichter fällt über den "Tellerrand" zu schauen.

Das einzigste was mich z. Zt. dazu ermutigt ein BMW Motorrad zu fahren, ist der sehr gute Kontakt bzw. Umgang mit dem für mich zuständigen BMW-Händler.

Die Werkstatt ist für meine Belange gut und der "junge" Werkstattmeister hängt sich echt rein und macht seine Sache sehr gut.

Das hält mich momentan bei BMW.....mehr aber fast schon nicht mehr.
Also, wir haben insgesamt aktuell 2 BMW Motorräder (in der Summe sind es jetzt ich glaube 7 neue Motorräder die wir in den letzten Jahren bei dem gleichen Händler gekauft haben).

Die Zukunft wird es zeigen........mittlerweile denke ich mir das "weniger" auch mal mehr sein kann.

Innovation und moderne Features sind ja sehr, sehr gut.....wenn es dann funktioniert.
Und da klemmt es bei BMW......da lasse ich mich nicht eines besseren belehren!

Z. B. die Moto Guzzi Stelvio, die Moto Guzzi V85TT, die 2024er Honda Africa Twin.....sind alles anscheinend sehr zuverlässige und qualtitativ "hochwertige" Motorräder.

Da scheint BMW nicht darüber nachzudenken das die Leute in der heutigen Zeit mehr auf Qualität anstatt auf Quantität achten, das der Kaufpreis heute mehr entscheidet als jemals zuvor, das zugesicherte Eigenschaften eines Motorrades und des Zubehör sichergestellt und gewährleistet sein müssen.

Meine bescheidene Meinung und sonst nichts......

BMW soll froh sein, das die "Händlerdecke" in unserer Region sehr, sehr dünn bestellt ist.
Es gibt nur ganz wenige bis gar keine guten Händler (andere Marken) hier bei uns in der Gegend.

Wenn sich das mal ändert.......nun dann wird es interessant.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich glaube halt das alle Probleme von daher kommen das der CRN zu arg Kinderspielzeug ist und zu wenig Navigationsgerät. Das abverlangte geht frühestens in 5 Jahren. Wer so was jetzt schon auf den Markt bringt hat zwangsweise verloren.
Meine Probleme nach dem Update auf die Softwareversion 1.0.3

Ich habe das erlebt....nach dem drücken des linken oberen "Button" auf dem Display bin ich dann im entsprechenden Untermenü gelandet.
Aber, egal welchen Button ich dann auf der rechten Seite gedrückt hatte, es hat sich immer etwas anders geöffnet.
Wollte ich eine Routenplanung machen (richtiger Button gedrückt) hat sich auf einmal eine Leiste mit Pause, Stop, Vorspulen, Play usw. zum Abspielen von Musik geöffnet.
Damit bin ich zum Händler und hab ihm das gezeigt, die Leute da waren auch ratlos.
Der Werkstattmeister meinte, das ist normal....das sind anscheinend doppelt belegte Buttons und wenn ich etwas zu lange dedrückt halte, dann öffnet sich eine andere Funktion. Ich schaute ihn nur an und er meinte, ok......wir nehmen das Gerät zurück und du bekommst dein Geld wieder.

Ich muß noch ergänzend erwähnen, dass das mein zweiter CRN war den ich gerade einen Tag hatte.

Der erste CRN hat sich nach dem Update auf 1.0.3 während einer Navigation während der Fahrt einfach von selbst nach dem runterzählen von 18 Sekunden auf Null Sekunden abgeschaltet.
Erst im Stand nach Zündung und somit Motor aus und dann wieder Zündung an hat sich der CRN wieder normal verhalten.

Das geht ja mal gerade gar nicht!

Dieses Gerät hat mir der Händler am Donnerstag der letzten Woche gegen ein Ersatzgerät umgetauscht.
Das Ersatzgerät war neu verpackt (in Folie eingeschweißt) und ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das es sich bei diesem Gerät um einen "Rückläufer" handelte das u. U. von BMW instandgesetzt und an die Händler als Austauschgerät zur Verfügung gestellt wurde.

Am Abend des o. a. Donnerstag habe ich dann das neue Gerät (Umtauschgerät) eingerichtet.
Zuerst mal WLAN, logisch....hat gut funktioniert.
Dieses Gerät hatte die erste Softwareversion installiert.
Auf die Version 1.0.2 aktualisiert.
Im Anschluß festgestellt, das eine neuere Software vorliegt.
Direkt auf die Version 1.0.3 aktualisiert.
Karten runter geladen.

Alle Funktionen mal getestet, bei drücken des obersten linken Button (auf dem Display) öffnet sich das Fenster (Untermenü) für die Routenplanung.
Dann halt die Situation, das sich bei drücken eines Button (z.B. Favoriten) etwas ganz anders öffnet wie gewünscht.....z.B. die Leiste mit Play, Stopp usw. des Musikplayers.

Das konnte ich mehrmals reproduzieren.

Also, neues Gerät erhalten (Umtauschgerät), eingerichtet und die aktuellste Software 1.0.3 installiert.
Danach kam es zu den o. a. Unzulässigkeiten bzw. Fehler.

Nein Leute, so geht das nicht!

Ob die Hardware nicht i. O. ist und/oder ob die Software 1.0.3 fehlerhaft ist....völlig belanglos.
Das Produkt CRN (so wie ich den hatte) ist fehlerhaft und nicht für die Navigation geeignet, fertig!

Wie o. a. erwähnt, habe ich das zweite Gerät (Austauschgerät) zurückgegeben und man hat mir den Kaufpreis sofort erstattet.

Ob das "Abschalten" des ersten Gerätes während der Navigation auf eine fehlerhafte Software 1.0.3 zurückzuführen ist, kann ich nicht beurteilen.
Mit der Softwareversion 1.0.2 kam das nicht einmal vor.
Eine einmal installierte Version Software kann man nicht mehr deinstallieren.
Auch ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung bewirkte da gar nichts, die Version 1.0.3 bleibt installiert.

Das war der Grund für den Umtausch auf meinen zweiten neuen CRN.

Das dieses Gerät dann nach der Installation der Software 1.0.3 ebenfalls eklatante und nicht zu tolerierende Fehler zeigte, konnte ich nicht wissen.
Auch hier gilt, zurück zu einer älteren Version Software ist nicht möglich!

Letzter Schritt halt dann zurück an den Händler und Kaufpreis erstattet.

Ich kann nach wie vor nicht verstehen, das ein bzw. zwei Navigationsgeräte von BMW (die ich halt hatte) solche eklatante Fehler zeigten, wie ich es erleben mußte,

Das geht überhaupt nicht.......das ist eines so renommierten Herstellers nicht würdig und ich frage mich zurecht wie das überhaupt sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BMW ConntedRide Navigator (CRN), jetzt hat es mich auch erwischt....

BMW ConntedRide Navigator (CRN), jetzt hat es mich auch erwischt.... - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Carpuride W502B - iOS Carplay/Android Auto mit BMW Halter

    Carpuride W502B - iOS Carplay/Android Auto mit BMW Halter: Verkaufe ein von mir nur einmal benutztes Carpuride W502B mit Halterung für die BMW Navivorbereitung. Das Gerät funktioniert einwandfrei und ist...
  • Bmw R1300gs Lenkererhöhung

    Bmw R1300gs Lenkererhöhung: Frage muss in der Schweiz eine Lenkererhöhung von einem Namhaften Hersteller im Fahrzeugausweis Eingetragen werde. Danke
  • Biete Bekleidung BMW Regenbekleidung und Latzhose abzugeben

    BMW Regenbekleidung und Latzhose abzugeben: Biete hier mehrere hochwertig verarbeitete Original BMW Regenbekleidungen und Latzhose an. No: 1 ( 60 euro ) Gebrauchte, sehr gut erhaltenen...
  • Biete Sonstiges 1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase

    1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase: Hallo zusammen, Biete hier einen Satz (3 Stück) gebrauchter Innentaschen für die BMW Alukoffer / Alu Topcase zum Kauf an. Die Innentaschen haben...
  • Biete Bekleidung BMW Motorradstiefel Größe 44

    BMW Motorradstiefel Größe 44: Original BMW Motorradstiefel Biomex Protection Material: Leder Sohle ist Öl- und Benzinresident Größe 44 Normaler gebrauchter Zustand Keine...
  • BMW Motorradstiefel Größe 44 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Carpuride W502B - iOS Carplay/Android Auto mit BMW Halter

    Carpuride W502B - iOS Carplay/Android Auto mit BMW Halter: Verkaufe ein von mir nur einmal benutztes Carpuride W502B mit Halterung für die BMW Navivorbereitung. Das Gerät funktioniert einwandfrei und ist...
  • Bmw R1300gs Lenkererhöhung

    Bmw R1300gs Lenkererhöhung: Frage muss in der Schweiz eine Lenkererhöhung von einem Namhaften Hersteller im Fahrzeugausweis Eingetragen werde. Danke
  • Biete Bekleidung BMW Regenbekleidung und Latzhose abzugeben

    BMW Regenbekleidung und Latzhose abzugeben: Biete hier mehrere hochwertig verarbeitete Original BMW Regenbekleidungen und Latzhose an. No: 1 ( 60 euro ) Gebrauchte, sehr gut erhaltenen...
  • Biete Sonstiges 1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase

    1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase: Hallo zusammen, Biete hier einen Satz (3 Stück) gebrauchter Innentaschen für die BMW Alukoffer / Alu Topcase zum Kauf an. Die Innentaschen haben...
  • Biete Bekleidung BMW Motorradstiefel Größe 44

    BMW Motorradstiefel Größe 44: Original BMW Motorradstiefel Biomex Protection Material: Leder Sohle ist Öl- und Benzinresident Größe 44 Normaler gebrauchter Zustand Keine...
  • Oben