
FENNEC
Themenstarter
Hey Leute, ich habe jetzt eine ganze Weile mitgelesen und mir hundert verschiedene Meinungen angehört, aber es kam nicht Konkretes dabei raus. Viele Leute, die nichts mit der Sache zu tun haben, schreiben unbekümmert mit, andere offenbaren sich und es gibt zum Thema BMW GS CLUB viele falsche Informationen.
Verschiedene Mitglieder haben mich nun um eine Stellungnahme gebeten. Ich möchte also an dieser Stelle sachliche Informationen geben und auch alle bitten, sachlich zu bleiben. Wir hatten in den letzten Tagen Ausrutscher unter die Gürtellinie erlebt, die wirklich nicht zu diesem Forum passen! Gleichzeitig konnten wir sehr viele neue Mitglieder durch diese Diskussionen gewinnen, die anscheinend hier zwischen blinder Hetze und Realität unterscheiden konnten.
Angefangen hatte diese Story mit dem allgemeinen Unmut, den meine häufigen Werbeaussagen für unseren Verein hervorgerufen hatte. Das tut mir leid, ich hatte das nicht so gesehen, da ich dachte, wir würden alle die selben (uneigennützigen) Interessen verfolgen.
Gleichzeitig gibt es heute auf dem Forum links und rechts Werbeeinblendungen der Industrie, also für gewerbliche Produkte, die kaum jemand stört. Auch andere BMW Clubs und Stammtische werben in ihren Signaturen für ihre Sache und ihre Gemeinschaft, was ich ebenfalls ganz in Ordnung finde! Man sieht unseren Club mit fast 500 Mitgliedern natürlich öfter in den Foren als andere Gemeinschaften, die nicht so zahlreich oder aktiv sind. Hier gibt es also ein quantitatives Problem und, für mich, die Unterscheidung zwischen einem selbstlosen Verein und einem wirtschaftlich orientierten Unternehmen.
Die richtige Hetze ging allerdings erst durch das Auftreten von GABY bei der Stammtischgründung in DÜSSELDORF los! Sie platzte in diese Versammlung zusammen mit Freunden, um die Gründung der BMW GS Gemeinschaft zu verhindern. Sie selbst ist dabei keine GS Fahrerin. Sie stellte in der Versammlung die Absichten und die Wirklichkeit unseres Vereines in Zweifel und Abrede. Was ist die starke Motivation, die sie zu einem derartigen Auftritt verleitet hat? Niemand kannte sie, niemand hatte an diesem Abend mit dieser Person das Geringste zu tun. Eine telefonische Aussprache mit mir lehnte sie ab....
Fakten:
Unser Club ist ein eingetragener Verein und ein eingetragener, offizieller BMW Club. Wir sind in Deutschland hundert offizielle BMW Clubs mit einem Dachverbandspräsidenten in Workerszell bei Ingolstadt. Die Gesamtorganisation umfasst weltweit an die 18.000 Mitglieder, wobei jedes Land einen eigenen Verband hat. Wir in Deutschland sind, nochmals, hundert Clubs, davon 30 Motorradclubs. Der BMW GS Club ist unter den 100 Clubs die größte Vereinigung und untersteht dem deutschen Dachverband.
Unser Club weist fast 500 zahlende Mitglieder auf. Im Gegensatz zu anderen Clubs, zählen wir hier nur Vollmitglieder auf, die regulär mit ihrer GS angemeldet sind, also keine Sozia oder Fans. Wir sind Interessenvertreter für alle GS Fahrer und nehmen nur BMW GS Fahrer WELTWEIT auf. Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel- bei einer neuen Stammtischgründung lassen wir schon mal andere Motorradmarken mitmachen, oder, wie bereits mehrmals passiert, ein Mitglied wechselt die Marke oder das Modell und darf dann selbstverständlich dabei bleiben. Heute sind wir zu etwa 98% GS Fahrer. Wir stellen einen offiziellen BMW Clubausweis aus, der von BMW gedruckt wird.
Zu unseren Finanzen ist zu sagen, dass hier niemand "Geld macht", sondern wie in den meisten Vereinen, versuchen wir mit viel ehrenamtlicher Arbeitsleistung und wenig finanziellen Möglichkeiten das Maximale zu schaffen! Deshalb auch die intensive Werbung für unseren Verein, denn mit nur 100 Mitgliedern könnten wir unser großes Programm nicht durchziehen! Und unser Programm soll vor allem Spaß machen, GS Fahrer mit der selben Weltanschauung zusammenbringen und Events produzieren, die außergewöhnlich sind. Wir sind also genauso wie irgendein Fußballverein, dem es um die gemeinsame Sache geht und der mit wenigen Mitteln versucht, allen Freude zu machen.
Allen gefällt das nicht und ich kann durchaus verstehen, wenn Leute nicht in einem Verein organisiert sein wollen, lieber alleine fahren oder mit drei Kumpels unterwegs sind! Wir dahingegen legen gewissermassen zusammen, um uns alle in der Wüste eine romantische Hotelanlage zu leisten, in den Pyrenäen, zusammen und unterstützt von BMW France, ein Endurocamp aufzubauen oder mit österreichischen Freunden eine Woche Kurvenfahren zu genießen.
Von der Industrie und von BMW werden wir ebenfalls wie ein Dorffussballverein unterstützt: hier ein Satz Reifen für unsere Tombola, dort ein paar Helme, hier 1000 € für die Clubkasse, um Werbung für unsere gemeinschaftlichen Events machen zu können. Wir sind parteilos und tendieren zu keinem Unternehmen, sondern werden heute von allen großen deutschen Firmen im Motorradbereich wohlwollend gefördert. Viele hier im Forum vermuten hinter dem Hype des BMW GS Clubs aber ein verruchtes Business, wie den Verkauf von teuren Reisen oder teuren Einladungen.
Ich denke, das ist der Hauptkritikpunkt zum BMW GS CLUB, nämlich dass man Motivationen dahinter vermutet, die von Business, über Sekte bis hin zu Politik alles aufweisen.
Also. 1997 gründete ich auf der französischen Insel La Réunion (800.000 Einwohner) einen Motorradclub der sehr bekannten und äußerst aktiven französischen Motorradfahrervereinigung FFMC. Innerhalb einiger Monate hatten wir 750 Mitglieder, einfach weil wir zeigten was wir - selbstlos und ehrenamtlich - leisten konnten. Wir setzten uns, auch mit großen Demonstrationen und vielen Gesprächen mit dem Präfekten, für bessere Leitplanken, für mehr Sicherheit und mehr Verständnis für Motorradfahrer ein! Wir hielten Totenwachen, schrieben Artikel in Zeitungen und klärten die Leute durch Flugblätter über die Probleme der Motorradfahrer auf! Diesen Club führte ich bis zu meiner Krankheit 2005 (ich war 3 Jahre lang durch eine schwere Tropenkrankheit gelähmt) und siedelte dann wieder in meine Heimat nach Oberbayern um. Wegen meiner Krankheit musste ich auch meine Naturpharmafirma und mein Haus dort verkaufen. Mein ganzes Leben war immer nur der Gemeinschaft gewidmet, als Entwicklungshelfer wie als Vorstandsmitglied von mehreren Vereinen.
All diejenigen, die mich persönlich kennen und auf Touren oder an Stammtischen erleben, sind von der (tut mir leid, ich wiederhole mich) selbstlosen Art und Idee des Clubs begeistert! Alle Firmen unterstützen uns sofort, nachdem sie mich auf Messeständen oder bei ihnen in der Firma erlebt haben. Ich habe noch niemanden erlebt, der mich kennt , und die Motivationen in Zweifel ziehen würde. Dann geht es auch nicht nur um mich, sondern es wird vergessen, dass an die 30 Mitglieder an unserer Verwaltung arbeiten, 38 Tourguides kostenlos Touren führen und wir nur so als Gemeinschaft existieren und funktionieren können! Es geht also nicht nur um Gérard, sondern um Dutzende von tollen, aktiven GS Fahrern, die sich für die gemeinsame Sache voll einsetzen!
Im Forum konnte man auch ganz gezielte Falschaussagen mitlesen, wie etwa dass unsere Mitglieder Werbung machen "müssen"! Die Absicht der Schreiber ist es, uns in die Ecke Sekte oder "Zwangsverein" oder noch schlimmeres zu drücken! Honni soit qui mal y pense!
In unserem Verein geht es, wie auch beim FFMC in Frankreich, äußerst liberal zu und wir vermeiden geradezu unnötiges Vereinsgedöns, soweit das möglich ist. Niemand wird "gezwungen" die "frohe Botschaft" zu verbreiten, sondern jeder kann seinen Platz im Verein finden, wie in jedem anderen Verein auch. Ich denke, das haben 500 Mitglieder auch so verstanden und leben dieses Zusammengehörigkeitsgefühl mit Begeisterung!
Die 500 Mitglieder haben wir erreicht, weil wir einfach tausende von Arbeitsstunden in den Club einbringen und eine Idealvorstellung haben, nämlich tolle Leute zusammenzubringen und mit denen tolle Abenteuer zu erleben. Die GS passt dazu, ich selbst fahre seit 28 Jahren GS, und mein Herz geht auf, wenn ich eine vollbekofferte ADV in meine Strasse einbiegen sehe! Ich ziehe persönlich (auch jetzt) das Campen vor, lebe also das, was ich auch bei anderen bewundere. Hier gibt es nichts von Arroganz oder akademischen Hochmut, sondern einfach nur Leidenschaft in jeder Beziehung!
Zum Forumsbetreiber hier habe ich keine Beziehung und ich stelle mich gerne jeglicher Kritik, denn nur so können wir uns verbessern. Nur wenn es ins Lächerliche und Beleidigende abdriftet, wie wir alle es in den letzten Tagen miterleben konnten, kann ich keine Stellung beziehen. Ich bin auch telefonisch erreichbar oder am Stammtisch immer zu sprechen.
Grüße
Gérard

Verschiedene Mitglieder haben mich nun um eine Stellungnahme gebeten. Ich möchte also an dieser Stelle sachliche Informationen geben und auch alle bitten, sachlich zu bleiben. Wir hatten in den letzten Tagen Ausrutscher unter die Gürtellinie erlebt, die wirklich nicht zu diesem Forum passen! Gleichzeitig konnten wir sehr viele neue Mitglieder durch diese Diskussionen gewinnen, die anscheinend hier zwischen blinder Hetze und Realität unterscheiden konnten.

Angefangen hatte diese Story mit dem allgemeinen Unmut, den meine häufigen Werbeaussagen für unseren Verein hervorgerufen hatte. Das tut mir leid, ich hatte das nicht so gesehen, da ich dachte, wir würden alle die selben (uneigennützigen) Interessen verfolgen.

Die richtige Hetze ging allerdings erst durch das Auftreten von GABY bei der Stammtischgründung in DÜSSELDORF los! Sie platzte in diese Versammlung zusammen mit Freunden, um die Gründung der BMW GS Gemeinschaft zu verhindern. Sie selbst ist dabei keine GS Fahrerin. Sie stellte in der Versammlung die Absichten und die Wirklichkeit unseres Vereines in Zweifel und Abrede. Was ist die starke Motivation, die sie zu einem derartigen Auftritt verleitet hat? Niemand kannte sie, niemand hatte an diesem Abend mit dieser Person das Geringste zu tun. Eine telefonische Aussprache mit mir lehnte sie ab....
Fakten:
Unser Club ist ein eingetragener Verein und ein eingetragener, offizieller BMW Club. Wir sind in Deutschland hundert offizielle BMW Clubs mit einem Dachverbandspräsidenten in Workerszell bei Ingolstadt. Die Gesamtorganisation umfasst weltweit an die 18.000 Mitglieder, wobei jedes Land einen eigenen Verband hat. Wir in Deutschland sind, nochmals, hundert Clubs, davon 30 Motorradclubs. Der BMW GS Club ist unter den 100 Clubs die größte Vereinigung und untersteht dem deutschen Dachverband.
Unser Club weist fast 500 zahlende Mitglieder auf. Im Gegensatz zu anderen Clubs, zählen wir hier nur Vollmitglieder auf, die regulär mit ihrer GS angemeldet sind, also keine Sozia oder Fans. Wir sind Interessenvertreter für alle GS Fahrer und nehmen nur BMW GS Fahrer WELTWEIT auf. Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel- bei einer neuen Stammtischgründung lassen wir schon mal andere Motorradmarken mitmachen, oder, wie bereits mehrmals passiert, ein Mitglied wechselt die Marke oder das Modell und darf dann selbstverständlich dabei bleiben. Heute sind wir zu etwa 98% GS Fahrer. Wir stellen einen offiziellen BMW Clubausweis aus, der von BMW gedruckt wird.
Zu unseren Finanzen ist zu sagen, dass hier niemand "Geld macht", sondern wie in den meisten Vereinen, versuchen wir mit viel ehrenamtlicher Arbeitsleistung und wenig finanziellen Möglichkeiten das Maximale zu schaffen! Deshalb auch die intensive Werbung für unseren Verein, denn mit nur 100 Mitgliedern könnten wir unser großes Programm nicht durchziehen! Und unser Programm soll vor allem Spaß machen, GS Fahrer mit der selben Weltanschauung zusammenbringen und Events produzieren, die außergewöhnlich sind. Wir sind also genauso wie irgendein Fußballverein, dem es um die gemeinsame Sache geht und der mit wenigen Mitteln versucht, allen Freude zu machen.

Allen gefällt das nicht und ich kann durchaus verstehen, wenn Leute nicht in einem Verein organisiert sein wollen, lieber alleine fahren oder mit drei Kumpels unterwegs sind! Wir dahingegen legen gewissermassen zusammen, um uns alle in der Wüste eine romantische Hotelanlage zu leisten, in den Pyrenäen, zusammen und unterstützt von BMW France, ein Endurocamp aufzubauen oder mit österreichischen Freunden eine Woche Kurvenfahren zu genießen.
Von der Industrie und von BMW werden wir ebenfalls wie ein Dorffussballverein unterstützt: hier ein Satz Reifen für unsere Tombola, dort ein paar Helme, hier 1000 € für die Clubkasse, um Werbung für unsere gemeinschaftlichen Events machen zu können. Wir sind parteilos und tendieren zu keinem Unternehmen, sondern werden heute von allen großen deutschen Firmen im Motorradbereich wohlwollend gefördert. Viele hier im Forum vermuten hinter dem Hype des BMW GS Clubs aber ein verruchtes Business, wie den Verkauf von teuren Reisen oder teuren Einladungen.
Ich denke, das ist der Hauptkritikpunkt zum BMW GS CLUB, nämlich dass man Motivationen dahinter vermutet, die von Business, über Sekte bis hin zu Politik alles aufweisen.
Also. 1997 gründete ich auf der französischen Insel La Réunion (800.000 Einwohner) einen Motorradclub der sehr bekannten und äußerst aktiven französischen Motorradfahrervereinigung FFMC. Innerhalb einiger Monate hatten wir 750 Mitglieder, einfach weil wir zeigten was wir - selbstlos und ehrenamtlich - leisten konnten. Wir setzten uns, auch mit großen Demonstrationen und vielen Gesprächen mit dem Präfekten, für bessere Leitplanken, für mehr Sicherheit und mehr Verständnis für Motorradfahrer ein! Wir hielten Totenwachen, schrieben Artikel in Zeitungen und klärten die Leute durch Flugblätter über die Probleme der Motorradfahrer auf! Diesen Club führte ich bis zu meiner Krankheit 2005 (ich war 3 Jahre lang durch eine schwere Tropenkrankheit gelähmt) und siedelte dann wieder in meine Heimat nach Oberbayern um. Wegen meiner Krankheit musste ich auch meine Naturpharmafirma und mein Haus dort verkaufen. Mein ganzes Leben war immer nur der Gemeinschaft gewidmet, als Entwicklungshelfer wie als Vorstandsmitglied von mehreren Vereinen.
All diejenigen, die mich persönlich kennen und auf Touren oder an Stammtischen erleben, sind von der (tut mir leid, ich wiederhole mich) selbstlosen Art und Idee des Clubs begeistert! Alle Firmen unterstützen uns sofort, nachdem sie mich auf Messeständen oder bei ihnen in der Firma erlebt haben. Ich habe noch niemanden erlebt, der mich kennt , und die Motivationen in Zweifel ziehen würde. Dann geht es auch nicht nur um mich, sondern es wird vergessen, dass an die 30 Mitglieder an unserer Verwaltung arbeiten, 38 Tourguides kostenlos Touren führen und wir nur so als Gemeinschaft existieren und funktionieren können! Es geht also nicht nur um Gérard, sondern um Dutzende von tollen, aktiven GS Fahrern, die sich für die gemeinsame Sache voll einsetzen!
Im Forum konnte man auch ganz gezielte Falschaussagen mitlesen, wie etwa dass unsere Mitglieder Werbung machen "müssen"! Die Absicht der Schreiber ist es, uns in die Ecke Sekte oder "Zwangsverein" oder noch schlimmeres zu drücken! Honni soit qui mal y pense!
In unserem Verein geht es, wie auch beim FFMC in Frankreich, äußerst liberal zu und wir vermeiden geradezu unnötiges Vereinsgedöns, soweit das möglich ist. Niemand wird "gezwungen" die "frohe Botschaft" zu verbreiten, sondern jeder kann seinen Platz im Verein finden, wie in jedem anderen Verein auch. Ich denke, das haben 500 Mitglieder auch so verstanden und leben dieses Zusammengehörigkeitsgefühl mit Begeisterung!
Die 500 Mitglieder haben wir erreicht, weil wir einfach tausende von Arbeitsstunden in den Club einbringen und eine Idealvorstellung haben, nämlich tolle Leute zusammenzubringen und mit denen tolle Abenteuer zu erleben. Die GS passt dazu, ich selbst fahre seit 28 Jahren GS, und mein Herz geht auf, wenn ich eine vollbekofferte ADV in meine Strasse einbiegen sehe! Ich ziehe persönlich (auch jetzt) das Campen vor, lebe also das, was ich auch bei anderen bewundere. Hier gibt es nichts von Arroganz oder akademischen Hochmut, sondern einfach nur Leidenschaft in jeder Beziehung!
Zum Forumsbetreiber hier habe ich keine Beziehung und ich stelle mich gerne jeglicher Kritik, denn nur so können wir uns verbessern. Nur wenn es ins Lächerliche und Beleidigende abdriftet, wie wir alle es in den letzten Tagen miterleben konnten, kann ich keine Stellung beziehen. Ich bin auch telefonisch erreichbar oder am Stammtisch immer zu sprechen.
Grüße
Gérard