BMW Motorrad Connected App......Kartenproblem oder was?

Diskutiere BMW Motorrad Connected App......Kartenproblem oder was? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Wolfgang, nein, die App setzt nicht BABs und (normale) Bundesstrassen gleich. Jedoch Bundesstrassen welche als Kraftfahr-(Schnell)strassen...
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.297
Modell
R 1250 GS LC
Hallo Wolfgang,

nein, die App setzt nicht BABs und (normale) Bundesstrassen gleich. Jedoch Bundesstrassen welche als Kraftfahr-(Schnell)strassen klassifiziert sind. Ist bei mir in der Nähe mit der B17 auch so.

Kenne die B256 nicht. Wenn man Wiki glauben darf, dann ist sie an der Rheinkreuzung eine Schnellstrasse.

Wie bereits anderweitig beschrieben dürfte die Ursache darin liegen, d.h. das die Brücke noch als solche hinterlegt ist. Bei TomTom-Geräten kann man so etwas als Kartenfehler melden. Bei der App würde ich das über "Einstellungen - Mehr - Problem melden" versuchen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnabelkuh

Schnabelkuh

Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
711
Ort
Hunsrück
Modell
R1250GS Rallye
Daraus muss ich ableiten, das die Connected App Autobahnen und Bundesstraßen irgendwie gleichsetzt.

Nein, tut sie nicht. Nur Bundesstraßen mit mehreren Spuren in jede Richtung, also zB Kraftstraßen oder autobahnähnliche Straßen.

Andere Programme wie Calimoto und Kurviger können unterscheiden zwischen Autobahn und Bundesstraße, Basecamp kann das auch und im BMW Navigator VI kann man auch unterscheiden zwischen Autobahn und Bundesstraße.

Zumindest Kurviger, Basecamp und mein 595er behandeln, wie oben beschrieben, diese Art Straßen genau wie Autobahnen, wie in ungefähr jedem 3. Post hier auch schon erwähnt.

Der BMW Navigator V kennt allerdings auch nur Autobahn und keine Bundestraßen. Bei unseren BMW Navigatoren V und VI haben wir die Neuberechnung immer auf aus und fahren Routen die in Basecamp erstellt wurden quasi auf den Meter genau ab (ein der gerade gefahrener Route entsprechender Track liegt natürlich immer aktuell auf der Karte. Baustellen und Umleitungen umfahren wir entweder auf "Sicht" und versuchen den Track wieder zu erreichen, oder wir fahren nach den U-Schildern und kommen so auch wieder auf die Route zurück (ein sichtbarer Track auf der Karte hilft dabei sehr....)

Mach ich mit dem Zumo genau so. Ich wandele im Zumo den importierten Track aber dann in eine Route um. Dann hat man keine lästigen Wegpunkte usw. Neuberechnung natürlich aus.
Zu Connected APP übertrage ich ebenfalls nur Tracks. Dort wird dann gegebenenfalls tatsächlich nur die Umleitung neu gerechnet, der Rest der Route wird nicht verändert. Nicht wie beim Zumo, wo man sich durch die Neuberechnung die ganze Route zerschießen kann. Hat den Vorteil, man muss nicht auf "Sicht" fahren und wird an der nächstmöglichen Stelle wieder auf die ursprünglich geplante Route, also den Track geleitet.


Was ich in der Connectet App vermisse sind a) Unterscheidung zwischen Autobahn und Bundesstraße

Macht Sie ja. Siehe oben.

b) bei importierter Route von irgendwo her ein unterdrücken der Routenneuberechung oder grundsätzlich ein unterdrücken der Routenneuberechung wenn gewünscht

Ist nicht nötig wenn man einen Track importiert. Aber prinzipiell wäre diese Funktion schon wünschenswert, man hat ja nicht immer einen Track, oft halt nur Routen.

c) zusätzliche die Anzeige des Track zu der gerade gefahrenen Route, wenn gewünscht.

Der importierte Track wird halt als Route angezeigt. Da der ursprüngliche Track höchstens im Umleitungsbereich geändert wird, ist es in dem Fall nicht ganz so tragisch. Aber die Möglichkeit zum Ein-/Ausschalten wäre gut um den Streckenverlauf zu vergleichen. Aber dann sind wir auch schon fast wieder bei nem "richtigen" Garmin.
Die Connected APP ist ja gerade deshalb sehr schön, weil nicht so sehr mit Funktionen überladen.


Dann wäre die Connected App für mich quasi optimal.....und solche "Merkwürdigkeiten" wie von mir beschrieben wären Vergangenheit.

Das Einzige, was ich bisher wirklich vermisse, ist der Höhenmesser. Die Höhen sieht man ja erst später in der Aufzeichnung.

Gruß Wolfgang
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.854
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo Wolfgang,

nein, die App setzt nicht BABs und (normale) Bundesstrassen gleich. Jedoch Bundesstrassen welche als Kraftfahr-(Schnell)strassen klassifiziert sind. Ist bei mir in der Nähe mit der B17 auch so.

Kenne die B256 nicht. Wenn man Wiki glauben darf, dann ist sie an der Rheinkreuzung eine Schnellstrasse.

Wie bereits anderweitig beschrieben dürfte die Ursache darin liegen, d.h. das die Brücke noch als solche hinterlegt ist. Bei TomTom-Geräten kann man so etwas als Kartenfehler melden. Bei der App würde ich das über "Einstellungen - Mehr - Problem melden" versuchen.

Gruß
Also du meinst das BAB`s und Bundesstrassen welche als Kraftfahr-(Schnell)strassen klassifiziert sind, von der Connected App gleichgesetzt werden?


Kraftfahrstraße
Zeichen 331.1 - Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg

Kraftfahrstraßen dürfen ebenfalls nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, die mindestens schneller als 60 km/h fahren dürfen (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit).
Auf Kraftfahrstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, gelten die gleichen Höchstgeschwindigkeiten wie auf Autobahnen (§ 18 Abs. 5 StVO).
Andernfalls gelten auf ihnen die gleichen Geschwindigkeiten wie auf nicht besonders gekennzeichneten Straßen.

So ist die Raiffeisenbrücke auch gebaut......bauliche Maßnahmen trennen die Fahrbahnen von der einen Richtung zur anderen Richtung.....


Bundesstraßen


B 36 in Mannheim

Bundesstraßen können einen ähnlichen Ausbauzustand wie Autobahnen haben, man spricht dann umgangssprachlich von gelben Autobahnen. Vereinzelt sind solche Straßen sogar mit blauen Schildern als Autobahn ausgeschildert (z. B. die B 13/A 995).
Für Ortsdurchfahrten im Zuge von Bundesstraßen (aber nicht Bundesautobahnen) liegt die Baulast bei der entsprechenden Gemeinde, wenn diese mehr als 80.000 Einwohner hat. Mit Zustimmung der obersten Kommunalaufsichtsbehörde kann die Baulast jedoch bei der Gemeinde verbleiben, wenn diese unter eine Einwohnerzahl von 80.000 fällt. Außerdem können Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern mit Zustimmung der obersten Kommunalaufsichtsbehörde verlangen, dass ihr die Baulast übertragen wird.

Bundesstraßen werden mit einem „B“ und einer Nummer (ggf. mit Zusatz) bezeichnet (z. B. B 2, B 15n).

Also dann bedeutet das, das ich bis zur Raiffeisenbrücke auf der B256 fahre (Bundestrasse mit einem "B", diese wird auf dem kurzen Stück Brücke zu einer Kraftfahr-(Schnell)straße.....
Auf die kann ich dann von der Connected App nicht geroutet werden wenn ich "Autobahn vermeiden"
gewählt habe....
Toll, wenn man es mal weiß wird alles sofort klarer....

Jetzt habe ich es, glaube ich, verstanden.

Ok, dann wäre es natürlich gut, wenn die Connected App das in der Kartendarstellung kenntlich machen würde......also der Unterschied zwischen Bundestraße mit einem B vs. Kraftfahr-(Schnell)straße

Auf der Karte der Connected App wird die Kraftfahr-(Schnell)straße, hier Raiffeisenbrücke, einfach mit B 256 gekennzeichnet, der Straßenverlauf Raiffeisenbrücke wird "gelb" dargestellt. Man könnte also schon der Meinung sein, es handelt sich hier um eine normale Bundesstrasse.

Für die App bedeutet das, nicht "Autobahn vermeiden" wählen und wenn ich dann unbedingt Teilstücke fahren möchte mit garantiert keinem Autobahnanteil bzw. Kraftfahrschnellstrassenanteil hier dann eine Anzahl X von Wegpunkte auf die Straßen setzen die ich unbedingt fahren möchte.

Gruß Wolfgang
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.297
Modell
R 1250 GS LC
Hallo Wolfgang,

eine Vierspurigkeit ist m.W. für eine Kraftfahrstrasse nicht erforderlich. Es kommt das blaue Schild "Kraftfahrstrasse" an. Ob und in welchem Bereich das bei der B256 das der Fall ist kann ich nicht sagen.

In Deinem Fall würde ich in der App die Option "kurvenreich" wählen und Autobahnen nicht ausschliessen. Dann routet diese wie gewünscht über die Brücke und biegt dann auf Nebenstrassen ab. Verfeinern kann man das dann mit weiteren Wegpunkten.

Zur Routenneuberechnung: diese kann man in der App nicht (analog Garmin) abschalten. Das ist bei TomTom-Geräten leider schon immer so. Wird sich vermutlich auch nicht ändern. Kann man nur durch Setzen entsprechend vieler Wegpunkte vermeiden. Sobald man eine Route aufruft werden die Strecken zwischen den einzelnen Wegpunkten anhand der gesetzten Optionen (schnell, kurz, kurvenreich ect.) neu berechnet.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.854
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo Wolfgang,

eine Vierspurigkeit ist m.W. für eine Kraftfahrstrasse nicht erforderlich. Es kommt das blaue Schild "Kraftfahrstrasse" an. Ob und in welchem Bereich das bei der B256 das der Fall ist kann ich nicht sagen.

In Deinem Fall würde ich in der App die Option "kurvenreich" wählen und Autobahnen nicht ausschliessen. Dann routet diese wie gewünscht über die Brücke und biegt dann auf Nebenstrassen ab. Verfeinern kann man das dann mit weiteren Wegpunkten.

Zur Routenneuberechnung: diese kann man in der App nicht (analog Garmin) abschalten. Das ist bei TomTom-Geräten leider schon immer so. Wird sich vermutlich auch nicht ändern. Kann man nur durch Setzen entsprechend vieler Wegpunkte vermeiden. Sobald man eine Route aufruft werden die Strecken zwischen den einzelnen Wegpunkten anhand der gesetzten Optionen (schnell, kurz, kurvenreich ect.) neu berechnet.

Gruß
Ja.....das setzen entsprechend vieler Wegpunkte ist dann das Salz in der Suppe..... ;-)
Ich hab heute nochmals einige Varianten ausprobiert, wenn man genug Wegpunkte setzt dann kommen wir in unserer Region (Strecken kennen wir ja zum Teil) mit der Routeneinstellung "Schnellste" am besten zurecht. Bei Umleitungen, Baustellen usw. wird zwar eine Routenneuberechung durchgeführt, aber es wird ja zum nächsten Wegpunkt navigiert und das ist so ok.
Eine Frage noch, ich hab jetzt auf meinem Mobilphone eine Route erstellt und diese dann in der Connectet App gespeichert. Wenn ich jetzt über das Drehrad an meiner GS in das Menü "Navigation" scrolle finde ich leider keine Möglichkeit diese gespeicherte Tour aufzurufen und zu starten.
Man muß die gespeicherte Route wohl anscheinend am Mobilphone starten, dann wird die direkt am TFT-Display angezeigt. Geht wohl nicht anders....
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.297
Modell
R 1250 GS LC
Ja, muss über die App gestartet werden. Lediglich beenden kann man sie über das TFT.

Gruß
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.157
Berggärtenstraße 32 in 56564 Neuwied - Zielpunkt: Cafe Nordschleife - Trierer Straße 11 in 53518 Adenau
Auf meinem TT Rider 2013 mit aktuellen Karten habe ich die Route mit obigen Daten nachvollzogen. Der Rider führt mich immer über die Brücke, egal mit welcher Routen-Option.
Aber, ich habe schon davon gehört, dass es Unterschiede in den TT-Karten von Rider zur TT-App geben soll.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.854
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Auf meinem TT Rider 2013 mit aktuellen Karten habe ich die Route mit obigen Daten nachvollzogen. Der Rider führt mich immer über die Brücke, egal mit welcher Routen-Option.
Aber, ich habe schon davon gehört, dass es Unterschiede in den TT-Karten von Rider zur TT-App geben soll.
Ok....bei Calimoto, Kurviger, Basecamp und auch dem BMW Navigator ist das auch so.
 
Thema:

BMW Motorrad Connected App......Kartenproblem oder was?

BMW Motorrad Connected App......Kartenproblem oder was? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine LC von 2018 zugelegt. Die GS hat auch das TFT Display. Vorab, ich möchte keine Diskussion lostreten...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig

    BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig: Das Navi befindet sich noch in einem Neuwertigem Zustand und wurde lediglich kurz getestet. Eine Rechnung vom 19.01.25 ist vorhanden und wird...
  • BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine LC von 2018 zugelegt. Die GS hat auch das TFT Display. Vorab, ich möchte keine Diskussion lostreten...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig

    BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig: Das Navi befindet sich noch in einem Neuwertigem Zustand und wurde lediglich kurz getestet. Eine Rechnung vom 19.01.25 ist vorhanden und wird...
  • Oben