BMW Navigator 6 besser ohne Bluetooth Verbindung zum Handy

Diskutiere BMW Navigator 6 besser ohne Bluetooth Verbindung zum Handy im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Heute habe ich den BMW Navigator 6 endgültig aus meiner Bluetooth Liste geworfen. Erstens weil er nur nach dem Zufallsprinzip mit dem Handy...
CarlosDegos

CarlosDegos

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Heute habe ich den BMW Navigator 6 endgültig aus meiner Bluetooth Liste geworfen. Erstens weil er nur nach dem Zufallsprinzip mit dem Handy verbindet. Du bleibst nur kurz während der Fahrt für ein Foto stehen, schon stellt er wieder eine neue Kopplungsanfrage. Er nervt einfach nur noch. Der zweite Grund ist die App Smartlink die praktisch immer läuft und sich auch nicht beenden lässt. Stoppt man die App im App Manager, startet sie in ein paar Minuten wieder automatisch. Es werden Blitzer gemeldet wo längst keine mehr sind. Es werden keine Blitzer gemeldet wo welche sind. Es werden Staus gemeldet wo keine sind. Es werden keine Staus gemeldet wo welche sind. Er versucht ständig irgendwelche sinnlosen Ausweichrouten zu nehmen. Ich habe jetzt die BMW Connected App mit dem Handy verbunden. Diese verbindet sich immer zuverlässig mit dem TFT und mit dem Helm. Den Navigator 6 nutze ich zwar noch, allerdings nur noch offline. Seid ihr mit dem Navigator 6 zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muecke1973

Muecke1973

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
193
Ich habe keine deiner beschriebenen Probleme ABER beim telefonieren muss ich immer wieder auf freisprechen gehen, das nervt :smoke:
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Ok, das mit der schlechten Bluetooth Verbindung könnte dem Huawei P30 geschuldet sein, aber die fehlerhaften Verkehrsdaten müssten eigentlich auf allen Geräten gleich schlecht/gut sein. Das telefonieren, also anrufen und Rufannahme funktioniert definitiv mit dem BMW TFT zuverlässiger und besser. Auch Spotyfy und die Radioplayer App funktionieren damit super. Alles Sachen die der Navigator nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DidiMax

DidiMax

Dabei seit
28.11.2018
Beiträge
253
Modell
R1300GS
@CarlosDegos: ich habe zwar keine Probleme mit der Bluetoothverbindung (iPhone) gehabt, kann aber die Probleme mit Smartlink bestätigen. Smartlink verhagelt dir bei Verkehrsstörungen durch Neuberechnung deine Route. Selbst wenn Neuberechnung deaktiviert ist.
Daher nutze ich das Navi6 ebenfalls nur noch offline und bin recht zufrieden. Allerdings sehe ich im Navi 6, angesichts des Preises, keinen Mehrwert gegenüber ein Garmin-Navi.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.182
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Sorry aber ich habe keine Ahnung was ihr für Probleme habt. Auch ich habe keine Probleme mit der BT Verbindung und bei mir wird auch eine (geplante) Route nicht durch Verkehrsnarichten zerschossen.

Die Verkehrsnachrichten und Gefahrenstellen waren bei Garmin noch nie besonders gut.

Die Steuerung das N6 über den Multicontroller ist auf jeden Fall das Geld wert.
 
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
400
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
@CarlosDegos in der smartphone link app kannst du unter "Einstellungen" "Akkuverbrauch" die automatische Bluetoothverbindung doch deaktivieren.
Dann ist Ruhe...
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
@CarlosDegos in der smartphone link app kannst du unter "Einstellungen" "Akkuverbrauch" die automatische Bluetoothverbindung doch deaktivieren.
Dann ist Ruhe...
Hab ich gemacht, aber dann vergesse ich immer zuerst die Smartlink App zu starten bevor ich die Zündung anmache. Dann kommt wieder keine Verbindung zustande.

Die Verkehrsnachrichten und Gefahrenstellen waren bei Garmin noch nie besonders gut.
Genau deswegen benutze ich den Navigator lieber offline. Lieber offline als der Mist den der Navigator aus dem Internet zieht.
 
Kay1250gs

Kay1250gs

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
12
Ort
20535 Hamburg
Modell
R 1250 GS
Also bei mir läuft es fehlerfrei mir dem Samsung Galaxy 50. Der Navigator 6 hat einige Softwareprobleme, die bei BMW behoben werden. Probier das mal.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.686
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Heute habe ich den BMW Navigator 6 endgültig aus meiner Bluetooth Liste geworfen. Erstens weil er nur nach dem Zufallsprinzip mit dem Handy verbindet. Du bleibst nur kurz während der Fahrt für ein Foto stehen, schon stellt er wieder eine neue Kopplungsanfrage. Er nervt einfach nur noch.
Mein altes Motorola und auch das neue Samsung Galaxy verbinden sich problemlos und dauerhaft mit dem Navi.

Der zweite Grund ist die App Smartlink die praktisch immer läuft und sich auch nicht beenden lässt. Stoppt man die App im App Manager, startet sie in ein paar Minuten wieder automatisch.
Dieses Problem habe ich auch, seit ich das Galaxy habe. Beim Motorola war das nicht. Seit dem Umstieg schieße ich die SmartphoneLink-App nach der Tour immer unter den Apps ab. Da kommt zwar eine Meldung "... kann zu Problemen führen" aber bis jetzt hatte ich keine.
Vielleicht probier' ich das mal:
@CarlosDegos in der smartphone link app kannst du unter "Einstellungen" "Akkuverbrauch" die automatische Bluetoothverbindung doch deaktivieren.
Hab' ich dann aber jedermal Tipperei wenn ich den Smartphonelink starte? Dann hätte ich den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben.

Es werden Blitzer gemeldet wo längst keine mehr sind. Es werden keine Blitzer gemeldet wo welche sind. Es werden Staus gemeldet wo keine sind. Es werden keine Staus gemeldet wo welche sind. Er versucht ständig irgendwelche sinnlosen Ausweichrouten zu nehmen.
Ja, da hast du Recht. Ich verwende die Verkehrsnachrichten deshalb nicht mehr. Die Gefahrenstellen, die er meldet, sind ja mal ok. Ja, es gibt weitere, auf die man selbst achten muss.

Den Navigator 6 nutze ich zwar noch, allerdings nur noch offline. Seid ihr mit dem Navigator 6 zufrieden?
Ja, ich bin trotz allem zufrieden. Er führt zuverlässig meine geplanten Routen, gibt mir den ganzen Tag die Info, wie ich im Plan liege damit ich rechtzeitig reagieren kann. Ansagen und Kartenbild sind so, dass ich immer weiß, was zu tun ist. Spontane Einlagen kriege ich mit Unterstützung des Navi 6 gut geregelt. Was will man mehr?

Ok, ein paar Sachen würden mir einfallen:
  • Alle Gefahrenstellen (und nur die) zuverlässig angesagt bekommen.
  • Echte Verkehrsstörungen, die mich auch wirklich betreffen, mit einer klaren Info angesagt bekommen und Ausweichrouten im Display angezeigt bekommen. Ich wähle die passende (oder keine) aus. Der Navi soll mir eine viele Minuten lange Recherche in allen möglichen Apps ersparen.
  • Schnelles und eigenständiges Erkennen, was ich vorhabe, wenn ich von der Route abweiche und entsprechendes Anbieten von Vorschlägen.
  • Rechtzeitige Alternativvorschläge wenn die Route durch ein Regengebiet führt.
  • Plug-and-Play-Verbindung mit meinen Handies und Headsets unter voller Funktionalität.
Wenn du ein Gerät findest, das alles kann (inkl. dem, was jetzt schon geht), sag' Bescheid. Bitte weiterhin mit Handschuhen zu bedienen, wetterfest und stromversorgt - ohne Gefummel beim hin- und wegmachen.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Mein altes Motorola und auch das neue Samsung Galaxy verbinden sich problemlos und dauerhaft mit dem Navi.
Vielleicht liegt es auch daran wie man den Navigator ausschaltet. Wenn man ihn nach der Tour einfach vom Motorrad nimmt, ist zwar der Bildschirm aus, aber der Navigator ist nicht heruntergefahren. Ich fahre ihn immer komplett herunter um Akku im ausgeschalteten Zustand zu sparen.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Ich habe auch das Gefühl, dass Garmin den BMW Navigator wie ein Stiefkind behandelt. Es gibt sehr selten über Garmin Express Updates dafür.

Bei uns in Regensburg wurde die Lessingstraße wegen dem Bau der neuen Augustenschule vor zwei Jahren verlängert. In meiner TomTom App, die ich im Auto benutze ist diese neue Straße seit mindestens einem Jahr im Kartenmaterial eingepflegt. Beim BMW Navigator fehlt sie komplett. Falls hier Regensburger mitlesen, die könnten das Bestätigen. Auch meldet der Navigator auf der auf der B8 von Mariaort kommend in Richtung Regensburg seit zwei Jahren einen mobilen Blitzer. Vermutlich schon länger, aber ich bin erst seit zwei Jahren Besitzer dieses BMW Motorrades. Daran kann man doch die Nachlässigkeit von Garmin erkennen.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.686
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Vielleicht liegt es auch daran wie man den Navigator ausschaltet. Wenn man ihn nach der Tour einfach vom Motorrad nimmt, ist zwar der Bildschirm aus, aber der Navigator ist nicht heruntergefahren. Ich fahre ihn immer komplett herunter um Akku im ausgeschalteten Zustand zu sparen.
Ich lasse ihn am Moped immer ausgehen bevor ich ihn abmache. Er ist dann im Standby.

Nach meiner Erfahrung braucht er ganz aus und im Standby gleich viel Strom.
 
S

superolli

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
337
Ich hatte genau die selben Probleme mit dem Navigator 6 und habe ihn deshalb nach einem Jahr verkauft und die Halterung abgebaut. Uralte Software. Das muss ich mir nicht geben.
 
S

superolli

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
337
Die Halterung von Sp Connect mit QI-Wireless Lader und ein IPhone 8 mit Calimoto oder BMW Connected.
Den Ladeadapter habe ich an den Anschluss für den Navigator angeschlossen. Für mich perfekt. Alles wasserdicht und mit einem Schwenk ist das Gerät in der Pause mit am Mann zur weiteren Planung. Ich brauche auch auf Reisen kein Ladegerät, da das Handy ja am Ende des Fahrtags immer voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS_Ruedi

GS_Ruedi

Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
14
Ort
Moosinning
Modell
R 1200GS K50
Servus,
ich habe auch den Navigator 6 und habe ihn auch mit dem Handy verbunden. Es kommt sehr selten vor, das ich neu verbinden muss, in den meisten fällen kommt die Verbindung beim einschalten automatisch. Ich nutze auch Smartphone Link ohne Probleme. Nervig ist nur, das Smartphone Link den Akku vom Handy sehr schnell leer saugt.
Ich habe ein ganz anderes Problem, Navigator 6 in Verbindung mit Sena Kommunikationssystem . Habe es heute hier ins Forum gestellt. Vielleicht hast du ja Lust es mal zu lesen.

Gruß Rüdiger
 
Thema:

BMW Navigator 6 besser ohne Bluetooth Verbindung zum Handy

BMW Navigator 6 besser ohne Bluetooth Verbindung zum Handy - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Navigator VI

    BMW Motorrad Navigator VI: Ich biete einen BMW Motorrad Navigator VI in Originalverpackung mit Kurzanleitung (quick start manual) zum Festpreis von 285 Euro. Der Neupreis...
  • Biete Sonstiges E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI

    E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI: Verkaufe meinen Adapter, um ein ZumoXT an der originalen BMW Halterung zu installieren. Stromversorgung läuft dann direkt über die BMW Halterung...
  • Biete Sonstiges BMW Navigator V

    BMW Navigator V: Servus zusammen, Ich biete meinen BMW Navigator 5. Soweit in funktionsfähigem Zustand. Braucht nur mittlerweile etwas länger für die...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • BMW Navigator 6 oder doch besser ein anderes Navi ?

    BMW Navigator 6 oder doch besser ein anderes Navi ?: Hallo, ich habe mir gerade eine GSA zugelegt und nun möchte ich noch ein Navi dazu. Wenn ihr heute nochmal die Wahl hättet.....würdet ihr euch...
  • BMW Navigator 6 oder doch besser ein anderes Navi ? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Navigator VI

    BMW Motorrad Navigator VI: Ich biete einen BMW Motorrad Navigator VI in Originalverpackung mit Kurzanleitung (quick start manual) zum Festpreis von 285 Euro. Der Neupreis...
  • Biete Sonstiges E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI

    E-navXT Zumo XT/XT2 Adapter für BMW Halterung Navigator V/VI: Verkaufe meinen Adapter, um ein ZumoXT an der originalen BMW Halterung zu installieren. Stromversorgung läuft dann direkt über die BMW Halterung...
  • Biete Sonstiges BMW Navigator V

    BMW Navigator V: Servus zusammen, Ich biete meinen BMW Navigator 5. Soweit in funktionsfähigem Zustand. Braucht nur mittlerweile etwas länger für die...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • BMW Navigator 6 oder doch besser ein anderes Navi ?

    BMW Navigator 6 oder doch besser ein anderes Navi ?: Hallo, ich habe mir gerade eine GSA zugelegt und nun möchte ich noch ein Navi dazu. Wenn ihr heute nochmal die Wahl hättet.....würdet ihr euch...
  • Oben