R
RogerWilco
- Dabei seit
- 08.09.2020
- Beiträge
- 2.314
- Modell
- R100GS HPN-1043 - 1988
Top-Tipp!... die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, könntest du aber in einem Feldversuch selber testen (Funkschlüssel daheim lassen) und hier dann berichten!
Aber .... wenn du in der kurzen Zeit, in der du dir eine neu Batterie für den Funkschlüssel besorgst, die Mühle mehrmals abwürgst, würde ich eher ein Fahrertraining empfehlen![]()
Hab mich gleich mal bei einem Fahrertraining angemeldet. Dass ich da nicht früher schon drauf gekommen bin.
Den Test habe ich auch gemacht, einfach Batterie raus und an die Antenne gehalten. Motorrad gestartet, danach beim Losfahren die Bremse nicht losgelassen, tja, da starb der Motor wieder ab. Aber ich konnte ihn wieder starten, ohne den Schlüssel erneut an die Antenne halten zu müssen. Gleiches bei "aus Versehen den Seitenständer rausgeklappt", Motor konnte wieder gestartet werden. Für mich passt das so. Solange Zündung nicht auf "Aus", reichte an meinem Motorrad die einmalige Präsenz des passiven Schlüssels an der Antenne für auch wiederkehrendes Anlassen.