Boxer konzeptionell am Ende seiner Entwicklung?

Diskutiere Boxer konzeptionell am Ende seiner Entwicklung? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Die Idee mit der Kurbelwange als Lager ist so neu nicht, das ist m.W. bereits in den Anfängen des Motorbaues probiert worden (ich such mal nach...
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
moin uli,

deine ausführung zum mittellager sind meiner meinung nach völlig richtig, allerdings bezogen auf den einbau eines konventionellen kurbelwellenlagers.

ich bin kein konstrukteur und kann daher nichts über die machbarkeit sagen, doch ich könnte mir ein mittellager vorstellen, dass den aussendurchmesser hat wie ein hubzapfen, der sich auf der kurbelwelle dreht (also hub+dicke eines hubzapfens). damit wäre es möglich durch eine im durchmesser vergrößerte verbindung der beiden kurbelzapfen eine lagerfläche zu kreieren.
in wie weit das umsetzbar ist und welche probleme evtl beim gewicht auftreten können, weiss ich allerdings nicht.
soll nur ein denkanstoß sein ...
Die Idee mit der Kurbelwange als Lager ist so neu nicht, das ist m.W. bereits in den Anfängen des Motorbaues probiert worden (ich such mal nach Daten dazu u. veröffentliche sie dann hier). Damals, mit, nach heutigem Verständnis, ohnehin nur geringen möglichen Motordrehzahlen (wg. -aus heutiger Sicht- schlechter Materialien für Kurbelwelle u. Pleuel, riesiger Massen des gesamten Kurbeltriebes u. extrem schwerer Kolben aus Grauguss, Drehzahlbegrenzung durch schwere Ventiltriebe, gepaart mit schlechten Federstählen, dazu einer Menge Unwissen -das war schließlich alles Neuland, sowohl materialtechnisch als auch von der Konstruktionsseite her-, konnte man sowas machen, durchgesetzt hat sich's aber aus div. Gründen nicht.
Allein die Drehzahlbeschränkung spricht dagegen:
Einreihige (Norm) Rollenlager mit 100-120mm Bohrung haben bei Ölschmierung eine Drehzahlgrenze von ~5000-3500/min, bei irrwitzigen Außendurchmessern von 150-180mm, mehrreihige Rollenlager bringens im gleichen Innendurchmesserbereich auf Drehzahlbereiche von <6500-5500/min und immer noch riesige 140-165mm außen (u. nicht unerhebliche Baubreite).
Würde man die Kurbelwange direkt als Lagerlauffläche verwenden wollen, muss sie aufwendig geschliffen u. gehärtet werden, bei Verschleiß ist eine aufwendige Reparatur (kleiner schleifen, Übermaßrollen) o. gleich eine andere Welle, erforderlich ... Und dann die Masse der "Kurbelwange", die einer zügigen Erhöhung der (ohnehin zum Schluss geringen) Drehzahl auch noch im Wege steht.
Ich fürchte mal, sowas will niemand, nur um den Preis einer etwas verringerten Baulänge.
Als Gleitlager ausgeführt, dürfte auch die Baubreite nicht wesentlich kleiner sein, lediglich die erforderliche Gehäusebreite ist geringer gegenüber der Rollen-/Nadellagerlösung.

Grüße
Uli
 
Snoppy14

Snoppy14

Dabei seit
30.12.2008
Beiträge
345
Ort
Brandenburg
Modell
R1200GS LC und MV Dragster RR
Ich verlass mich lieber auf die Nüsse, die wirken bei jedem Fahrwerk:D, egal welcher "Güte":rolleyes: und welchen Fahrergewichtes:o.
Wenn ich von meinen derzeit ca. 92kg (zuviel Rotwein u. Whisky, zu gutes Essen, zu wenig Bewegung, zu viele passend gemachte Entschuldigungen für zuvor angeführte u. andere Gründe:eek::rolleyes:) 30-35 wegnehmen würde, wär ich ein 57-62kg/1.88m Spacken und kaum in der Lage, so etwa 320kg Lebendgewicht "artgerecht:rolleyes:" zu bewegen (jedenfalls kaum über längere Zeit:mad:).
Oder wie hoch ist hier das Durchschnittsgewicht, daß ich vllt mit meinem Gewicht locker 30-35kg unter dem Durchschnitt liege?:o

Grüße
Uli
Hat mir schon mein Vata in Physik, glaube 8 Klasse beigebracht , Masse ist wichtig......
Also ick, 1,87 74 kg freue mich immer, wenn mein Neffe 1,70, 125 kg mit 130 PS mir nich wegfährt, schon gar nicht, wenn Kurven dabei sind.
GrußTorsten

der sich hier köstlich amüsiert.....
 
G

gs2005

Gast
Waren die Ducs mit Ihrem testadingsdabumsdamotoren nicht auch jedes jahr am Ende Ihrer Leistungs/Leidensfähigkeit ?

Und wenn ich da so schaue was der "aktuelle" 2 Zylinder in der 1198 drückt ......:eek:
 
Thema:

Boxer konzeptionell am Ende seiner Entwicklung?

Boxer konzeptionell am Ende seiner Entwicklung? - Ähnliche Themen

  • Boxer auf Abwegen

    Boxer auf Abwegen: Siehe hier
  • R 1150 GS Zega Box richten

    Zega Box richten: Ich hatte ja einen Ausrutscher in Slowenien und linke 38 Liter Zega Box hat es hauptsächlich abgefangen. Nun hat sie ne heftige Delle. Meine Idee...
  • Roller mit Luft-Boxer

    Roller mit Luft-Boxer: Ist zwar keine BMW, aber trotzdem adäquat motorisiert: Der Honda Juno von 1962 mit luftgekühltem Zweizylinder-Boxer...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025

    BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025: BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025 Vor einigen Jahren war das "Angasen" noch ein Treffen einer kleinen Gruppe K16 Fahrer - irgendwo in...
  • BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025 - Ähnliche Themen

  • Boxer auf Abwegen

    Boxer auf Abwegen: Siehe hier
  • R 1150 GS Zega Box richten

    Zega Box richten: Ich hatte ja einen Ausrutscher in Slowenien und linke 38 Liter Zega Box hat es hauptsächlich abgefangen. Nun hat sie ne heftige Delle. Meine Idee...
  • Roller mit Luft-Boxer

    Roller mit Luft-Boxer: Ist zwar keine BMW, aber trotzdem adäquat motorisiert: Der Honda Juno von 1962 mit luftgekühltem Zweizylinder-Boxer...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025

    BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025: BMW K1600 und viele BOXER - Angasen 2025 Vor einigen Jahren war das "Angasen" noch ein Treffen einer kleinen Gruppe K16 Fahrer - irgendwo in...
  • Oben