Bremsen Ford Probe - welcher Zustand ist zu befürchten?

Diskutiere Bremsen Ford Probe - welcher Zustand ist zu befürchten? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo Leutz, eine kleine technische Frage: Der Freund meiner Enkelin taucht mit einem 20 Jahre alten Modell eines Ford Probe auf und will mit ihr...
judex

judex

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.721
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Hallo Leutz,

eine kleine technische Frage:
Der Freund meiner Enkelin taucht mit einem 20 Jahre alten Modell eines
Ford Probe auf und will mit ihr ausfahren, das ist wohl der Lauf der Welt.
Ich bewundere seine äußerlich gut gepflegte Schüssel gebührend. Im Laufe
des Gesprächs teilt er mir mit, dass die Bremsscheiben der Hinterräder
immer so schleifen würden, das könne man beim Bremsen regelrecht spüren.
Die Bremsscheiben weisen leichte Riefen auf. Ob die Scheiben "eiern", konnte
ich nicht ermitteln.

Ich habe dem jungen Mann gesagt, er müsse auf jeden Fall neue Beläge und
neue Scheiben aufmontieren und zwar in einer Fachwerkstatt.
Was können die versierten Techniker hier aus dem Forum noch anmerken?
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
wer braucht hinten schon Bremsen
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Selber eine Runde fahren und hören und spüren....
wenn die Bremsklötze genug Fleisch haben, und die Riefen nicht bald die Scheiben zum zerlegen veranlassen,
ist daher wenig zu befürchten.
Wenn die Bremszangen fest sind ist es nicht gut, dann doch alles ersetzten....



......sonst fuhren sie Ford und kamen nie wieder ;)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.707
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Passt schon so mit deiner Empfehlung.

Korrodierte Bremsscheiben hinten sind oft ein Produkt von sachtem Bremsen und/oder längeren Standzeiten.
Riefen längs zur Lauffläche sind erst mal unproblematisch, aber wenn die Nutzung der Bremse zu schabenden Geräuschen führt, ist ein Tausch sehr zu empfehlen.
 
G

Gast20919

Gast
IMG_1761.jpgIMG_1762.jpgDie Schwimmsättel der hinteren Bremse ,besonders RECHTS gehen gerne fest ...Neue Beläge ist nicht alles , d.h. es sollte ein Fachmann ran und die genannten wieder Gangbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 32829

Gast
Salü Judex

Mach mit dem Probe mal eine Probefahrt und teste dabei aus verschiedenen Geschwindigkeiten die Bremsen
auf deren Bremsleistung und ob der Probe beim Bremsen auch noch einigermassen geradeaus bremst.

Josef
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
808
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Hallo Judex,

ich würde dem jungen Mann empfehlen, mit dir über das Bezahlen der Rechnung zu verhandeln:cool:
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.715
habe da mit pitstop immer beste erfahrungen gemacht ..
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.795
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Radschrauben hinten lösen, mit Wagenheber anheben und schauen. Dauert 20min. Gibt mehrere Möglichkeiten. Bremskolben fest, Bremssattel fest oder Entlüftungsbohrungen am Hauptbremszylinder dicht.
Wenn man keine Ahnung hat, gleich in die Werkstatt.

Gruß,
maxquer
 
Thema:

Bremsen Ford Probe - welcher Zustand ist zu befürchten?

Bremsen Ford Probe - welcher Zustand ist zu befürchten? - Ähnliche Themen

  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders - Ähnliche Themen

  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Oben