Bremsen mit der Fußbremse (Hinterrad)

Diskutiere Bremsen mit der Fußbremse (Hinterrad) im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei mir wurde auch schon zwei mal entlüftet, allerdings klassisch und in wenigen Minuten, nicht nach Werksvorgabe meine ich Gruss, Drak
D

Drak

Dabei seit
15.08.2019
Beiträge
14
Ort
Nord-D
Modell
R1250 GS HP
Bei mir wurde auch schon zwei mal entlüftet, allerdings klassisch und in wenigen Minuten, nicht nach Werksvorgabe meine ich

Gruss, Drak
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.916
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Ich war auch zur 10 tsd Inspektion (GS1250HP) und meine "Fußbremse" hatte einen sehr langen Hebelweg, sodas ich dieses auch bemängelt habe. Danch war die Hi Rad Bremse wieder wie im Neuzustand. Mal schaun wie lange es anhält.:confused:

Dieses Problem hatte ich bei 2 GS LC Modellen davor auch, also hat dieses Problem BMW immer noch nicht im Griff.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.047
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich meine, die können sich den Arsch aufreißen mit ihren tollen Entlüftungstechniken und 3x und mit Tester, ...das volle Programm.
Oder man kann es ganz normal mit der Handpumoe zu Hause machen .

Das Problem ist nicht die Luftblase, die im Werk eingepflegt wurde und die man nicht rausbekommt, sondern nachströmende Luft. Und da weiß eben niemand wo sie herkommt.
 
bzuhause

bzuhause

Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
29
Modell
R1300GS
Meine 1250er hat das Problem auch. Habe jetzt ca. 11.000km runter und werde es bei der 10.000 Inspektion nächste Woche ebenfalls bemängeln. Aufgetreten ist es erst, nachdem ich auf Sardinien ziemlich heftig unterwegs war und viele harte Bremsmannöver (vorne) hingelegt hatte. Davon hat sich die Hinterradbremse nicht mehr erholt, obwohl ich diese gar nicht gequält habe. Habe mir auf diese Weise das "Hinterrad mit bremsen" abgewöhnt. Trotzdem hätte ich gerne eine funktionierende Hinterradbremse, speziell fürs Gelände.
 
garamiel

garamiel

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
435
Ort
Mülheim Ruhr
Modell
Triumph Scrambler 400
Ich bremse seit 20 Jahren nur vorne. Die Hinterradbremse ist für mich nur als Notanker bei Ausfall der Vorderradbremse nötig. Hoffentlich wird es nie dazu kommen.
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
302
Ort
München
Modell
R 1300 GS
mir hat mal ein BMW Instruktor erklärt, dass der Bremsweg bei einer Notbremsung kürzer ist wenn man trotz Integralbremssystem auch zusätzlich mit der Fussbremse bremst.

Da ich auch andere Motorräder ohne Integralbremse bewege versuche ich immer mit beiden Bremsen zu bremsen - einfach um es nicht zu verlernen.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
mir hat mal ein BMW Instruktor erklärt, dass der Bremsweg bei einer Notbremsung kürzer ist wenn man trotz Integralbremssystem auch zusätzlich mit der Fussbremse bremst.
Im Gegensatz zur XT 1200 mit Integralbremssystem ist das bei der GS nicht mehr vorgesehen und so auch in der Anleitung nicht erwähnt.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
mir hat mal ein BMW Instruktor erklärt, dass der Bremsweg bei einer Notbremsung kürzer ist wenn man trotz Integralbremssystem auch zusätzlich mit der Fussbremse bremst.

Da ich auch andere Motorräder ohne Integralbremse bewege versuche ich immer mit beiden Bremsen zu bremsen - einfach um es nicht zu verlernen.
Kann man doch einfach herausfinden. Bei fast jedem Training werden doch auch Notbremsungen geübt. Da kann man doch überprüfen ob die Aussage des BMW Instruktors stimmt. :up:
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
302
Ort
München
Modell
R 1300 GS
theoretisch ja - praktisch schon schwieriger....um das wirklich genau zu ermitteln benötigt man da schon aufwendige Messtechnik.
 
G

Gast 11390

Gast
Ich Bremse auch nur vorne und das bei allen Motorrädern, um aber den kürzesten Bremsweg zu erreichen muss schon mit beiden geankert werden, habe ich alles bei zig Trainings schon ausgetestet.
Die Hinterradbremse sollte eigentlich nur im langsamen Bereich, wie zb. beim Wenden, Bergwenden ect. eingesetzt werden. Auch das Bremsen bei einer zb. zu schnell angefahrenen Kurve (Gebirge) sollte nicht, wie hier immer wieder mal zu hören mit der hinteren Bremse gemacht werden, halte ich eher für brenzlig/gefährlich.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
um aber den kürzesten Bremsweg zu erreichen muss schon mit beiden geankert werden, habe ich alles bei zig Trainings schon ausgetestet.
Das mag für viele Motorräder mit Integralbremse stimmen. Würde es bei der LC-GS auch so sein, würde es wohl in der Betriebsanleitung stehen. Tut es aber nicht und ich gehe davon, dass das seine Gründe hat.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Auch das Bremsen bei einer zb. zu schnell angefahrenen Kurve (Gebirge) sollte nicht, wie hier immer wieder mal zu hören mit der hinteren Bremse gemacht werden, halte ich eher für brenzlig/gefährlich.
Dazu muß man erst mal sicher sein, daß man von derselben Situation spricht.
Locker in die Kurve hineinbremsen um das Tempo etwas zu regulieren funktioniert mit der Hinterradbremse besser.

Wenn man sehr stark abbremsen muß und zudem ein hohes Tempo fährt, sieht das wieder anders aus.
 
G

Gast 11390

Gast
Das mag für viele Motorräder mit Integralbremse stimmen. Würde es bei der LC-GS auch so sein, würde es wohl in der Betriebsanleitung stehen. Tut es aber nicht und ich gehe davon, dass das seine Gründe hat.
Keine Ahnung warum es in der BA nicht aufgeführt ist, kann dir aber versichern das nur durch betätigen beider Bremsen, also vorne und hinten auch den kürzesten Bremsweg erzielt wird, sollte bei Passfahrten mit Sozia und ordentlicher Zuladung genauso angewendet werden. :wink:



Dazu muß man erst mal sicher sein, daß man von derselben Situation spricht.
Locker in die Kurve hineinbremsen um das Tempo etwas zu regulieren funktioniert mit der Hinterradbremse besser.

Wenn man sehr stark abbremsen muß und zudem ein hohes Tempo fährt, sieht das wieder anders aus.
Ich halte das nach wie vor für falsch, ist anscheinend noch von früher so verankert....:rolleyes:
Es geht hier nicht um das ganz normale Abbremsen vor/in die Kurve sondern durch plötzlich auftretende Gegebenheiten, (zuziehende Kurve ect.) wie sie im Kurvengeschlängel leider immer wieder mal vorkommen und eine plötzliche Bremsung nötig ist. Hier sorgen der Schreck das Aufstellmoment und die falsche Blickführung dann oft mal für das Fahren auf der Gegenfahrbahn. Hier ist eben der feinfühlige Einsatz der Vorderradbremse und das Ausgleichen, Kraftwirkung am Kurveninneren Lenkerende das Mittel der Wahl. (sofern man die Spur halten möchte):)
 
G

Gast 35536

Gast
Ahja,jetzt bekommen wir wieder Unterricht im Motorradfahren,wahrscheinlich habe ich den letzten 38 Jahren falsch gebremst...
:schulterzucken:
 
G

Gast 11390

Gast
Ahja,jetzt bekommen wir wieder Unterricht im Motorradfahren,wahrscheinlich habe ich den letzten 38 Jahren falsch gebremst...
:schulterzucken:

Aha, das man es 38J so gemacht hat muss ja nicht heißen das es heute auch noch so richtig sein muss. Darfst und kannst du aber gerne für dich ja weiterhin so handhaben, möchte hier auch niemand zu irgendwas bekehren.
Ich ziehe halt mein Resümee aus den vielen Trainings, und da sieht nun mal die Realität meist anders aus als in Foren immer schön geschrieben. :zwinkern:
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
RoGe, was du so fühlst kann ja niemand in Zweifel stellen. Nur denke ich nicht, dass BMW in der Anleitung Angaben zum wirkungsvolleren Bremsen unterschlägt oder vergisst. Ich gehe davon aus, dass das Integralbremssystem auch von selbst hinten anbremst und dann die Bremskraft vorn verstärkt. Andere Bremssysteme bremsen nur teilweise und erfordern für die volle Bremswirkung ein Mitbremsen mit der HR-Bremse.
 
G

Gast 11390

Gast
Ich weis nicht mehr wie viele Bremsübungen ich in den letzten 14J durchgeführt habe, mit Vorderradbremse alleine, mit Hinterradbremse alleine, beide zusammen und das bis zum Erbrechen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Auch Bremsübungen aus sehr hohen Geschwindigkeiten (200km/h) bis Stillstand waren da dabei, wie auch Motorräder die mit spez. Brembo-Bremspumpen und spez. Brems-Belägen ausgestattet waren.

Habe bis jetzt halt noch nie gesehen das man alleine mit nur der Vorderradbremse schneller bis Stillstand kommt, vill. ist ja an der 1250er GS auch was neues verbaut was ich so noch nicht kenne.:rolleyes:
 
G

Gast 35536

Gast
möchte hier auch niemand zu irgendwas bekehren.
Deine Schreibweise lässt das aber oft vermuten,nebenbei bemerkt,bist du nicht der einzige der Trainings absolviert,die meisten heben das aber nicht so oft hervor wie du...es gibt zig Sorten Trainings,die daraus resultierenden Erfahrungen kann man nicht 1 zu 1 auf jeden Fahrer und jedes Moped übertragen,genauso sieht es mit dem Bremsen aus,was für dich " ideal" ist muss nicht für andere passen.
Sollen wir mal einen Vergleich aufstellen wer von uns beiden öfter und aus welchen Gründen von der Bahn geflogen ist...?
 
wapi

wapi

Dabei seit
04.01.2010
Beiträge
256
Modell
R 1300 GS ADV
ich war gerade in einem Sicherheitstraining, auch Bremsübungen mal mit mal ohne Hinterradbremse.
Was mich überzeugt hat (bei der Integralbremse), wenn Du nur vorne bremst, dann bremst das Hinterrad zwar mit, aber es kommt nie in den Regelbereich des ABS. Bei einer Notbremsung, haben wir auch geübt aus ca. 120 km/h mit Ausweichmanöver, dann volle Kanne vorne und hinten auf die Bremse latschen, dann kommt auch das Hinterrad in den Regelbereich und der Bremsweg wird kürzer.
Zum Glück bin ich noch nicht in eine solche Situation im echten Leben gekommen, allerdings lernt man nach über 30 Jahren bei solchen Sicherheitstrainings immer noch mal dazu. So eine Vollbremsung kostet am Anfang schon etwas Überwindung, aber man "erfährt", dass es geht.

Gruß
 
G

Gast 11390

Gast
Deine Schreibweise lässt das aber oft vermuten,nebenbei bemerkt,bist du nicht der einzige der Trainings absolviert,die meisten heben das aber nicht so oft hervor wie du...es gibt auch Leute die anderen immer erklären wollen das wenn man 38J Motorrad fährt kann man alles und hat es auch drauf, haste die Moppedzeit auch noch mitgerechnet:) es gibt zig Sorten Trainings,die daraus resultierenden Erfahrungen kann man nicht 1 zu 1 auf jeden Fahrer und jedes Moped übertragen,genauso sieht es mit dem Bremsen aus,was für dich " ideal" ist muss nicht für andere passen. Jo sicher, auch die Biker gibt es die heute noch der Meinung sind Rechtskurven müssen auch rechts angefahren werden.:mstickle:
Sollen wir mal einen Vergleich aufstellen wer von uns beiden öfter und aus welchen Gründen von der Bahn geflogen ist...?
kennen wir uns? ich kann dich aber beruhigen bin noch nie von der Bahn geflogen:p
 
Thema:

Bremsen mit der Fußbremse (Hinterrad)

Bremsen mit der Fußbremse (Hinterrad) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • nach Tempomat, Motorbremse - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Oben