D
Drak
Bei mir wurde auch schon zwei mal entlüftet, allerdings klassisch und in wenigen Minuten, nicht nach Werksvorgabe meine ich
Gruss, Drak
Gruss, Drak
Im Gegensatz zur XT 1200 mit Integralbremssystem ist das bei der GS nicht mehr vorgesehen und so auch in der Anleitung nicht erwähnt.mir hat mal ein BMW Instruktor erklärt, dass der Bremsweg bei einer Notbremsung kürzer ist wenn man trotz Integralbremssystem auch zusätzlich mit der Fussbremse bremst.
Kann man doch einfach herausfinden. Bei fast jedem Training werden doch auch Notbremsungen geübt. Da kann man doch überprüfen ob die Aussage des BMW Instruktors stimmt.mir hat mal ein BMW Instruktor erklärt, dass der Bremsweg bei einer Notbremsung kürzer ist wenn man trotz Integralbremssystem auch zusätzlich mit der Fussbremse bremst.
Da ich auch andere Motorräder ohne Integralbremse bewege versuche ich immer mit beiden Bremsen zu bremsen - einfach um es nicht zu verlernen.
Das mag für viele Motorräder mit Integralbremse stimmen. Würde es bei der LC-GS auch so sein, würde es wohl in der Betriebsanleitung stehen. Tut es aber nicht und ich gehe davon, dass das seine Gründe hat.um aber den kürzesten Bremsweg zu erreichen muss schon mit beiden geankert werden, habe ich alles bei zig Trainings schon ausgetestet.
Dazu muß man erst mal sicher sein, daß man von derselben Situation spricht.Auch das Bremsen bei einer zb. zu schnell angefahrenen Kurve (Gebirge) sollte nicht, wie hier immer wieder mal zu hören mit der hinteren Bremse gemacht werden, halte ich eher für brenzlig/gefährlich.
Keine Ahnung warum es in der BA nicht aufgeführt ist, kann dir aber versichern das nur durch betätigen beider Bremsen, also vorne und hinten auch den kürzesten Bremsweg erzielt wird, sollte bei Passfahrten mit Sozia und ordentlicher Zuladung genauso angewendet werden.Das mag für viele Motorräder mit Integralbremse stimmen. Würde es bei der LC-GS auch so sein, würde es wohl in der Betriebsanleitung stehen. Tut es aber nicht und ich gehe davon, dass das seine Gründe hat.
Ich halte das nach wie vor für falsch, ist anscheinend noch von früher so verankert....Dazu muß man erst mal sicher sein, daß man von derselben Situation spricht.
Locker in die Kurve hineinbremsen um das Tempo etwas zu regulieren funktioniert mit der Hinterradbremse besser.
Wenn man sehr stark abbremsen muß und zudem ein hohes Tempo fährt, sieht das wieder anders aus.
Ahja,jetzt bekommen wir wieder Unterricht im Motorradfahren,wahrscheinlich habe ich den letzten 38 Jahren falsch gebremst...
![]()
Deine Schreibweise lässt das aber oft vermuten,nebenbei bemerkt,bist du nicht der einzige der Trainings absolviert,die meisten heben das aber nicht so oft hervor wie du...es gibt zig Sorten Trainings,die daraus resultierenden Erfahrungen kann man nicht 1 zu 1 auf jeden Fahrer und jedes Moped übertragen,genauso sieht es mit dem Bremsen aus,was für dich " ideal" ist muss nicht für andere passen.möchte hier auch niemand zu irgendwas bekehren.
kennen wir uns? ich kann dich aber beruhigen bin noch nie von der Bahn geflogenDeine Schreibweise lässt das aber oft vermuten,nebenbei bemerkt,bist du nicht der einzige der Trainings absolviert,die meisten heben das aber nicht so oft hervor wie du...es gibt auch Leute die anderen immer erklären wollen das wenn man 38J Motorrad fährt kann man alles und hat es auch drauf, haste die Moppedzeit auch noch mitgerechnetes gibt zig Sorten Trainings,die daraus resultierenden Erfahrungen kann man nicht 1 zu 1 auf jeden Fahrer und jedes Moped übertragen,genauso sieht es mit dem Bremsen aus,was für dich " ideal" ist muss nicht für andere passen. Jo sicher, auch die Biker gibt es die heute noch der Meinung sind Rechtskurven müssen auch rechts angefahren werden.
Sollen wir mal einen Vergleich aufstellen wer von uns beiden öfter und aus welchen Gründen von der Bahn geflogen ist...?