Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar?

Diskutiere Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo. Ist die Verteilung der Bremsleistung zwischen vorne und hinten irgendwie einstellbar oder lässt sich das kalibirieren? Ich bremse nur mit...
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
Hallo.
Ist die Verteilung der Bremsleistung zwischen vorne und hinten irgendwie einstellbar oder lässt sich das kalibirieren?
Ich bremse nur mit der Handbremse und habe das Gefühl,
dass bei stärkerem Bremsen das Hinterrad leicht unruhig wird.

Kann es andere Ursachen haben als die automatische Bremskraftverteilung?

Ich fahre vorne andere Bremsscheiben (Probrake) aber original Beläge und hinten die Original-Scheibe.
Es kommt mir so vor, als sei die Bremsleistung vorne etwas schwächer (weniger "Biss") als mit den Original-Scheiben,
deshalb muss ich etwas stärker am Hebel ziehen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.768
Ort
hier
Modell
R1300GS
Nach meinem Wissen nein.

Die GS verteilt die Bremskraft automatisch. Dazu hat sie einiges an Sensoren verbaut, welche diese Funktion ermöglichen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.112
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
kannst du nur über die griffigkeit der Bremsklötze einstellen.
ich habe welche die besser beißen.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Es ist, wie schon geschildert.

Die Elektronik greift im wesentlichen mittels Ventile am Blockierpunkt ein, zusätzlich wird für Fahrstabilität am Hinterrad über den Motor im Sinne einer Momentenreduktion eingegriffen.

Wenn die Elektronik an der Bremse eingreift, erfolgt immer ( und zwangsweise) eine mechanische Rückmeldung an den Bedienhebeln. Es gibt keinen sg „stillen“ Eingriff.

Der Druckpunkt ist ausschließlich durch den Zustand der jeweiligen Bremskreise (Bremsklötze, Bremsscheibe, Bremsleitung und Bremsflüssigkeit bzw Luft im Bremskreislauf) bestimmt.

Wie du schon geahnt hast, hast du den Effekt wohl durch die verbauten Bremsklötze herbeigeführt. :daumen-hoch:
 
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
Danke schonmal für die Antworten.
Ich hatte den Radsatz gewechselt:
vorher Speichenfelgen mit original Scheiben und Belägen,
jetzt Gussfelgen mit Probrake-Wave-Scheiben und den gleichen Belägen.

Was würdet ihr empfehlen?
Scheiben wieder auf Original umrüsten
oder
andere Beläge?
Welche Beläge würdet ihr für die Probrake-Scheiben empfehlen?
Ich habe die Hayes-Sättel.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Hier akkurat:

"Der Druckpunkt ist ausschließlich durch den Zustand des jeweiligen Bremskreises (Bremsklötze, Bremsscheibe(n), Bremsleitung und Bremsflüssigkeit bzw Luft im Bremskreislauf) bestimmt."

Was würdet ihr empfehlen?
Nur herumexperimentieren, wenn du weisst, was du tust. Gedacht ist nach meinem Kenntnisstand, dass die Vorderbremse primär bremst und die Hinterradbremse mitbremst. Mit einer extra weichen Vorderradbremse verlierst du uU kritische Meter, wenn es mal drauf ankommt. Dazu gibt es aber sicher bessere Experten.

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Es geht weder um Grammatik noch um Bremsklötze sondern er hat die Scheiben geändert,
Mein Vorschlag war schärfere Beläge dazu zu nehmen.
Du hast recht - ich habe unaufmerksam gelesen - sorry!
:blumen:
Das Herumexperimentieren geht irgendwann mit unklarer Zielsetzung ins Geld. Wen man nur ein kleines Budget hat, könnte man als ersten Schritt vor weiteren Ausgaben den Originalzustand herstellen und die Bremse beurteilen, um zu prüfen, dass es nicht an etwas anderem liegt (die originalen Bremsklötze sind ja auf die Originalscheiben eingefahren).

Ein weiterer Rat hängt mEn vom verfügbaren Budget, dem Alter der originalen Bremsklötze, der verfügbaren Zeit und der Zielsetzung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
Ihr habt sicher beide recht.
Ich würde gerne andere Bremsbeläge ausprobieren.
Ist erstmal günstiger als die Scheiben zu wechseln.

Wären das hier etwas "schärfere" Beläge?

Brembo Bremsbeläge 07GR90SA
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.708
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hallo.
Ist die Verteilung der Bremsleistung zwischen vorne und hinten irgendwie einstellbar oder lässt sich das kalibirieren?
Ich bremse nur mit der Handbremse und habe das Gefühl,
dass bei stärkerem Bremsen das Hinterrad leicht unruhig wird.

Kann es andere Ursachen haben als die automatische Bremskraftverteilung?

Ich fahre vorne andere Bremsscheiben (Probrake) aber original Beläge und hinten die Original-Scheibe.
Es kommt mir so vor, als sei die Bremsleistung vorne etwas schwächer (weniger "Biss") als mit den Original-Scheiben,
deshalb muss ich etwas stärker am Hebel ziehen.
Ich weiß überhaupt nicht, worauf Du hinaus willst.
Natürlich wird bei einer starken Bremsung mit der Handbremse das Hinterrad unruhig.
Das liegt an der dynamischen Radlastverteilung beim Bremsen.
Das kann sogar soweit gehen, dass das Hinterrad abhebt.
Ist aber nur ein Zeichen dafür, dass die Vorderradbremse ordentlich arbeitet.
Wenn du das verhindern willst, musst Du halt angepasster fahren und nicht ständig im Bereich der Vollbremsung unterwegs sein.

Gruß,
maxquer
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
[...]
Wären das hier etwas "schärfere" Beläge?

Brembo Bremsbeläge 07GR90SA
(Ja, ich hatte mich geirrt - ist geklärt.)

Ich wäre vorsichtig, die Vorderradbremse zu bissig zu machen. Man braucht am Druckpunkt eine gewisse Weichheit und erst in Folge die Bissigkeit. Sonst bist du recht rasch am Blockierpunkt.

Was willst du in Summe erreichen? Wie alt sind die originalen Bremsbeläge und wie viel bist du in der neuen Kombi damit gefahren?
 
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
Ich weiß überhaupt nicht, worauf Du hinaus willst.
...
Ich versuche es dir nochmal zu erklären, obwohl es ja oben bereits alles steht:
Bei "etwas stärkerer" Bremsung, weit weg von Vollbremsung, wird das Hinterrad unruhig, weil es an der Blockiergrenze ist.
Dies würde nicht passieren, wenn hinten überhaupt nicht mitgebremst würde, was bei der GS aber nicht möglich ist.
Ich VERMUTE, dass das Problem bei mir entstanden ist, weil ich vorne die Paarung Scheibe/Belag geändert habe.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.708
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ok, jetzt verstehe ich worauf du hinaus willst.
Aber wie schon erwähnt, passt dann die Reibpaarung nicht und du bekommst das Problem auch nur darüber in den Griff.
Aber eigentlich dürfte das mit ABS doch garnicht passieren.
Das ABS müsste die Hinterrad- und Vorderradbremse doch wieder öffnen, sobald die Drehgeschwindigkeiten der Räder zu große Differenzen aufweisen.
Eigentlich müsste Du insgesamt eine geringere Bremsleistung haben.

Gruss,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
[...]
Bei "etwas stärkerer" Bremsung, weit weg von Vollbremsung, wird das Hinterrad unruhig, weil es an der Blockiergrenze ist.
[...]
Ich wäre mir bei der Kausalität nicht so sicher - der Zustand vor der Blockiergrenze ist nicht so offensichtlich. Woher weisst du, dass das Hinterrad an der Blockiergrenze ist?

Wenn man ohne Teilintegralbremse vorne schwach und hinten stark bremst, wird das Hinterrad ja auch nicht unruhig - eher das Gegenteil.

Die Blockiergrenze selbst (im ABS Regelfall) merkt man am Pulsieren der Bremshebel. Die Unruhe entsteht ja auch nicht, wenn man nur mit der Fussbremse stark bremst, oder? (um mögliche andere Ursachen auszuschliessen)

Nur als Beispiel, eine Unruhe im Hinterrad würde ich mit einfachem Verständnis eher erwarten, wenn zB die Radachsen nicht parallel stehen, oder zB wenn eine Bremsscheibe einen leichten Schlag hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
...
Ich wäre vorsichtig, die Vorderradbremse zu bissig zu machen.
...
Ich bin eigentlich der "vorsichtige" Bremser und das Bremsgefühl vorne ist jetzt eher "stumpf".
Die originalen Beläge sind 14000 Km gelaufen, die neue Paarung seit Radwechsel ca. 800 Km
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Mach Sintermetallbeläge drauf und guck mal rechts runter. Da ist ein Hebel. Die haben sich was dabei gedacht.
 
C

cpu

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
32
Mach Sintermetallbeläge drauf und guck mal rechts runter. Da ist ein Hebel. Die haben sich was dabei gedacht.
:confused:
Soweit ich weiß, sind die originalen Beläge auch aus Sintermetall.
Und ich möchte gerade, dass hinten WENIGER gebremst wird,
wie genau mache ich das mit dem Hebel rechts unten?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.112
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
mach versuchsweise die Roten Brembo drauf, im 2. Schritt noch mal das Rad mit den Originalen Bremboscheiben.
 
Thema:

Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar?

Bremsverteilung vorne hinten, einstellbar? - Ähnliche Themen

  • Bremsbeläge vorne - Restlaufzeit/Reichweite

    Bremsbeläge vorne - Restlaufzeit/Reichweite: Hallo zusammen, die Bilder stammen vom Vorderrad Bremsensemble Bislang KM34.000 gelaufen Meine Frage ist, # ist es ein normales Bild von...
  • Bremsscheibenstärke vorn

    Bremsscheibenstärke vorn: Guten Morgen zusammen, gestern habe ich meine Bremsscheibenstärke vorn gemessen. Beide ~ 4,8mm nach rund 44tkm. Jetzt schaue ich in den RSD Daten...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für K50 und K51 vorne li & re hinten li

    Fußrasten für K50 und K51 vorne li & re hinten li: Biete aus der Sammlung eines Verstorbenen Fußrasten an. Passen laut ETK für diese Modelle K50 R1200 GS / R1250 GS und K51 R1200 GS Adventure /...
  • Biete R 1300 GS Spritzschutz vorne und hinten

    Spritzschutz vorne und hinten: Hey @all Biete euch oben genannte Artikel an. Beide nagelneu. Der Spritzschutz hinten passt NICHT an eine ADV und steht daher zum Verkauf. Für...
  • Bremse vorne Problem

    Bremse vorne Problem: Servus , ich habe vorne bei meiner R1150GS die Beläge wechseln wollen. Rechts alles easy. Links ist jedoch der Haltestift der Beläge im Gewinde...
  • Bremse vorne Problem - Ähnliche Themen

  • Bremsbeläge vorne - Restlaufzeit/Reichweite

    Bremsbeläge vorne - Restlaufzeit/Reichweite: Hallo zusammen, die Bilder stammen vom Vorderrad Bremsensemble Bislang KM34.000 gelaufen Meine Frage ist, # ist es ein normales Bild von...
  • Bremsscheibenstärke vorn

    Bremsscheibenstärke vorn: Guten Morgen zusammen, gestern habe ich meine Bremsscheibenstärke vorn gemessen. Beide ~ 4,8mm nach rund 44tkm. Jetzt schaue ich in den RSD Daten...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für K50 und K51 vorne li & re hinten li

    Fußrasten für K50 und K51 vorne li & re hinten li: Biete aus der Sammlung eines Verstorbenen Fußrasten an. Passen laut ETK für diese Modelle K50 R1200 GS / R1250 GS und K51 R1200 GS Adventure /...
  • Biete R 1300 GS Spritzschutz vorne und hinten

    Spritzschutz vorne und hinten: Hey @all Biete euch oben genannte Artikel an. Beide nagelneu. Der Spritzschutz hinten passt NICHT an eine ADV und steht daher zum Verkauf. Für...
  • Bremse vorne Problem

    Bremse vorne Problem: Servus , ich habe vorne bei meiner R1150GS die Beläge wechseln wollen. Rechts alles easy. Links ist jedoch der Haltestift der Beläge im Gewinde...
  • Oben