T
torch
Themenstarter
Hallo,
ich habe mir dieses Jahr nach drei Sätzen BT 016 pro mal den S20 gegönnt.
Luftdruck vo/hi: 2.3 / 2.5 bar (bei voller Beladung + 0.2 bar)
In den verfügbaren Tests hat der S20 ja sehr gut abgeschnitten und ich kann mich den Ergebnissen im Großen und Ganzen nur anschliessen.
Der Hinterreifen hat jetzt 5000km gehalten (Mitte 1,6mm, Aussen 1,8mm), der Vorderreifen ist noch für etliche km gut. Wird wahrscheinlich auf 2 Hinterreifen pro einem Vorderreifen rauslaufen.
Bei der Performance nehmen sich der 16er und der 20er nicht viel. Der S20 hat vielleicht ein bisschen weniger Aufstellmoment beim Bremsen, aber das ist nicht gravierend.
Was die Kaltlaufeigenschaften betrifft, liegen beide auf höchstem Niveau und Verhalten im Nassen ist bei beiden hervorragend.
Die angeblich gesteigerte Performance des S20 im allgemeinen, konnte ich nicht wirklich „er-fahren“. Vielleicht geht sowas auf leistungsstärkeren Motorrädern.
Also wer ein bisschen Geld sparen will, ist mit dem BT 016 pro bestens bedient. Ich habe mir zwar jetzt nochmal einen S20 Hinterreifen bestellt, aber wenn der Satz runter ist, dann montieren ich vielleicht wieder den BT 016 pro. Der reicht für mich
Momentaner Preisunterschied bei mopedreifen ca. 25€ zugunsten des pro (+ eine etwas höhere Laufleistung des pro)
Übrigens können die beiden Modelle als Mischbereifung gefahren werden.
gruss
t
ich habe mir dieses Jahr nach drei Sätzen BT 016 pro mal den S20 gegönnt.
Luftdruck vo/hi: 2.3 / 2.5 bar (bei voller Beladung + 0.2 bar)
In den verfügbaren Tests hat der S20 ja sehr gut abgeschnitten und ich kann mich den Ergebnissen im Großen und Ganzen nur anschliessen.
Der Hinterreifen hat jetzt 5000km gehalten (Mitte 1,6mm, Aussen 1,8mm), der Vorderreifen ist noch für etliche km gut. Wird wahrscheinlich auf 2 Hinterreifen pro einem Vorderreifen rauslaufen.
Bei der Performance nehmen sich der 16er und der 20er nicht viel. Der S20 hat vielleicht ein bisschen weniger Aufstellmoment beim Bremsen, aber das ist nicht gravierend.
Was die Kaltlaufeigenschaften betrifft, liegen beide auf höchstem Niveau und Verhalten im Nassen ist bei beiden hervorragend.
Die angeblich gesteigerte Performance des S20 im allgemeinen, konnte ich nicht wirklich „er-fahren“. Vielleicht geht sowas auf leistungsstärkeren Motorrädern.
Also wer ein bisschen Geld sparen will, ist mit dem BT 016 pro bestens bedient. Ich habe mir zwar jetzt nochmal einen S20 Hinterreifen bestellt, aber wenn der Satz runter ist, dann montieren ich vielleicht wieder den BT 016 pro. Der reicht für mich

Momentaner Preisunterschied bei mopedreifen ca. 25€ zugunsten des pro (+ eine etwas höhere Laufleistung des pro)
Übrigens können die beiden Modelle als Mischbereifung gefahren werden.
gruss
t