Vorm Reschen den schon genannten. Den bin ich auch schon ohne Reservierung angefahren und hatte nie Probleme. War aber auch schon sehr voll.
Bis vor Corona konnte man für eine Nacht spät abends einfach drauf fahren und parken, 10€ in Kuvert mit Kennzeichen drauf und gut war’s. Für länger hat man dann am nächsten Morgen alles geregelt.
Man wollte aber eine Schranke installieren, weil einige nicht zahlten. Ob es so gekommen ist, weiß ich nicht. War seitdem nicht mehr da.
Ansonsten gibt es hinterm Pass in St. Valentin zwei Plätze, da hatte ich auch schon wegen Überfüllung Pech und musste weiter (auch spontan angehalten). Mir persönlich hat der „Camping am See“ besser gefallen, das Restaurant ist echt gut.
Da gibt es auch außerhalb solche Stellplätze um nur mal eine Nacht zu bleiben. Hier muss man sich während der Öffnungszeiten ein Ticket holen.
Wenn Du das Tal runter fährst, wirst Du immer wieder Plätze finden, die bin ich aber nie angefahren, da ich immer direkt um den Reschen fündig wurde.
Ich würde einfach von unterwegs aus anrufen oder einfach anhalten und fragen. So hab ich es immer gemacht.
Zwischen Meran und Bozen gibt es in Lana noch zwei Plätze. Die sind auch gut. Falls ihr einigermaßen gut mit dem Rad unterwegs seid, kann man Meran und Bozen damit erkunden.
Bei meiner diesjährigen Tour war ich nördlich von Meran in Saltaus im Passereiertal. Das war mit der schönste Campingplatz für mich. Aber auch da würde ich mit dem Womo nicht ohne vorher anzurufen hinfahren. Man spricht ja deutsch

Mit Moped und Zelt war das einfach aufschlagen kein Problem. Bei dem Platz hast Du den Vorteil, dass Du auch schnell mit Bus oder Rad nach Meran reinfahren kannst.