CRN weg und meine alternative Navilösung dazu

Diskutiere CRN weg und meine alternative Navilösung dazu im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Tja um zu wissen wo man hin sollte und wo besser nicht, hilft halt auch keine noch so tolle Elektronik :bounce: Dafür wurden mal Landkarten...
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Tja um zu wissen wo man hin sollte und wo besser nicht, hilft halt auch keine noch so tolle Elektronik :bounce:
Dafür wurden mal Landkarten erfunden und da dann die von Michelin.
Da kann man, wenn man nicht gerade ne Europakarte benutzt, mit etwas Fantasie durch aus erkennen
was man einplanen sollte.
 
Klauseman

Klauseman

Dabei seit
07.06.2023
Beiträge
60
Moin Forum,

ich habe jetzt folgendes ausprobiert und für sehr gut bewertet:

Meinen CRN habe ich wieder zurückgegeben (die Gründe dafür sind bekannt)

Einen Navigator VI (oder auch Navigator V) ohne Ghosting sowie eine org. BMW Navigationsvorbereitung ist Voraussetzung für die folgende Vorgehensweise:

Route erstellt in der BMW ConnectedApp und dann als Route gespeichert.
In der App dann unter ZIELE UND ROUTEN - Gespeicherte Routen - die zuvor gespeicherte Route aufrufen.
Es öffnet sich die Karte mit der Route.
Oben rechts auf die drei Punkte klicken und GPX exportieren anklicken.
Es bieten sich eine Reihe vom Möglichkeiten zum Export an.....ich benutze OneDrive
Die Route wird dann an den Zielort exportiert.

Am PC Basecamp starten, eine Liste anlegen und die Roue vom o. a. Zielort dort rein importieren.
Es wird nun eine Route und ein Track importiert.
Die Route lösche ich, weil nicht benötigt.
Den Track exportiere ich dann von BC auf meinen Navigator VI (oder auch einen anderen BMW Navigator)

BMW Navigator VI starten und unter APPS - Button Track drücken.
Es werden alle gespeicherten Tracks gelistet, den zuvor gespeicherten Track lasse ich mir jetzt dauerhaft auf der Karte anzeigen.

WICHTIG:
Die in der BMW ConnectedApp zuvor erstellte Route entspricht zu 100% dem jetzt auf dem NAV VI gespeicherten und dauerhaft auf der Karte
angezeigten Track!

NAV VI in die Navigationsvorbereitung (Bike) einsetzen.

Bike Zündung an und nach einer Zeit X werden Handy und Helm als "gekoppelt" angezeigt.

Am Handy habe ich eine kleine Powerbank angeschlossen, wenn das Handy mit dem TFT gekoppelt ist schalte ich das Display des Handy aus (nur das Display).
Handy mit Powerbank lege ich dann in meinen kleinen Tankrucksack

Über die Menütaste am Bike gehe ich zu NAVIGATION und suche mir in den Favoriten den Zielpunkt.
Ich achte darauf das Startpunkt und Zielpunkt gleich sind wir zuvor o. a. in der Connected App erstellt.

Ich starte die Navigation und fahre los.
Ich benutze jetzt ausschließlich die Pfeilnavigation mit allen Möglichkeiten dazu.
Der Navigator VI hat sich bei Zündung an auch eingeschaltet und zeigt mir die Karte mit dem Track an.
Mein Motorrad wird als blauer Pfeil dargestellt und befindet sich genauf auf dem Track.

Orientiere ich mich jetzt exakt an den Angaben der Pfeilnavigation fahre ich meine geplante Route und bekomme das sogar auf dem Navigator VI in der Form angezeigt, das ich mit dem "blauen Pfeil" auf dem Track bin.

So habe ich zur der Pfeilnavigation parallel eine Kartendarstellung mit einem Track der zu 100% der Route entspricht.

Das geht alles super gut......

Auf dem NAV VI habe ich Auto-Zoom deaktiviert und manuell mit dem Menürad eine Zoomstufe gewählt die mir am besten paßt.

Warum mache ich das?

Sollte man sich im Modus NAV (TFT-Display) befinden, wird man bei jeder Aktion der Pfeilnavigation automatisch in den Modus TFT geschaltet.
Das ist normal.
Wenn man zuvor den Auto-Zoom nicht im NAV VI deaktiviert hat wird nach einer Zeit X die Zoomstufe automatisch der Geschwindigkeit usw. angepasst.

Ich persönlich möchte das nicht, ich will eine permanente Zoomstufe bei der ich an Kreuzungen und Abbiegungen auch die Hinweise zu den Straße ect. lesen kann.
Das macht es sehr einfach, die Hinweise der Pfeilnavigation visuell mit der Kartendarstellung abzugleichen.

Weiterer positiver Nebeneffekt, auf der Karte des NAV VI wird die tatsächlich erlaubte Geschwindigkeit als auch die real gerade gefahrene Geschwindigkeit angezeigt.
Ist man zu schnell, wird die aktuelle gefahrene Geschwindigkeit in der Farbe "Rot" angezeigt.....was einem sofort signalisiert das man zu schnell ist.

Der Track auf der Karte des NAV VI zeigt mir genau das ich auf der geplanten Route fahre, die Connected App berücksicht die Verkehrsituation,
Was will man mehr?

Sollte ich durch einen z. B. Unfall meine Route verlassen müssen, kann ich dann visuell über den NAV VI einfach auf den Track zurückrouten und es geht dann genaus so weiter wie von mir gewünscht.

Damit habe ich den leider für mich unbrauchbaren CRN kompensiert und wende eine Lösung an, die sogar noch mehr kann wie der CRN (z. B. Abzeige der aktuellen Geschwindigkeit, der erlaubten Geschwindigkeit usw.).

Sollte der CRN wieder erwarten in der Zukunft so durch BMW optimiert bzw. aktualisiert werden wie es gefälligst zu sein hat, dann prüfe und überlege ich es mir wieder einen CRN käuflich zu erwerben.
Ich habe aber keine Hoffung......aber, ich beobachte und entscheide dann.

UPDATE:
Das ist meine individuelle Lösung, das kann ich machen weil mir das Equipment dazu zur Verfügung steht.
Ich habe auch einen Cradle, der wird verwendet wenn es draußen nicht zu heiß ist und wenn ich das so will!
Ich hab aus der Not eine Tugend gemacht und das beste in Erwägung gezogen was mir z. Zt. möglich ist.

Der CRN hat das Potential mal ein gutes und zuverlässiges Gerät werden zu können, wenn BMW das für richtig und notwendig hält.
Das sieht aber im Moment nicht danach aus und das ärgert mich maßlos!

Jeder muß für sich selbst entscheiden was er für richtig oder falsch hält, meine Lösung gilt nur für mich und kann höchstens als Grundlage für andere gelten.....nicht mehr und nicht weniger.

Gruß Wolfgang
Die Wege des Herren sind unergründlich, aber soll doch jeder seinen eigenen Weg gehen,aber Bitteschön auch gehen lassen

Gruß Klaus
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.050
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich plane in Basecamp und schicke dies direkt aufs Navi. Wozu der Umweg? Nur für die Pfeilnavigation, die ich nicht brauche, wenn ich schon eine Kartennavigation habe? Aber jeder wie er mag.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.988
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Wenn ich das lese, bin ich ja froh nie in die BMW-Navigation eingestiegen zu sein und ein ganz normales Garmin benutze.
… wobei man natürlich wissen sollte, dass die BMW Navigatoren bis Version 6 alles stinknormale Garmin-Systeme mit etwas BMW-Anpassung sind und deshalb alle Schwächen der Zümo bzw. ähnlicher Garmin-Geräte besitzen, vom miesen Display bis zur grottenlangsamen Geschwindigkeit. Die Technik war schon alt als Garmin sie das erste mal verkauft hat.

Gruß von einem Navigator 6 User.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ob Navigation NUR mit Landkarte, oder mit BC und Navigator, oder, oder, oder......jeder wie er mag.
Ich hab nun mal den BMW Navigator VI (z. Zt. noch ohne Ghosting), hab ein BMW Cradle usw.
Ich habe für mich einen Weg gefunden (hoffentlich) das ich das alles noch weiter nutzen kann.
Das was ich hier beschreibe mache ich sehr gerne, ich befinde das Navigation ein für mich interessantes und spannendes Thema ist.
Für andere ist das nur ein Mittel zum Zweck......Navi an, fahren, Navi aus und Ende Gelände. Wie, was und warum funktioniert......spielt keine Rolle.
Jeder so wie er mag, wenn ich nicht so akribisch und penetrant gründlich alles hinterfrage, tja dann würde ich jetzt immer noch den z. B. CRN "himmelhoch jauzend" gegen alles verteidigen was da sooooo schlechtes über ihn geschrieben wird.
Aber das kann ich nicht, weil dieses Gerät schlicht und ergreifend an allem zu Wünschen übrig läßt.
Leider und ich betone leider wird der CRN für sehr viel Geld verkauft und der Kunde bekommt dafür nicht den entsprechenden Gegenwert.
Das ist z. Zt. so und da lasse ich mich von keinem eines besseren belehren.
Mag sein., das die Serienfertigung des CRN das eine oder andere absolut gute und zuverlässige Gerät hervorbringt und seinen Besitzer findet.
Aber dann kommen dieses Softwareupdates die alles "verschlimmbessern" und ein an sich gutes Gerät sieht auf einmal nur noch schlecht aus.
Und dafür kann und will ich kein Verständnis aufbringen.
So ist das und aus diesem Grund versuche ich eine für mich gute Navilösung zu finden.
Das für unsere BMW`s....die haben wir nun mal und für die haben wir so ziemlich alles an Equipment was man so bei BMW kaufen kann. Mehrer Navigatoren, mehrere Cradles usw.
Kann jetzt verstehen wer will und/oder auch nicht.....es braucht letztendlich nur mich bzw. uns zu interessieren.
Wer meine Meinung nicht akzeptieren kann, tja der soll meine Kommentare halt nicht lesen und nicht kommenteiren.
Dann ist die Welt wieder für alle in Ordnung.... ;-)
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Das mit der Landkarte, war nur ein Tip, wie man die wirklich reizvollen Strecken findet und dann
mit einplanen kann. Das funzt damit auch dann, wenn man sich in der betreffenden Gegend nicht
auskennt.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Das mit der Landkarte, war nur ein Tip, wie man die wirklich reizvollen Strecken findet und dann
mit einplanen kann. Das funzt damit auch dann, wenn man sich in der betreffenden Gegend nicht
auskennt.
Ich hab das schon richtig verstanden.... ;-)
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.672
Ich kann da AlpenoStrand (Martin) nur zustimmen.
Du hast ein Garmingerät und die Garminsoftware Basecamp.
Warum die Schritte davor?
Einfach in Basecamp planen und sich freuen, dass man eine Route hat, die genasu auch so auf dem Gerät dann gefahren wird.
Bios mein altes Garmin hinüber war, hab ich das auch so gemacht.
War ja der Vorteil bei Garmin.
Wenn man eins hat, warum nicht nutzen. Da stimme ich dir voll zu.
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
245
Hi Orlando,

alles klar, hat mich wirklich interessiert, weil ich ausser in der Dose nicht mit Navi gefahren bin.
Mein R80ST bewegt sich einfach so :-) Die jetzt 1 Jahr alte 850er hat dann ein Cradle und die BMW
App, für "mich" die ideale Kombi. Heute gleich mal getestet, wenn der Focus bei einer Route nicht
auf dem Handy liegt, kommt immer wieder das TFT vor den Abbiegungen. Auch interessant.
Aber, im Sena höre ich ja die Navi Ansagen, da muss ich nicht mehr hinsehen.
Außerdem ist die Anzeige mit Multicontroller beim Zoomen für mich unschlagbar, da benötige
ich das TFT gar nicht mehr.
Kleiner Funfact, letztes Jahr Tour von FFM rund um den Gardasee und zurück, wurde von Kumpel
mit Kurvenkönig ausgearbeitet, dann GPX Files importiert. War immer Deckungsgleich, ausgenommen
Verkehrsbehinderungen.
Ich habe hier im Forum erst gelernt, welche Probleme es geben kann..... :-)
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich kann da AlpenoStrand (Martin) nur zustimmen.
Du hast ein Garmingerät und die Garminsoftware Basecamp.
Warum die Schritte davor?
Einfach in Basecamp planen und sich freuen, dass man eine Route hat, die genasu auch so auf dem Gerät dann gefahren wird.
Bios mein altes Garmin hinüber war, hab ich das auch so gemacht.
War ja der Vorteil bei Garmin.
Wenn man eins hat, warum nicht nutzen. Da stimme ich dir voll zu.
Es gibt da schon noch einen für mich wichtigen Grund.....die Navigation mit der BMW Connected App (Pfeilnavigation) berücksichtigt bzw. bezieht Verkehrinformationen wie z. B. Baustellen, Unfälle, hohes Verkehraufkommen usw. mit ein.

Das konnte bzw. kann man mit den auf Garmin basierenden Produkten NICHT!!!!
Da gab es mal eine App von Garmin, die nicht mehr weiterentwicklet bzw. aktualisiert wird und somt völlig nutzlos ist obwohl man diese noch herunterladen kann.

D.h. die Pfeilnavigation berücksichtigt Verkehrsinfprmationen (Baustellen, Unfälle usw.)
Der Track auf dem Navigator VI oder Navigator V als auch eine echte Navigation tut das nicht.


Ist aber nicht schlimm, weil ich den Track auf der Karte des NAV VI (NAV V) nur brauche um die von mir geplante Route visuell als Track zu sehen!

Muß ich während der Pfeilnavigation wegen einer z. B. Baustelle die geplante Route verlassen, sehe ich das parallel natürlich auf der Karte des NAV VI (NAV V) weil der blaue Pfeil (mein Fahrzeug) den Track verlässt.

Ich sehe dann zu, das ich nach der Baustelle wieder auf den Track komme.
Das mache ich visuell über die Karte des Navigator VI (NAV V)

Bin ich dann iweder auf dem Track, macht die Pfeilnavigation genau so weiter, als wenn nichts gewesen wäre.
Ich fahre also die geplante Route

Natürlich könnte ich auch einfach die Pfeilnavigation werkeln lassen und mich daran orientieren.
Eine Nachteil wäre aber u. U. das die Pfeilnavigation auf einmal einen ganz anderen Weg zum Zielpunkt rechnet, einen den ich eigentlich NICHT fahren wollte.

Das KANN passieren wenn die Umleitung wegen einer Baustelle zu umfangreich ausfällt und die Pfeilnavigation rechnet einen günstigeren Weg als wie zuvor geplant.
Das kommt sehr oft vor wenn man nur zwei Wegpunkte hat und zwar den Startpunkt und den Zielpunkt.

Das relativiert sich aber wegen MEINER Navigationslösung bei der ich ja einen absoluten und geplanten Track habe, an dem ich mich orientieren kann.

Fazit:
Ich plane mit Basecamp eine Wunschroute nur mit zwei Wegpunkten und zwar Startpunkt und Zielpunkt.
Die zwei Wegpunkte speicher ich in den Favoriten der BMW Connected App mit einem Namen nach freier Wahl..
Dann bastele ich mir in der Connected App eine Route mit zwei Wegpunkten die ich mit "Schnell - Kurz - Effizient - Kurvig" nach meinem Gusto gestalte.
Diese Route wird in der Connected App gespeichert.
Dann die gespeicherte Route aufrufen und exportieren (auf den PC)
In Basecamp diese auf dem PC exportierte Route in eine Liste importieren, es wird eine Route und ein Track erstellt.
Route lösche ich, den Track sende ich an meinen BMW Navigator VI (oder NAV V).
Den finde ich dann unter Apps - Track
Den Track aufrufen und auf Karte sichtbar schalten.....fertig.


Diese Aktion habe ich gerade innerhalb von 5 Minuten an zwei Handy`s und zwei Navigatoren durchgeführt.

Ich habe jetzt MEHR als das was ich mit einem NUR CRN hätte, wenn der CRN dann mal eine zuverlässige Serienreife aufweist und einfach nur funktioniert.

Nun, ich bin aber jetzt mal fair und ehrlich......das habe ich so alles nicht auf dem Schirm gehabt als ich dachte das der CRN die "eierlegende Wollmilchsau" ist.

Das habe ich mir nach Rückgabe des CRN alles mit mehr oder weniger "Wut" auf den CRN ausgedacht und ausgearbeitet.
Eigentlich bin ich jetzt richtig happy......

Aber, ich werde dem CRN noch eine Chance geben wenn das Gerät mal das liefert was es zuverlässig können muß.

Gruß Wolfgang
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.988
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Heute gleich mal getestet, wenn der Focus bei einer Route nicht
auf dem Handy liegt, kommt immer wieder das TFT vor den Abbiegungen. Auch interessant.
… man sollte sich bei Nutzung der App im Cradle schon entscheiden wer die Navigation durchführt. Hast du App und TFT aktiviert, dann wechselt auch ständig der Bedienfokus (bei jeder Navi-Ausgabe). Mit Cradle und Telefon im Cradle ist es sinnvoller, die Ausgabe der Navi-Informationen an das TFT abzuschalten (da dann auch der Bedienfokus nicht ständig wechselt wenn man auf NAVI schaltet).

HINWEIS: Es gibt auch noch Einstellungen in der App an die man nur herankommt wenn man im Navigationsmodus ist (und da kann man dann die Ausgabe an das TFT ausschalten). Siehe auch im Link weiter unten.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
612
Modell
R 1250 GS
@Orlando123 Also bei mir gibt es Verkehrsinformationen via SmartphoneLink App auf meinem N6. Und dieser reagiert auch auf Sperrungen und andere Hindernisse.
Bekommst Du nicht jede Menge "Geisterstaus" und Straßensperrungen gemeldet die es gar nicht gibt? Das war für mich eine Gründe zum Zumo XT2 zu wechseln. Dann aus Neugier zum CRN, und jetzt wieder zurück zum Zumo XT2. Wenn ich den Verkehrsinformationen via SmartphoneLink vertrauen könnte, würde ich wieder den Navigator VI aus der Schublade holen.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.988
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Bekommst Du nicht jede Menge "Geisterstaus" und Straßensperrungen gemeldet die es gar nicht gibt? Das war für mich eine Gründe zum Zumo XT2 zu wechseln. Dann aus Neugier zum CRN, und jetzt wieder zurück zum Zumo XT2. Wenn ich den Verkehrsinformationen via SmartphoneLink vertrauen könnte, würde ich wieder den Navigator VI aus der Schublade holen.
… ich habe die Verkehrsinformationen nie über andere Quellen geprüft, da ich sie bisher nie angezweifelt habe. Ich habe aber auch nie direkt vor Sperrungen gehalten sondern habe sie nur an Staus bemerkt, oder habe Staus aus der Entfernung gesehen.
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.151
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Das ist genau meine Lösung, bis auf das N6.
Das XT2 ist aus meiner Sicht ein einigermaßen brauchbares Navi.
Das CRN leg ich erst mal als "Spielzeug für schlechtes Wetter"beiseite. Das Geld dafür betrachte ich als "in den Sand" gesetzt. Vielleicht kommt BMW ja irgendwann mal mit einem echten Upgrade der Software um die Ecke, daß einen Großteil der hier im Forum beschriebenen CRN-Probleme lösen kann.
Ich nehme aber stark an, daß das nicht heute und nicht morgen passiert. Damit rumärgern werd ich mich nicht mehr, das kostet wertvolle Zeit und Energie.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
612
Modell
R 1250 GS
Ja, wenn der Zumo XT 2 die Synchronisation mit der Cloud so zuverlässig wie der CRN beherrschen würde, und man dann noch per Handrad in die Karte zoomen könnte, wäre es das perfekte Navi. Am meisten stört mich die fehlerhafte Synchronisation mit der Cloud, da man so die Routen nicht einfach per Signal etc. teilen kann.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
@Orlando123 Also bei mir gibt es Verkehrsinformationen via SmartphoneLink App auf meinem N6. Und dieser reagiert auch auf Sperrungen und andere Hindernisse.
Diese App wird doch gar nicht mehr supportet usw.
Wenn das die App von Garmin ist.
Ich hab diese App lange genug im Einsatz gehabt umsagen zu können.....taugt nix.
Meine Meinung und sonst nix.....
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Bekommst Du nicht jede Menge "Geisterstaus" und Straßensperrungen gemeldet die es gar nicht gibt? Das war für mich eine Gründe zum Zumo XT2 zu wechseln. Dann aus Neugier zum CRN, und jetzt wieder zurück zum Zumo XT2. Wenn ich den Verkehrsinformationen via SmartphoneLink vertrauen könnte, würde ich wieder den Navigator VI aus der Schublade holen.
Nö....es kann schon mal sein das ganz kleine Sperrungen nicht angezeigt werden.....aber alles andere hab ich so noch nicht erlebt. Und dem Garmin SmartphoneLink traue ich nicht viel bis gar nix zu.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.040
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
… man sollte sich bei Nutzung der App im Cradle schon entscheiden wer die Navigation durchführt. Hast du App und TFT aktiviert, dann wechselt auch ständig der Bedienfokus (bei jeder Navi-Ausgabe). Mit Cradle und Telefon im Cradle ist es sinnvoller, die Ausgabe der Navi-Informationen an das TFT abzuschalten (da dann auch der Bedienfokus nicht ständig wechselt wenn man auf NAVI schaltet).

HINWEIS: Es gibt auch noch Einstellungen in der App an die man nur herankommt wenn man im Navigationsmodus ist (und da kann man dann die Ausgabe an das TFT ausschalten). Siehe auch im Link weiter unten.
Ok.....das wußte ich noch gar nicht.....das mit dem HINWEIS
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.988
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Diese App wird doch gar nicht mehr supportet usw.
Wenn das die App von Garmin ist.
Ich hab diese App lange genug im Einsatz gehabt umsagen zu können.....taugt nix.
Meine Meinung und sonst nix.....
… auch wenn die App nicht mehr gewartet oder aktualisiert wird, heißt das doch noch lange nicht, dass die Daten (hier Verkehrsdaten) aus der Datenquelle nicht zuverlässig zum N6 übertragen werden. Mir reicht es, wenn die Daten schneller aktualisiert werden als über RDS.
 
Thema:

CRN weg und meine alternative Navilösung dazu

CRN weg und meine alternative Navilösung dazu - Ähnliche Themen

  • CRN+SC2+Iphone13 +/- TFT

    CRN+SC2+Iphone13 +/- TFT: Hallo in die Runde, habe mir jetzt zu meinem Nav 6 und Carpuride noch den CRN zugelegt, da den einige meiner Kumpel haben und ich das mal...
  • CRN mit C5 und SC2

    CRN mit C5 und SC2: Hallo und guten Tag, Ich habe ein Problem mit dieser Zusammenstellung: 1250GS ADV CRN 2x Schuberth C5 2x Schuberth SC2 Handy Samsung S25 Habe...
  • BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar

    BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar: Nach dem Einsetzen des ConnectedRide Navigators in die Original-BMW-Halterung funktioniert die Bedienung über den Drehregler (Wonderwheel) am...
  • Erledigt Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC

    Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC: Verkaufe hier meinen gebrauchten und voll funktionsfähigen BMW Navi-Halter inkl. Schloss - also KOMPLETT mit allem was dazugehört: Halter...
  • Erledigt Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC

    Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC: Verkaufe hier meinen gebrauchten und voll funktionsfähigen BMW Navi-Halter inkl. Schloss - also KOMPLETT mit allem was dazugehört: Halter...
  • Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC - Ähnliche Themen

  • CRN+SC2+Iphone13 +/- TFT

    CRN+SC2+Iphone13 +/- TFT: Hallo in die Runde, habe mir jetzt zu meinem Nav 6 und Carpuride noch den CRN zugelegt, da den einige meiner Kumpel haben und ich das mal...
  • CRN mit C5 und SC2

    CRN mit C5 und SC2: Hallo und guten Tag, Ich habe ein Problem mit dieser Zusammenstellung: 1250GS ADV CRN 2x Schuberth C5 2x Schuberth SC2 Handy Samsung S25 Habe...
  • BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar

    BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar: Nach dem Einsetzen des ConnectedRide Navigators in die Original-BMW-Halterung funktioniert die Bedienung über den Drehregler (Wonderwheel) am...
  • Erledigt Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC

    Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC: Verkaufe hier meinen gebrauchten und voll funktionsfähigen BMW Navi-Halter inkl. Schloss - also KOMPLETT mit allem was dazugehört: Halter...
  • Erledigt Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC

    Navihalter / Navivorbereitung für BMW Navi V, VI, CRN, CRC: Verkaufe hier meinen gebrauchten und voll funktionsfähigen BMW Navi-Halter inkl. Schloss - also KOMPLETT mit allem was dazugehört: Halter...
  • Oben