
Jogibaer2705
Themenstarter
Hallo Zusammen, habe gerade online diesen Artikel entdeckt und bin nun etwas Ratlos. Hier wird zwar explizit nur vom Auto gesprochen, aber wieviel Motorradfahrer haben eine wie ich verbaut? Ganz zu schweigen von den ganzen Inst 360° und GoPro´s.
Ist das für uns auch Relevant?
Dash- Cam Nutzung
Wer seinen nächsten Urlaub mit einer Autokamera plant, sollte aufmerksam sein: In Portugal ist die Nutzung von Dashcams verboten. Damit reiht sich das Land in eine Reihe mit der Schweiz, Österreich und Luxemburg, die ebenfalls ein Verbot solcher Geräte ausgesprochen haben.
Geldstrafen und Gerichtsverfahren können drohen
Sowohl die Nutzung als auch der Besitz einer Dashcam im Auto kann zu polizeilichen Maßnahmen in Portugal führen, wie „Travel And Tour World“ aufklärt. Das Land sieht durch solche Kameras die schwerwiegende Verletzung der Privatsphäre, da Personen im öffentlichen Raum unerlaubt aufgezeichnet werden. Reisende sollten auf Dashcams verzichten, da Verstöße mit Geldstrafen oder sogar Gerichtsverfahren geahndet werden können.
Laut der nationalen Datenschutzbehörde Portugals ist der Einsatz wie folgt geregelt: „Kameras dürfen nicht angebracht werden auf öffentlichen Straßen, benachbarten Grundstücken oder an anderen Orten, die nicht ausschließlich dem Verantwortlichen gehören – es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, um den Zugang zum Grundstück zu sichern.“
Hohe Strafen in Österreich
Österreich verfolgt ebenfalls eine strenge Datenschutzpolitik und stuft Dashcams als unzulässige Videoüberwachung ein. Wie ein Artikel von „meinanwalt.at“ erklärt, kann die Verwendung einer Dashcam mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro geahndet werden – bei wiederholten Verstößen sind sogar bis zu 25.000 Euro möglich.
Ist das für uns auch Relevant?
Dash- Cam Nutzung
Wer seinen nächsten Urlaub mit einer Autokamera plant, sollte aufmerksam sein: In Portugal ist die Nutzung von Dashcams verboten. Damit reiht sich das Land in eine Reihe mit der Schweiz, Österreich und Luxemburg, die ebenfalls ein Verbot solcher Geräte ausgesprochen haben.
Geldstrafen und Gerichtsverfahren können drohen
Sowohl die Nutzung als auch der Besitz einer Dashcam im Auto kann zu polizeilichen Maßnahmen in Portugal führen, wie „Travel And Tour World“ aufklärt. Das Land sieht durch solche Kameras die schwerwiegende Verletzung der Privatsphäre, da Personen im öffentlichen Raum unerlaubt aufgezeichnet werden. Reisende sollten auf Dashcams verzichten, da Verstöße mit Geldstrafen oder sogar Gerichtsverfahren geahndet werden können.
Laut der nationalen Datenschutzbehörde Portugals ist der Einsatz wie folgt geregelt: „Kameras dürfen nicht angebracht werden auf öffentlichen Straßen, benachbarten Grundstücken oder an anderen Orten, die nicht ausschließlich dem Verantwortlichen gehören – es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, um den Zugang zum Grundstück zu sichern.“
Hohe Strafen in Österreich
Österreich verfolgt ebenfalls eine strenge Datenschutzpolitik und stuft Dashcams als unzulässige Videoüberwachung ein. Wie ein Artikel von „meinanwalt.at“ erklärt, kann die Verwendung einer Dashcam mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro geahndet werden – bei wiederholten Verstößen sind sogar bis zu 25.000 Euro möglich.