Dauerladen in der Garage

Diskutiere Dauerladen in der Garage im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bin öfter mal in fremden Garagen. Dabei fiel mir auf, daß - besonders von markenfremden Besitzern, daß ihre dicken Maschinen dauergeladen werden...
cowy

cowy

Themenstarter
Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.460
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Bin öfter mal in fremden Garagen.
Dabei fiel mir auf, daß - besonders von markenfremden Besitzern,
daß ihre dicken Maschinen dauergeladen werden.
Haben die defekte Batterien, oder sind diese anfälliger :confused:

Ich kenn mich ja nicht aus, zumal ich ja nicht mal in einem Club bin.
(War die erste Frage: "In welchem Club sind sie denn ?"
Auf meine Antwort blieb der Mund offen stehen...)
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.559
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Naja, wenn die Batterie funktionieren soll wenn die Maschine alle 2 Jahre mal zum TüV gefahren und ansonsten nicht bewegt wird macht das doch Sinn?!
Die GS hatte ich im Winter dran, da fährt man ja doch mal ggf. 4 Wochen nicht und dann soll sie schnell kommen.
Ansonsten - nein, eher nicht sinnvoll, und schon gar nicht in der "Saison".
 
G

Gast 35536

Gast
Ich lade die Batterie im Motorrad beim fahren...:rolleyes:
Bin ja zum Glück in einer vom Wetter begünstigten Klimazone,da steht die Q im längsten Fall mal vier Wochen im Winter.
Ansonsten habe ich die Batterie nur einmal mit Ladegerät,aufgrund einer Schulter Op,in sechs Wochen geladen.
Dauerladen halte ich für wenig sinnvoll,dann lieber alle vier oder sechs Wochen für einen Tag laden.
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.249
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Ich habe meine Maschine ja dauerhaft mit eingehängter Tankpistole an der Tanksäule stehen.
Wenn jetzt etwas Sprit verdunstet, wird sofort nachgefüllt. 😎
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.938
Ort
Rheinland
Bin öfter mal in fremden Garagen.
Dabei fiel mir auf, daß - besonders von markenfremden Besitzern,
daß ihre dicken Maschinen dauergeladen werden.
Haben die defekte Batterien, oder sind diese anfälliger :confused:
......
Hallo
da bei deiner Beobachtung „ besonders markenfremde Besitzer“ diesbezüglich aufgefallen sind stelle ich hiermit fest das BMW Fahrer:innen :biggrin: den Markenfremden intellektuell deutlich überlegen sind, aber das wissen die BMW Fahrer hier auch schon so:cool:.

Außerdem ist deine Schreibweise „Besitzer“ nicht korrekt, bitte ändern in “Besitzer und Besitzerinnen“ oder in Besitzer:innen damit auch allesschön „ gendergerecht“ hier ist.

Und nur weil es markenfremde Maschinen sind musst du diese Maschinen nicht gleich als Dick bezeichnen.
Bei BMW sind ofrtmals auch die Fahrer:innen dick :rolleyes:

Und was treibst du dich denn öfters in fremden Garagen rumm...:confused:

In diesem nicht so gaaaanz ernstgemeinten Sinne.....:cool::cool:👍:rolleyes:

gruß
gstommy68
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Die einzigen Moppeds, die sich bei uns in der Garage bei längerer Standzeit entladen sind die, zugegebenerweise schon älteren, BMWs. Die, auch älteren, markenfremden Moppeds machen das nicht.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.254
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Außerdem ist deine Schreibweise „Besitzer“ nicht korrekt, bitte ändern in “Besitzer und Besitzerinnen“ oder in Besitzer:innen damit auch allesschön „ gendergerecht“ hier ist.
...ich denke Besitzer ist hier korrekt, da der TE ja schrieb das die Mopeds zwar innen in der Garage geladen werden, aber dauernd - also auch und gerade wenn der Besitzer außen ist. :bounce:
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.018
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Ob man sein Moped an ein Ladegerät hängt, ist wohl eine Mischung aus Erfahrung und Glauben. Wir hatten mal eine F800 im Stall, die in sechs Jahren vier Batterien verbraucht hat, warum auch immer, danach haben unsere Mopeds im Winter immer mal eine Erhaltungsladung bekommen.
In den letzten drei Jahren hat weder unsere R noch die GS ein Ladegerät gesehen und sind trotzdem immer brav angesprungen.
Ein Thema, das man trefflich diskutieren kann.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.625
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Sehe ich auch so. Hab mir ein Ladegerät angeschafft, weiß aber nicht wofür.
Hab die Batterie meiner 2017er noch nie geladen und die sprang auch nach 3 Monaten auf den ersten Knopfdruck an.
 
Krabbe16

Krabbe16

Dabei seit
03.05.2021
Beiträge
155
Ort
Köln
Modell
F 750 GS
Hallo,

einer Batterie Pflege angedeihen zu lassen kann jedenfalls nicht schaden. Fähige Ladegeräte erkennen den Zustand einer Batterie (korrekt: Akku) und handeln entsprechend.
Wenn's ohne Ladegerät immer klappt ist das gut, wenn man das Ladegerät trotzdem dran hängt schadet es aber auch nicht, und wenn es nur für das beruhigte Gewissen ist.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.938
Ort
Rheinland
Hallo,

einer Batterie Pflege angedeihen zu lassen kann jedenfalls nicht schaden. Fähige Ladegeräte erkennen den Zustand einer Batterie (korrekt: Akku) und handeln entsprechend.
ahhhh..... verstehe, das berühmte „Akku jogging“ :idee: um das Akku fit zu halten......:confused:.
Die Akku Webung wirkt bei dir....

gruss
gstommy68
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Es sind notorische Hypochonder, Batteriemörder, Tester bei einem Batteriehersteller.
Hallo,

einer Batterie Pflege angedeihen zu lassen kann jedenfalls nicht schaden. Fähige Ladegeräte erkennen den Zustand einer Batterie (korrekt: Akku) und handeln entsprechend.
Wenn's ohne Ladegerät immer klappt ist das gut, wenn man das Ladegerät trotzdem dran hängt schadet es aber auch nicht, und wenn es nur für das beruhigte Gewissen ist.
Nö es macht die Batterie vorzeitig kaputt.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
In meiner Anfangszeit habe ich es selbst erlebt, weil ich es auch gemacht habe, nach jedem Winter waren die Batterien defekt. Habe mich damals an die Tipps einer Zeitschrift gehalten und geladen mit einer Glühlampe belastet usw.

Ganz einfach erklärt: (Stimmt jetzt nicht genau) eine Batterie hat eine vorgegebene Lebenszeit von X Ladezyklen also entladen laden, ich sag jetzt mal 1000 (es sind mehr) wenn ich also 365 Tage im Jahr lade könnte sie schon nach 3Jahren defekt sein.
Bei mir auf der Arbeit wundert sich der Fahrzeugwart auch immer, ständig sind die Batterien kaputt, der hängt die auch immer ans Ladegerät.
Wenn alles i.O. ist am Bike hält die Batterie über Monate ohne Ladung.
Ja ich habe ein Ladegerät, ist aber noch immer original verpackt.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Dann sollte sich Euer Fahrzeugwart mal ein RICHTIGES Ladegerät kaufen und nicht so ein blödes Jogging-Teil.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ich kenne noch nicht mal die Firma, aber hat viele Bunte LED. :bounce:
Hab schon öfter darüber gesprochen mit ihm, was soll ich sagen unbelehrbar.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.254
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
In meiner Anfangszeit habe ich es selbst erlebt, weil ich es auch gemacht habe, nach jedem Winter waren die Batterien defekt. Habe mich damals an die Tipps einer Zeitschrift gehalten und geladen mit einer Glühlampe belastet usw.

Ganz einfach erklärt: (Stimmt jetzt nicht genau) eine Batterie hat eine vorgegebene Lebenszeit von X Ladezyklen also entladen laden, ich sag jetzt mal 1000 (es sind mehr) wenn ich also 365 Tage im Jahr lade könnte sie schon nach 3Jahren defekt sein.
Bei mir auf der Arbeit wundert sich der Fahrzeugwart auch immer, ständig sind die Batterien kaputt, der hängt die auch immer ans Ladegerät.
Wenn alles i.O. ist am Bike hält die Batterie über Monate ohne Ladung.
Ja ich habe ein Ladegerät, ist aber noch immer original verpackt.
...das stimmt so nicht - Fahrzeugbatterien i.d.R. immer noch die guten alten Bleibatterien und die wollen möglichst vollgeladen sein -> d.h. Erhaltungsladung oder einfach abklemmen über Winter ist gut.

Schlecht ist zyklisches und tieferes entladen bei Starterbatterien, dafür gibt es passender Typen.
Das was Du mit Ladegerät und Glühlampe gemacht hast war also grundfalsch.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ist ja richtig, sie sollten nicht tiefentladen werden, dazu braucht es aber keine Erhaltungsladung, wie ich schrieb wenn das Fahrzeug i.O. ist hält die Batterie über Monate ihre Spannung.
Meine letzte Batterie hab ich zu Mokick Zeiten gekauft, keine Batterie wurde seitdem mehr mit einem Ladegerät geladen.
Das waren damals zum Winter in jeder Zeitschrift die Tipps, Batterie ausbauen, Kühllagern, belasten dann wieder Laden.
 
Thema:

Dauerladen in der Garage

Dauerladen in der Garage - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Unit Garage Haltegriff 1300 GS

    Unit Garage Haltegriff 1300 GS: Haltegriff von Unit Garage für die 1300GS. Preis: 120,-VB
  • Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau

    Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau: Hallo zusammen, ich benötige mal eure Einschätzung zu dem Fall. Es geht um meine 1150GS Bj. 2001 78000 KM gelaufen. Nach der letzten Tour habe ich...
  • Erledigt Unit Garage Auspuff

    Unit Garage Auspuff: Hallo, Ich biete einen Unit Garage Auspuff in Schwarz an. Laufleistung 600 Kilometer, komplett wie er auch neu ausgeliefert wird. Der Auspuff...
  • Erledigt Unit Garage Haltegriff

    Unit Garage Haltegriff: Verkaufe einen neuen Unit Garage Haltegriff. Wurde nur 1x montiert, aber nie gefahren/benutzt. Wird wegen Umstieg auf die Adventure verkauft...
  • Suche Suche Unit Garage Teile

    Suche Unit Garage Teile: Hallo, ich suche für meine R1150GS das Front Kit von Unit Garage und den Auspuff. Gerne auch gebraucht. :)
  • Suche Unit Garage Teile - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Unit Garage Haltegriff 1300 GS

    Unit Garage Haltegriff 1300 GS: Haltegriff von Unit Garage für die 1300GS. Preis: 120,-VB
  • Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau

    Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau: Hallo zusammen, ich benötige mal eure Einschätzung zu dem Fall. Es geht um meine 1150GS Bj. 2001 78000 KM gelaufen. Nach der letzten Tour habe ich...
  • Erledigt Unit Garage Auspuff

    Unit Garage Auspuff: Hallo, Ich biete einen Unit Garage Auspuff in Schwarz an. Laufleistung 600 Kilometer, komplett wie er auch neu ausgeliefert wird. Der Auspuff...
  • Erledigt Unit Garage Haltegriff

    Unit Garage Haltegriff: Verkaufe einen neuen Unit Garage Haltegriff. Wurde nur 1x montiert, aber nie gefahren/benutzt. Wird wegen Umstieg auf die Adventure verkauft...
  • Suche Suche Unit Garage Teile

    Suche Unit Garage Teile: Hallo, ich suche für meine R1150GS das Front Kit von Unit Garage und den Auspuff. Gerne auch gebraucht. :)
  • Oben