Der Knobelthread

Diskutiere Der Knobelthread im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Du hast natürlich recht: Rotationsgeschwindigkeit = Winkelgeschwindigkeit, die sind gleich. Für verschiedene Umfänge unterschiedlich sind die...
G

Gast 23088

Gast
... sind doch gar nicht unterschiedlich?
Du hast natürlich recht: Rotationsgeschwindigkeit = Winkelgeschwindigkeit, die sind gleich. Für verschiedene Umfänge unterschiedlich sind die Bahngeschwindigkeiten...(hab's korrigiert). Für das Problem aber, wie gesagt, irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
9.718
Ort
Engadin
Modell
Speed Triple 1200 RR
Zusatzfrage für Fortgeschrittene: Welche Menge müsste Anbieter zwei wählen, wenn er den ersten Schritt macht, seine Menge also unabhängig von Anbieter 1 festlegt?
Er darf aber schon davon ausgehen, dass Anbieter 1 dann x1 so wählt, dass es für ihn selbst optimal ist, oder?!

In dem Fall wäre

G1(x1) = (400-x1-x2)x1 - 40x1 = (400x1-x1^2-x2x1) - 40x1 = (360-x2)x1 - x1^2

mit der Ableitung

G1’(x1) = (360-x2) - 2x1

und der Nullstelle x1 = 180 - x2/2.

Das wäre also die Menge (in Abhängigkeit von x2), die H1 produzieren müsste, um seinen eigenen Gewinn zu maximieren.

Der Gewinn von H2 wäre dann aber

G2(x2) = [400-(180-x2/2)-x2]x2 - 100x2 = 120x2 - x2^2/2

mit der Ableitung

G2’(x2) = 120 - x2

und der Nullstelle x2 = 120. x1 wäre dann ebenfalls 120 und die Gewinne der beiden Hersteller betrügen G1 = 14'400 und G2 = 7'200.

Gruß
Serpel
 
G

Gast 23088

Gast
Super, Serpel! 👍

Wer jetzt noch nicht genug hat, kann ja noch das Cournot-Nash-Gleichgewicht und die Kartell-Lösung berechnen. :)
 
G

Gast 23088

Gast
Da das Ventil in der selben Zeit den gleichen Endpunkt erreicht hat muss sein Weg dorthin kürzer gewesen sein.
Nachdem ich mir jetzt noch einmal in Ruhe Ziegenpeters Link (Rollen – Wikipedia) angesehen habe, muss ich eingestehen, dass Du mit dieser Formulierung streng genommen doch recht hast. Dort heißt es. "Die Weglänge wird entlang des zurückgelegten Weges gemessen, also nicht entlang einer geraden Strecke." Insofern hatte das Ventil tatsächlich den kürzeren Weg, trotz gleicher gerader Strecke (das zeigt ja auch Ziegenpeters Skizze).

Das (scheinbare) Parodoxon "gleiche Strecke bei kürzerem Weg" wird eben durch die glechzeitige Gleitbewegung erklärt.

Ich habe gestern Abend diesen begrifflichen Unterschied zwischen "Weg" und "Strecke" übersehen...Deine Antwort war also korrekt, hat aber eben das Paradoxon nicht wirklich erklärt.

Sorry, und ich würde sagen: Dein Spiel!

Edit: Hier noch eine schöne Darstellung (die exakte Version zu Ziegenpeters Skizze):

Zykloide – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Raubritter

Raubritter

Dabei seit
26.01.2008
Beiträge
3.905
Ort
Nellenburg
Modell
Marlboro R 80 GS, Montesa 4ride
Ich hab nur an die großen Windräder zur Stromerzeugung gedacht . Bei denen haben die Flügelspitzen ein immenses Tempo drauf, der Flügelanfang aber nicht.

Ich weiß nix. Wer will kann weitermachen.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
9.718
Ort
Engadin
Modell
Speed Triple 1200 RR
Wo wir grad bei der Zykloide sind: Wie kann man die Länge s der Rollkurve im Bild exakt bestimmen? Herleitung muss in allen Details ausgeführt sein.

Zykloide.png


Gruß
Serpel
 
Ziegenpeter

Ziegenpeter

Dabei seit
13.04.2019
Beiträge
1.409
Ort
In Baden, wo die Sonne lacht, über die Schwaben :)
Modell
R1250GS
>> Herleitung muss in allen Details ausgeführt sein.

Du bist aber streng. Willst du uns quälen? Unten etwas Nervennahrung für den, der

0F6086B9-DD49-465C-9318-AC68CCA83DE9.jpeg
622BA2E5-3E0A-44BC-AEEA-B842015BACF7.jpeg

in allen Details auflöst. Ich habe schon abgespickt. Vielleicht geht es auch noch ganz anders, Serpel ist immer für eine Überraschung gut.

205DEE35-B2ED-46C0-B760-9713B90FAD12.jpeg

P.s. Wolfram streckt alle 4re von sich wenn man eine step by step Lösung will, ist wohl zu trivial für die „KI“ :giggle:

79C9E6AE-1438-4B49-B611-654289E50EFF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 23088

Gast
...also, als Nicht-Physiker: Dein Bild scheint ja eine gewöhnliche Zykloide zu zeigen, und für diese ist die Berechnung der Länge inklusive Herleitung ja auf der von mir verlinkten Wikipedia-Seite beschrieben - und ist am Ende 8r, in diesem Fall bei Radius 1 also 8 (findet sich auch hier: http://www-hm.ma.tum.de/archiv/in2/ss04/aufgaben/hmin2_loesung13.pdf)

Edit: Ziegenpeter war schneller. Und selbst hätte ich es nicht so ohne weiteres herleiten können....
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
9.718
Ort
Engadin
Modell
Speed Triple 1200 RR
Eigentlich wollte ich genau das Integral Schritt für Schritt haben ... aber Ziegenpeter kann gerne weiter machen.

Gruß
Serpel
 
Thema:

Der Knobelthread

Oben