Die ersten 180.000km sind fertig

Diskutiere Die ersten 180.000km sind fertig im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Eigentlich bin ich nur ein kleines Licht :zwinkern: Zwischenbericht R 1250 GSA- 460.000Km ( meine Beiträge über das Motorrad siehe Beitrag # 2 )
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
992
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Sauber und weiter gute Fahrt. Deine Erfahrung entspricht auch meiner, wobei ich erst die 74.000km erreicht habe. Bisher ist an der Gisela noch nix kaputt gegangen. Mein bisher bestes Moped.
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.140
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Heute mal wieder ein (kleines) Update:
IMG_20230916_160838_133.jpg

Die große 120.000km Inspektion stand an.
Vorweg. Defekte in den letzten 20.000km = 0. Nur Sprit und Reifen

Die Nockenwellen sehen aus wie neu, das Ventilspiel bewegt sich seit der ersten Inspektion im 1/100tel Bereich, also Messfehler.
Keine Späne oder Abrieb an der Ölablassschraube. Ölverbrauch nicht messbar. (Ich will net mit Fotos langweilen)

Einzig der Ölschlamm (Abrieb) an der Ablassschraube vom Endantrieb war für meinen Geschmack ziemlich viel, die Vertiefung war bis oben hin voll. Aber nur Abriebschlamm, keine Späne. Ich vermute, dass die Werkstatt beim letzten Wechsel die Ölablassschraube nicht gereinigt hat.
Ich hab noch den Rest 75W140 eingefüllt, das gute Castrol.

Ich hoffe (glaube) für dieses Jahr war es das dann mit Schrauben. Passend dann im Winter die 130.000km....

P.S.: Ich wollte ja eigentlich mit meinem (billig) Endoskop mal den Brennraum und die Ventile ausleuchten. Leider ist der Endoskopkopf genau so dick wie die Zündkerzen, deswegen bin ich leider net "reingekommen" :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GShoch10

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
93
Heute mal wieder ein (kleines) Update:

Die große 120.000km Inspektion stand an.
Vorweg. Defekte in den letzten 20.000km = 0. Nur Sprit und Reifen

Die Nockenwellen sehen aus wie neu, das Ventilspiel bewegt sich seit der ersten Inspektion im 1/100tel Bereich, also Messfehler.
Wurden überhaupt schon einmal Shim getauscht, oder ist die Mechanik/Technik so ausgereift, dass bis 120.000 km das Ventilspiel in der vorgegebenen range bleibt - wäre schön. :)

... und Gratulation zu 120.000 problemlosen Kilometern!
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Wurden überhaupt schon einmal Shim getauscht, oder ist die Mechanik/Technik so ausgereift, dass bis 120.000 km das Ventilspiel in der vorgegebenen range bleibt - wäre schön. :)

... und Gratulation zu 120.000 problemlosen Kilometern!
Man liest ja sehr häufig, dass sich die Arbeit, selbst bis in hohe Kilometerregionen, auf eine Kontrolle beschränkt und Korrekturen in der Einstellung die Ausnahme sind.

Bei meiner (Ex)GS wurde beim 20k- Service das Ventilspiel links eingestellt.

Bis dahin lief sie motorseitig gut, danach leider nicht mehr.😐

Ich durfte mich anschließend über bis dahin unbekanntes KFR, einen unrunden Motorlauf und heftige Vibrationen in Rasten und Lenker freuen, bezahlt aufgrund der erforderlichen VentielspielVERstellung mit knapp 750.-€ (KEINE Zusatzarbeiten!)...

Hätten Sie doch besser ihre unfähigen Griffel davon gelassen...🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GShoch10

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
93
Leider führen nicht alle Werkstätten ein Protokoll über die getätigte Ventilspielkontrolle bzw. -einstellung.
Denn sonst könnte man zeitnahe nochmal alles überprüfen (lassen) wenn die Folgen so sind w.o. beschrieben.

Wenn ich die € 750 mit dem Satz meiner Werkstatt rechne, dann würde mein Mech. rd. 7 Std. daran gearbeitet haben + 2 Shim!?
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
[OT] das Ventilspielkontrolldatenblatt (was für ein Wort :facepalm: ) muss laut BMW bei jeder Kontrolle ausgefüllt und ausgehändigt werden.
Schaut dann für die GS(A) so ähnlich aus:
So ist es, das hatte ich auch erhalten.
Hab's mir aber gar nicht erst angesehen, sondern sofort reklamiert.

Wurde dann im Winter erledigt, wobei man die Symptome auf den nun ganz plötzlich defekten Steuerkettenspanner schob und diesen tauschte.

Gefahren bin ich das Ding danach nicht mehr. Das erledigte anschließend ein 'selbstschraubender' Holländer (welcher von meinem ehemaligen Sorgenkind nun tatsächlich rundum begeistert ist- es sei ihm gegönnt😉).
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
...
Wenn ich die € 750 mit dem Satz meiner Werkstatt rechne, dann würde mein Mech. rd. 7 Std. daran gearbeitet haben + 2 Shim!?
Was gehst Du auch in so eine billige Bude... ??
Man muss auch mal 'gönne könne'...😅🍻

Meine Schnappatmung bei Rechnungsempfang war übrigens gratis 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackBomber

BlackBomber

Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
216
Ort
Kreis Wesel
Modell
R1250GS TB 2023
Hat das Fahrwerk denn auch mal einen Service bekommen ?
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.140
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Kannst du in #1 nachlesen :zwinkern:
 
M

Marc1250

Dabei seit
22.09.2023
Beiträge
1
Hallo, das ja mal eine Hausnummer. Ich hoffe solange fährt meine 1250 aus dem Jahr 2020, glaub könnte auch eins der letzten Modele aus 2019, auch. Letzten stellte ich sie beim Händler mit ihren 23T Km ab, da anscheinend die Steuerkette recht laut geworden ist. Diese wird nun zum Herbst einmal geprüft und ggf. der Spanner getauscht. Bei dem Gespräch sagte mir der Meister, dass ich auch anderes Öl verwenden sollte. Aktuell haben sie ja 5w40 Adventec Ultimate rein gemacht. Er meinte 10w40 würde geschmeidiger laufen und wie mir auch schon aufgefallen, dass ruppige Schalten würde minimiert. Als Empfehlung nannte er mir das Motul V300. Welches Öl hast du den die 100T Km verwendet und welche Erfahrung hattest du damit.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.500
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
EZ: 11/2019.

Eine Drosselklappe meldet laufend einen Adaptionsfehler. Hat aber im Fahrbetrieb keine Auswirkungen. Austausch brachte nix, also Ignorieren.
Interessant...

Meine EZ 03/2019 hat auch immer diesen Fehler drinnen, fährt aber völlig normal. Erst wieder am Dienstag gesehen, als ich ne Wartung (76.000km) gemacht habe.


Ist aber gut zu wissen...verringert mein schlechtes Gefühl (noch mehr) wenn ich den Fehlerspeicher tapfer lösche. :rolleyes:

Gruß
Jochen
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.140
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ist aber gut zu wissen...verringert mein schlechtes Gefühl (noch mehr) wenn ich den Fehlerspeicher tapfer lösche. :rolleyes:
Nach 120.000km melden beide Drosselklappen einen Adaptionsfehler. Ohne jedwede Auffälligkeiten im Fahrbetrieb....warscheinlich doch irgendein Software bit das sich verbogen hat :zwinkern:
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.140
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ein kleines Update nach 140.000km
Eigentlich wie im Beitrag #44

Besonderheiten:
Keinerlei messbarer Ventilverschleiß, Maße wie im Neuzustand.
Bei 130.000km, waren die Nockenwellen leicht bräunlich. Ich habe (nicht deswegen) das Öl gewechselt von Motul auf Liqui Molly 10W50.
Nun sehen die Nockenwellen und der gesamte Ventiltrieb aus, wie neu aus dem Laden. Keine Ahnung, ob es da einen kausalen Zusammenhang gibt.

Keinerlei Lagerspiel im Endantrieb.
Nach 10.000km ist das Öl aus dem Endantrieb wieder grau und die Ablassschraube bis obenhin voll Metallschlamm. Mal schauen, wie lange das gut geht.

TIP am RANDE:
Bisher habe ich vor dem Winter den Motor und die Aluteile mit einem Korrosionsspray bearbeitet. Der letzte Spray von S100 hat sich aber so festgebrannt, dass er selbst mit der HD Lanze nicht mehr abging. WD40 ist hier, wie auch gegen den Schmodder an den Sturzbügeln, ein echtes Wundermittel.

Hinterradbremse nochmal anständig entlüftet und den Bremshebel über Nacht mit einem Spanngurt am Hauptständer FESTgezurrt. Nun wieder 2mm Leerlauf.

Auf zu den nächsten 10.000+ KM. :grin:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.554
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Klasse Bericht - ohne Starallüren - bei der GS :)

Läuft ja anscheinend recht geschmeidig

Das ganze "Pflegezeug" kann mitunter problematisch werden ;)
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.955
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Andi, machst du deine Wartungen/Inspektionen eigentlich selber. Es hört sich danach an. Wie machst du das mit der Ventilspielkontrolle, mit evtl.einstellen. Da brauchts doch Spezialwerkzeug, oder.

Meine ist ja noch nichtmal ein Jahr Alt und hat jetzt knapp 10tkm auf der Uhr, daher no ned relevant. Interressiert mich halt und möchte es später selber machen können. Hab das immer bei allen meinen Motorrädern selbergemacht, ausser bei der Panigale.

Toll das du hier deine Erfahrungen mitteilst.
 
Thema:

Die ersten 180.000km sind fertig

Die ersten 180.000km sind fertig - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?

    Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?: Moin Leute, ich habe noch zwei Wochen frei, genauer gesagt Wo 1 und 2 des Septembers. Hatte ursprünglich vor in die Dolos zu fahren. Nochmal ne...
  • Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald

    Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald: Am Samstag endete meine Reise mit dem Honda #XRIDE2025 Team von Aachen nach Görlitz mit einer Honda TransAlp und NT1100– ein richtig starkes...
  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?

    Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?: Moin Leute, ich habe noch zwei Wochen frei, genauer gesagt Wo 1 und 2 des Septembers. Hatte ursprünglich vor in die Dolos zu fahren. Nochmal ne...
  • Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald

    Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald: Am Samstag endete meine Reise mit dem Honda #XRIDE2025 Team von Aachen nach Görlitz mit einer Honda TransAlp und NT1100– ein richtig starkes...
  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Oben