P
Pavian
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.02.2008
- Beiträge
- 145
Hallo Egon,
ich habe den HPN-Umbau noch nicht ganz abgeschrieben, aber doch zu 90%. Mit anderen Worten: das wird wohl nichts.
Mir macht das Basteln zwar 'ne Menge Spaß, aber wenn ich für einen HPN-Umbau letztlich gute 12-15.000 Euro (zzgl. meiner Basismaschine, die auch nicht ganz billig war) investieren soll, müsste schon das Ergebnis absolut top sein - und das traue ich mir dann doch nicht zu.
Was mir bei der HPN zusätzlich zu denken gibt: wie sieht das eigentlich in der Zukunft aus? Thema: Umwelt!
Da hat man dann eine Traummaschine zusammengebaut - und darf sie vielleicht in 5 Jahren nicht mehr fahren (oder muss sie erst auf einem Anhänger aus einer "grünen Zone" karren)!?
Meine kleine Q muss z.B. auch zur leidigen ASU, da EZ 92. Bei der politisch unsicheren Lage kann da schnell das Aus kommen.
Aber davon abgesehen: eine HPN ohne Rahmenumbau mit geänderter Geometrie hat meiner Meinung nach keinen Sinn. Und dann sind ja schon einmal mit neuer Gabel, langer Schwinge, großem Tank usw. ca. 6000,- hinfort. Jetzt fehlen noch eine passende Sitzbank, Verkleidungen, Kotflügel usw. usw.
Für das Zerlegen und wieder Aufbauen berechnet HPN ja "nur" ca. 1500,- Euronen. Bei dem Gesamtpreis würde ich das dann auch noch die Profis machen lassen. Das Fahrzeug kostet dann schon einmal samt Basisfahrzeug um die 13-15.000. Motor immer noch der 50PS-Brummer.
Daher liegen die Neupreise bei HPN denn wohl auch immer jenseits der 20tsd Euronen.
Mit anderen Worten: dafür kann ich meine neuwertige 1150GS behalten und dazu noch eine 800er GS in Vollausstattungs samt Touratech-Luxuskoffersystem und weiterem Zubehör kaufen (und habe noch Geld für eine schöne Karpartentour oder so
).
Wenn ich eine gebrauchte HPN-Adventure mit geringer Laufleistung und 72PS-Motor gebraucht bekommen könnte - vielleicht würde ich dann schwach.
Aber ich überlege ja ernsthaft daran, meine beiden Kühe zu behalten und in meine R80GS noch einmal zusätzlich 1500,- für Gabelkartuschen und Ölins etc. und einen 43l-Tank zu investieren. Dann wäre ich bei einem Investitionspreis von 5200,-. Auch eine Menge Kies (fast der damalige Neupreis
), aber immer noch schöner als 'ne aktuelle XT660, oder
?
Und da der Bock erst 14tsd km auf der Uhr hat, dürfte man noch 'ne Weile Spaß haben.
Aber wie gesagt: erst wird einmal die 800er GS Probe gefahre - und die KTM.
Danach wird weiter gegrübelt (und mit den beiden Kühen gefahren
)!
Grüße
Pavian
ich habe den HPN-Umbau noch nicht ganz abgeschrieben, aber doch zu 90%. Mit anderen Worten: das wird wohl nichts.
Mir macht das Basteln zwar 'ne Menge Spaß, aber wenn ich für einen HPN-Umbau letztlich gute 12-15.000 Euro (zzgl. meiner Basismaschine, die auch nicht ganz billig war) investieren soll, müsste schon das Ergebnis absolut top sein - und das traue ich mir dann doch nicht zu.
Was mir bei der HPN zusätzlich zu denken gibt: wie sieht das eigentlich in der Zukunft aus? Thema: Umwelt!
Da hat man dann eine Traummaschine zusammengebaut - und darf sie vielleicht in 5 Jahren nicht mehr fahren (oder muss sie erst auf einem Anhänger aus einer "grünen Zone" karren)!?
Meine kleine Q muss z.B. auch zur leidigen ASU, da EZ 92. Bei der politisch unsicheren Lage kann da schnell das Aus kommen.
Aber davon abgesehen: eine HPN ohne Rahmenumbau mit geänderter Geometrie hat meiner Meinung nach keinen Sinn. Und dann sind ja schon einmal mit neuer Gabel, langer Schwinge, großem Tank usw. ca. 6000,- hinfort. Jetzt fehlen noch eine passende Sitzbank, Verkleidungen, Kotflügel usw. usw.
Für das Zerlegen und wieder Aufbauen berechnet HPN ja "nur" ca. 1500,- Euronen. Bei dem Gesamtpreis würde ich das dann auch noch die Profis machen lassen. Das Fahrzeug kostet dann schon einmal samt Basisfahrzeug um die 13-15.000. Motor immer noch der 50PS-Brummer.
Daher liegen die Neupreise bei HPN denn wohl auch immer jenseits der 20tsd Euronen.
Mit anderen Worten: dafür kann ich meine neuwertige 1150GS behalten und dazu noch eine 800er GS in Vollausstattungs samt Touratech-Luxuskoffersystem und weiterem Zubehör kaufen (und habe noch Geld für eine schöne Karpartentour oder so

Wenn ich eine gebrauchte HPN-Adventure mit geringer Laufleistung und 72PS-Motor gebraucht bekommen könnte - vielleicht würde ich dann schwach.
Aber ich überlege ja ernsthaft daran, meine beiden Kühe zu behalten und in meine R80GS noch einmal zusätzlich 1500,- für Gabelkartuschen und Ölins etc. und einen 43l-Tank zu investieren. Dann wäre ich bei einem Investitionspreis von 5200,-. Auch eine Menge Kies (fast der damalige Neupreis


Und da der Bock erst 14tsd km auf der Uhr hat, dürfte man noch 'ne Weile Spaß haben.
Aber wie gesagt: erst wird einmal die 800er GS Probe gefahre - und die KTM.
Danach wird weiter gegrübelt (und mit den beiden Kühen gefahren

Grüße
Pavian