
Oilhead
Themenstarter
Hallo und Moin,
ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess).
Heute wollte ich eine Probefahrt machen.
Starten ganz normal.
Nach dem Losfahren kamen diverse Fehlermeldungen:
Wieder umgedreht und auf der Auffahrt gestoppt.
Der Motor/die Zündung ließen sich zunächst nicht uber den Start/Stopp-Schalter ausschalten, Motor lief weiter. Über Killschalter ausgemacht. Danach war Motorstart wieder möglich und ließ sich über Start/Stopp-Schalter ausschalten.
Fehler mit GS911 ausgelesen und zunächst zurückgesetzt.
Vor Probefahrt Fahrwerksverstellung getestet. Ließ sich von Max. nach Min und umgekehrt bei laufenden Motor bewegen und auch auf Auto stellen.
Danach wieder Probefahrt. ABS hinten ließ sich zunächst in Regelbereich bremsen.
Wieder Fehlermeldungen wie oben (autom. Notruf war jetzt nicht dabei).
Motor und Zündung ließen sich nicht über Start/Stopp-Schalter ausstellen. Schalter zeigte keine Funktion. Ich musste die Batterie abklemmen.
Was habe ich zuletzt gemacht?
!!!- zusätzliche TomTom-Navihalterung angebaut und über zusätzliches Y-Kabel an der rechten Steckdose bzw. an der zusätzlichen USB-Steckdose links (die von Wunderlich) angeschlossen:
Y-Kabel von Ladesteckdose rechts an USB-Steckdose links (seit 2019 in Betrieb), weiteres Y-Kabel von USB-Steckdose an TomTom.
Nach Anbau funktionierten das TomTom und die BMW-Cradle mit Smartphone im "Trockenlauf" ohne Motorstart problemlos. Start/Stopp-Schalter zeigte die gewohnte Funktion.
Könnte die Verkabelung des TomTom mit den jetzt auftretenden Problemen zusammenhängen?
Bin etwas ratlos.
Hat jemand 'ne Idee?
Viele Grüße
Lars
ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess).
Heute wollte ich eine Probefahrt machen.
Starten ganz normal.
Nach dem Losfahren kamen diverse Fehlermeldungen:
- Traktionskontrolle ausgefallen
- ABS ausgefallen => ging auch tatsächlich nicht, Hinterrad blockierte.
- autom. Fahrwerksverstellung ausgefallen
- Notrufsystem ausgefallen
Wieder umgedreht und auf der Auffahrt gestoppt.
Der Motor/die Zündung ließen sich zunächst nicht uber den Start/Stopp-Schalter ausschalten, Motor lief weiter. Über Killschalter ausgemacht. Danach war Motorstart wieder möglich und ließ sich über Start/Stopp-Schalter ausschalten.
Fehler mit GS911 ausgelesen und zunächst zurückgesetzt.
Vor Probefahrt Fahrwerksverstellung getestet. Ließ sich von Max. nach Min und umgekehrt bei laufenden Motor bewegen und auch auf Auto stellen.
Danach wieder Probefahrt. ABS hinten ließ sich zunächst in Regelbereich bremsen.
Wieder Fehlermeldungen wie oben (autom. Notruf war jetzt nicht dabei).
Motor und Zündung ließen sich nicht über Start/Stopp-Schalter ausstellen. Schalter zeigte keine Funktion. Ich musste die Batterie abklemmen.
Was habe ich zuletzt gemacht?
- Räder zwecks Reifenerneuerung ausgebaut und wieder eingebaut. Deswegen auch die eigentliche Probefahrt.
- gewaschen (KEIN HD-Reiniger!), nur mit Gartenschlauch abgespült und mit Reinigungsbürste gereinigt.
!!!- zusätzliche TomTom-Navihalterung angebaut und über zusätzliches Y-Kabel an der rechten Steckdose bzw. an der zusätzlichen USB-Steckdose links (die von Wunderlich) angeschlossen:
Y-Kabel von Ladesteckdose rechts an USB-Steckdose links (seit 2019 in Betrieb), weiteres Y-Kabel von USB-Steckdose an TomTom.
Nach Anbau funktionierten das TomTom und die BMW-Cradle mit Smartphone im "Trockenlauf" ohne Motorstart problemlos. Start/Stopp-Schalter zeigte die gewohnte Funktion.
Könnte die Verkabelung des TomTom mit den jetzt auftretenden Problemen zusammenhängen?
Bin etwas ratlos.
Hat jemand 'ne Idee?
Viele Grüße
Lars