Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

Diskutiere Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Hallo und Moin,

ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess).

Heute wollte ich eine Probefahrt machen.
Starten ganz normal.
Nach dem Losfahren kamen diverse Fehlermeldungen:
  • Traktionskontrolle ausgefallen
  • ABS ausgefallen => ging auch tatsächlich nicht, Hinterrad blockierte.
  • autom. Fahrwerksverstellung ausgefallen
  • Notrufsystem ausgefallen

Wieder umgedreht und auf der Auffahrt gestoppt.
Der Motor/die Zündung ließen sich zunächst nicht uber den Start/Stopp-Schalter ausschalten, Motor lief weiter. Über Killschalter ausgemacht. Danach war Motorstart wieder möglich und ließ sich über Start/Stopp-Schalter ausschalten.

Fehler mit GS911 ausgelesen und zunächst zurückgesetzt.
Vor Probefahrt Fahrwerksverstellung getestet. Ließ sich von Max. nach Min und umgekehrt bei laufenden Motor bewegen und auch auf Auto stellen.
Danach wieder Probefahrt. ABS hinten ließ sich zunächst in Regelbereich bremsen.
Wieder Fehlermeldungen wie oben (autom. Notruf war jetzt nicht dabei).
Motor und Zündung ließen sich nicht über Start/Stopp-Schalter ausstellen. Schalter zeigte keine Funktion. Ich musste die Batterie abklemmen.

Was habe ich zuletzt gemacht?
  • Räder zwecks Reifenerneuerung ausgebaut und wieder eingebaut. Deswegen auch die eigentliche Probefahrt.
  • gewaschen (KEIN HD-Reiniger!), nur mit Gartenschlauch abgespült und mit Reinigungsbürste gereinigt.
das wird's wohl nicht sein...

!!!- zusätzliche TomTom-Navihalterung angebaut und über zusätzliches Y-Kabel an der rechten Steckdose bzw. an der zusätzlichen USB-Steckdose links (die von Wunderlich) angeschlossen:
Y-Kabel von Ladesteckdose rechts an USB-Steckdose links (seit 2019 in Betrieb), weiteres Y-Kabel von USB-Steckdose an TomTom.
Nach Anbau funktionierten das TomTom und die BMW-Cradle mit Smartphone im "Trockenlauf" ohne Motorstart problemlos. Start/Stopp-Schalter zeigte die gewohnte Funktion.
Könnte die Verkabelung des TomTom mit den jetzt auftretenden Problemen zusammenhängen?

Bin etwas ratlos.
Hat jemand 'ne Idee?

Viele Grüße
Lars
 
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Habe gerade noch einen Beitrag hier gefunden, bei dem die Fehlermeldungen "Traktionskotrolle", "ABS" usw. auch beschrieben waren. => 3-fehlermeldungen-nach-vorderradeinbau.
Ursache war dort ein deformierter Sensorring am Vorderrad.
Habe gerade geschaut: Sensorring ist auch bei mir tatsächlich deformiert. Hat wohl beim Ein-/Ausbau einen mitbekommen...

Ein erster Ansatz.

Allerdings wundert mich noch die "Nicht-Funktion" des Start/Stopp-Schalters.

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
723
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Der Sensorring ist Referenz für eine Reihe von Systemen, liefert der unplausible Daten ist ABS, CC, ASR etc. ohne Funktion. Geradebiegen hilft meist nicht.
 
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Hey KMM,
danke für die Rückmeldung!
Ich werde einen neuen Sensorring beschaffen.
Hoffentlich hat nicht auch noch der Sensor einen mitbekommen...
Gruß
Lars
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.162
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Jepp, wenn der Ring ne Delle hat, dann kommen viele Fehlermeldungen.
Hast du ausversehen die Distanzhülse beim Einbau vergessen?
Denn dann drückt der Sensorring auch gegen den ABS Sensor, der ist in Kunststoff gegossen und kann einen Knax abbekommen.
 
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Hallo Chris,
es wird mir wohl mein Einbau passiert sein, dass der Ring beschädigt wurde. Die Distanzhülse hatte ich, soweit ich mich erinnere, tatsächlich zuerst vergessen...
Werde dann wohl sicherheitshalber den Sensor mitbestellen. Oder kann man den mit "Hausmitteln" prüfen? Multimeter ist vorhanden. Wenn das Kunststoffgehäuse allerdings 'nen Knacks abbekommen hat, dann könnte der Sensor auch spontan unterwegs ausfallen. Werde ich prüfen.
Gruß
Lars
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.560
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Der Sensortausch ist nur lästig, aber keine Raketentechnik. Meiner war auch defekt , schräg angeschliffen, aber nirgendwo Scheifspuren...
Austausch ist gut :super:
 
WLer

WLer

Dabei seit
09.11.2022
Beiträge
274
Modell
BMW 1200 GS LC, Yamaha MT01, Cagiva Navigator
Moin,
interessantes Thema.
Dass der defekte Sensorring bzw. ABS-Sensor Fehlermeldungen der Traktionskontrolle bzw. vom ABS zu verantworten hat, leuchtet ein.
Aber wie spielen der Ausfall des Ein/Ausschalter (also Zündung) und die Fahrwerkseinstellung da mit rein? Dass der TE weder Motor noch Zündung ausschalten konnte, finde ich spooky
 
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Moin WLer,
dazu hatte ich in einem anderen Betrag etwas gelesen. Es soll wohl so sein, dass aufgrund des fehlenden Geschwindigeitssignals die Zündung nicht unterbrechbar ist. Soll wohl verhindern, dass der Motor während der Fahrt von der ECU abgestellt wird.
Ein Ausschalten soll aber durch längeres Drücken des Start/Stopp-Schalters möglich sein (5...7 s).
Das hatte ich aber erst später gelesen und hatte die Batterie bereits abgeklemmt.

Gruß Lars
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.122
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Schraubt ihr den Sensor vor dem Ausbau des Vorderrads nicht ab ? Ich mache den immer weg damit genau das nicht passiert.
Nein.
Bisher hab ich an der 1250 etwa 15 mal das Vorderrad aus- und wieder eingebaut, keine Probleme.
Auch an der 1100er oder der Vorgänger 1200er nie etwas gewesen.
(Man weiß ja, wo der Sensor und ABS-Ring sitzen und passt halt einfach auf)
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.162
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Das lästige am Sensortausch, ist der Stecker oben drin, das ist Fummelei.
Wenn der Sensor angeschliffen ist oder sonstige Druckstellen hat würde ich ihn tauschen, da hängt zu viel dran mit dem Bordcomputer.
 
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Ich werde den Sensor gleich mittauschen. Ersatzteile sind bestellt und hoffentlich morgen da.
Wo sitzt der Stecker? Ich meine die Leitung läuft zur rechten Seite (in Fahrtrichtung) unter der Verkleidung. Quasi hinter der Hupe.

Zur Orientierung: Wie stark werden die Schrauben des Sensorrings angezogen? Müsste so bei 5 Nm liegen? Ich dreh sowas meist zu fest...

Gruß Lars
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.739
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich werde den Sensor gleich mittauschen. Ersatzteile sind bestellt und hoffentlich morgen da.
Wo sitzt der Stecker? Ich meine die Leitung läuft zur rechten Seite (in Fahrtrichtung) unter der Verkleidung. Quasi hinter der Hupe.

Zur Orientierung: Wie stark werden die Schrauben des Sensorrings angezogen? Müsste so bei 5 Nm liegen? Ich dreh sowas meist zu fest...

Gruß Lars
Im Handbuch unter „Technische Daten“
zumindest steht dort bei meiner für den Raddrehzahlsensor an Gabel 8 Nm

für den Sensorring habe ich das hier gefunden
Drehmoment Bremsscheiben vorne
 
Zuletzt bearbeitet:
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Hallo und Moin,
vielen Dank für Eure Rückmeldung zum Drehmoment.
Normalerweise nehme ich für sowas keinen Drehmomentschlüssel. Als gelernter Werkzeugmechaniker habe (hatte) ich das Gefühl im Handgelenk. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich Schraubverbindungen meist viel zu fest drehe. So habe jetzt aber 'ne Orientierung.

Vielen Dank und Grüße von der Ostsee
Lars
 
Oilhead

Oilhead

Themenstarter
Dabei seit
11.01.2019
Beiträge
18
Ort
Ostholstein / Ostsee
Modell
R1250GS -04/2019
Hallo und Moin,

Rückmeldung von der erfolgreichen Reparatur.
Es hat am verbogenen Sensorring gelegen.
Ich habe den Sensorring und auch den Sensor getauscht. Der Sensor zeigte Druckstellen und Schleifspuren.
1000099308.jpg
1000099318.jpg


Der Austausch des Sensors ist mit einigem Aufwand verbunden (Meine Fresse!!! :madssmiley:was für'n Akt!).
  • Kotflügel vorne ausbauen
  • Seitenverkleidung rechts abbauen
  • Kühlerlüfter abbauen (oben Stecker abnehmen, unten Spreizdübel rausziehen und Lüfter nach unten herausziehen)
  • nach Trennen der Steckerverbindung Leitung ausfädeln

Die Sensor-Steckverbindung liegt am Rahmen befestigt hinter der Kühlerlüfterzarge.
Nachdem man den Stecker abgezogen hat, kann man die Steckerbuchse von der Halterung lösen, indem man mit einem kleinen Schlitzschraubendreher (2,5 mm) von unten die Verriegelungslasche beiseite drückt und dann die Steckerbuchse nach oben abzieht (alternativ mit Halterung vom Rahmen abreißen und danach lösen => die Halterung leidet dann aber...).
1000099321.jpg
1000099319.jpg

Das eine Bild (mit Fingern) zeigt nur noch den Stecker vom Kabelbaum und oben die Halterung mit der Verriegelung (ohne Sensor-Steckerbuchse).

Alles wieder zusammengebaut, Fehler gelöscht und Probefahrt.
=> alles funktioniert!
Was eine kleine Nachlässigkeit und die eigene Blödheit doch für Auswirkungen haben kann ...

Ersetzte Teile (aktuelle Preise bei meinem Dealer):
  • Sensorring 34 52 9 480 186 (47,25 €)
  • Raddrehzahlsensor 34 52 5 A78 1C5 (128,50 €), Ersatz für 34 52 8 551 611

Ich hoffe es hilft Anderen, falls sie vor dem gleichen Problem stehen.

Viele Grüße von der Ostsee
Lars
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.162
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Danke, sehr schöne Erläuterung!
Schon heftig, was eine kleine Unachtsamkeit für Auswirkungen haben kann.
Aber Top, dass du es selbst fixen konntest 👍
 
Thema:

Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete diverses Zubehör für R1250 GS

    Biete diverses Zubehör für R1250 GS: Verkaufe noch folgende Teile für eine R1250 GS Cockpit-/Gabeltunnelverkleidung Tasche für ADV unter Gepäckträger Schutzblechverlängerung Hätte...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • Softwarestände und Firmware für diverse Steuergeräte der R1200GS LC

    Softwarestände und Firmware für diverse Steuergeräte der R1200GS LC: An diejenigen von euch, welche eine K50 ,Baujahr 08/2014 haben und kürzlich beim freundlichen zwecks SW Updates der Steuergeräte war die Frage...
  • Erledigt Diverses

    Diverses: Schutzgitter für Zusatzscheinwerfer, Farbe Schwarz, Neu, 2 Stück, Angebot 10 € zzgl. Versand innerhalb Deutschland.
  • Erledigt Diverses

    Diverses: BMW WUNDERLICH Bauteile für R-Serie. Aktuelle Modelle in Originalverpackung mit Garantie bis 04'2029. Original-Rechnung liegt bei. PASSEND FÜR...
  • Diverses - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete diverses Zubehör für R1250 GS

    Biete diverses Zubehör für R1250 GS: Verkaufe noch folgende Teile für eine R1250 GS Cockpit-/Gabeltunnelverkleidung Tasche für ADV unter Gepäckträger Schutzblechverlängerung Hätte...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • Softwarestände und Firmware für diverse Steuergeräte der R1200GS LC

    Softwarestände und Firmware für diverse Steuergeräte der R1200GS LC: An diejenigen von euch, welche eine K50 ,Baujahr 08/2014 haben und kürzlich beim freundlichen zwecks SW Updates der Steuergeräte war die Frage...
  • Erledigt Diverses

    Diverses: Schutzgitter für Zusatzscheinwerfer, Farbe Schwarz, Neu, 2 Stück, Angebot 10 € zzgl. Versand innerhalb Deutschland.
  • Erledigt Diverses

    Diverses: BMW WUNDERLICH Bauteile für R-Serie. Aktuelle Modelle in Originalverpackung mit Garantie bis 04'2029. Original-Rechnung liegt bei. PASSEND FÜR...
  • Oben