XTZ1960
- Dabei seit
- 01.01.2020
- Beiträge
- 3.947
- Ort
- Wolfsburg
- Modell
- XTZ Tenere 700 bj .2019, 2020 und jetzt 2021alle verkauft ,und neuerdings eine Desert Xund 1 Norden
Sorry war mein Fehler,klar hydraulisch.Moin !
Nee, die haben alle noch einen Seilzug. Ich musste mich aber nicht umgewöhnen.
Die Kupplung ist Hydraulisch, da ist nix mit Strom ;-)
Schade das man den Kupplungsweg nicht einstellen kann,nur den Hebelweg für die Handgrösse . Anfangs war das schon gewöhnungsbedürftig ,da die Kupplung erst ganz spät kommt. In meinen Augen fast 1cm Hebelweg zu spätBraucht man aber nur beim ersten Anfahren im 1. Gang, dann kann man den Qikshifter nutzen ,der hoch super geht ,wenn man das Gas stehen lässt, runterschalten klappt bei mir noch nicht ganz,da brauche ich noch etwas Zeit.
Anpassbar wäre die Kupplung wohl Motorseitig ,was aber einen erhöhten Aufwand darstellt, und auf die Lebensdauer der Kupplung geht.(Habe ich gehört,genau weiss ich es nicht)
Ist das bei euren DesertX auch (@ Cumulus ,@Kublakahn)?Sonntag ,wenn das Wetter passt fahr ich rüber zur DX, und baue den Eater wieder ein, und lass sie mal wieder ein bischen Tuckern. So langsam wird es Zeit ,es juckt mich schon ,wenn nicht doch noch der Winter zurückkommt.



Zuletzt bearbeitet:

Der Tank ist etwas günstiger geworden 1499€ ,die Spritpumpe 700+€Aua
,Schraubbares Rahmenheck 1400€ Hauptrahmen 2200€.Günstig der Luftfilter mit 19,99€ ,das beruhigt ein wenig 






moin ,liebe Leut,kann weitergehen ,da bei euch eh nichts los ist.
Ich habe mal in der Anleitung geschnökert ,und da kann mann die Verbrauchsbalken des Sprit, in Restkilometer (Zahlen) umschalten, natürlich braucht man das nicht.
Da sollte mann ne Brille vormachen. Schönen Sonntag noch ,auch dem Uwe62

