
Muellermann
- Dabei seit
- 19.06.2019
- Beiträge
- 1.099
- Modell
- R 1200 GS Adv. 2018
- die Unterstützung sollte nur bis 25 km/h gehenHabe ich was vergessen?
- die Unterstützung sollte nur bis 25 km/h gehenHabe ich was vergessen?
Bei ins WoMo ist das Gewicht von zwei e-Bikes doch wohl nicht so wichtig, oder? Wenn die Fahrräder auf einem Heckträger am WoMo transportiert werden sollen, dann nimmt man die Akkus natürlich raus und verstaut sie im WoMo.Nachdem wir noch immer mit Bio-Antrieb unterwegs sind, werden wir uns dann doch mal ein E-Bike zulegen.
In der engen Wahl ist ein Rad mit nur 21 Kg Gewicht (mit Akku), hat den Vorteil, dass wir es einfacher ins WoMo bekommen.
120KM Reichweite sind für uns total ausreichend.
Amüsant am Rande, der Dealer schmunzelnd, die Kunden rufen immer nach riesigen Reichweiten, um dann am Sonntag mal Etappen von 40 Kilometern zu radeln, weil dann das Hinterteil schmerzt.
denke er ist da nahe an der Realität.
In diesem Sinne, nichts für Ungut, wie man hier so sagt
UnglaublichNach rund 20.000 Km keine neue Kette
Bei ins WoMo ist das Gewicht von zwei e-Bikes doch wohl nicht so wichtig, oder? Wenn die Fahrräder auf einem Heckträger am WoMo transportiert werden sollen, dann nimmt man die Akkus natürlich raus und verstaut sie im WoMo.
Nein, darum kümmere ich mich nicht. Bisher wurde die Kette auch nicht 1x nachgespannt. Wenn es irgendwann zu laut kracht beim Treten, wird gehandelt.Unglaublich
Hast du die Kette mal geprüft mit einer Verschleißlehre und auch die Ritzel?
Falls du eine Kettenschaltung hast, brauchst bzw. kannst du das auch gar nichtBisher wurde die Kette auch nicht 1x nachgespannt
Hat das Pedelec.Falls du eine Kettenschaltung hast, brauchst bzw. kannst du das auch gar nicht![]()
Um mittels e-Bike 120 km Reichweite mit Motorunterstützung schaffen zu können,
Bei Radtouren versuchen wir sogar unter 60 Kilometer pro Tag zu bleiben, es geht um den Genuss und nicht um die Distanz, lieber eine Pause mehr und den Tag genießen.
- darfst Du nicht übergewichtig sein,
- Sind wir nicht, liegt sicher auch am Biobike
- darfst Du nicht viel Gepäck mitnehmen,
- machen wir nicht, damit wir bei Besichtigungen unsere Räder stehen lassen können
- solltest Du hügeliges Terrain, unbefestigten Untergrund und Gegenwind meiden,
- ok, unmöglich, schaffen wir bisher aber auch mit dem Biobike
- solltest Du die Reifen (unkomfortabel) hart aufpumpen,
- Fahren auch jetzt mit 4 Bar weil Federung am Rad
- musst Du eine niedrige Unterstützungsstufe wählen.
- Genau das ist das Ziel um unsere aktuelle Fitness zu erhalten, wir wollen radeln, nicht gefahren werden.
Natürlich hat jeder ein anderes Anforderungsprofil, da sind dann vielleicht längere Distanzen auch sinnvoll, oder wenn man in den Alpen unterwegs bin.
Ein wichtiger Aspekt ist das Gewicht. ein Rad mit 30Prozent mehr Eigengewicht braucht halt mehr Energie und ist im Handling schwieriger.
Habe ich was vergessen?
p.s. Klaus war schneller.