
mossoma
Pannonia Ring.....Rundenzeit 2:19
Tom
Tom
Nicht dass du dich täuschst, für die GSA gilt:Da ich auch mit dem Gedanken spiele mir ne neue aus 2020 zu kaufen, hab ich für mich mal Pro und Kontra aufgeschrieben:
- Windschutz
- Höhe
- Gewicht
- Windschutz
- Optik
- Sturzbügel bereits vorhanden
- LED-Zusatzscheinwerfer
Laut Motorrad, 1000PS und co tun sich beide vom Handling beim Fahren nichts. Sobald die Fuhre rollt hast nen fettes Grinsen im Gesicht - egal was man nimmt.
Höhenunterschied sind (in meinem Fall) „nur“ 2 Zentimeter...also ein Dominostein, Deckel vom Nutellaglas, Teelicht oder was auch immer...also entweder 84 oder 86.
Mit Auge, Technik und zukünftig HSC ist das bei einer Körpergröße von 174 handhabbar.
Bei unebenem Gelände (aber auch auf öffentlichen Straßen) kann es schon mal enger werden. Die GS würde es einem hier etwas erleichtern.
Der etwas dickere Aufbau schützt einen gut vor Wettereinflüssen. Gerade in dieser Jahreszeit ein fettes +. Im Sommer wird es mir schon mal warm hinter dem dicken Tank.
Argument “Preis“ seh ich nur bedingt - rüstet man alleine die Sturzbügel nach, verringert sich der Preisvorteil. Auch rückt man dann Gewichtstechnisch ein paar Kilo näher zusammen.
Werde noch ein paar schlaflose Nächte haben schätze ich![]()
Mitm Radl?Pannonia Ring.....Rundenzeit 2:19
Tom
Hab bereits ne 1200er GSA mit Rallye-Sitzbank und Gummis von Wunderlich.Nicht dass du dich täuschst, für die GSA gilt:
"Sitzhöhe bei Leergewicht 890 mm / 910 mm"
(Daten & Ausstattung | R 1250 GS Adventure)
Alles andere ist Sonderausstattung, zum Teil mit Kosten verbunden.
Und 91 cm Höhe im Vergleich zu 85 bei der GS ist schon ein Wort.
Wieso "sogar"? Einmal in Bewegung ist die GSA handlicher als meine alte Street Triple, und das ist wirklich ein handliches Moped. Das tolle an den GS / GSA ist doch, dass sie sich trotz ihrer Größe traumhaft handlich und ultrabequem fahren. Die eierlegende Wollmilchsau ...... kommt einem dann sogar die GSA handlich vor.![]()
Verstehe ich nicht. Ohne die Alu Umzugskisten fühlt sich ein Adv Fahrer nackt.Na...mit`n
Conti Trail Attack
mit den Koffern, haben sie mich nicht auf die Strecke gelassen.....die Wappler
Tom
welchen CTA vergleichst du?Wobei der alte Trail Attack im Vergleich zum neuen extremen Grip und gutes Feedback geboten hat. Da war nach einem Tag die Flanke super aufgeraut und nach einer Woche war er ziemlich groggy (wenn man wollte). Dafür konnte man sich 100% drauf verlassen, dass er klebt.
Ich fang hier keine Diskussionen an... gebe aber zu bedenken, dass man als Laie Bequemlichkeit (Eigendämpfung und fehlende bzw geringe Rückmeldung) nicht mit hohem Gripniveau verwechseln sollte.welchen CTA vergleichst du?
und verstehe ich das richtig, daß du der Meinung bist, daß der ältere CTA (1 oder 2) mehr Grip bietet als der neue CTA 3?
Ja das stimmt. Der Tank lässt sich jedoch schlecht nachrüstenDie Rallye hat vieles nicht, was die GSA hat. Hohe Scheibe, Alu-Kofferhalter uvm.
Hi. Von welchen Gummis redest du?Hab bereits ne 1200er GSA mit Rallye-Sitzbank und Gummis von Wunderlich.
Sitzbank macht 2 und die Gummis 1 Zentimeter - somit kommt man von 89 auf 86.
Behalte ich die Kombi bei der GS bei, dann sind es 84![]()