Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Aber macht man nicht zuerst einen Plan inclusive Backup Lösungen bzw. Alternativen. Bevor man endgültige Lösungen beschließt?
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.545
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Der ursprüngliche Plan, die AKWs zum Jahreswechsel abzuschalten, war jetzt auch nicht besonders pfiffig. Das wurde halt gewählt, ohne grossartig drüber Nachzudenken.
Kann nicht sein. Das hat doch die beliebteste Politikerin die alles vom Ende her gedacht hat, eingefädelt, entschieden, durchgesetzt... wie auch immer man das nennen will.

Man könnte sie ja nochmal nach dem gedachten Ende befragen.

Übrigens ging damals auch einem Herrn Söder der Ausstieg nicht schnell genug.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Natürlich hat IM-Erika alles zu Ende gedacht, läuft doch! :bounce:

Entziehe ihm die Energie und Industrie, hole die massenhafte Pestillenz ins Haus usw. Der Klassenfeind ist bald ganz tot. :eek:
 
G

Gast 42492

Gast
Gesetze (außer Naturgesetze) sind von Menschen gemacht und können auch von diesen geändert werden. Sofern (bleiben wir bei der Atomkraft) eine kritische Menge überschritten wird.
Also nix ist absolut.
Die Leute sind heute durch Corona und Anderes insoweit eingeschüchtert und konditioniert, daß sie alles kritiklos hinnehmen und umsetzen werden, was die Obrigkeit ihnen vorsetzen wird.
Wenn die morgen wieder die Atomkraft, oder sonst Irgendwas einsetzen wollen, dann werden die das ohne Weiteres machen können und keiner wird aufbegehren.
Es sei denn, irgendeine NGO sagt ihnen, daß sie demonstrieren sollen.
Der deutsche Michel schlägt heute auf Kommando Räder, macht Purzelbäume, oder, je nachdem, was entschieden wird, würden sich heute auch viele sofort und ohne weitere Nachfrage gegenseitig in den Allerwertesten wämsen, wenn es gefordert würde.
Sicherlich gäbe es immer Diskussionen, usw. aber Hinnehmen würden es alle sofort und ohne Nachfrage.
Wem das mittlerweile nicht aufgefallen ist, der hat selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
daß sie alles kritiklos hinnehmen und umsetzen werden
Naja so schwarz sehe ich das nicht. Z.B. ich werde manche Sachen nicht einfach hinnehmen und werde im Rahmen der demokratischen Möglichkeiten Kritik üben und meine Konsequenzen ziehen. Und ich traue allen die hier mitdiskutieren dasselbe zu, wenn auch nicht unbedingt mit derselben Konsequenz. :wink:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.677
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Aber macht man nicht zuerst einen Plan inclusive Backup Lösungen bzw. Alternativen.
Bevor man endgültige Lösungen beschließt?
Nein, sowas macht man nicht.
Lewellyn hat es doch teffend beschrieben wie das funktioniert:
"...ohne grossartig drüber Nachzudenken.
Passiert ja schon mal in der Politik. "

Und dass man bei Gas- und Ölboykott plötzlich nicht mehr genug für den Winter haben könnte, damit konnte ja auch keiner rechnen.

Gruß Thomas
 
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
315
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Wir leben allerdings in einer Zeit, in der eine gewisse Gruppe an Menschen versucht, auch Naturgesetze zu überwinden.
Z.B. (um im Thema zu bleiben) zu versuchen Strom im Netz zu speichern.

Gruß Thomas
Auch für mich ist die Annalena da fehl am Platze, aber hierbei hat sie gar nicht mal so unrecht. Wegen des Grundlastproblems bei einer weiteren Erhöhung von Anteilen "Wind und Sonne" (Ich verweige mich von erneuerbaren zu schreiben, sowas gibt es nicht) muss "das Netz" speicherfähig werden. Dezentrale Akkuspeicher kann ich mir da schon vorstellen, vielleicht da wo jetzt die Trafostation im Netz liegt, da wären die Umrichtungsstufen etwas kleiner als bei Hochspannung....
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.934
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Mechanische Speicher gäbe es auch noch.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.677
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Auch für mich ist die Annalena da fehl am Platze, aber hierbei hat sie gar nicht mal so unrecht. Wegen des Grundlastproblems bei einer weiteren Erhöhung von Anteilen "Wind und Sonne" (Ich verweige mich von erneuerbaren zu schreiben, sowas gibt es nicht) muss "das Netz" speicherfähig werden. Dezentrale Akkuspeicher kann ich mir da schon vorstellen, vielleicht da wo jetzt die Trafostation im Netz liegt, da wären die Umrichtungsstufen etwas kleiner als bei Hochspannung....
Ja machen könnte man viel. Ist halt eine Frage der Kosten.
So könnte man jeden, der einen Windpark oder eine PV-Anlage errichtet dazu verdonnern, eine entsprechende Anlage zur Speicherung dazu zu bauen.

Gruß Thomas
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wegen des Grundlastproblems bei einer weiteren Erhöhung von Anteilen "Wind und Sonne" (Ich verweige mich von erneuerbaren zu schreiben, sowas gibt es nicht) muss "das Netz" speicherfähig werden. Dezentrale Akkuspeicher kann ich mir da schon vorstellen, vielleicht da wo jetzt die Trafostation im Netz liegt, da wären die Umrichtungsstufen etwas kleiner als bei Hochspannung....
Um das Kind mal vom Kopf zurück auf die Füße zu stellen:
Sorgt für eine sichere Grundlast durch den Stopp des Ausbaus der „EE“, bis diese ausreichend und bezahlbare Speicher vorweisen können. Und beides wird vorerst nicht der Fall sein.
 
G

Gast 42492

Gast
Ja, man müsste und man könnte ja…
Nur ist keine Zeit mehr zu planen und zu bauen.
Energie muss jetzt her und zwar in jeder Menge und kostengünstig, um den Industriestandort zu erhalten.
Wenn die Gasspeicher „ am Ende des Winter“ leer sind (mit Tanker nicht mehr kostengünstig aufzufüllen) geht die Knappheit erst richtig los.
Da waren Hüschelkaufleute am Werk.
Hängt nun alles von den geopolitischen Entwicklungen ab.
Da haben studierte Fachleute, wider besseren Wissens und ohne dahingehende Notwendigkeit, einfach zugesehen, wie moderne „Kulturschaffende“unser Land dem Untergang preisgegeben haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
@Zörnie
ich würde das anders formulieren. Sorgt dafür dass es unserer Industrie gut geht, damit diese weiterhin die Geldvernichtungsmaschine BRD finanzieren kann.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
@Zörnie
ich würde das anders formulieren. Sorgt dafür dass es unserer Industrie gut geht, damit diese weiterhin die Geldvernichtungsmaschine BRD finanzieren kann.
Das ist ja mittlerweile ein scheinbares perpetuum mobile. Die Industrie wird für ständige Preiserhöhungen, Unsicherheiten und Bürokratieausbau mit Subventionen gepampert und gibt diese dann über die Steuern aus Gewinnen zurück in den Staatshaushalt, damit daraus neue Subventionen fließen können. Zusätzlich erhält es uns die Illusion eines wohlhabenden Landes und nährt noch zahllose Bürokraten.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
So wie du das schreibst hört es sich doch gut an! Hmm... Wohnort Berlin! Bist du Politiker? :wink:
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.319
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Es sind nicht nur die Speicher, die fehlen. Es sind auch Netzdienstleistungen, die man für teuer Geld errichten muß (z.B. Phasenschieber). Ganz zu schweigen von der Netzinfrastruktur. Hauptsächlich fehlen auch die Fachkräfte, die das alles bauen sollen. Ein nicht zu unterschätzende Faktor. Hilft aber alles nichts. In diesem unseren stak von Industrie geprägtem Land, möchte man nun die Energieversorgung mit hanebüchenen Konzepten "sicher" gestalten. Einfach nur ein schlechter Witz...
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Leider sind in unserem Land die innovativen Ideen verloren gegangen, oder keiner hat mehr Bock auf innovative Ideen, weil sie hier letztendlich irgendwann blockiert werden oder scheitern.

die Energieversorgung mit hanebüchenen Konzepten "sicher" gestalten.
Warum eigentlich nicht aus 5 Windrädern eine Wasserstofftankstelle machen. Ohne großen Anschluss ans Netz. Drauf geschi..... auf das Gelaber mit Wirkungsgrad
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.299
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Ach waren das noch Zeiten, als der deutsche Widerstand 33 das Schlimmste verhindert hat.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Warum eigentlich nicht aus 5 Windrädern eine Wasserstofftankstelle machen. Ohne großen Anschluss ans Netz. Drauf geschi..... auf das Gelaber mit Wirkungsgrad
Was willst du mit dem zu irrsinnigen Kosten erzeugten Wasserstoff machen?
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
z.b. Tanken :wink:
 
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack klein für GS 1250

    BMW Tankrucksack klein für GS 1250: Moin, ich biete meinen kleinen Original-BMW Tankrucksack zum Kauf an. Die vergangene Saison hat gezeigt, dass ich ausschließlich den großen TRS...
  • Erledigt Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€

    Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€: Verkaufe dieses topcase, ist mal nach rechts gefallen, siehe Fotos. Schließzylinder ist nicht drin, kann ich bei Interesse gerne noch besorgen...
  • Suche Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?

    Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?: Hallo GS-Freunde, wie in der Überschrift schon genannt, bevor ich mich jetzt in die Software reinfuxe und dann ... Ach Gott nee. Hier gibt es doch...
  • R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße

    R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße: Hallo zusammen, ich fahre seit nun fast 19 Jahren eine R 1200 GS mit nun fast 170.000 km auf der Uhr und beschäftige mich mit dem Umstieg auf eine...
  • Suche Kleine Drehbank

    Kleine Drehbank: Da ich gelernter Dreher bin, möchte ich mir gern einen weiteren Traum erfüllen... eine kleine Drehbank. Ich suche etwas mit ca. 200mm Spannweite...
  • Kleine Drehbank - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack klein für GS 1250

    BMW Tankrucksack klein für GS 1250: Moin, ich biete meinen kleinen Original-BMW Tankrucksack zum Kauf an. Die vergangene Saison hat gezeigt, dass ich ausschließlich den großen TRS...
  • Erledigt Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€

    Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€: Verkaufe dieses topcase, ist mal nach rechts gefallen, siehe Fotos. Schließzylinder ist nicht drin, kann ich bei Interesse gerne noch besorgen...
  • Suche Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?

    Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?: Hallo GS-Freunde, wie in der Überschrift schon genannt, bevor ich mich jetzt in die Software reinfuxe und dann ... Ach Gott nee. Hier gibt es doch...
  • R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße

    R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße: Hallo zusammen, ich fahre seit nun fast 19 Jahren eine R 1200 GS mit nun fast 170.000 km auf der Uhr und beschäftige mich mit dem Umstieg auf eine...
  • Suche Kleine Drehbank

    Kleine Drehbank: Da ich gelernter Dreher bin, möchte ich mir gern einen weiteren Traum erfüllen... eine kleine Drehbank. Ich suche etwas mit ca. 200mm Spannweite...
  • Oben