
Butenostfrese
Themenstarter
Moin zusammen, (wenn ich Bank schreibe meine ich den Fahrersitz
)
zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und Rentnerlift.
Passt soweit alles Bestens, bin neulich mehrfach ĂŒber 8 Stunden reine Fahrzeit, einmal 11 Stunden, auf der Bank gesessen und komme damit gut klar.
Aber, ich stelle fest das die Bank mit lÀngerer Nutzung weicher wird, stÀrker einsinkt.
Daher fĂŒr den anstehenden Urlaub eine Wunderlich Bank in Hoch bestellt. Kam schnell, Sonntag bestellt und Dienstag war sie da, super Service.
Heute habe ich die Bank 300 km Probe gefahren damit ich fĂŒr den Urlaub sicher bin dass es passt. Und sie geht zurĂŒckâŠ.
- Sie ist Bretthart, beim ersten Aufsitzen fĂŒhlt es sich an wie eine Bierbank. Das finde ich grundsĂ€tzlich gut!
- Sie ist DEUTLICH höher als die Originale. Nach der Fahrt habe ich die Höhe der SitzflÀche gemessen: Wunderlich 89 cm ab Boden, BMW 87,5 cm.
ABER, auf der Wunderlich sinke ich praktisch gar nicht ein, auf der BMW Bank mehrere cm tief. Wie weich die ist merkt man bei direktem Wechsel.
- Durch die Höhe der Wunderlich fĂŒhlt es sich an als wenn ich auf dem Motorrad und nicht im Motorrad sitze. Der Effekt ist so stark dass ich die Spiegel verstellen musste. Beim Windschild liegt der Kopf in unterer Position komplett frei im Wind (gut!) und ganz hoch gefahren ist der Helm frei von Wind. Sie Zwischenpositionen bringen nichts. Ganz hoch oder ganz runter.
- Das Fahren fĂŒhlt sich vollkommen entkoppelt an, indirekt. Ich muss dauernd die Arme lang machen, Lenker ist dafĂŒr zu kurz.
- Die Bank hat, wie bei der Sozia, vorne einen Buckel, wurde hier mal VenushĂŒgel genannt. Etwas zu hart vorne. Und die hintere Vertiefung bringt mir nichts. Zur ErklĂ€rung, ich fahre immer sehr weit vorne sitzend. Und klappe das Becken nach vorne und halte die WirbelsĂ€ule gerade âBrust rausâ.
Dadurch schwebe ich sowohl vorne ĂŒber dem VenushĂŒgel und hinten ĂŒber der Sitzmulde. GrundsĂ€tzlich gut, ich sitze Ă€hnlich wie auf meinem Rennradsattel auf den âHöckernâ im Hintern. Aber wie gesagt, vorne (bei Attack) zu fest und unbequem und wenn ich testweise âdas Becken nach hinten klappeâ um in der Mulde zu sitzen fahre ich entkoppelt und die Arme sind fast zu kurz.
WĂ€hrend der Fahrt habe ich ĂŒberlegt ob ich eine Lenkererhöhung bestelle, testweise â mit langen Fingernâ eine Erhöhung simuliert.
Passt mir gar nicht, dann sitze ich noch höher und weiter weg vom Lenker. Oder die Wunderlich Bank in normaler Höhe.
Erst mal mache ich gar nichts, Bank geht zurĂŒck und ich nehme meine Originale.
Ansonsten, angenehmer Kniewinkel, Optik finde ich OK ( bis auf die Blöde Werbung) und ich komme ohne Probleme auf den Boden.
Eventuell hilft die Beschreibung ja jemandem.
Meine GröĂe 187, HosenlĂ€nge Jeans 34.

zur Einordnung, ich habe die 1300 mit Sportfahrwerk, hoher KomfortSitzbank und Rentnerlift.
Passt soweit alles Bestens, bin neulich mehrfach ĂŒber 8 Stunden reine Fahrzeit, einmal 11 Stunden, auf der Bank gesessen und komme damit gut klar.
Aber, ich stelle fest das die Bank mit lÀngerer Nutzung weicher wird, stÀrker einsinkt.
Daher fĂŒr den anstehenden Urlaub eine Wunderlich Bank in Hoch bestellt. Kam schnell, Sonntag bestellt und Dienstag war sie da, super Service.
Heute habe ich die Bank 300 km Probe gefahren damit ich fĂŒr den Urlaub sicher bin dass es passt. Und sie geht zurĂŒckâŠ.
- Sie ist Bretthart, beim ersten Aufsitzen fĂŒhlt es sich an wie eine Bierbank. Das finde ich grundsĂ€tzlich gut!
- Sie ist DEUTLICH höher als die Originale. Nach der Fahrt habe ich die Höhe der SitzflÀche gemessen: Wunderlich 89 cm ab Boden, BMW 87,5 cm.
ABER, auf der Wunderlich sinke ich praktisch gar nicht ein, auf der BMW Bank mehrere cm tief. Wie weich die ist merkt man bei direktem Wechsel.
- Durch die Höhe der Wunderlich fĂŒhlt es sich an als wenn ich auf dem Motorrad und nicht im Motorrad sitze. Der Effekt ist so stark dass ich die Spiegel verstellen musste. Beim Windschild liegt der Kopf in unterer Position komplett frei im Wind (gut!) und ganz hoch gefahren ist der Helm frei von Wind. Sie Zwischenpositionen bringen nichts. Ganz hoch oder ganz runter.
- Das Fahren fĂŒhlt sich vollkommen entkoppelt an, indirekt. Ich muss dauernd die Arme lang machen, Lenker ist dafĂŒr zu kurz.
- Die Bank hat, wie bei der Sozia, vorne einen Buckel, wurde hier mal VenushĂŒgel genannt. Etwas zu hart vorne. Und die hintere Vertiefung bringt mir nichts. Zur ErklĂ€rung, ich fahre immer sehr weit vorne sitzend. Und klappe das Becken nach vorne und halte die WirbelsĂ€ule gerade âBrust rausâ.
Dadurch schwebe ich sowohl vorne ĂŒber dem VenushĂŒgel und hinten ĂŒber der Sitzmulde. GrundsĂ€tzlich gut, ich sitze Ă€hnlich wie auf meinem Rennradsattel auf den âHöckernâ im Hintern. Aber wie gesagt, vorne (bei Attack) zu fest und unbequem und wenn ich testweise âdas Becken nach hinten klappeâ um in der Mulde zu sitzen fahre ich entkoppelt und die Arme sind fast zu kurz.
WĂ€hrend der Fahrt habe ich ĂŒberlegt ob ich eine Lenkererhöhung bestelle, testweise â mit langen Fingernâ eine Erhöhung simuliert.
Passt mir gar nicht, dann sitze ich noch höher und weiter weg vom Lenker. Oder die Wunderlich Bank in normaler Höhe.
Erst mal mache ich gar nichts, Bank geht zurĂŒck und ich nehme meine Originale.
Ansonsten, angenehmer Kniewinkel, Optik finde ich OK ( bis auf die Blöde Werbung) und ich komme ohne Probleme auf den Boden.
Eventuell hilft die Beschreibung ja jemandem.
Meine GröĂe 187, HosenlĂ€nge Jeans 34.