Erfahrungen Laternenparker....

Diskutiere Erfahrungen Laternenparker.... im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Batschiwilli war schneller. :giggle: Der Diebstahl und die Korrosion wurden bereits ausreichend thematisiert, aber was mir persönlich die...
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
508
Batschiwilli war schneller. :giggle:

Der Diebstahl und die Korrosion wurden bereits ausreichend thematisiert, aber was mir persönlich die größten Sorgen bereiten würde, ist der Vandalismus, angefangen bei harmlosen Streichen bis hin zu gezielten, böswilligen Beschädigungen.

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass es in der Nähe keine Garage gibt, in der du dein Motorrad sicher unterstellen könntest. Vielleicht hilft auch eine gezielte Nachfrage in der Biker-Community. Oft ergibt sich durch das Teilen der Kosten eine Lösung und man lernt dabei sogar neue Leute kennen. Ich kenne selbst zwei Motorradfahrer, die ihre Garagen anfangs mit Fremden geteilt haben und mittlerweile gute Freunde geworden sind.

Angesichts der Investition in dein Motorrad machen die zusätzlichen Kosten für einen Stellplatz keinen großen Unterschied mehr. Da würde ich lieber meine Asthmaziege vor dem Haus abstellen und den Weg zur Garage damit zurücklegen, anstatt die Maschine ungeschützt draußen zu lassen.
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.031
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Hallo Zusammen und ein gutes neues Jahr,

Ich stehe vor der Entscheidung des Kaufes einer GS1300 oder 1300 GSA....
Da ich In einer Seitenstraße Laternenparker bin und es doch eine Menge Geld ist, würde ich gern eure Erfahrungen zum draussen parken gern mal wissen.
Ausserhalb der Motorradsaison würde ich sie bei BMW einlagern und auch sonst im Freien mit einer guten Plane abdecken...

Wie sind denn eure Erfahrungen in Bezug auf Korrosion etc....?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Stefan
Auf dem Land mag das noch funktionieren, in den heutigen Städten würde ich nachts kein Auge zu machen.
Gibt es keinen Nachbarn, den man mal nett nach einer Abstellmöglichkeit fragen kann?
Auch bei Sturm wäre mir da nicht ganz wohl.
 
D

dco

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
9
Hallo Stefan,

ich war fast 20 Jahre lang Laternenparker in Berlin. In der der Zeit ist mir einmal das Motorrad entwendet worden. Aus meiner Sicht haben zwei Umstände die Tat begünstigt: zum Einen stand damals das Motorrad frei und war lediglich mit dem Lenkradschloss gesichert und zum Zweiten war es nicht abgedeckt (auch nicht die Tage davor).
Seitdem wurden die Motorräder von mir immer mit Kette sichtbar an einer Laterne oder ähnliches gesichert und abgedeckt.
Ich denke, dass der Sichtschutz auch der beste Diebstahlschutz ist.
Ich hab mein Motorrad nach dem Klau viele Jahre neben einer Bushaltestelle an einen Zaun gekettet und es wurde weder geklaut, noch beschädigt. Ab und zu haben jedoch unerzogene Rüpel/-innen diversen Restmüll drauf abgelegt.
Ich hab übrigens keine Billig-Kunstoffplane genommen, sondern immer eine mit einer Innenbeschichtung aus Vlies o. ä. und mit extra Hitzeschutz im Auspuffbereich. Somit musste ich nicht warten, bis das Mopped abgekühlt war und hatte auch keine Rostprobleme.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
508
Hallo Stefan,

ich war fast 20 Jahre lang Laternenparker in Berlin. In der der Zeit ist mir einmal das Motorrad entwendet worden.
In welchem Jahr zuletzt und welches Motorrad war das? Wir sprechen hierbei immerhin von ca. 25 bis 30 T €.
 
D

dco

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
9
Geklaut wurde mir eine Honda VFR 750 1996 oder 97. Meine aktuelle 2018er GS stand bis 2023 an der beschriebenen Stelle.
Ich denke, es spielt bezüglich Diebstahlgefahr auch keine Rolle, ob das Mopped 10, 20, oder 30 K kostet.
 
D

dco

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
9
Nachtrag: die GS stand das ganze Jahr draußen, da ich damit auch das ganze Jahr über fahre.
 
D

Donar

Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
58
Ort
Berlin
Modell
R1200GS
Moinsen - meine 2014er 1200GS steht seit fast 4 Jahren immer vor der Tür - ebenfalls in Berlin (recht zentral am S-Bahnring). Meistens (aber nicht immer) decke ich die Gute bei aufkommendem schlechten Wetter und vor dem Urlaub ab. Über Sylvester parkt sie zur Jahresinspektion bei BMW im Keller vor Böllern und Raketen geschützt. Zwischen dem Moped und der Straße stehen immer Autos. klauen wäre also etwas aufwändiger, als direkt auf der Straße. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass es etwas mehr Korrosion hat als in der Garage, zumal ich das ganze Jahr durchfahre und im Winter nicht dauernd bei der Waschanlage vorbeischaue...
Ich hatte recht kurze Zeit eine teure Plane, die ich Vollhonk nicht angeschlossen hatte - und zack weg war sie. Billige Folien werden recht schnell durchlässig und packen das bei Wind nur kurze Zeit. Derzeit bin ich mit einer mittelpreisigen, sehr knappen Folie dabei, die ich auch bei recht warmen Auspuff drüberwerfen kann (in steter Sorge, dass der Auspuff zu warm sein könnte).
Wenn neue PKW auf der Straße stehen können, wüßte ich nicht, warum ein Offroad-taugliches Moped das nicht auch können sollte. Das sind Fahrzeuge und keine Steh- oder Pflegezeuge!
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.303
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Prinzipiell richtig, aber ein Auto trägt man nicht mal schnell in einen Transporter und fährt davon.
Bei so einem teuren Motorrad hätte ich schon Manschetten.
 
D

Donar

Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
58
Ort
Berlin
Modell
R1200GS
PS - neulich hat eine mental offensichtlich unterversorgte Frau ihren Kantsteinpi??er sein Beinchen an meinem Vorderrad heben lassen. Ich kam gerade in dem Moment aus der Haustür und bin dann mit Wikingerruf in Richtung Hund gerannt. Ich glaube, das macht das Vieh nicht wieder und die nette Dame mault auch noch rum (war kurz davor mein Beinchen an ihrem Huf zu heben... Das passiert in der Garage sicher nicht
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
220
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Ich bin früher in Wien 1220 immer mit dem Moped auf der Straße gestanden. In der Steiermark sowieso.
Heute , in 1120 Wien, für mich undenkbar. Alleine in den letzten 2 Jahren wurde nur uns auf der Straße ein Kennzeichen gestohlen, 2Seitenspiegel abgetreten, eine Motorhaube großflächig verbeult (war wohl auch irgendeine Art Karateübung), jede Menge Müll in unserem Anhänger entsorgt ( wenn der mal draußen stand), einmal der Rollie eines Lieferanten vom Supermarkt über die Motorhaube gekippt und unzählige Male die Abdeckkappen unserer Anhängekupplungen entwendet. Da fällt mir ein, eine Abdeckung unserer Alufelgen ( kleine kreisrunde Abdeckung in der Mitte über der Radnabe) und die Abdeckung für däs Gewinde zum Einschrauben der Abschleppöse in der Stoßstange fehlt auch schon über ein Jahr...
Leider gibt es Zuwenig freie Parkplätze im Hof ( deshalb stegen 2 unserer Autos dauerhaft draußen),
--- aber fürs Moped konnte ich noch eine kleine Fläche am Rand für 20€/Monat raushandeln, die normalerweise nicht als Abstellfläche vermietet werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
90
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Eine gute Plane die atmungsaktiv ist, die sollte vor Korrosion schützen.
Nimm eine wo KTM drauf steht, dann hast du auch ein Diebstahlschutz 😉🫣
Aber nimm eine die ein Fenster für das Nummernschild hat, damit du kein Ärger mit dem Ordnungsamt bekommst
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
252
Also ich denke auch, dass sie in den warmen Monaten nicht rosten wird. Ich würde mir eher wegen Diebstahl sorgen machen. Am besten eine gute Teilkasko ohne Beteiligung abschließen. Noch besser wäre eine Vollkasko ohne Beteiligung, denn da wärst du auch gegen Sachbeschädigung bzw. Vandalismus abgesichert.
Gibt auch Teilkasko mit Parkschaden und Vandalismus. Zumindest beim Auto, Motorrad hab ich noch nicht gecheckt.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Gibt auch Teilkasko mit Parkschaden und Vandalismus. Zumindest beim Auto, Motorrad hab ich noch nicht gecheckt.
Selbst wenn es das gibt, wer ist so verrückt und kauft sich ein Moped für gut 25k und macht da dann
keine Vollkasko?
Das macht vielleicht 100-150€ Unterschied, wenn überhaupt.
 
S

Stefan_MTK

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
47
Moin,
VK würde ich machen...
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Zwei Fälle aus meiner Bekanntschaft:
  • irgendein "Spaßvogel" hat unlängst ein Vorhängeschloss durch eines der Löcher der hinteren Bremsscheibe geschlossen; Schaden nach Anfahren einiges über 1000,- €
  • schon sehr lange her: Sand in die "Öleinfüllschraube" am linken Zylinder eingefüllt; Totalschaden nach weniger als 40 Km.

Es ist immer ein gewisses Risiko das Bike "alleinezulassen" - und: Versicherungen helfen nicht immer.
Im Fall der Bremsscheibe hat die Versicherung sich immerhin bei den Kosten beteiligt (Vandalismus), bei der "Sandfüllung" selbstredend nicht...
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
644
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002
Hallo,

Hallo Zusammen und ein gutes neues Jahr,

Ich stehe vor der Entscheidung des Kaufes einer GS1300 oder 1300 GSA....
Da ich In einer Seitenstraße Laternenparker bin und es doch eine Menge Geld ist, würde ich gern eure Erfahrungen zum draussen parken gern mal wissen.
Ausserhalb der Motorradsaison würde ich sie bei BMW einlagern und auch sonst im Freien mit einer guten Plane abdecken...

Wie sind denn eure Erfahrungen in Bezug auf Korrosion etc....?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Stefan
was das draußenstehen an Risiken bei der Korrosion bringt?
Äh, ich kenne da jemand, der hat sein Motorrad nicht nur draußen stehen, sondern der auch "ständig" damit
fährt:
R 1300 GS 111.111 Km-Zwischenbericht
Denke, Bonsai spart sich ne Garage, für die 5 Minuten am Tag wo er das Motorrad nicht fährt lohnt
sich das Auf- und Zumachen des Garagentor's eh nicht. :bounce: :bounce: :bounce:


Was das Thema Diebstahl / Vandalismus betrifft wäre es mal ganz interessan zu wissen, in welcher Stadt
der TE sein Motorrad am Straßenrand abstellen will. Eher Berlin oder eher "... kurz vor dem Zaun der das Ende
der Welt markiert ...
" Denke, davon könnte man auch etwas auf die potentielle Gefahr schließen.

Der andere Vorteil der Kenntnis des Ortes wäre, dass vielleicht ein andere Forumsteilnehmer in der Nähe wohnt
und eine Idee zum unterstellen hat.

Topfpflanze
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 81602

Gast
Eine Garage oder Garagenplatz mieten und mit dem Fahrrad hin- und zurück fahren. Das war auch mal Programm und hat funktioniert. Und nach der "Geh-Essen" Tour sicher auch gesund.

Hat jemand hier schon Vogelshice und Hagel erwähnt? In den letzten paar Jahren 2 x Auto wegen Hagel in die Werkstatt. Und im Winter, wenn der grosse Salzstreuer kommt und alles einnebelt? Weiss ja nicht, wo der TO wohnt, aber bei uns kommt die Schwarzräumung auch in die Seitenstrasse.
 
Thema:

Erfahrungen Laternenparker....

Erfahrungen Laternenparker.... - Ähnliche Themen

  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?

    Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?: Meine Helmsuche führt auch über den Umweg selbst-tönende oder auch eine graduierte Sonnenbrille, da die Auswahl an Helmen mit DD-Verschluß...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?

    Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?: Schuberth hat einen neuen, ECE 22.06 kompatiblen Jethelm mit abnehmbarem Kinnbügel rausgebracht. Hat den schon mal jemand in der Hand bzw. auf...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit? - Ähnliche Themen

  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erfahrung Hotel Müritz

    Erfahrung Hotel Müritz: Hallo zusammen, ich würde gerne auf unser Schwarmwissen zurückgreifen: Meine bessere Hälfte und ich möchten im Herbst zusammen mit unserem...
  • Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?

    Helbrecht selbst-tönende Sonnenbrille KHS-180-AS Erfahrungen?: Meine Helmsuche führt auch über den Umweg selbst-tönende oder auch eine graduierte Sonnenbrille, da die Auswahl an Helmen mit DD-Verschluß...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?

    Neuer Jethelm Schuberth J2 - schon jemand Erfahrungen damit?: Schuberth hat einen neuen, ECE 22.06 kompatiblen Jethelm mit abnehmbarem Kinnbügel rausgebracht. Hat den schon mal jemand in der Hand bzw. auf...
  • Oben