
sampleman
Das wundert mich ein bisschen. Die Monopolstellung von Google und vor allem von Apple beim Betrieb ihrer App Stores war der EU schon immer ein Dorn im Auge. Apple bezieht einen nicht unbeträchtlichen Teil seiner Profite aus den 30% Marge an allem, was über eine iOS-App bezahlt bzw. gekauft wird. Es gab deshalb auch schon lang anhaltende Prozesse z.B. von Spotify, die sich dagegen gewehrt haben, dass sich Apple auf die Weise einen fetten Wettbewerbsvorteil für Apple Music sichert.
Mit anderen Worten: Gerade Apple lässt sich den Zugang zur iOS-Plattform teuer bezahlen.
Die EU fordert schon lange, dass Apple auch anderen App-Anbietetern den Zugang ermöglicht. Apple hat sich dagegen immer gewehrt mit der Begründung, nur durch eine Kontrolle aller Apps könne Apple die Sicherheit der Plattform gewährleisten. Da ist nach meinem Dafürhalten auch was dran: Wenn ich sehe, wie dysfunktional und bis zur Unbenutzbarkeit werbeverseucht Android-Apps zum Teil sind, bietet hier Apple einen echten Mehrwert.
Aber die EU hat Apple auch erfolgreich gezwungen, statt ihrer proprietären Lightning-Buchse die EU-weit vorgeschriebene USB-C-Buchse zu verbauen. Insofern würde es mich wundern, wenn die EU jetzt von ihrer Forderung Abstand nimmt, das Apple-Softwaremonopol aufzubrechen.
Mit anderen Worten: Gerade Apple lässt sich den Zugang zur iOS-Plattform teuer bezahlen.
Die EU fordert schon lange, dass Apple auch anderen App-Anbietetern den Zugang ermöglicht. Apple hat sich dagegen immer gewehrt mit der Begründung, nur durch eine Kontrolle aller Apps könne Apple die Sicherheit der Plattform gewährleisten. Da ist nach meinem Dafürhalten auch was dran: Wenn ich sehe, wie dysfunktional und bis zur Unbenutzbarkeit werbeverseucht Android-Apps zum Teil sind, bietet hier Apple einen echten Mehrwert.
Aber die EU hat Apple auch erfolgreich gezwungen, statt ihrer proprietären Lightning-Buchse die EU-weit vorgeschriebene USB-C-Buchse zu verbauen. Insofern würde es mich wundern, wenn die EU jetzt von ihrer Forderung Abstand nimmt, das Apple-Softwaremonopol aufzubrechen.