ESA Comfort-Modus bei der 1250er

Diskutiere ESA Comfort-Modus bei der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hatte es ja schonmal in dem anderen Thread geschrieben, will es hier aber auch noch mal sagen, da es genau um das Thema geht. Erstmal finde...
F

Flash

Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Ich hatte es ja schonmal in dem anderen Thread geschrieben, will es hier aber auch noch mal sagen, da es genau um das Thema geht.
Erstmal finde ich es absolut unverständlich, das man die Federung/Dämpfung nicht dediziert einstellen kann. Denn Road / Dynamic und Enduro sind ja eigentlich Modi für das Motorverhalten Muss mich korrigieren - Natürlich gibt es auch die Einstellung Road, Dynamik und Enduro rein für die Fahrwerkseinstellung. Allerdings sind diese mit den gleichlautenden Motormappings (Mode-Switch) verkuppelt. Fahrwerkseinstellung Enduro geht z.B. nur mit den Fahr Modus Enduro - einzeln kann ich das nicht aufrufen.

Das der Road Modus zu weich sein soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Auf glatten, normalen Asphalt Straßen geht der in Ordnung, aber wehe es wird holperig. Da staucht es einem die Handgelenke zusammen, selbst stärkere Dellen sind da schon heftig. Da fällt die Maschine förmlichst rein und stuckert nur so auf die Handgelenke, wenn es wieder nach oben geht. Bei richtig schlechten Wegen, wie Pflaster oder Ackersteinwegen o.ä. ist das fast nicht machbar. Da geht nur Enduro Modus, allerdings dann mit eingeschränkten ABS und ohne Tempomat. :(

Bei Triumph ist das z.B. super gelöst, da kann man sich die Fahrwerkseinstellung selber definieren. Härter -Weicher - wie man mag. Rein technisch sollte das an der GS auch kein Thema sein, gerade bei dem ESA Fahrwerk. Es ist eben nur nicht vorgesehen, das man das selber machen kann / darf. Warum uns BMW das vorschreibt ist mir schleierhaft.
Für das Fahrwerk selber gibt es ja nur Min,Max und Auto - Wobei Auto eben nach dem Geschmack der BMW Ingenieure definiert ist. Wenn es hier die Möglichkeit geben würde, das Mapping, das hinter Auto steht, anzupassen oder selber zu definieren, wäre das auch ausreichend. So wie es ist eher nicht.

Das Grundproblem ist aber auch, das GS so unterschiedlich eingesetzt wird.
Der eine nutzt die zum heizen und jagen (was auch immer - Autos, Joghurtbecher etc.), der andere zum gemütlichen Reisen und der nächste um damit über Stock und Stein zu fahren. Klar das da diese eine Fahrwerkseinstellung niemals für alle passen kann.
Dazu kommt dann noch das persönliche Empfinden, Gewicht und ähnliches. Ein Ding der Unmöglichkeit es da jedem Recht zu machen. Deswegen verstehe ich es umso weniger, das man die vorhandenen technischen Möglichkeiten, sich das Fahrwerk an seine Vorstellung anzupassen, gnadenlos blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
DirkL

DirkL

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
40
Das Grundproblem scheint hier zu sein , das einige gar nicht verstehen was sie einstellen 😂

Mit der Taste MODE (rechts) stelle ich das Ansprechverhalten des Motors , sowie ABS und ASR ein.
Rain, Road, Dynamik und Enduro

mit der Taste FEDERBEIN (links) stelle ich die Dämpfung und die Federvorspannung ein.

Kurzes Drücken wählt bei der Dämpfung SOFT, NORMAL, HART.

Langes Drücken wählt die Federvorspannung
Helm 🪖, Helm und Koffer 🪖 🧳 oder 2 Helme 🪖 🪖

bei einer 2016er Euro 4 GS LC

Bitte nicht immer Dämpfung , Vorspannung und Ansprechverhalten des Motors durcheinander werfen oder mal die Anleitung lesen 😂 das sind 3 ganz unterschiedliche Sachen.


Aber eins bleibt , wie schon geschrieben , perfekt wäre die GS, wenn man das Gewicht des Fahres als „Grundeinstellung“ eintragen könnte 👍

Gruß Dirk
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
955
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Dirk, das Grundproblem liegt in Usern die Probleme am falschen Motorrad lösen 🙃
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
@DirkL Das hier ist das 1250 Forum. Es gibt hier keinen Helm oder Helm mit Koffer oder 2 Helm Modus. Bei uns geht das alles automatisch. ;-)
1622215180996.png
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.225
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Hab vorhin mal mit München telefoniert, da ist das Problem bekannt...was immer das dann heißt.

Ob es da mal eine Änderung gibt, konnte der gute Mann mir auch nicht sagen.
Er hat auch zugegeben, dass er zu wenig Techniker ist, ob man über die Software was richtig machen kann, wenigstens ehrlich.

Er hatte die Problematik aber an der aktuellen RT auch schon bemerkt und findet es vor allem in Kurven mit schlechtem Belag auch nicht gerade lustig.

Schade, dass die Herrschaften Entwickler nicht mal zu den Konkurrenten schauen, wo das alles doch besser gelöst scheint.
Auf jeden Fall ist das ein schon immer deutlicher werdender Rückschritt zu meiner 2017er GSA, sehr schade.

Gutes und sicheres Wochenende und schöne Grüße Jürgen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.635
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
.... und die Dämpfung auf seine Vorlieben anpassen könnte.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.635
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
DirkL

DirkL

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
40
@DirkL Das hier ist das 1250 Forum. Es gibt hier keinen Helm oder Helm mit Koffer oder 2 Helm Modus. Bei uns geht das alles automatisch. ;-)
Anhang anzeigen 417329
Is schon klar , war ja auch nur ein Beispiel , trotzdem sind es auch bei der 1250 drei Einstellungen die vorgenommen werden können , Dämpfung , Federvorspannung und Motor

wenn dann einer schreibt man soll Rain einstellen , hat er das Motorrad nicht verstanden 😂 denn Rain hat keinerlei Einfluss auf das Fahrwerk !!!

bei der Dämpfung könnt ihr Road, Dynamic und Enduro einstellen

bei der Federvorspannung Min, Automatik und Max.

beim Motor bestimmt auch wieder Rain, Road , Dynamic und Enduro

also gar nicht so viel Unterschied zur 1200er

und mal bisschen was zur Fahrwerkstechnik :

Federvorspannung macht ein Fahrwerk nicht weich oder hart , es passt nur den Negativfederweg an die Beladung an

lediglich die Dampfereinstellungen sorgen für ein weicheres oder härteres Fahrwerk, ob es sensibel oder weniger sensibel anspricht.

In meiner 30 Jahre alten Honda fahre ich ein volleinstellbares Wilbers, Low- und Highspeeddämpfung in der Druckstufe separateinstellbar , einstellbare Zugstufe. Federvorspannung stufenlos einstellbar und separater Längeneinstellung.
Damit kann man wirklich ein Fahrwerk einstellen , ganz individuell, für 700€ aber eben nicht automatisch und komfortabel.

Man sollte sich vorher Gedanken machen was man möchte, vielleicht dann eben auch ne 1250GS ohne ESA , und dann für 1400€ zwei gute manuelle Wilbers rein.
Aber leider gibt es bei BMW nur noch Pakete und man kann einzelne Sachen nicht weglassen ohne auch auf anderes zu verzichten…..

So und jetzt hör ich auch schon auf im falschen Forum zu schreiben , hab ja nur ne alte 1200 GS LC …….. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.454
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Persoenlich hat auch mir der Komfort Modus vor allem bei Fahrten auf dem Highway an der 2016'er ADV besser gefallen. Vor allem bei schnell gefahrenen Bodenwellen ist es im Road Modus bei der 2020 ein wenig weicher geworden. Mittlerweile habe ich mich daran gewoehnt. Auf Landstrassen fahr ich eher im Dynamik Modus. Bei wirklich schlechtem Strassenbelag und Road Modus ist die Geschwindiglkeit eh niedriger und da bringt mich ein kurzes Nachwippen bei gewissen Bodenwellen nicht aus der Ruhe. Zumal ich mittlerweile weiss wie sich das Motorrad verhaelt und somit kein Kontrollverlust besteht.
Das ESA Fahrwerk sucht dabei meiner Meinung nach einem vertraeglichem Kompromiss zwischen laengeren Bodenwellen und kurz hintereinander folgenden Unebenheiten bzw. Stoessen analog zum eingegebenen Fahrmodus. Keine wissenschaftliche sondern eine rein subjektive Wahrnehmung anhand des Popometers und fuer mich sicherlich kein Grund das Motorrad zu verkaufen.

Es handelt sich letztendlich um ein Universalprodukt mit einem sehr breit gestreutem Einsatzspektrum (Strasse - Gelaende), welches bei unterschiedlichen Gewichtsklassen von Treibern, von geringer bis max. Beladung und in vielen Geschwindigkeitsbereichen vertraeglich funktionieren soll.
Wer es besser haben will bekommt die entsprechenden Komponenten bei Ohlins oder Wilbers. Aufgrund persoenlicher Erfahrungen funktionieren die Ohlins in einem vorab definierten Teilbereich ganz eindeutig besser als die Werkskomponenten. Alle Einsatzbereiche koennen aber auch diese Komponenten nicht abdecken.
 
F

Flash

Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Ich denke das sind unterschiede in der Software allgemein. Oder? Rein subjektiv hatte ich schon bei so manchen Softwareupdate das Gefühl, das das Fahrwerk sich dann auch anders anfüllt und härter geworden ist.
Kann das sein?

Oder sollte es hier wirklich MJ abhängige Unterschiede in der FW Abstimmung geben?

Ändert sich eigentlich die Fahrwerksabstimmung wieder zusammen mit dem Motor Mapping? Bei Enduro auf jeden Fall - bei Road und Dynamik weiß ich es so adhoc gar nicht. Man kann zwar im Motor Mode Dynamik z.B. den FW Mode Road auswählen, aber was passiert wenn ich zwischendurch auf z.B. Enduro oder Road gehe (Motor) und wieder zurück auf Dynamik. Habe ich dann auch wieder Dynamik FW? Egal - ist ein anderes Thema - Müsste ich direkt mal testen...

PS - Ich glaube ich sollte mal nachsehen, ob ich im Motor Mapping Road nicht irgendwie das FW Mapping Dynamik hinterlegt habe :gruebel: - das würde zumindest erklären warum mir das dann zu hart ist :cool:
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
bei einem halbwegs gut abgestimmten guten Fahrwerk hatte ich nie das Bedürfnis wärend der Fahrt was verändern zu wollen! aber bei diesem Schrott will man alle paar Kilometer das Fahrwerk verstellen weil es nirgens so richtig passt. zu weich oder zu hart...ich will Motorrad fahren und nicht dauernd am Fahrwerksknopf herumdrücken..
 
F

Flash

Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Wenn sich der Belag von Rennstreckentauglichen Asphalt auf Poststrasse aus dem 18 Jahrhundert ändert oder du dich mal eben auf einen Feld- / Wald- / Schotterweg begibst, willst Du ganz bestimmt die Fahrwerkseinstellung ändern. Wetten? ;)
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Wenn sich der Belag von Rennstreckentauglichen Asphalt auf Poststrasse aus dem 18 Jahrhundert ändert oder du dich mal eben auf einen Feld- / Wald- / Schotterweg begibst, willst Du ganz bestimmt die Fahrwerkseinstellung ändern. Wetten? ;)
ich bin schon mal eine neue Affentwin mit Öhlinsumbau gefahren und das hat überall besstens funktioniert! da gabs dann nur mehr einen Reifenkompromis.
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
An meiner 1100 Virago die ich damals neu gehabt habe, konnte man mit so merkwürdigen Schlüssel die Vorspannung einstellen. Das war recht modern. Ich glaube mir würde das heute noch reichen. Ich fahr aber wirklich keine Rennen und lass mich freiwillig von anderen überholen. ;-) ich glaube auch, dass ich für Rennen ein anderes Bike hätte.
 
Thema:

ESA Comfort-Modus bei der 1250er

ESA Comfort-Modus bei der 1250er - Ähnliche Themen

  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA

    ESA: Servus Esa Fahrwerk verstellen unter belastung? wie macht mal es ?
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010 - Ähnliche Themen

  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA

    ESA: Servus Esa Fahrwerk verstellen unter belastung? wie macht mal es ?
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Oben