F
Flash
Ich hatte es ja schonmal in dem anderen Thread geschrieben, will es hier aber auch noch mal sagen, da es genau um das Thema geht.
Erstmal finde ich es absolut unverständlich, das man die Federung/Dämpfung nicht dediziert einstellen kann. Denn Road / Dynamic und Endurosind ja eigentlich Modi für das Motorverhalten Muss mich korrigieren - Natürlich gibt es auch die Einstellung Road, Dynamik und Enduro rein für die Fahrwerkseinstellung. Allerdings sind diese mit den gleichlautenden Motormappings (Mode-Switch) verkuppelt. Fahrwerkseinstellung Enduro geht z.B. nur mit den Fahr Modus Enduro - einzeln kann ich das nicht aufrufen.
Das der Road Modus zu weich sein soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Auf glatten, normalen Asphalt Straßen geht der in Ordnung, aber wehe es wird holperig. Da staucht es einem die Handgelenke zusammen, selbst stärkere Dellen sind da schon heftig. Da fällt die Maschine förmlichst rein und stuckert nur so auf die Handgelenke, wenn es wieder nach oben geht. Bei richtig schlechten Wegen, wie Pflaster oder Ackersteinwegen o.ä. ist das fast nicht machbar. Da geht nur Enduro Modus, allerdings dann mit eingeschränkten ABS und ohne Tempomat.
Bei Triumph ist das z.B. super gelöst, da kann man sich die Fahrwerkseinstellung selber definieren. Härter -Weicher - wie man mag. Rein technisch sollte das an der GS auch kein Thema sein, gerade bei dem ESA Fahrwerk. Es ist eben nur nicht vorgesehen, das man das selber machen kann / darf. Warum uns BMW das vorschreibt ist mir schleierhaft.
Für das Fahrwerk selber gibt es ja nur Min,Max und Auto - Wobei Auto eben nach dem Geschmack der BMW Ingenieure definiert ist. Wenn es hier die Möglichkeit geben würde, das Mapping, das hinter Auto steht, anzupassen oder selber zu definieren, wäre das auch ausreichend. So wie es ist eher nicht.
Das Grundproblem ist aber auch, das GS so unterschiedlich eingesetzt wird.
Der eine nutzt die zum heizen und jagen (was auch immer - Autos, Joghurtbecher etc.), der andere zum gemütlichen Reisen und der nächste um damit über Stock und Stein zu fahren. Klar das da diese eine Fahrwerkseinstellung niemals für alle passen kann.
Dazu kommt dann noch das persönliche Empfinden, Gewicht und ähnliches. Ein Ding der Unmöglichkeit es da jedem Recht zu machen. Deswegen verstehe ich es umso weniger, das man die vorhandenen technischen Möglichkeiten, sich das Fahrwerk an seine Vorstellung anzupassen, gnadenlos blockiert.
Erstmal finde ich es absolut unverständlich, das man die Federung/Dämpfung nicht dediziert einstellen kann. Denn Road / Dynamic und Enduro
Das der Road Modus zu weich sein soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Auf glatten, normalen Asphalt Straßen geht der in Ordnung, aber wehe es wird holperig. Da staucht es einem die Handgelenke zusammen, selbst stärkere Dellen sind da schon heftig. Da fällt die Maschine förmlichst rein und stuckert nur so auf die Handgelenke, wenn es wieder nach oben geht. Bei richtig schlechten Wegen, wie Pflaster oder Ackersteinwegen o.ä. ist das fast nicht machbar. Da geht nur Enduro Modus, allerdings dann mit eingeschränkten ABS und ohne Tempomat.

Bei Triumph ist das z.B. super gelöst, da kann man sich die Fahrwerkseinstellung selber definieren. Härter -Weicher - wie man mag. Rein technisch sollte das an der GS auch kein Thema sein, gerade bei dem ESA Fahrwerk. Es ist eben nur nicht vorgesehen, das man das selber machen kann / darf. Warum uns BMW das vorschreibt ist mir schleierhaft.
Für das Fahrwerk selber gibt es ja nur Min,Max und Auto - Wobei Auto eben nach dem Geschmack der BMW Ingenieure definiert ist. Wenn es hier die Möglichkeit geben würde, das Mapping, das hinter Auto steht, anzupassen oder selber zu definieren, wäre das auch ausreichend. So wie es ist eher nicht.
Das Grundproblem ist aber auch, das GS so unterschiedlich eingesetzt wird.
Der eine nutzt die zum heizen und jagen (was auch immer - Autos, Joghurtbecher etc.), der andere zum gemütlichen Reisen und der nächste um damit über Stock und Stein zu fahren. Klar das da diese eine Fahrwerkseinstellung niemals für alle passen kann.
Dazu kommt dann noch das persönliche Empfinden, Gewicht und ähnliches. Ein Ding der Unmöglichkeit es da jedem Recht zu machen. Deswegen verstehe ich es umso weniger, das man die vorhandenen technischen Möglichkeiten, sich das Fahrwerk an seine Vorstellung anzupassen, gnadenlos blockiert.
Zuletzt bearbeitet: