ESA Comfort-Modus bei der 1250er

Diskutiere ESA Comfort-Modus bei der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der pro Stecker hat keine Auswirkung auf die Dämpfung.
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Man kann Gasannahme und Dämpfung trennen, mehr nicht.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
ich finde es schade das in keinem Test die Riesenschwäche dieses Fahrwerks aufgezeigt wird!! ich habe mein Bike wieder verkauft weil ich nicht gewillt bin 2000.-euro in ein 20000.-euro Bike zu stecken! der Road Modus wippt bei kleinsten Bodenwellen um die 3mal nach und pumpt dich aus der Kurve und der Dynamic ist nur überdämpft und spricht nicht an! ich habe 85kg und fahre 95% allein. ich habe noch ein altes billiges Bike mit Wilbers Beinen und das funktioniert und macht mir mehr Freude als dieser Dreck! (Entschuldigung für diesen Ausdruck) ZF Fahrwerke sind jetzt leider auch bei Beta Hardenduros verbaut und das ist auch wahnsinnig schlecht! die Gabel steckt bei komplett aufgedrehter Zug und Druck und es haut dir bei kleinen Wurzeln die Hände vom Lenker! nach 10 Betriebsstunden sah das Gabelöl aus wie nach 200Bh! nie wieder ein Bike mit "ZF" Fahrwerk! lg
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Als kleine Abmilderung könnte man hinten ein manuelles Federbein reinstecken, sowas müste doch für wenig Geld erhältlich sein (und beim Verkauf wieder zurückbauen auf das Dyn-ESA Federbein.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Als kleine Abmilderung könnte man hinten ein manuelles Federbein reinstecken, sowas müste doch für wenig Geld erhältlich sein (und beim Verkauf wieder zurückbauen auf das Dyn-ESA Federbein.
ein halbwegs Bein kostet auch um die 800.- und ist wieder nur eine Notlösung und passt mit dem restlichen Elektronik Zeugs nicht zusammen.. oder meinst du ein Originalbein ohne Esa? ja, das wäre wenigstens eine billige Notlösung!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.650
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
was ich nicht ganz verstehe, lese ich hier quer, sind viele mit dem Fahrwerk - auch im RoadModus - zufrieden, u. a. ich (1250GS, 03-2021).
Einige beklagen das Wippen und über fehlende Härte, andere hätten den RoadModus lieber weicher.

Wie geht das zusammen?
Unterschiedliche Modelle => GS vs ADV?
Unterschiedliche Baujahre/Softwareständer?
Unterschiedliche Nutzung der Einstellungen? Reifen?
Alter/Kilometerleistungen der Fahrwerke?
Unterschiedliche Nutzungsarten (AB, Landstraßen, Hoppelstraßen, Offroad, mit Sozia, mit Gepack, ... ?

Sollten die Abweichungen tatsächlich so - relativ - groß sein?

Dass jeder Fahrer seine eigenen Erwartungen und Ansprüche hat, seinen eigenen Fahrstil und sein eigenes Körpergewicht mitbringt, ist klar, aber mir kommen die Aussagen zu abweichend vor.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
was ich nicht ganz verstehe, lese ich hier quer, sind viele mit dem Fahrwerk - auch im RoadModus - zufrieden, u. a. ich (1250GS, 03-2021).
Einige beklagen das Wippen und über fehlende Härte, andere hätten den RoadModus lieber weicher.

Wie geht das zusammen?
Unterschiedliche Modelle => GS vs ADV?
Unterschiedliche Baujahre/Softwareständer?
Unterschiedliche Nutzung der Einstellungen? Reifen?
Alter/Kilometerleistungen der Fahrwerke?
Unterschiedliche Nutzungsarten (AB, Landstraßen, Hoppelstraßen, Offroad, mit Sozia, mit Gepack, ... ?

Sollten die Abweichungen tatsächlich so - relativ - groß sein?

Dass jeder Fahrer seine eigenen Erwartungen und Ansprüche hat, seinen eigenen Fahrstil und sein eigenes Körpergewicht mitbringt, ist klar, aber mir kommen die Aussagen zu abweichend vor.
ich hab auch noch eine 300er Vespa die hat auch ein schlechtes Fahrwerk aber fährt auch von A nach B...nur das weiss ich und rechne auch damit...wenn jemand kein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk (Öhlins,Wilbers,Kyb,....) kennt wird er mit dem "neuen ab 2017" GS Fahrwerk leben aber wenn man weiss das es auf der Strasse "viel" besser geht nervt mich das beim "bessten" Bike der Welt schon sehr!:smile:
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.447
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Davon mal abgesehen, das ich bei meiner Maschine unter Road, oder Dynamic zufrieden bin, gibt es hier immer wieder Ausrutscher der Zufriedenheit.
Die Federn allein haben i.a. eine bis zu 15% ige Toleranz, je nach Gütegrad 1 bis 3. Es kommt das ESA mit seiner voreingestellten Kennlinie hinzu. Auch hier wird es Toleranzen geben.
Weiterhin der Fahrer selbst, mal 80 Kg, oder 120, mal mit Gepäck oder Sozia, oder beides, Gewichtsverteilung, welliger Untergrund usw.
Das alles mit leider keiner manuellen Verstellung der Kennlinie. Obendrauf kommt dann natürlich noch das persönliche Empfinden. Für den einen, ist ein leichtes nach wippen angenehm, für den anderen eine Katastrophe.
Allen wird und kann ein solches Konstrukt nicht gerecht werden, jedenfalls nicht wenn man nicht feinfühlig Nachjustieren kann.
Gruß Brauny
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Ich brauche keine feinfühlige Justierung, eien grobe reicht völlig aus. So wie es seit dunnemals das soft, norm, hard ESA gab.

Damit konnte ich alleine und zu zweit, bei guten und schlechten Strassen per Knopfdruck die Dämpfung IMMER so anpassen, das es komfortabel war, aber nicht nachschwingt wie bei einem defekten oder zu schwachen Dämpfer.

Das geht nun nicht mehr! Alleine kann ich mit der Dämpfung auf road leidlich leben, fahre ich zu zweit, schwingt es hinten wie verrückt nach auf road und ist auf dynamik trampelig hart.

Das ist etwas, was keine der vorherigen altmodischen ESA- GSen so hatte ,weil die eben eine ausreichende Bandbreite von Verstellmöglichkeiten hatte. (3)

Und ausgerechnet das tollste, modernste, selbsteinstellenste Fahrwerk bekommt das nicht hin, weil nur noch 2 Möglichkeiten?

Dann ist es eine Fehlkonstruktion, weil die Selbeinsteinstellung eben nicht funktioniert, auf ein Nachschwingen hin müsste das Steuergerät die Dämpfung gleich etwas nachschärfen, macht es aber nicht!!

Das es das nicht macht oder kann, zeigt wie dumm und schlecht das programmiert ist, während die Grundsetups der älteren dümmeren, nicht autoadaptiven Steuergeräte da einwandfreie Arbeit geleistet haben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.650
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
...wenn jemand kein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk (Öhlins,Wilbers,Kyb,....) kennt wird er mit dem "neuen ab 2017" GS Fahrwerk leben aber wenn man weiss das es auf der Strasse "viel" besser geht nervt mich das beim "bessten" Bike der Welt schon sehr!:smile:
damit kannst du mich nicht meinen (Öhlins, Wilbers und z. B. HHRacetech).

Verkaufe das Teil wenn es dir nicht taugt. Ganz einfach. Das wäre meine Vorgehensweise, sonst hätte ich vielleicht sogar meine Multi 1260S behalten.

Antworten auf meine Fragen waren es auch nicht. Wenn, dann nur Vermutungen.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
damit kannst du mich nicht meinen (Öhlins, Wilbers und z. B. HHRacetech).

Verkaufe das Teil wenn es dir nicht taugt. Ganz einfach. Das wäre meine Vorgehensweise, sonst hätte ich vielleicht sogar meine Multi 1260S behalten.

Antworten auf meine Fragen waren es auch nicht. Wenn, dann nur Vermutungen.
ich habe sie vor 1 Monat genau so wie damals meine Beta nach 1 Monat verkauft weil mich das beim fahren wütend macht wenn mein altes Bike das ein paar Tausender wert ist besser fährt als ein sauteures Motorrad mit ZF Fahrwerk!
ich hatte sogar die Sportfederung also eh schon mit höherer Federrate und trotzdem... es war zwar teures Lehrgeld aber dort greif ich nie wieder hin.. der Motor der 1250er ist nach wie vor der Hammer, aber das ganze Fahrgestell/Fahrwerk mit seinen netten mechanischen Nebengeräuschen, Vibrationen, surren, singen, tickern, nerven mich so sehr das ich bei einem wenn auch Gebrauchtbike um 20000.-euro nicht damit leben will.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Das ist nachvollziehbar, weil eben nicht subjektiv!
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
955
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Ich habe mein hinteres Federbein bei HH-Racetech überarbeiten und auf mein Gewicht abstimmen lassen.
Alles für wenig Geld und ich bin voll zufrieden.
Heute würde ich das auch mit der vorderen Feder machen lassen die ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
VG Peter, R1250GS (EZ, 2020)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Was kostet der Spaß und wie lange dauert das ganze?
 
chnulleri

chnulleri

Dabei seit
25.11.2018
Beiträge
351
Modell
R1250GS Rallye
Damit mal anstatt Diskussionen eine Antwort auf die Frage kommt:
  • Nimm den Rainmodus!
  • Beim Enduromode schwingt die GS am meisten nach und BMW hat darin leider (für mich) den Tempomaten deaktiviert...
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.226
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Sorry, was hat der rainmodus mit dem Fahrwerk zu tun??
 
MummiQ

MummiQ

Dabei seit
04.08.2016
Beiträge
146
Ort
Hohen Neuendorf
Modell
GS 1200 LC + GS 1250 LC
Wir haben hier im Schwabenland so viele schlechte, kleine Straßen, die hat der Modus einfach weggebügelt.
hihihi, finde ich sehr lustig die Aussage, habe lange im Ländle gelebt und ich glaube ich kann den Strassenzustand etwas beurteilen.

Ich wohne seit 1998 in Brandenburg. Nebenstrassen sind oft allerübelstes Kopfsteinpflaster wo schon der alte Fritz mit seinen Pferdefuhrwerken drüber gefahren ist. (Nicht so was, was heute wieder in einigen Altstädten als "historisch" neu gepflastert wird, da sind hier schon manchmal 5-10 cm Höhenunterschied zwischen den einzelnen Steinen.) Desweiteren sehr viele Sandstrassen mehr oder weniger festgefahren.
Alles offizielle in Karten und Navi verzeichnete Strassen und nix verbotenes. Bei manchen Strassen Löcher so groß, das man sich fragt ob jemand drin wohnt.

Ich lade jeden ein, der meint bei ihm gäbe es schlechte Strassen mal eine Tour in Brandenburg oder Meck-Pomm zu machen. SEHR VIEL GS - LAND IM OFFROAD MODUS um mal in Fahrwerkeinstellungen zu reden.

Ansonsten habe ich beim Umstieg von der 1200 LC Bj. 2016 auf ne 1250 -er noch nicht den richtigen Knopf gefunden, mit der 1200 -er bin ich oft in SOFT gefahren, jetzt dann doch eher ROAD.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Ich hätte ne Frage an die Unzufriedenen. Merkt man das nicht bei der Probefahrt? Oder ist wirklich die Abweichung so gross, dass die zur Probe gefahrene so anders ist als die dann nach Bestellung gelieferte? Oder bestellt man im Wissen, dass man halt was allgemeinverträgliches und daher nicht individuell perfektes kriegt und dann umbauen wird? (Dann dürfe man aber dann nicht reklamieren.)

Ansonsten: Mir scheint da wirklich die Sensibilität im Hintern zu fehlen. Ich damals bei der manuellen Verstellung den Unterschied zwischen "Mit/Ohne Sozius... Beladen/Unbeladen) nur daran festgestellt, dass sie bei Verstellung bei laufenden Motor grösser oder kleiner - oder auf dem Seitenständer schräger oder aufrechter - geworden ist. ;-) Aber ich gebe zu mir fehlt die Erfahrung mit einem wirklich perfekt eingestellten und angepassten Fahrwerk tatsächlich. Ich sitz halt drauf und fahr los. Einmal hat mir der Freundliche gesagt, dass die Dämpfung Kacke war und er sie eingestellt habe. Ich habe mich bedankt und weiter gefahren. ;-). Meine Frau scheint etwas feinfühliger zu sein. Sie murrt bei Dymanik und verlangt Road. Habe Blindtest gemacht. ;-) Sie hat sich bei Dynamik immer über die schlechten Strassen beschwert.
 
Thema:

ESA Comfort-Modus bei der 1250er

ESA Comfort-Modus bei der 1250er - Ähnliche Themen

  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA

    ESA: Servus Esa Fahrwerk verstellen unter belastung? wie macht mal es ?
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010 - Ähnliche Themen

  • ESA Frage

    ESA Frage: Hallo, hab in der Suche jetzt nix in der Richtung gefunden. Heute kam mir mal in den Sinn das ESA auszuprobieren. Also ich meine im Stand im...
  • ESA

    ESA: Servus Esa Fahrwerk verstellen unter belastung? wie macht mal es ?
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Oben