
QVIENNA
Der pro Stecker hat keine Auswirkung auf die Dämpfung.So geht´s mir auch. Eine Einstellung dazwischen wäre nicht schlecht. Den Pro-Stecker habe ich bisher nicht ausprobiert. Hat jemand Erfahrung damit?
Der pro Stecker hat keine Auswirkung auf die Dämpfung.So geht´s mir auch. Eine Einstellung dazwischen wäre nicht schlecht. Den Pro-Stecker habe ich bisher nicht ausprobiert. Hat jemand Erfahrung damit?
ein halbwegs Bein kostet auch um die 800.- und ist wieder nur eine Notlösung und passt mit dem restlichen Elektronik Zeugs nicht zusammen.. oder meinst du ein Originalbein ohne Esa? ja, das wäre wenigstens eine billige Notlösung!Als kleine Abmilderung könnte man hinten ein manuelles Federbein reinstecken, sowas müste doch für wenig Geld erhältlich sein (und beim Verkauf wieder zurückbauen auf das Dyn-ESA Federbein.
ich hab auch noch eine 300er Vespa die hat auch ein schlechtes Fahrwerk aber fährt auch von A nach B...nur das weiss ich und rechne auch damit...wenn jemand kein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk (Öhlins,Wilbers,Kyb,....) kennt wird er mit dem "neuen ab 2017" GS Fahrwerk leben aber wenn man weiss das es auf der Strasse "viel" besser geht nervt mich das beim "bessten" Bike der Welt schon sehr!was ich nicht ganz verstehe, lese ich hier quer, sind viele mit dem Fahrwerk - auch im RoadModus - zufrieden, u. a. ich (1250GS, 03-2021).
Einige beklagen das Wippen und über fehlende Härte, andere hätten den RoadModus lieber weicher.
Wie geht das zusammen?
Unterschiedliche Modelle => GS vs ADV?
Unterschiedliche Baujahre/Softwareständer?
Unterschiedliche Nutzung der Einstellungen? Reifen?
Alter/Kilometerleistungen der Fahrwerke?
Unterschiedliche Nutzungsarten (AB, Landstraßen, Hoppelstraßen, Offroad, mit Sozia, mit Gepack, ... ?
Sollten die Abweichungen tatsächlich so - relativ - groß sein?
Dass jeder Fahrer seine eigenen Erwartungen und Ansprüche hat, seinen eigenen Fahrstil und sein eigenes Körpergewicht mitbringt, ist klar, aber mir kommen die Aussagen zu abweichend vor.
damit kannst du mich nicht meinen (Öhlins, Wilbers und z. B. HHRacetech)....wenn jemand kein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk (Öhlins,Wilbers,Kyb,....) kennt wird er mit dem "neuen ab 2017" GS Fahrwerk leben aber wenn man weiss das es auf der Strasse "viel" besser geht nervt mich das beim "bessten" Bike der Welt schon sehr!![]()
ich habe sie vor 1 Monat genau so wie damals meine Beta nach 1 Monat verkauft weil mich das beim fahren wütend macht wenn mein altes Bike das ein paar Tausender wert ist besser fährt als ein sauteures Motorrad mit ZF Fahrwerk!damit kannst du mich nicht meinen (Öhlins, Wilbers und z. B. HHRacetech).
Verkaufe das Teil wenn es dir nicht taugt. Ganz einfach. Das wäre meine Vorgehensweise, sonst hätte ich vielleicht sogar meine Multi 1260S behalten.
Antworten auf meine Fragen waren es auch nicht. Wenn, dann nur Vermutungen.
hihihi, finde ich sehr lustig die Aussage, habe lange im Ländle gelebt und ich glaube ich kann den Strassenzustand etwas beurteilen.Wir haben hier im Schwabenland so viele schlechte, kleine Straßen, die hat der Modus einfach weggebügelt.
Ich meine die Dämpfung ist da softer eingestellt!Sorry, was hat der rainmodus mit dem Fahrwerk zu tun??