ESA Federbein getauscht

Diskutiere ESA Federbein getauscht im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
HP9000

HP9000

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.731
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Hallo,
nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen" Schlägen beim überfahren auch leichter, kleiner Bodenwellen. Nicht immer, aber immer öfter. Und ein eigenartiges Gefühl. Was ich auf meiner nineT auf denselben Strecken nicht hatte. Habe dann schon recht früh die Werkstatt konsultiert und auch der Serviceleiter meinte, "die fühlt sich komisch an". Termin zum Tausch ausgemacht. Der war dann heute. Denn, Sonntag war ich nochmal kurz unterwegs, das wurde nun wirklich grenzwertig, ich geb's ja zu. Einen Rutscher am Hinterrad hatte ich auf trockener Strecke in einer Kehre, und ein Abheben inkl. hochdrehen des Motors auf freier, aber etwas unebener Strecke.
Diagnose dann gestern: Das Federbein ist kaputt. Was da nun war: keine Ahnung. Die BMW Werkstatt öffnet keine Federbeine, wozu auch. Wurde getauscht. Zum Glück hatte ich zu Beginn des Jahres noch eine Verlängerung der Cargarantie abgeschlossen. Sonst wäre das ein teurer Spass geworden.
Und wenn ich mit dem alten Federbein in drei Wochen wie geplant in die Alpen gefahren wäre: Das hätte doof werden können.
Man darf ja ausnahmsweise auch mal Glück haben.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.747
Ort
Bayern
Modell
BMW
Nach > 50000 km kann & darf so etwas eintreten. Es ist ein Verschleißteil.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
124
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
... bei normalen Federbeinen besteht aber die Möglichkeit diese zu überarbeiten. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Kostet so etwa 300 €. Was hat denn der Austausch deines Federbeins gekostet?
 
HP9000

HP9000

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.731
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
... bei normalen Federbeinen besteht aber die Möglichkeit diese zu überarbeiten. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Kostet so etwa 300 €. Was hat denn der Austausch deines Federbeins gekostet?
Mich: Nix. Dank Garantieverlängerung. :wavespin:
Preis (Liste) eines ESA Federbeins für die GS1250 lt. Leebmann24: 2.213,39 € :help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
418
Modell
R 1250 GS Rallye
Da hast du aber Glück gehabt, dass dein Händler das richtig bei der Versicherung eingereicht hat.
Da Stoßdämpfer ein Verschleißteil sind, sind die von der Versicherung ausgeschlossen.
Also wenn z.B. undicht ist das Pech.
Die elektronischen Komponenten hingegen sind wieder versichert.

"Nach > 50000 km kann & darf so etwas eintreten. Es ist ein Verschleißteil."
Das fände ich jetzt ein bisschen früh.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.598
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Da hast du aber Glück gehabt, dass dein Händler das richtig bei der Versicherung eingereicht hat.
Da Stoßdämpfer ein Verschleißteil sind, sind die von der Versicherung ausgeschlossen.
Also wenn z.B. undicht ist das Pech.
Die elektronischen Komponenten hingegen sind wieder versichert.

"Nach > 50000 km kann & darf so etwas eintreten. Es ist ein Verschleißteil."
Das fände ich jetzt ein bisschen früh.
Wirklich Glück gehabt!
Mir hat vor langer Zeit der Händler den Austausch der Federbeine abgelehnt.
Nach einem Jahr Fahrzeit und 17.000Km.
Begründung war damals ein überzogener Termin zur Jahresinspektion...,
was aber auch abgestimmt war.
Aber egal, lange her und ich habe es damals dann für mich besser gelöst, als es BMW gekonnt hätte...
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.747
Ort
Bayern
Modell
BMW
Dann eben ESA stilllegen & gleich Öhlins rein?
 
HP9000

HP9000

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.731
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ne, ne. Nicht nach der Zeit und vorallem der relativ geringen Fahrleistung.
Zudem war auch das Federbein NICHT undicht, keine Ölspuren aussen. Ohne das Ding zu öffnen keine genaue Schadensdiagnose möglich.

Im Zweifel würde ich über eine Wilbers "WESA" Installation nachdenken.

P.S.: Meine nineT hat auch kein Original Fahrwerk mehr, das lag aber daran, dass die Originalkomponenten schlichtweg schei**e waren, hinten zu hart, vorne viel zu weich, nix einstellbar. Seither fahre ich in der nineT hinten Bilstein und vorne Öhlins.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
850
Dann sprecht mal mit Fahrwerksherstellern- /experten bzw. mit Bilstein selber. Die sagen, dass Mopeddämpfer nach 30k fertig sind (PKW bei spätestens 80.000 km bis 100.000 km) und revidiert werden sollten. Nur wer macht das? Den schleichenden Verschleiß bekommt man ja auch nicht mal mit. Die Leistung lässt langsam nach und man gewöhnt sich da auch noch dran.

50.000 km sind für eine GS nicht viel, man weiß aber auch nicht unter welchen Einsatzzwecken das Ding bewegt wurde. Fährt eine 70 kg Person damit und dann ständig alleine oder geht es auch mal mit etwas mehr los plus Sozia, Gepäck und dann noch über schlechte Wege...wer weiß?

Bei dem TE funktionierte, wie bei allen anderen inkl. mir, am Ende die Druckstufe nicht mehr und dann schlägt es beim Ausfedern direkt unter der Sitzbank. Optisch ist da wohl selten ein Mangel zu erkennen, nur wenn im Innern das Federpacket defekt ist, eine Dichtung nicht mehr mitspielt oder oder oder hat man irgendwann den Salat. Schwer zu glauben aber so ist es leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ESA Federbein getauscht

ESA Federbein getauscht - Ähnliche Themen

  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Federbeinausbau vorne

    Federbeinausbau vorne: Das Federbein leckt, hat bei der Kälte und der wirklich schlechten Straße vor 2 Wochen beim Besuch des Motorraddoktors in Weinheim die Dichtung...
  • Federbeinausbau vorne - Ähnliche Themen

  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Federbeinausbau vorne

    Federbeinausbau vorne: Das Federbein leckt, hat bei der Kälte und der wirklich schlechten Straße vor 2 Wochen beim Besuch des Motorraddoktors in Weinheim die Dichtung...
  • Oben