
HP9000
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.10.2020
- Beiträge
- 3.731
- Modell
- R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Hallo,
nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen" Schlägen beim überfahren auch leichter, kleiner Bodenwellen. Nicht immer, aber immer öfter. Und ein eigenartiges Gefühl. Was ich auf meiner nineT auf denselben Strecken nicht hatte. Habe dann schon recht früh die Werkstatt konsultiert und auch der Serviceleiter meinte, "die fühlt sich komisch an". Termin zum Tausch ausgemacht. Der war dann heute. Denn, Sonntag war ich nochmal kurz unterwegs, das wurde nun wirklich grenzwertig, ich geb's ja zu. Einen Rutscher am Hinterrad hatte ich auf trockener Strecke in einer Kehre, und ein Abheben inkl. hochdrehen des Motors auf freier, aber etwas unebener Strecke.
Diagnose dann gestern: Das Federbein ist kaputt. Was da nun war: keine Ahnung. Die BMW Werkstatt öffnet keine Federbeine, wozu auch. Wurde getauscht. Zum Glück hatte ich zu Beginn des Jahres noch eine Verlängerung der Cargarantie abgeschlossen. Sonst wäre das ein teurer Spass geworden.
Und wenn ich mit dem alten Federbein in drei Wochen wie geplant in die Alpen gefahren wäre: Das hätte doof werden können.
Man darf ja ausnahmsweise auch mal Glück haben.
nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen" Schlägen beim überfahren auch leichter, kleiner Bodenwellen. Nicht immer, aber immer öfter. Und ein eigenartiges Gefühl. Was ich auf meiner nineT auf denselben Strecken nicht hatte. Habe dann schon recht früh die Werkstatt konsultiert und auch der Serviceleiter meinte, "die fühlt sich komisch an". Termin zum Tausch ausgemacht. Der war dann heute. Denn, Sonntag war ich nochmal kurz unterwegs, das wurde nun wirklich grenzwertig, ich geb's ja zu. Einen Rutscher am Hinterrad hatte ich auf trockener Strecke in einer Kehre, und ein Abheben inkl. hochdrehen des Motors auf freier, aber etwas unebener Strecke.
Diagnose dann gestern: Das Federbein ist kaputt. Was da nun war: keine Ahnung. Die BMW Werkstatt öffnet keine Federbeine, wozu auch. Wurde getauscht. Zum Glück hatte ich zu Beginn des Jahres noch eine Verlängerung der Cargarantie abgeschlossen. Sonst wäre das ein teurer Spass geworden.
Und wenn ich mit dem alten Federbein in drei Wochen wie geplant in die Alpen gefahren wäre: Das hätte doof werden können.
Man darf ja ausnahmsweise auch mal Glück haben.