
kh-office
Themenstarter
Problem:
Originale Fußrasten sehr hoch, sehr schmal und bei Schuhgröße 44 suboptimal gelinde gesagt.
Man nehme die Fußrasten der K100/1150er/1200er genaues folgt. Etwas Zusatzarbeit und die Teile passen super an die 650er R13 und Artverwandt.
Alternativ gibt es von div. Herstellern das in etwa Gleiche für viele Euros mehr. Meine Kosten waren 40€ komplett für gebrauchte Rasten + Material. Wenn die Rennleitung was möchte, verweise ich erst mal auf den BMW Stempel unter den Rasten und stelle mich doof.
Fussraste breit links 4671856739
Fussraste breit rechts 4671856740
BMW Preis je rund 100€, in der Bucht für Appl und n Ei zu bekommen.
Wichtig, sollten es gebrauchte sein, dann die Schnenkel an den Rasten welche in die Aufnahme kommen, schön paralell ausrichten, das bringt Passgenauigkeit und macht nachher viel mehr Spaß beim Montieren.
Drehfeder 2x 46718528782
Preis für beide war 7,40€ beim Freundlichen.
Distanzrohr 2x 46718528781
Preis für beide rund 10€ aber die originalen habe ich nicht verwendet, taugt nichts, Innendurchmesser zu groß und Außendurchmesser zu klein und überhaupt zu viel Spiel das ganze.
Mann nehme ein Stück Rohr (Messing, Alu, Bronze) Innenduchmesser 8, Außendurchmesser 13.
Achtung, Außendurchmesser 14 geht erst auch, dann lässt sich die Feder aber nicht mehr zusammenrollen da sich dabei der Innendurchmesser der Feder ja verkleinert.
Die breite des Distanzstückes genau an den entsprechenden Rasten anpassen, dass dieses gerade so in den Rasten passt.
Bolzen wird genau von den vorherigen Rasten übernommen.
Der zu den Rasten zugehörige wäre zu kurz da die Aufnehme der 650er etwas 2-2,5mm innen breiter ist.
Distanzplatte:
Ein Stück Aluplatte 2,5mm an die hintere Lasche der Rastenaufnahme halten, abzeichen, aussägen und schön feilen.
Bohrung anzeichen und mit genau 8mm bohren.
Montage:
Es ist einfach wichtig, dass man genau arbeitet. Je genauer, umso weniger Spiel hat das ganze am Schluss, umso geschmeidiger läuft das ganze dann im Gelenk und auch die Rückstellung durch die Feder funzt dann perfekt.
Die Distanzplatten (2-2,5mm) habe ich in der Breite ganau so geschliffen, bis diese gerade so zwischen Raste und Haltelache hinten passte. Dann das ganze zusammengefügt und mit Fett oder Kettenspray geschmiert.
Heute geht es mal schnell in den Schwarzwald den möglichen "Seitenwinkel" testen. Denke aber es wird kein großes Defizit geben da zuvor wohl der Hauptständer von Hepco und Becker gerne mal aufsetzt. Ist mir schon passiert obwohl lt. Beschreibung derer das kaum möglich sein soll.
Einfach mal selbst die Reifen prüfen. Wer Angststreifen an den Flanken hat, braucht sich hierüber eher weniger gedanken machen.
Bilder:
Originale Fußrasten sehr hoch, sehr schmal und bei Schuhgröße 44 suboptimal gelinde gesagt.
Man nehme die Fußrasten der K100/1150er/1200er genaues folgt. Etwas Zusatzarbeit und die Teile passen super an die 650er R13 und Artverwandt.
Alternativ gibt es von div. Herstellern das in etwa Gleiche für viele Euros mehr. Meine Kosten waren 40€ komplett für gebrauchte Rasten + Material. Wenn die Rennleitung was möchte, verweise ich erst mal auf den BMW Stempel unter den Rasten und stelle mich doof.
Fussraste breit links 4671856739
Fussraste breit rechts 4671856740
BMW Preis je rund 100€, in der Bucht für Appl und n Ei zu bekommen.
Wichtig, sollten es gebrauchte sein, dann die Schnenkel an den Rasten welche in die Aufnahme kommen, schön paralell ausrichten, das bringt Passgenauigkeit und macht nachher viel mehr Spaß beim Montieren.
Drehfeder 2x 46718528782
Preis für beide war 7,40€ beim Freundlichen.
Distanzrohr 2x 46718528781
Preis für beide rund 10€ aber die originalen habe ich nicht verwendet, taugt nichts, Innendurchmesser zu groß und Außendurchmesser zu klein und überhaupt zu viel Spiel das ganze.
Mann nehme ein Stück Rohr (Messing, Alu, Bronze) Innenduchmesser 8, Außendurchmesser 13.
Achtung, Außendurchmesser 14 geht erst auch, dann lässt sich die Feder aber nicht mehr zusammenrollen da sich dabei der Innendurchmesser der Feder ja verkleinert.
Die breite des Distanzstückes genau an den entsprechenden Rasten anpassen, dass dieses gerade so in den Rasten passt.
Bolzen wird genau von den vorherigen Rasten übernommen.
Der zu den Rasten zugehörige wäre zu kurz da die Aufnehme der 650er etwas 2-2,5mm innen breiter ist.
Distanzplatte:
Ein Stück Aluplatte 2,5mm an die hintere Lasche der Rastenaufnahme halten, abzeichen, aussägen und schön feilen.
Bohrung anzeichen und mit genau 8mm bohren.
Montage:
Es ist einfach wichtig, dass man genau arbeitet. Je genauer, umso weniger Spiel hat das ganze am Schluss, umso geschmeidiger läuft das ganze dann im Gelenk und auch die Rückstellung durch die Feder funzt dann perfekt.
Die Distanzplatten (2-2,5mm) habe ich in der Breite ganau so geschliffen, bis diese gerade so zwischen Raste und Haltelache hinten passte. Dann das ganze zusammengefügt und mit Fett oder Kettenspray geschmiert.
Heute geht es mal schnell in den Schwarzwald den möglichen "Seitenwinkel" testen. Denke aber es wird kein großes Defizit geben da zuvor wohl der Hauptständer von Hepco und Becker gerne mal aufsetzt. Ist mir schon passiert obwohl lt. Beschreibung derer das kaum möglich sein soll.
Einfach mal selbst die Reifen prüfen. Wer Angststreifen an den Flanken hat, braucht sich hierüber eher weniger gedanken machen.
Bilder:
Anhänge
-
1,5 MB Aufrufe: 983
-
859,1 KB Aufrufe: 743
Zuletzt bearbeitet: