P
Pistenshrek
Themenstarter
Hallo an alle da draußen,
nach nunmehr 21500 km mit meinem Muli möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen:
Alle gemachten Erfahrungen aus dem Thread "erfahrungen-nach-kanpp-11000-km-mit-der-sertao" (verlinkung hat nicht geklappt ) stimmen auch heute noch.
Ich habe weiteres Zubehör und zwar die Gepäckträgerverbreiterung von Touratech angebaut.
Weiterhin habe ich die Heidenau K60 Scout montiert, wie im obigen Thread schon erwähnt.
Beide Modifikationen haben sich wirklich gelohnt. Meine Gepäckrolle saß auf meinem Schottland Urlaub viel besser auf dem Gepäckträger ohne zu verrutschen.
Hier mal mein Muli im Clen Coe mit allem Gepäck:
Die Heidenau Reifen sind eine Wucht, halten nun schon über 10.000 km, dabei ist der Hinterradreifen aber bald am Ende. Grip bei trockenen und nassen Straßenverhältnissen ist immer reichlich vorhanden, die Reifen fahren sich sehr handlich. Ich fahre diese allerdings mit etwas höherem Reifendruck (2,0 vorne und 2,2 hinten).
Auch auf Schotterstrecken macht er eine gute Figur, insgesamt erhält er meine volle Empfehlung.
Die Sertao ist ein klasse Reisemoped, sehr handlich und sparsam mit dem Sprit. Auf den engen Single-Track-Roads in Schottland ist das Moped prima zu fahren und auf der Fähre steht einem nicht der Schweiß auf der Stirn, wenn man mal etwas rangieren muss.
Bei viel Licht gibt es aber auch Schatten:
Bei der 20.000 km Inspektion bin ich wohl unter die Raubritter geraten. Die Inspektion hat mich ca 430,- € gekostet. Es mussten die vorderen Bremsbeläge gewechselt werden, die kosteten ca. 50,- € plus Mehrwertsteuer! Knapp der doppelte Preis des Zubehörhandels.
Weiterhin wurde gesagt, dass der Kettensatz ausgewechselt werden muss. Das habe ich aber Gott sei Dank verneint, denn diese Arbeiten werde ich beim Wechsel des Hinterradreifens und Montage eines hinteren Federbeinschutzes selbst vornehmen. Ich möchte den Preis für einen Kettensatz bei BMW gar nicht erst wissen!
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrung mit der Haltbarkeit des Kettensatzes und/oder Bremsbelägen?
Jetzt aber genug gemeckert.
Mein Muli sieht diese Raubritterburg nie wieder, ab jetzt geht es nur noch zu den "Freien".
Immer munter bleiben!
nach nunmehr 21500 km mit meinem Muli möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen:
Alle gemachten Erfahrungen aus dem Thread "erfahrungen-nach-kanpp-11000-km-mit-der-sertao" (verlinkung hat nicht geklappt ) stimmen auch heute noch.
Ich habe weiteres Zubehör und zwar die Gepäckträgerverbreiterung von Touratech angebaut.
Weiterhin habe ich die Heidenau K60 Scout montiert, wie im obigen Thread schon erwähnt.
Beide Modifikationen haben sich wirklich gelohnt. Meine Gepäckrolle saß auf meinem Schottland Urlaub viel besser auf dem Gepäckträger ohne zu verrutschen.
Hier mal mein Muli im Clen Coe mit allem Gepäck:
Die Heidenau Reifen sind eine Wucht, halten nun schon über 10.000 km, dabei ist der Hinterradreifen aber bald am Ende. Grip bei trockenen und nassen Straßenverhältnissen ist immer reichlich vorhanden, die Reifen fahren sich sehr handlich. Ich fahre diese allerdings mit etwas höherem Reifendruck (2,0 vorne und 2,2 hinten).
Auch auf Schotterstrecken macht er eine gute Figur, insgesamt erhält er meine volle Empfehlung.
Die Sertao ist ein klasse Reisemoped, sehr handlich und sparsam mit dem Sprit. Auf den engen Single-Track-Roads in Schottland ist das Moped prima zu fahren und auf der Fähre steht einem nicht der Schweiß auf der Stirn, wenn man mal etwas rangieren muss.
Bei viel Licht gibt es aber auch Schatten:
Bei der 20.000 km Inspektion bin ich wohl unter die Raubritter geraten. Die Inspektion hat mich ca 430,- € gekostet. Es mussten die vorderen Bremsbeläge gewechselt werden, die kosteten ca. 50,- € plus Mehrwertsteuer! Knapp der doppelte Preis des Zubehörhandels.
Weiterhin wurde gesagt, dass der Kettensatz ausgewechselt werden muss. Das habe ich aber Gott sei Dank verneint, denn diese Arbeiten werde ich beim Wechsel des Hinterradreifens und Montage eines hinteren Federbeinschutzes selbst vornehmen. Ich möchte den Preis für einen Kettensatz bei BMW gar nicht erst wissen!
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrung mit der Haltbarkeit des Kettensatzes und/oder Bremsbelägen?
Jetzt aber genug gemeckert.
Mein Muli sieht diese Raubritterburg nie wieder, ab jetzt geht es nur noch zu den "Freien".
Immer munter bleiben!