Fahrwerk

Diskutiere Fahrwerk im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, hätte mal ein paar Fragen zum Fahrwerk der 1100GS. Hab mir vor kurzem ein WP Federbein einer R1200 GS für 100 Euro besorgt. Das Teil hat...
M

MegaMan73

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2012
Beiträge
26
Hallo,

hätte mal ein paar Fragen zum Fahrwerk der 1100GS.
Hab mir vor kurzem ein WP Federbein einer R1200 GS für 100 Euro besorgt.
Das Teil hat ca. 55.000 km gelaufen und ist in einem super Zustand.
Hinten ist noch das Originale verbaut und da habe ich feststellen müssen,
das wohl ein wenig Öl fehlt, denn ich habe ca. 14 Leerklicks ohne Widerstand in der Verstellung.
Nach Anleitung hier im Forum werde ich das erstmals kurzfristig mit Öl auffüllen.
Das Teil hat aber schon ca. 100.000 km runter. Aber auch hier alles dicht und und schaut noch gut aus.
Jetzt bin ich am Überlegen das Fahrwerk überarbeiten zu lassen.
Was würdet Ihr empfehlen? Beide Federbeine überarbeiten lassen oder nur das Hintere?
Sollte beim Hinteren dann zwingend auch eine neue Feder eingebaut werden?
Fahre eigentlich nur Solo oder mit Gepäck wenn es in den Urlaub geht.

Gruß Andreas
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.929
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hallo Andreas,
das hintere rau und auch ein Wilbers rein ist die zweitbeste Lösung
Die beste Öhlins :happy:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.377
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wilbers?
Er hat vorne das Serien-WP der frühen R1200GS.
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.929
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
WP ist sicher besser als das Originale und kann sich mit dem Wilbers bestimmt messen.
Aus dem Originalen wird auch nach Überholung kein WP.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.391
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Andreas,

daß in der Vorspannhydraulik Öl fehlt, hat an sich keine Auswirkungen auf den Dämpfer als solchen. Dieser kann also noch völlig dicht sein.
Vorspannung und Dämpfer sind zwei völlig getrennte Systeme.
Check Deine Grundeinstellung Negativ- (Soll=30 % = 60-70 mm) zu Positivfederweg (Soll=70% = 130 - 140 mm) mit dem Meterstab. Dann weißt Du schon mal, ob die montierte Feder zu Deinem Gewicht paßt. Falls Dein Negativfederweg zu groß ist, solltest Du die Hydraulik vorspannen.
Wenn das mit dem wieder aufgefüllten System hinhaut, stimmt die Federrate.

Ob Dein Dämpfer noch taugt, läßt sich aus der Ferne selbstverständlich kaum beurteilen.
Gibts noch einen spürbaren Unterschied im Dämpfungsverhalten, wenn Du die Zugstufe ganz zu oder eben ganz aufdrehst?

Generell unterliegen die Dämpfer einem natürlichen Verschleiß. Und der kommt schleichend und man gewöhnt sich dran.
Mit einem neuen und sehr guten Fahrwerk bedauerst Du, daß Du nicht schon längst gewechselt hast.

An Deiner Stelle würde ich mal den Hubert Hoffmann von HH-Racetech anrufen. Der kann Dir beide Federbeine revidieren.

Alternativ blind wechseln auf Zubehörsysteme (vo + hi!): Wilbers, WP, Öhlins und Co.

Lesestoff gibts hier ausreichend...

Grüße vom elfer-schwob
 
T

Tombraider

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
18
Hey zusammen, ich klinke mich einfach mal hier ein, dann brauch ich nicht eine neue Diskussionsrunde zu starten. Bin seit heute stolzer Besitzer eine WP-Federbeins aus einer 1200er. Wollte das Teil in meiner 1100er verbauen. Stimmt es, dass das Federbein länger ist, als das Original? Und wie macht sich das nach dem Einbau bemerkbar? Was würdet ihr in Bezug auf den hinteren Dämpfer empfehlen? Bin dankbar für alle Tipps.
 
M

MegaMan73

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2012
Beiträge
26
Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten.
Werde am WE mal die Hydraulik auffüllen und das Federbein neu einstellen.
Eine Überholung werde ich für hinten auf jeden Fall durchführen lassen.
Hatte heute Mittag schon bei HH-Racetech angerufen. Würde ungefähr 2 Wochen dauern.
Eine neue Feder benötige ich wohl eher nicht, da ich zu 90% solo unterwegs bin und nur
auf der jährlichen Urlaubsfahrt mit Gepäck aufsattel und ich dann max. inkl. mir so auf 130-150kg komme.
Das vordere Federbein sollte dann wohl in gleichen Zuge mit revidiert werden?

Kennt vielleicht einer von Euch noch ne gute Werkstatt im Umkreis Mainz / Alzey / Frankfurt wo ich den Bock
mal synchronisieren lassen könnte?

Gruß Andreas
 
T

Tombraider

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
18
Sorry, mir war nicht bewusst, dass es Dein privater Chat ist.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.227
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das ist ne andere Thematik, also eigenes thema starten, sonst blickt man das hier nicht mehr, wer zu wem und auf was geantwortet wird...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.227
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
@ Andreas Ich wüsste ggf. einen guten Ingeneur, der das (Synchronisieren) im Raum Mainz machen kann, ob er Zeit hat weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MegaMan73

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2012
Beiträge
26
Ich mach ja schon so ziemlich alles selber was geht (Wartung, Kupplung gewechselt, Ventile, etc.) aber an die Synchronisation traue ich mich noch nicht wirklich ran. Kann man ja auch mehr verstellen als gut zu machen. Könntest Du mir mal den Kontakt per PN zukommen lassen? Muss ja mit dem Synchronisieren nicht sofort sein hat ja noch Zeit. Will die Kuh nur bis zur großen Sardinien Tour kpl. fit haben.

Gruß Andreas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.391
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
synchro können wir in sardinien kurz machen...

rainer
 
D

DXBGS

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
604
Ort
bei Leonberg
Modell
R1100GS
Steckst da zwei Zigaretten in die Unterdruckschläuche und schaust welche zuerst runtergebrannt ist, oder weshalb nimmt man Synchrouhren mit in Urlaub?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.377
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Uhren sind viel zu ungenau!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.391
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
... oder weshalb nimmt man Synchrouhren mit in Urlaub?
Larsi hat Dir diese Frage ja schon beantwortet.

Ich fahre aber z. B. nie ohne Schweißbrenner zur Eisdiele. Man weiß ja nie...
Aber offenbar gibts noch minimale Defizite beim Knoffhoff zum Synchronisieren. Wobei ich Deine Idee mit den Zigaretten für genial halte. Bin aber leider Nichtraucher.

In Sardinien würde ich als Schlauchwaagenmedium übrigens eine gute Flasche Cannonau wählen. Und zum Trinken auch. Denn der Malvasia zeichnet sich in den Strohhalmen wirklich nur sehr schlecht ab.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Man braucht aber einen Schlauch von einem deutschen OBI! Der in Sardinien erhältliche taugt nur für FIAT.
gerd
 
M

MegaMan73

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2012
Beiträge
26
Hallo,

habe jetzt mal hinten nachgeschaut und tatsächlich hat für die hydraulische Vorspannung einiges an Öl gefehlt. Nachgefüllt und jetzt ab 2 Klicks merklichen Widerstand. Schon mal um einiges besser. Nicht desto trotz geht das kpl. Fahrwerk zur Überholung. Mal schauen wie es danach aussieht.

Gruß

Andreas
 
Peter Becker

Peter Becker

Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
531
Ort
Bei Mönchengladbach
Modell
Bmw r100gs u.Bmw r1100gs
Hallo Andreas
Wenn du Geld ausgeben willst hol dir einen twinmax
Gruß Peter
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
fürs `Fahrwerk nen Twinmax:confused:
 
Thema:

Fahrwerk

Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Erledigt Nur Adventure: Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km gekauft 2024

    Nur Adventure: Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km gekauft 2024: Leider ist meine 1150-er Adv vor kurzem von einem unvermittelt rückwärtsfahrenden Transporter frontal und total beschädigt worden. Als...
  • Fahrwerke zum Nachrüsten?

    Fahrwerke zum Nachrüsten?: Moin zusammen, angeregt von dem Thread für und wieder dem Telelever bin ich auf die Suche gegangen, was man sich denn sonst an Fahrwerken in...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • GS verladen/verzurren Fahrwerk

    GS verladen/verzurren Fahrwerk: Ja, 2018er. Danke
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete WP Fahrwerk R 1200 GS

    Biete WP Fahrwerk R 1200 GS: Unbenutztes WP EDS 2 für R1200 GS K 25 Bj 04-07 zu verkaufen! Preis 699 VB! Tel 0160/4482136
  • Biete WP Fahrwerk R 1200 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Nur Adventure: Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km gekauft 2024

    Nur Adventure: Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km gekauft 2024: Leider ist meine 1150-er Adv vor kurzem von einem unvermittelt rückwärtsfahrenden Transporter frontal und total beschädigt worden. Als...
  • Fahrwerke zum Nachrüsten?

    Fahrwerke zum Nachrüsten?: Moin zusammen, angeregt von dem Thread für und wieder dem Telelever bin ich auf die Suche gegangen, was man sich denn sonst an Fahrwerken in...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • GS verladen/verzurren Fahrwerk

    GS verladen/verzurren Fahrwerk: Ja, 2018er. Danke
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete WP Fahrwerk R 1200 GS

    Biete WP Fahrwerk R 1200 GS: Unbenutztes WP EDS 2 für R1200 GS K 25 Bj 04-07 zu verkaufen! Preis 699 VB! Tel 0160/4482136
  • Oben