Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ein gerne verwendeter Satz. Aber Dir ist schon klar, dass man dabei eine Menge Geld versenkt? Ich tue mich wirklich schwer mit dem mal so eben...
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Und wenns zu schlecht funktioniert verkaufe ich die Maschine halt bevor mir der Spass verloren geht. Spass nicht verlieren ist das Wichtigste bei unserem schönen Hobby.
Ein gerne verwendeter Satz.
Aber Dir ist schon klar, dass man dabei eine Menge Geld versenkt?
Ich tue mich wirklich schwer mit dem mal so eben hingeschleuderten Satz "...verkaufe ich eben...".

Das Resultat ist doch, dass man eine ggf. ätzende Zeit hatte wegen Werkstattaufenthalten und Ärger beim Fahren, vielleicht Abschleppen am Wochenende usw. und dann auch noch vielleicht 5000,- Euro
Verlust beim Verkauf macht. Wenn das mal reicht...

Einem Privatkunden würde ich so eine Kiste nicht mit gutem Gewissen andrehen wollen.
Und beim Händler gibt's eben richtig fette Abzüge.
Vielleicht hat man sich auch schon Zubehör gekauft, dass man dann auch wieder nur mit Verlust los werden kann.

Ich für meine Person würde im Falle des Falles der Werkstatt eher auch eine vierte / fünfte Chance geben, bevor ich so einen finanziellen Verlust hinnehme.
Nun habe ich es auch nicht so dicke, andere Kunden hingegen schon, denen tut das nicht weh und es sei ihnen gegönnt, so vorgehen zu können.

Meine bescheidene Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
987
Ein gerne verwendeter Satz.
Aber Dir ist schon klar, dass man dabei eine Menge Geld versenkt?
Ich tue mich wirklich schwer mit dem mal so eben hingeschleuderten Satz "...verkaufe ich eben...".

Das Resultat ist doch, dass man eine ggf. ätzende Zeit hatte wegen Werkstattaufenthalten und Ärger beim Fahren, vielleicht Abschleppen am Wochenende usw. und dann auch noch vielleicht 5000,- Euro
Verlust beim Verkauf macht. Wenn das mal reicht...

Einem Privatkunden würde ich so eine Kiste nicht mit gutem Gewissen andrehen wollen.
Und beim Händler gibt's eben richtig fette Abzüge.
Vielleicht hat man sich auch schon Zubehör gekauft, dass man dann auch wieder nur mit Verlust los werden kann.

Ich für meine Person würde im Falle des Falles der Werkstatt eher auch eine vierte / fünfte Chance geben, bevor ich so einen finanziellen Verlust hinnehme.
Nun habe ich es auch nicht so dicke, andere Kunden hingegen schon, denen tut das nicht weh und es sei ihnen gegönnt, so vorgehen zu können.

Meine bescheidene Meinung dazu.
Klar, ich würde auch 4+ Versuche in der Werkstatt machen lassen bevor ich das Teil - nur über Händler- verkaufe, weil ich das nie privat machen würde- da soll der Händler mit büßen. Daher auch mein Vorschlag, das mit dem Händler zu besprechen und mgl einen guten Deal für beide Seiten zu bekommen. Im Falle einer Bestellung der gleichen Maschine oder Kauf einer wenig Gebrauchten kann man ja das Zubehör behalten. Und die Hinnahme eines finanziellen Verlustes ist bei solchen edlen Hobbyteilen (Modelle vor der 1300er eingeschlossen) auch eher eine Kopfsache im Sinne "wieviel ärgert mich ein XYZ Verlust tatsächlich, wieviel persönliches Drama mache ich mir daraus?"
Und wir alle haben für unsere GSsen - nicht nur für die 1300er- ordentlich tief in den Geldbeutel gelangt, da sollten wir auch Manns oder Fraus genug sein im worst case auch einen finanziellen Verlust zu verdauen -bevor uns der Spass verloren geht. Wir haben die Wahl.
 
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Hallo,
ich habe genau das gemacht. Nach dem 4. Reparaturversuch des höhenverstellbaren Fahrwerks hatte ich die Nase voll! Ich habe mir eine neue Triple Black ohne dem höhenverstellbaren Fahrwerk, dafür gleich mit ASA bestellt und die alte beim Händler eingetauscht. Er hat mir ein sehr faires Angebote gemacht und ich hatte auch einfach keine Lust mehr, zu bangen, ob das Fahrwerk hochfährt oder nicht! So cool das Feature auch ist, es funktioniert einfach nicht zuverlässig, zumindest nicht bei meiner Maschine. Und das ganze Zubehör, Tankrucksack, Koffer, Navi, Windschild, Akrapovic kann ich alles mitnehmen, damit hält sich der Wertverlust in Grenzen. Und eine neue Maschine ist ja auch wieder schön, bis auf das Einfahren die 1. 1000Km 🤣
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.698
Modell
R 1300 GS
Ich habe mir eine neue Triple Black ohne dem höhenverstellbaren Fahrwerk, dafür gleich mit ASA bestellt
Na ja, das mag für dich gepasst haben. Zum Einen ist das glücklicherweise nicht bei vielen so fehleranfällig, zum Zweiten kommt hinzu, wer das HF brauch wird kaum im ASA eine Alternative sehen. 😉
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
987
Hallo,
ich habe genau das gemacht. Nach dem 4. Reparaturversuch des höhenverstellbaren Fahrwerks hatte ich die Nase voll! Ich habe mir eine neue Triple Black ohne dem höhenverstellbaren Fahrwerk, dafür gleich mit ASA bestellt und die alte beim Händler eingetauscht. Er hat mir ein sehr faires Angebote gemacht und ich hatte auch einfach keine Lust mehr, zu bangen, ob das Fahrwerk hochfährt oder nicht! So cool das Feature auch ist, es funktioniert einfach nicht zuverlässig, zumindest nicht bei meiner Maschine. Und das ganze Zubehör, Tankrucksack, Koffer, Navi, Windschild, Akrapovic kann ich alles mitnehmen, damit hält sich der Wertverlust in Grenzen. Und eine neue Maschine ist ja auch wieder schön, bis auf das Einfahren die 1. 1000Km 🤣
Viel Spass mit der neuen + ASA --hätte ich na Deiner Stelle genauso gemacht!
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
987
Na ja, das mag für dich gepasst haben. Zum einen ist das glücklicherweise nicht bei vielen so fehleranfällig, zum zweiten kommt hinzu, wer das HF brauch wird kaum im ASA eine Alternative sehen. 😉
...nun ja, er hätte ja auch eine mit HF + ASA bestellen können...muss mich etwas korrigieren: das wäre meine Reaktion gewesen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.698
Modell
R 1300 GS
Sonst nix Kupplung und nix Füße 😂😂
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
So gestern auf schöner Frühlingsausfahrt und am Nachmittag dann Meldung, Höheneinstellung ausgefallen, vorsichtig zum Händler fahren und eingeschränkte Schräglagenfreiheit.. dachte wieder Software. Also angehalten, Pause gemacht und gehofft, Meldung ist wieder weg.. war es diesmal nicht. Auf Rückfahrt kamen wir direkt bei meinem Händler vorbei, also schnell anhalten und Mech nachsehen lassen..

Ja diesmal nicht Software, minimal zu wenig Öl in der Hydraulik. Soll es teilweise geben, dass zu knapp aufgefüllt wird im Werk. Früher mussten sie ausbauen und an BMW senden zum Nachfüllen, heute hätten sie Werkzeug dazu von BMW erhalten. Also Maschine gleich stehen lassen und bei meiner Frau hinten drauf nach Hause. Hatte sowieso übernächste Woche Termin um alle Garantiearbeiten und Rückrufe abzuarbeiten. Daher wird jetzt gleich alles gemacht. Sollte sie Mitte/Ende nächster Woche wieder abholen können.

Haben mir kostenlose Ersatzmaschine angeboten, aber brauch ich ja zum Glück nicht, bin ja anderweitig noch gut versorgt. :cool:
 
q-treiberr1200gs

q-treiberr1200gs

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
132
Ort
53505 Berg
Modell
R 1200 GS LC
Das habe ich seit 9 Monaten. Das Bike ist momentan zum 4. mal in der Werkstatt. Allerdings in Spanien, weil ich die GS nicht wieder nach Deutschland holen wollte. Was mich wundert, auch verärgert, das jeder etwas anderes über den Fehler auszusagen hat. Das es definitiv an der Ölmenge liegt, das ist unbestritten. Es muss eine Charge gegeben haben, die nur mit etwa 630ml gefüllt war. Bei der ersten längeren Schräglage, großer Kreisverkehr, meldet das System. Grundsätzlich kein Beinbruch, man kann weiterfahren, allerdings mit Komforteinbußen. Dann wurde ein Programm geschrieben, das dem System vorgibt, 600 ml sind genug. Dreimal aufgespielt, nicht geklappt. Jetzt schreibt der Kollege, dass man den Dämpfer füllen kann. Das wurde mir klar verneint. Das wäre ein geschlossener, unter Druck stehender Behälter, den man nicht füllen kann. Müsste ausgetauscht werden. Es spielt meiner Meinung auch keine Rolle. Teures Moto, BMW, Dämpfer arbeitet nicht, ausbauen und neuen rein. Fertig. Was gibt es daran zu diskutieren. Muss aber sagen, dass ich nach vielen Jahren BMW so einen schwachen Service noch nie erlebt habe. Ich hoffe, dass das Problem behoben wird, ansonsten werde ich sie nach 4 Versuchen, wandeln.
Euch eine gute Fahrt in den Frühling.
Gruss Hotte
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
War gestern noch beim Händler. Scheint anscheinend doch ein grösseres Problem zu sein. Maschine hängt am Computer und die Techniker vom BWM Werk hätten sich eingeschaltet. Mal sehen was rauskommt, ob es wirklich nur das Öl ist oder doch mehr.
 
Sternenkrieger

Sternenkrieger

Dabei seit
06.12.2023
Beiträge
19
Ort
Korschenbroich
Modell
GS 1300 Tramuntana
Bei mir ist die Höhenregelung heute während der Fahrt in einer Linkskurve ausgefallen. Maschine
hat nicht aufgesetzt. Kein wirklich gutes Gefühl.
Alle 3 Fehlermeldungen sind erschienen. 10 Minuten das Motorrad abgestellt. Fehler war weiter
vorhanden. Bin dann mit überschaubarer Geschwindigkeit nach Hause gefahren.
Bin mal gespannt was mein Händler sagt und wie es weitergeht.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hatte ich ja auch. Maschine habe ich unterdessen wieder. Konnte beim Händler repariert werden. Es war minimal zu wenig Öl drin. Soll eine Charge gegeben haben, die knapp gefüllt war. Sobald Bestand minimalst unter Minimum abfällt, wird abgeschaltet. Früher mussten sie alles ausbauen und an BMW senden zum Auffüllen. Heute haben die grösseren Händler Spezialwerkzeug erhalten, damit sie es vor Ort machen können. Meine wurde aufgefüllt und geht nun wieder. Sie meinten nur, extrem viel Arbeit, viel abzubauen, bis man überhaupt dazu kommt. Bin jetzt 600Km seither gefahren ohne Probleme.

Hoffe hält jetzt.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
261
Stossdämpfer sind Verschleißteile, die bei namhaften Herstellern wie Wilbers und Öhlins nach 30.000Km einen Service bekommen sollen um die Wirkung, dem Neuzustand Nähe, zu erhalten.

Ab 60.000 Km sind die Dämpfer, was die Wirkung betrifft, in der Regel nur noch 60% siehe Statistiken beim Auto.

Nun stell Dir das einmal beim höhenregelnden Dämpfer der 1300er vor.

Das läuft doch auf nen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus falls nach der Garantie etwas defekt geht oder aufgrund von Verschleiss ausgetauscht werden muss.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Das läuft doch auf nen wirtschaftlichen Totalschaden hinaus falls nach der Garantie etwas defekt geht oder aufgrund von Verschleiss ausgetauscht werden muss.
Richtig, daher hab ich bei der neuen ASA gleich die Werksgarantie auf 5 Jahre verlängert. Denke ist Pflicht. Dann nach 4 Jahren verkaufen, dann hat der Käufer noch 1 Jahr Garantie.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die User, die einen Dämpfer hier im Forum aufgrund von Verschleiß gewechselt haben, sind an einer Hand abzuzählen.

Die vermeintlichen, tatsächlichen Kosten sind auch nicht bekannt. Bei Leebmann kostet z. B. das vordere Federbein aktuell 1.325 €, der Höhensensor unter 40 Euro. Ob weitere Teile benötigt werden, weiß ich nicht - und juckt mich heute nicht die Bohne. Vermutlich wird es in den kommenden Jahren aus dem Zubehör weitere Alternativen geben.

Eine Anschlussgarantie kann nie schaden - und sei es als Topon für den späteren Verkauf.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Eine Anschlussgarantie kann nie schaden - und sei es als Topon für den späteren Verkauf.
In der Schweiz kostet eine 2-Jahr Werksgarantieverlängerung CHF 500. Sorry, da musste ich nicht lange überlegen. Bei mir ist es vor allem wegen dem ASA. Wenn da ein Teil kaputt geht, heisst es Motor ausbauen und öffnen, damit man überhaupt dazu kommt. Denke anders wäre ein Aktuator nicht zu ersetzen. Das alleine würde schon wesentlich mehr kosten wie die 500. Zudem ist ja ASA noch relativ neu, auch der Rentnerlift. Da muss man mittelfristig mit Kosten rechnen.

Auch der Händler sagte, wenn man z.B. nach 4 Jahren eintauscht und die hat noch 1 Jahr Werksgarantie drauf, er sicher mehr zahlen würde. Heisst sicher die 250 für 1 Jahr würde man erhalten. Er muss ja sowieso alle Gebrauchten mit Garantie zwischen 3 und 6 Monaten verkaufen. Er macht dies mit Versicherungslösung, welche ja auch nicht kostenlos ist. Daher denke ich, gerade mit ASA lohnt sich eine Verlängerung.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Bei mir ist die Höhenregelung heute während der Fahrt in einer Linkskurve ausgefallen. Maschine
hat nicht aufgesetzt. Kein wirklich gutes Gefühl.
Alle 3 Fehlermeldungen sind erschienen. 10 Minuten das Motorrad abgestellt. Fehler war weiter
vorhanden. Bin dann mit überschaubarer Geschwindigkeit nach Hause gefahren.
Bin mal gespannt was mein Händler sagt und wie es weitergeht.
Bei meiner Adventure auch alle 3 Meldungen (GSA gebaut in 01/2025, seit knapp 2 Wochen angemeldet, ca. 2.900km), auf der Fahrt zum Frühjahrsfest beim Freundlichen.
Bei mir blieb das Fahrwerk aber in der hohen Position, das ist dann richtig schräg am Seitenständer.
Nach Zündung AUS u. ein paar Minuten wieder AN waren die Meldungen weg.
Die Jungs vom Freundlichen haben das Bike an den Tester gehängt, Fehler waren gespeichert u. als Ursache wurde Überlastung angezeigt (shit, meine voll adjustierten 110kg sind wohl zu viel für den Fernreisedampfer...).
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
"Überlastung" der Batterie!?
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben