Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie viele KM bist du direkt vorher gefahren bis die Fehlermeldung kam? Hast du vor dem Losfahren die Aufbockhilfe genutzt?
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie viele KM bist du direkt vorher gefahren bis die Fehlermeldung kam? Hast du vor dem Losfahren die Aufbockhilfe genutzt?
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Wie viele KM bist du direkt vorher gefahren bis die Fehlermeldung kam? Hast du vor dem Losfahren die Aufbockhilfe genutzt?
Aufbockhilfe verwende ich sehr selten, vor dem Losfahren definitiv nicht.
Meldungen kamen nach einigen 100 Metern Fahrt, ich denke es passierte beim ersten automatischen Hochfahren nach dem Start...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ganz am Anfang hatte ich diese Fehlermeldung 2 oder 3x. Jedesmal im Zusammenspiel mit der Aufbockhilfe, die ich zu der Zeit, wenn auch sehr selten, nur zu Testzwecken genutzt habe. Nach dem Wegklicken war diese Fehlermeldung still. Das automatische Hochfahren/Absenken in Fahrt hat trotzdem geklappt. Seit mindestens 8.000 Km ist Ruhe. Keine einzige Fehlermeldung. Das muss auch.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Der einzige der hier basht bist du.
OT:
Dein Beitrag #324 passt hier dennoch nicht rein und dadurch werden häufig Gegenreaktionen aufgerufen. Einen Lutscher musst du dir ja nicht kaufen; hätte ich auch nicht empfohlen. :wink:


Zur Sache:
Nach wie vor ist für mich die automatische Höhenregelung, der Rentnerlift, der größte Pluspunkt der 1300er. Gefolgt vom Fahrwerk.
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
329
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Zur Sache:
Nach wie vor ist für mich die automatische Höhenregelung, der Rentnerlift, der größte Pluspunkt der 1300er. Gefolgt vom Fahrwerk.
Bin auch die 1300er zur Probe gefahren. Die automatische Höhenregulierung fand ich ein super Feature und das Motorrad fuhr sich sehr handlich und leicht. Selbst mein Händler hat mir aber vom Renterlift abgeraten, da er über fünf der hier im Forum beschriebenen Problemfälle mit diesem Feature schon in der Kundschaft hatte. Ich habe dann vom Kauf einer 1300er vorerst abgesehen. Da ja keine Tieferlegung mehr bestellbar ist, kann ich das ja auch nicht, da ich im Stand mit beiden Füßen auf dem Boden kommen will. Was nützen mir derartige „Pluspunkte“ , wenn sie dann im Alltag beim Kunden nicht funktionieren?
 
q_gelb

q_gelb

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
355
Modell
R1300GS Trophy
Die Höhenregulierung an meiner GS war vor ca. einem Jahr direkt nach der Einfahrkontrolle ausgefallen.:grosse-augen: Meine Werkstatt hat den damals noch ziemlich neuen Fehler mit Unterstützung des Werks repariert und gut gearbeitet.
Am 11.04.25 bin ich in die Alpen gefahren. Nach ca. 200 km meldet das System die 3 Fehler :mad:, die mich die restlichen 250 km begleitet haben. Am 12.04.25 waren die 3 Fehler beim Motorstart verschwunden :grosse-augen: - bin allerdings nur 10 km gefahren /Brötchen holen). Heute (13.04.25) nach ca. 200 km fehlerlos erneut alle 3 Fehler :mad: für die verbleibenden 200km Restfahrstrecke.
Nächste Woche geht sie mit mittlerweile 14.000 km zum zweiten Mal mit dem gleichen Fehler in die Werkstatt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.055
Modell
R1300GS ASA
Bin auch die 1300er zur Probe gefahren. Die automatische Höhenregulierung fand ich ein super Feature und das Motorrad fuhr sich sehr handlich und leicht. Selbst mein Händler hat mir aber vom Renterlift abgeraten, da er über fünf der hier im Forum beschriebenen Problemfälle mit diesem Feature schon in der Kundschaft hatte. Ich habe dann vom Kauf einer 1300er vorerst abgesehen. Da ja keine Tieferlegung mehr bestellbar ist, kann ich das ja auch nicht, da ich im Stand mit beiden Füßen auf dem Boden kommen will. Was nützen mir derartige „Pluspunkte“ , wenn sie dann im Alltag beim Kunden nicht funktionieren?
Najo, das hast Du jetzt was verallgemeinert. GSwiss hatte das gleiche Problem und hat die Lösung gut erklärt. Bei einigen 13er GS ist etwas zu wenig Öl im Lift-System. Dadurch schaltet das Steuergerät die automatische Absenkung dann irgendwann mal ab. Das ist aber solide reparabel. Die grösseren Händler können das mittlerweile selber machen. Die kleineren unterstützt das Werk. Also liegt das an einer Ungenauigkeit beim Befüllen. Blöd wen es trifft. Aber ein ko Kriterium ist das jetzt wirklich nicht.
Läuft bei mir bisher auch völlig klaglos und für mich Grobmotoriker völlig unmerklich. Nett das es ein Bildchen für den oben, oder unten Status im Display gibt.
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
268
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Hi. Ich hatte das Problem ja auch 1x. Konnte das Fahrwerk nach etwas Pause und hin und her probieren wieder runterfahren und dann hat der Freundliche sich bei der EFK darum gekümmert. Seit dem hab ich se aber auch nur 1x auf den Hauptständer gepackt…über den Winter. Bisher alles ok. Der Lift ist im autom. Modus und Hauptständer nutze ich normalerweise nicht.
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
261
Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt.

Ich meine, eine Gebrauchte mit 5..6 Jahren und entsprechenden KM würde ich mir mit ASA und Lift nicht kaufen aufgrund der möglichen hohen Kosten im Falle eines Defekts.

Normaler Verschleiss ist immer im Gebrauchtkauf eingepreist. Jeder weiss worauf er sich einlässt. Bei AS und Lift ist das nicht der Fall und die Serienstreuung macht das dann zu einem Lottospiel.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.055
Modell
R1300GS ASA
Das ist abzuwarten. Der momentane Fehler ist ja ab Werk eingebaut und tritt relativ schnell in Erscheinung. Nach. ca. 1.000km. (wenn ich das richtig mitgeschnitten habe).
Wenn das gefixxt ist, muss sich über die Zeit zeigen wie anfällig das ist.
Dafür ist das Forum super. Aber erstmal abwarten wie es sich über die Zeit schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zumindest bei einem Motorrad-/Hobbykauf denke ich nicht darüber nach welche Teile eventuell in 5 oder 6 Jahren defekt gehen könnten und welche Kosten vielleicht anfallen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
987
Das ist abzuwarten. Der momentane Fehler ist ja ab Werk eingebaut und tritt relativ schnell in Erscheinung. Nach. ca. 1.000km. wenn ich das richtig mitgeschnitten habe).
Wenn das gefixxt ist, muss sich über die Zeit zeigen wie anfällig das ist.
Dafür ist das Forum super. Aber erstmal abwarten wie es sich über die Zeit schlägt.
Es ist gut dass wir uns im Forum darüber austauschen weil sich da am schnellsten herauskristallisiert ob das ein häufiger und teuer zu behebenden Fehler ist oder "seltener/preiswert" bzw "seltener/teuer"... .
Ich tendiere momentan noch eher zu "seltener/preiswert", da offensichtlich es ja Öl Nachfüllwerkzeuge gibt mit denen in einer gut ausgerüsteten Werkstatt der Fehler leicht behoben werden kann. So lese ich zumindest das generelle Feedback hier im Thread. Und: es scheint wirklich nicht häufig zu sein wenn zB 5-10 Besitzer das hier im Thread posten, gegenüber allen 1300ern die in BRD inzwischen laufen. Stimme zu Vorsicht bei künftigem Gebrauchtkauf zu. Ich würde mir eien 1300er mit FH + ASA auch nur bei einem renommierten Händler kaufen und mir auch die Werkatstt Historie zeigen lassen, speziell wegen FH+ ASA.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Oh Mann, zum Glück habe ich nicht auf die 1300er gewartet und noch eine 1250er gekauft.
Exakt die gleichen Probleme hatte ich auf meiner 1250 ADV auch ... Sogar mit dem Hinweis man solle langsam in die nächste Werkstatt fahren ...
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Bei meiner Adventure auch alle 3 Meldungen (GSA gebaut in 01/2025, seit knapp 2 Wochen angemeldet, ca. 2.900km), auf der Fahrt zum Frühjahrsfest beim Freundlichen.
Bei mir blieb das Fahrwerk aber in der hohen Position, das ist dann richtig schräg am Seitenständer.
Nach Zündung AUS u. ein paar Minuten wieder AN waren die Meldungen weg.
Die Jungs vom Freundlichen haben das Bike an den Tester gehängt, Fehler waren gespeichert u. als Ursache wurde Überlastung angezeigt (shit, meine voll adjustierten 110kg sind wohl zu viel für den Fernreisedampfer...).
Sorry - aber das kann nicht sein. Ich bin schwerer als 110kg und fahre mit meiner Frau hinten drauf Tagestouren. Mit der 1300 GSA hatte ich da noch gar kein Problem. Bei der 1250 war das ganz anders ...
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.111
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt.

Ich meine, eine Gebrauchte mit 5..6 Jahren und entsprechenden KM würde ich mir mit ASA und Lift nicht kaufen aufgrund der möglichen hohen Kosten im Falle eines Defekts.

Normaler Verschleiss ist immer im Gebrauchtkauf eingepreist. Jeder weiss worauf er sich einlässt. Bei AS und Lift ist das nicht der Fall und die Serienstreuung macht das dann zu einem Lottospiel.
👍

Nun, nicht ohne Grund sollte man, wenn man einen gebrauchten Porsche kauft auf lückenlose Papiere und Porsche Garantie achten.

Wer da günstig kauft, zahlt gerne mal später mehr. Und das nicht nur bei "neuen" Spielereien.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne ausgefallen

    Bremse vorne ausgefallen: Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Bin heute mit der TÜ zum einkaufen in den Nachbarort gefahren. Moped völlig normal, Bremse...
  • Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“

    Fehlermeldung „Frontkollisionswarnung ausgefallen“: So, 1350 km gefahren und der erste Elektronik-Fehler ist da. Kurz angehalten, wieder gestartet und zuerst die Meldung, dass der Tempomat nicht...
  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Oben