Federbein vorn Lack Feder abgeschabt

Diskutiere Federbein vorn Lack Feder abgeschabt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Peanuts halt.
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
Peanuts ? Mag sein
Für mich war die LC das erste Mal in meinem Leben wo ich nicht auf das Geld geschaut habe und es mir nur wichtig war dass ich leicht mit ihr zurecht komme und sie mir voll und ganz gefällt. Wenn es dann bei dem für mich doch hohen Preis eine Stelle gibt die ohne mein zutun eben Schaden nimmt dann möchte ich das es behoben wird. Für manche Peanuts für mich viel Wert ! :zwinkern:
 
Wupperwelt

Wupperwelt

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
192
Ort
Wuppertal-Katernberg
Modell
R 1250 GS Rallye Style
Eine GS / GSA ist teuer und der Kaufpreis wird für so gut wie niemanden hier Peanuts sein.

Es geht auch hier gar nicht um den Kaufpreis, sondern darum, dass das was ich für mein Geld kaufe ein Gebrauchsgegenstand ist, wie ein Auto, ein Smartphone, eine Smartwatch oder was auch immer. Ein Gebrauchsgegenstand hat nun mal die Eigenschaften sich im Rahmen des Gebrauchs zu verändern bzw. Gebrauchsspuren zu hinterlassen und eine sehr kleine Macke an einen Stück Kunststoff gehört für mich dazu. Ich rege mich ja auch nicht über Steinschlag an der Verkleidung auf.

Ich diesem Fall biege ich das störende Teil gerade und gut ist. Der ganze Aufwand wegen einem halben Zentimeter abgenutzem Kunststoff steht für mich halt in keinem Verhältnis.

Mal ganz ehrlich, 0,5 Zentimeter weiße Kunststoffummantelung weisen Gebrauchsspuren auf und ihr wollt direkt das Federbein austauschen 😳 Können wir, gerade in der heutigen Zeit, nicht mal etwas die Kirche im Dorf lassen.

Das was das neue Federbein incl. Einbau kosten würde, kann lieber gespendet werden...... Die GS fährt dadurch weder schlechter, noch anders, nich geht sie davon kaputt.

Meine Meinung!!!
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
Diese andere Meinung kannst du ja gerne haben. Der Vorschlag zum Austausch kam direkt von München und ich denke da hätte so gut wie niemand gesagt: sorry das brauche ich nicht
 
Maunty

Maunty

Dabei seit
18.09.2017
Beiträge
229
Modell
R1250GSA Rallye
Der Kunststoff dient auch zum Rostschutz und ich würde dies auch umgehend reklamieren und austauschen lassen. Ausser ich selbst habs verbrochen, was ja hier nicht der Fall ist.
 
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
Innerhalb der Garantie würde ich auch tauschen lassen, für mich
gibt es da keine andere Möglichkeit. Warum sollte ich da selbst Hand anlegen,
ergibt für mich kein Sinn.

grüßle

Kalle
 
MarkusHeid

MarkusHeid

Dabei seit
25.08.2016
Beiträge
473
Ort
Südliche Weinstraße
Modell
R1200GS (Bj.04)
Dann schaut mal alle nach Eurem Federbeinen. Wenn Kratzer, auch nach 14 Monate und 10000 km, dann gibt es ein Neues. Wer kann da schon nein sagen.
Guter Deal. :rofl:
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Rostschutz ist ja an sich eine gute Sache, nur an einer Dicken Feder die ständiger Bewegung, Umwelteinflüssen, Steinschlag................ausgesetzt ist, ist das höchstens etwas Schminke. Durchrosten oder eingeschränkte Beweglichkeit ist da nicht zu erwarten. Die funktioniert auch angerostet, wirkt nur an eine hochglanzpolierten GS etwas deplatziert. Und natürlich an Neumaschinen.
 
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
Da hier einige wohl alte Böcke fahren, ist deren Meinung zur Selbstreparatur
natürlich nachzuvollziehen, würde ich auch so machen, aber doch bitte nicht bei einem neuen Motorrad.
Ist ja lachhaft das ich da selbst Hand anlege.
Habe gerade kontrolliert, bei mir sieht es genau so aus wie beim Threadersteller.
Also wir das bei meiner reklamiert und beim nächsten KD beseitigt.
Außerdem fahre ich meine Mopeds selten länger als 20.000 Kilometer,
da soll anschließend der Käufer ein perfektes Bike erhalten.

grüßle

Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Was da beim Austausch alles verkratzt, zerstört wird lassen wir mal außen vor.
 
Wupperwelt

Wupperwelt

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
192
Ort
Wuppertal-Katernberg
Modell
R 1250 GS Rallye Style
Sorry, aber das ist für mich schon eine sehr sehr arge Ressourcen Verschwendung sowohl was das Material angeht als auch was die Arbeitszeit angeht und leider auch eine sehr typisch deutsche Mentalität das alles perfekt sein muss.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Wenn ein Moped erst mal auf der Straße ist gibt es auch Gebrauchsspuren, oder fährt keine Neue mehr ?
Bzw. es ist unmöglich ein FAHRzeug immer im makellosen Zustand zu betreiben.
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
Hab ich kein Problem mit. Wenn es dich nicht stört, dass bei deiner Feder die Schutzhülle angekratzt ist dann lass es so ich für mich wollte das nicht
 
Hajo

Hajo

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
196
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1300GS Triple Black 08/25
Warum hier aus jedem Thread immer eine Grundsatzdiskussion gemacht werden muss, wird mir wohl immer verschlossen bleiben.
Jeder hat seine Eigene Meinung, die soll er auch haben und ist auch gut so, aber muss man ständig versuchen andere davon zu Überzeugen?
Schon mal darüber nachgedacht dass sich in diesem Forum kaum noch jemand traut etwas Einzustellen weil er genau weiß dass wieder Seitenlang völlig unsinnige Diskussionen über das für und wider des Entsprechenden Artikels geschrieben werden, mich eingeschlossen?
Ein Forum sollte Informieren und nicht bekehren.

Ich fand das Wichtig, damit andere auch mal an der Entsprechenden Stelle nachschauen, eben weil es nicht im ständigen Blickfeld liegt, ob und was ich damit mache, bleibt doch mir überlassen.

Sorry für's OT.
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.156
Liegt in diesem Fall evt. auch daran, wie so ein Thread begonnen wird.
Dein Post war ja nicht nur eine technische Feststellung in der Art " Hei passt auf, da kann was streifen, biegt mal den Halter etwas von der Feder weg", sondern eine deutliche Kritik an deinem Händler, dass er wegen dieser Beschädigung bzw. Gebrauchsspur (je nach Sichtweise) nicht in die Gänge kommt.

Dass sich dann daraus eine Diskussion entwickelt liegt in der Natur eines Forums und gerade die unterschiedlichen Meinungen, wie mit so einem Problem(chen) umgegangen wird, ist doch dass spannende daran.
Die Bandbreite reicht hier von "völlig egal-sowas seh ich gar nicht" bis "grande katastroph-muss alles neu", und das witzige daran ist, jede Sichtweise ist absolut nachvollziebar.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.983
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Warum hier aus jedem Thread immer eine Grundsatzdiskussion gemacht werden muss, wird mir wohl immer verschlossen bleiben.
Sorry für's OT.
Für was dann diesen Thread -- Du wolltest jammern, 50% stimmen Dir zu, 50% nicht - wo ist Dein Problem?
Du machst das Problem doch selbst und bekommst dafür von etwas der Hälfte von uns Zustimmung; einige Menschen werden sich jetzt vor das Motorrad schmeißen und nach dem Fehler suchen und anderen werden Motorradfahren -- wie schon geschrieben, jeder macht das zu was er Lust hat.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.907
Hi
Kein Wunder dass die Karren immer teuerer werden.
Ich würde die Werkmitteilung 47117300 befolgen und das Kunststoffteil abbauen.
Dann ist die Konstruktion auf dem Niveau eines beliebigen anderen Fabrikats und der Kunde kann sich das "Schutzteil" an die Wand nageln (er hat es bezahlt, aber die Konstruktion wurde, durch Weglassen, verbessert).
Wegen der Scheuerstelle ein neues Federbein fordern? Äusserst witzig. Einen Tropfen Lack drüber fertig (Nachbesserung eines "Nicht-Sichtteils).
gerd
 
Kalle1961

Kalle1961

Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
316
Modell
GS 1250 TB, Multistrada V4 S Sport Full
@gerd

Hier fordert keiner ein neues Federbein, wie kommst du auf so eine Aussage, mir würde auch der Austausch der Feder reichen, logisch, oder? Aber BMW tauscht eben gleich das komplette Federbein, das ist unverständlich, witzig ist das auch nicht.🙈
Je länger der Thread dauert, umso mehr wird hineingedichtet. 🙈

grüßle

Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Federbein vorn Lack Feder abgeschabt

Federbein vorn Lack Feder abgeschabt - Ähnliche Themen

  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim Händler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten Händler leider...
  • Federbeinausbau vorne

    Federbeinausbau vorne: Das Federbein leckt, hat bei der Kälte und der wirklich schlechten Straße vor 2 Wochen beim Besuch des Motorraddoktors in Weinheim die Dichtung...
  • Suche Federbein vorne R 1200 GS K25 bj 2004-2007 31428529485

    Federbein vorne R 1200 GS K25 bj 2004-2007 31428529485: Hey, möchte vielleicht jemand noch ein Federbein loswerden? Der Vorgänger hat die Federbeine von der R eingebaut, ich wünsche mir nun die...
  • Federbein vorne R 1200 GS K25 bj 2004-2007 31428529485 - Ähnliche Themen

  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne

    mal wieder ein neuer Defekt -> Federbein vorne: Hi, habe gestern meine 1300er beim Händler zwecks Softwareupdate des Starterrelais abgegeben. Das wurde bei meinem letzten Händler leider...
  • Federbeinausbau vorne

    Federbeinausbau vorne: Das Federbein leckt, hat bei der Kälte und der wirklich schlechten Straße vor 2 Wochen beim Besuch des Motorraddoktors in Weinheim die Dichtung...
  • Suche Federbein vorne R 1200 GS K25 bj 2004-2007 31428529485

    Federbein vorne R 1200 GS K25 bj 2004-2007 31428529485: Hey, möchte vielleicht jemand noch ein Federbein loswerden? Der Vorgänger hat die Federbeine von der R eingebaut, ich wünsche mir nun die...
  • Oben